Preise für große Inspektion?!

Hallo,

Also mal ehrlich, Inspektionen beim Händler sind doch nach den ersten drei Jahren reine Geldverschwendung! Natürlich müssen die gemacht werden, keine Frage, aber nicht zu den Preisen der Händler. Das rechnet sich meines Erachtens auch beim Wiederverkauf nicht.

Die Teile können recht günstig bei z.B. Skanimport bestellt werden. Jeder Mechaniker kann die Inspektion dann durchführen. Außer das Rüchstellen der SID Anzeige...

Ich denke weiter oben wurde der Zahnriemen mit dem Keilriemen verwechselt. Die 60tkm Inspection kostet beim Händler ca.450€. Beim 2.2 Tid wird bei 120tkm der Keilriemen gewechselt, was zusammen denke ich um die 700€ kostet. Ein Benziner bzw. 1.9 Diesel hat einen Zahnriemen der gewechselt werden soll. Diese große Inspektion wird dann sicherlich um die 900€ kosten.

Der Zahnriemen wird jedenfalls nicht mit der Wasserpumpe getauscht, da diese immer vom Keilriemen angetrieben wird. Aber warum überhaupt die Wasserpumpe tauschen?? Wenn diese undicht wird, nimmt die Temperatur doch nur langsam zu und man kann sie dann tauschen. Oder wie seht ihr das?? ...bin ja auch kein Experte.

Gruß
Andreas
 
Benziner haben keinen Zahnriemen – da ist Kette angesagt, meinst du den Polyriemen?
 
Wenn man die Daten des Autos hätte,wäre das einfacher............
 
waswillste denn wissen @ brose?
 
Hallo,

Also mal ehrlich, Inspektionen beim Händler sind doch nach den ersten drei Jahren reine Geldverschwendung! Natürlich müssen die gemacht werden, keine Frage, aber nicht zu den Preisen der Händler. Das rechnet sich meines Erachtens auch beim Wiederverkauf nicht.

Die Teile können recht günstig bei z.B. Skanimport bestellt werden. Jeder Mechaniker kann die Inspektion dann durchführen. Außer das Rüchstellen der SID Anzeige...

Ich denke weiter oben wurde der Zahnriemen mit dem Keilriemen verwechselt. Die 60tkm Inspection kostet beim Händler ca.450€. Beim 2.2 Tid wird bei 120tkm der Keilriemen gewechselt, was zusammen denke ich um die 700€ kostet. Ein Benziner bzw. 1.9 Diesel hat einen Zahnriemen der gewechselt werden soll. Diese große Inspektion wird dann sicherlich um die 900€ kosten.

Der Zahnriemen wird jedenfalls nicht mit der Wasserpumpe getauscht, da diese immer vom Keilriemen angetrieben wird. Aber warum überhaupt die Wasserpumpe tauschen?? Wenn diese undicht wird, nimmt die Temperatur doch nur langsam zu und man kann sie dann tauschen. Oder wie seht ihr das?? ...bin ja auch kein Experte.

Gruß
Andreas

Hallo,

ich sehe das komplett anders. Die Saab-Werkstätten wissen einfach wo sie hinlagen müssen und wie die Arbeiten korrekt auszuführen sind. Ich hatte Meinen der Bequemlichkeit halber in einer freien, angesehenen Werkstätte, um die Bremschreiben und -beläge hinten tauschen zu lassen, da gleichzeitig auch dort meine Sommerreifen eingelagert hatte - und dachte könne das man doch in einem Aufwasch machen.

Nie wieder, sag ich nur! Das Ende von Lied wird sein, dass ich bei Saab dann neue Belege reinmachen lasse, weils klappert und quitscht...und die Angeblich keinen Fehler finden..es sind übrigend Ate Originalbeläge...und dass nichtmal aus Bösartigkeit - sondern weil sie keinen Plan mit einem Saab haben...im ersten Wurf hatten sie die Bremsbeläge falsch rum eingebaut! Im zweiten wurf tackerte es..und dritten klapperts bei Unebenheiten...und sie wissen nicht wieso...

schade dass ich keine Zeit hatte mit unter die Hebe-Bühne zu schauene..ich wette der innere Belag sitzt nicht fest oder ist falsch montiert...

also geh ich morgen zu Saab!
Noch fragen?!

Und apropos: Schonmal versucht, Zündkerzen in einer Freien wechseln zu lassen? Geh mal in ne freie Werkstatt und frag mal dort wo die Zündkerzen in Deinem 9-3 sind...dann wirst du schnell anders denken...und ob dann dort NGK verbaut werden und nicht irgendwas anderes, steh noch auf einem anderen Blatt!

Insofern: es ist teuer, aber es lohnt sich...außer man hat Zeit und Möglichkeit es selbst zu machen....

Bei Diesel-Motoren tauscht man meist Keilriemen und Wapu zusammen...und das hat seinen guten grund ;)
Wenn die Wapu nicht geht, wirds dem Motörchen schnell zu heiß (und nicht langsam;) und dann wirds richtig teuer...

Beste Grüße
 
Hallo,
auch wenn es nicht zum Thema gehört, möchte ich gerne darauf antworten...

Nie wieder, sag ich nur! Das Ende von Lied wird sein, dass ich bei Saab dann neue Belege reinmachen lasse, weils klappert und quitscht...und die Angeblich keinen Fehler finden..es sind übrigend Ate Originalbeläge...und dass nichtmal aus Bösartigkeit - sondern weil sie keinen Plan mit einem Saab haben...im ersten Wurf hatten sie die Bremsbeläge falsch rum eingebaut! Im zweiten wurf tackerte es..und dritten klapperts bei Unebenheiten...und sie wissen nicht wieso...

Also die Bremsen auf der Hinterachse sind von Conti-Teves. Die Beläge können hier nicht falsch herum eingebaut werden, das ist eine der Anforderungen. Wer dennoch mit dem Einbau überfordert ist, sollte das auch nicht machen. Ich weiß nicht in was für einer Werkstatt du gewesen bist, aber wer noch nicht mal Bremsbeläge wechseln kann, darf sich nicht KFZ Werkstatt nennen.
Dein Beispiel ist in sofern kein Argument, da ein freie Werkstatt gerade solche einfachen Reperaturen für viel weniger ausführt. Das liegt unter anderem auch an den Auflagen die ein Vertragshändler vom Hersteller auferlegt bekommt.
An der Sicherheit soll man nicht sparen, aber zu viel ausgeben ist auch nicht nötig!

Und was ist das für eine Geschichte mit den Zündkerzen, kann Deine Werkstatt die Zündkerzen nicht finden oder was?! Ohne Kommentar...

Gruß
Andreas
 
Hallo,

also geh ich morgen zu Saab!
Noch fragen?!

Tja, und ich könnte das genaue Gegenteil beschreiben.

Bei einer Reparatur (oder Wartung) kommt es auf die Person an. Ist die gut klappt alles. Ist die aber schlecht hast Du ein Problem.
Und das hat nichts damit zu tuen ob diese Person in einer autorisierten Saab-Werkstatt arbeitet oder in einem "freien Betrieb".

Ich fahre immer noch meinen MY03 weil der Saab Händler bei uns unterirdisch schlecht ist (meine persönliche Meinung) und ich keine Lust habe 70 km weit zu fahren um zum nächsten Saab Händler zu kommen.

Hier gibt es eine Hilfeliste, da stehen nicht nur Saab "Fachwerkstätten" drin sonder auch freie. Und das ist gut so.
 
es ist ein 1,8t
erstzulassung 11.2002.
123000 km
....

würde gerne mal was über das autohaus bleck in hh winterhude erfahren?
 
weiß keiner was drüber???
 
Habe an meinen 9-3 II cabrio diesel, die 60.000km Inspektion in einer kleinen Werkstatt machen lassen.
Gesamtkosten 343,58 €, incl hinteren Bremsbelege ( vom Vectra, Material 48,82, arbeitslohn 35,72 plus Mwst.)
Es wurde ein komplett ausgefülltes Arbeitsprotokoll übergegeben, wo ersichtlich ist, dass z,B. auch die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit gemessen wurde.
Die kleine Werstatt befindet sich in Karlsruhe Durlach, Markus Stoll Kfz Meisterbetrieb.
 
Hej Dette,

auch von mir eine Hausnummer: Große Insp. (120.000) bei meinem 9-5 biopower: 540 € incl. Klimaanlagenreinigung excl. Öl (mitgebracht). Der Betrieb ist ein nördlicher freier Schrauber aus der bekannten und genialen Forums-Hilfeliste.

beste Grüße

leo_klipp
 
Etehad, etwas teurer aber gut !
 
Zurück
Oben