Elektrik Probleme mit der Zündung

Registriert
07. Mai 2013
Beiträge
30
Danke
2
SAAB
900 I
Baujahr
1990
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo allerseits

Mein 900er-Cabrio I (Jg. 90) will seit kurzem nicht richtig starten. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, klackert es, wobei den Instrumenten nach zu beurteilen die Spannung wiederholt zusammenfällt. Nach ein paar Mal probieren klappt es dann. Ich bin jedoch ziemlich besorgt, da ich vor Jahren schon mal einen üblen Kabelbrand hatte, weil es zu einem Kurzschluss der Anlasser-Leitung kam. Die Batterie ist im Übrigen neu.

Was würdet ihr mir raten? Anlasser genauer anschauen und/oder Zundschlossschalter prüfen? Könnte ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze bestehen (Anlasser)?
 
Klingt aber erst mal zienlich nach Batterie - hilfreich wäre jetzt ein Batterie Analyzer z.B https://www.ebay.de/itm/12V-LCD-Car...324773?hash=item3f86316925:g:o4sAAOSwFdJZrhIN ; den Du aber nicht hast.
Erster Test wäre mal mit Starthilfekabel Starthilfe geben lassen; wenn er problemlos anspringt = Batterieproblem. Batterie mit Ladegerät voll laden; wenn er dann anspringt, alles gut (eventuell Ladeproblem im Fahrzeug - Regler?). Wenn er nicht anspringt, Batterie defekt????
 
... Wenn ich den Zündschlüssel drehe, klackert es, wobei den Instrumenten nach zu beurteilen die Spannung wiederholt zusammenfällt. Nach ein paar Mal probieren klappt es dann. Ich bin jedoch ziemlich besorgt, da ich vor Jahren schon mal einen üblen Kabelbrand hatte, weil es zu einem Kurzschluss der Anlasser-Leitung kam. Die Batterie ist im Übrigen neu.

Vielleicht genügt es die Klemmen der (gerade installierten?) Batterie richtig festzuziehen.
 
Danke euch für die prompten Reaktionen! Habe extra eine Batterie von Bosch gekauft. Die sollte qualitativ gut sein. Ich lege bei jeder Montage der Batterie Acht auf die mechanische bzw. galvanische Verbindung. Werde aber nochmals nachziehen und schauen, ob das hilft. Die konischen Klemmen sind meiner Meinung nach nicht über alle Zweifel erhaben.
 
Hallo,

ein Reinigen der Batteriepole (wenn alt) und der Gegenstücke (Klemmen) mit einer geeigneten Messingdrahtbürste kann hier auch viel bringen. Wenn die Klemmen nicht beschädigt sind, sind die bei viele Millionen Wagen problemlos im Betrieb ;-)

viele Grüße

Matthias
 
Yep, habe ich gemacht Matthias. Mache ich so gut wie immer, nur nicht mit ner Bürste sondern mit verschieden körnigem Metall-Schleifpapier und danach Säubern mit Kontaktreiniger.
 
was heißt: klackert? Klackern von Relais oder vom Anlasser?
Ist es ein Warmstart oder Kaltstart?
Dreht der Motor oder macht er wenigstens den Versuch sich zu drehen?
Es gibt auch den Fehler, dass der Anlasser zwar ausspurt, aber unglücklich genau auf die Zähne trifft und dann eben nicht dreht.
Wenn es nach ein paar Mal probieren klappt, kann es ja fast nicht an der Batterie liegen, die wird ja nach mehreren Versuchen nicht besser.
Ich bin auch schon Monate mit nur aufgestecktem Batteriepol gefahren, so schlimm ist das mit den Verbindungen auch nicht. Wenn da kein große Oxidschicht zwischen ist, wird sich das nicht so bemerkbar machen. Der Starter muss auch im Winter starten, wenn das Öl wie Honig ist und die Batterie noch weniger leistungsfähig ist. Bei diesem warmen Wetter sollte das alles kein Problem sein.
 
Möglicherweise rückt der Magnetschalter nicht richtig ein. Der schiebt beim Anlassen das Ritzel vor und verbindet den eigentlichen Anlasser mit Plus.
 
Wie ist die alte Batterie "gestorben"? Ist vielleicht etwas Säure "übergekocht"? Ich frage weil in Batterienähe beim Saab 901 der Masseanschluss für alles sitzt. Sollte es dort durch das Oxide, kontaktprobleme geben dann kann einiges ausfallen. Also die Masse prüfen, der Anlasser ist ein starker Stromverbraucher, werden die Widerstände zu goss, wird es warm/heiß.... Dann gibt es noch etwas was ich im Saab schon gesehen habe, die Isolierung der Kabel lösen sich vom kabel (bröseln) liegt der Draht blank, gibt es funken und Kurzschlüsse. So sind meine Gedanken dazu.
 
Zurück
Oben