OBD Fehlercode P1901

Immer noch nein. Wurde jetzt doch schon oft genug geschrieben wie es funktioniert, da muss man sich nichts (aus-)denken :frown:. Oder gibt es da anders lautende schriftliche Informationen zu?

Beladung/Sättigung wird vom Steuergerät berechnet. Was auch immer da eingeht, Kraftstoffmenge, Kennfeld und Drehzahl sind angegeben.
Der Differenzdrucksensor dient nur der Kontrolle/Diagnose und wird beim manuell angestoßenen Regenerieren zur Überwachung genutzt.

btw: Stand das hier schon?: Bei einer Fahrgestellnummer vor 51025614 soll der Diff-Drucksensor ausgetauscht werden soweit nicht schon geschehen.

Differenzdruck DPF: -2 KPa / 0,41 V
Wie soll denn das gehen, eine negativer Druckabfall an einem Filter?
 
Hallo Gemeinde, muss man irgendwas anlernen, wenn man das AGR/EGR wechselt?
Danke im Voraus:)
 
Weiß ich nicht zu 100% aus dem Kopf, bevor ich was falsches sage, gucke ich lieber nach……

Gruß, Thomas
 
Laut WIS muss nichts angelernt werden..........

Gruß, Thomas
 
Vielen Dank! Dann baue ich mal ein neues ein demnächst.
 
Ich kann Dir für Aus/ Einbau etwas schicken wenn Du magst……

Gruß, Thomas
 
Die Sättigung wird errechnet aus verschiedenen Daten. Geschwindigkeit, Drehzahl, Verbrauch und vieles mehr.
Und das alles in Abhängigkeit voneinander.

Der Differenzdruck ist jedoch ein real gemessener Wert.
Er dient zur Überprüfung ob der errechnete Wert der Sättigung stimmen kann.
Wenn der Differenzdruck zu stark ansteigt (z.B. weil der DPF viel zu voll ist), obwohl der errechnete Wert aussagt das noch alles OK sein sollte, verhindert er trotzdem die Regeneration. Als Sicherungsmaßnahme sozusagen.

Übrigens, wenn ich kräftig auf die Tube drücke steigt der Differenzdruck meiner Karre auch stärker an.
So auf 12-15 KPa wenn ich noch richtig in Erinnerung habe. Aber 25 habe ich m.E. nicht. Schon gar nicht bei "nur" 2000 U/min.

Da der Sensor getauscht wurde, kann man darauf vertrauen, dass dessen Werte halbwegs korrekt sind.
Obwohl...
@ *alien*:
Hast du eigentlich die Adaptionswerte des alten Differenzdrucksensors genullt?
Im OP-COM "Differenzdrucksensor ersetzen" auswählen.
Zündung für ca. 20 sec. ausschalten und dann wieder an.
Dabei sollten die alten Lernwerte des Sensors genullt werden.
Ist nötig, da das neue Teil nicht wie das Alte "mitgealtert" ist und somit per se andere Werte anzeigen würde.
Danach eventuell noch die Fehlercodes (falls vorhanden) löschen.

Das löst zwar nicht unbedingt dein Druckproblem, aber immerhin.

Ich würde definitiv auch mal die Schläuche vom und zum Sensor tauschen.
Die sind einfach viel zu oft defekt, auch ohne sichtbare Schäden!

Und wenn das alles nicht hilft: kleines wieder verschließbares Loch vor dem DPF bohren und staunen was passiert;)
Wenn dann alles ziemlich ok ist weisst du das der DPF definitiv dicht ist.
Dann kann man mit Spülung ala Tunap Partikelfilterreiniger u.ä. arbeiten, oder das ganze Teil über Nacht in einem Bottich
mit Bremsenreiniger zugedeckt einlegen und die Grütze Tags darauf zurück pusten.
Gibt aber noch weitere Möglichkeiten den grünen Umweltgedanken mal so richtig Ad Absurdum zu führen für ein paar Stunden :).
 
Ja, habe den neuen Sensor "angelernt". Von daher gehe ich davon aus, das der korrekt arbeitet.
Habe es bisher leider nicht geschafft nochmal was am Auto zu machen.
Aber stimmt. Die Schläuche kosten nicht die Welt und sind recht günstig und schnell getauscht. Werde ich auch gleich mit machen!

Habe den DPF schon beim letzten mit Bremsenreiniger ausgespült. Allerdings nur ca. 1Std. einweichen lassen. Denke nicht, dass hier noch viel zu holen ist.
Aber bevor ich einen neuen besorge, versuche ich es vielleicht noch mal.
 
Habe heute den Ladedruckkühler gereinigt, war aber in keinsterweise verstopft oder arg dreckig.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Must du sportlich sehen.
War nicht umsonst, da du ihn jetzt ausschließen kannst!
 
Zurück
Oben