Turbo - Nockenwellen, eventuell doch Unterschiedlich ???

Registriert
09. Juli 2010
Beiträge
277
Danke
9
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hatte schonmal gefragt wegen den Nockenwellen am Turbo und Sauger 2.0 und 2,3 Liter jeweils,
worauf gesagt wurde das nur die Nockenwellen am 2,3L Sauger anders wären und sonst,
alle gleich wären. Wie kommen einige darauf das die Nockenwellen gleich sind ?
Habe heute mehrere Zylinderköpfe von Bj. 1994-1998 zerlegt und die Nockenwellen ausgebaut
und habe Unterschiedliche Teilenummer feststellen können, selbst bei einem Saab 902 turbo,
mit 2.0L und 185 PS verglichen zu einen Saab 93-1 BJ 98 mit 185PS beide mit Trionc 5,
haben aber Unterschiedliche Teilenummern auf den Nockenwellen .
Gibt es ein Programm, wo man genau die Technischen Daten sieht der Nockenwellen, wieviel Grad sie haben usw. ?
 
Ein Programm gibt es.
Daher die Angaben:
Nockenwellen1.JPG
Alle Wellen haben einen Hub von 8,65
 
Gibt die Einlassnockenwelle mehr Füllung im oberen Drehzahlbereich vom B234i, spricht einen Tick langsamer an aber man kann die Gänge länger ziehen,wer hat nur die Einlassnockenwelle davon mal verbaut ? Die Ausslasswelle wollte man dann Serie lassen vom Turbo denke ich.
Gibt es noch ein Programm mit den Teilenummern , weil ich habe wie gesagt verschiedene Teilenummern, wobei der Motor eigentlich gleich sein sollte,
wie kann das sein ? Gibt es 100% keine Wellen die einen anderen Hub haben eventuell welche
aus der Trionic 7 die passen könnten ?
Was steht im Programm bei den Baujahren 1996-2000 mit Trionic 5 und den Saugermodellen, die Liste geht ja nur bis Bj.95 ? Bzw auch bei den Trionic 7 Modellen bis Bj. 2002 und den Viggen Modellen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Teilenummern hast du denn??
 
Also die 4 Zahlen am Anfang und die am Ende sind ja bei allen Wellen gleich, die Zahlen hinteren den ersten vier Zahlen sind immer verschieden,
da habe ich 12er 13er 14er was bedeutet das genau, kann die komplette Nr. nacher mal aufschreiben .
 
Kannst Du mal einen Datenblatt wie das obige von 1996-2002 mit Trionic 5 und 7 hochladen, mit den genauen Werten ?
Wolltest du nicht auch mal die Saugerwellen testen vom 234i ?
 
JA gelle, sage mal Dankeschön, das ging ja ruck zuck, ich schreibe gleich mal die Nr. auf die auf den Nockenwellen stehen,
weil wie gesagt unterschiedliche Nr sind von einen B204L auf einem 902 Bj 94 und einem 93-1 B204L beide mit 185PS .

Hat das noch keiner hier im Forum getestet mit der Einlasswelle oder Einlass + Auslass in Kombimnation vom B234i ? Denke da macht Sinn wenn die Drehzahl etwas angehoben wird mit grösserem Turbolader oder sehe ich das Falsch ?
 
.... ich schreibe gleich mal die Nr. auf die auf den Nockenwellen stehen,
....
Und wundere Dich nicht. In der Regel fehlt die letzte Ziffer der Teilenummer.
Deine 12, 13, 14 kenne ich.
Diese kommen aber nicht in der Teilenummer vor, als dass Sie eher Kennziffern des Gusses sind.
Teilenummer ist zwischen den Nocken 3. und 4., diese Nummer zwischen 2. und 3.
 
War grade gucken und habe die anderen Nr. gefunden, sind das die eingestanzten, also die richtigen Teilenummern und die anderen mit 12,13,14
sagt das was über die Gussqualität aus der Nocken ?
Habe folgende Nr jetzt :

914 563
914 564
915 565
914 566
914 567
 
Na und was sehen meine Augen, da ist ja Einlass und Auslass 2,3i dabei:biggrin:
Und siehst, die 7. Stelle zur Teilenummer fehlt:rolleyes:
 
Hehe, dacht ich mir doch vom 2,3i ein Satz dabei sein muss, hab nen kompletten Kopf vom 2,3i zerlegt gehabt mit wenig KM.
Warum fehlt die 7. Nr und was würde diese Aussagen genau ?
 
Hast Du diese Liste eventuell neuer ?
nein, ich denke alles was du zu deinen fragen brauchst findest du hier.
erst wenn du anfängst 2x4 und 2x5 motorteile zu mengen kommen probleme auf.
software abänderungen/anpassungen sollten genau so klar sein, wie eine stärkere/dickere kopfdichtung.

ob es letztendlich den/deinen erwünschten erfolg bringt möchte ich bezweifeln.
 
Hast Du diese Liste eventuell neuer ?
hier weiterführend

betrachte mal die ventiltellerdicke, kolben vom 204 hast du selbst vor augen!
daher auch hier noch einmal vergleichsweise
204 kopf und 205 kopf sowie kolbenboden
somit kannst du dir zu deiner kopfdichtungsfrage, sowie dem verändern der nockenwellen, all deine fragen selbst beantworten.
 

Anhänge

  • $_72.JPG
    $_72.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 34
  • 203154707-w988-h741.jpg
    203154707-w988-h741.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 35
  • DSC_0110.jpg
    DSC_0110.jpg
    554,3 KB · Aufrufe: 33
Sind die ganzen Kanäle beim B204 Block und Kopf VS B205, außerdem Schräger ?
Ja der B205 ist so ein Spar Eco Motor geworden, aber für Tuning , ab einer gewissen Leistung nicht so geeignet .
Das muss auch heissen das im B205 Spielzeugventile verbaut sind, selbst im Viggen sind die bestimmt verbaut,
also denke die haben nur einen Schaft von 6mm, wenn ich mir die Fotos so eingucke und wie klein die Teller sind.
 
Hat noch niemand hier die Nockenwellen aus einem B234i verbaut beide oder nur die Einlasswelle ?
 
Zurück
Oben