Sonstiges - Neu dabei mit SAAB 9-3I 2.0 Turbo 154PS

Registriert
03. Sep. 2014
Beiträge
9
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
Moin an alle,

ich wollte mich hier kurz mal vorstellen als Neuling im Forum.

Ich habe seit 2 Monaten ein 9-3 Cabrio in Silber in meinem Besitz und bin auch zufrieden mit meinem Kauf.

Es ist ein 2.0 Turbo mit nur 154PS Leder Klima Sitzheizung. Der wagen hat jetzt 161 tkm gelaufen und ist technisch in einem recht gutem Zustand.
So weit ich sehen konnte habe ich kein Rost am Wagen alle Querlenker und Stabis sind neu.
Es wurde ein Sportfahrwerk verbaut und der Saab steht auf Rial 17" Felgen
Die Original Felgen mit neuen Winterreifen gab es dazu.

alles in allem ein schönes Auto.
Selbst meine Frau ist nun überzeugt. Denn nach ihrer Aussage sind Saab und Volvos nur etwas für biedere Leute in hohen Alter :bawling:

Leider hab ich noch keine Bilder vom Wagen und zur Zeit ist es auch schlecht welche zu machen da in meiner Halle zum schrauben steht.:frown: Wasserpumpe defekt.

Da meine freie Werkstatt im Ort die Reparatur abgelehnt hat und die nächste mir zu teuer war mit 600€ mit neuem Flachriemen. Hab ich mich für selbst schrauben entschieden.

So kommt dann ein zum anderen.
Wasserpumpe, Flachriemen mit allen Rollen und Spanner, Ventildeckeldichtung und weil man schon das Wasser runter hat auch gleich den Thermostaten neu.
Alle Schreuben und Teile die ich ausbebaut habe gleich Ultraschall gereinigt und auch den Motorraum mal ordentlich sauber gemacht.
Leider musste ich feststellen das der Motor innen alles andere als sauber ist.
Schon im Vetieldeckel war eine dicke schwarze Schicht abgelagert und auch in allen Rohren die an der Motorendlüftung hängen waren kleine schwarze Ablagerungen.
Selbst in dem Rohr vom Öleinfüllstutzen.
Sellt sich mir die Frage wie es in der Ölwanne aus sieht??????:confused:

Ich kenne es von meinem 9000èr noch das das Öl erst nach etwa 8000km dunkel wurde. Ich werde also so wie wieder alles läuft eine Motorspülung machen und dann sehen was für eine Brühe raus kommt.

Eigentlich würde ich die Ölwanne noch gern abbauen und samt dem Ölsieb ins Ultraschallbad legen aber ich weiß nicht ob ich sie ohne Bühne raus bekomme.
So wie ich das sehe muss ja die Strebe raus die die Achse hält.

So nun genug für erste. So wie Saabine wieder auf dem Hof steht gibt es noch Bilder.

Gruß aus Uehrde
 
Nur lösen des Trägers und hinteres Motorlager reicht schon
 
Danke für die Info. Das hört sich gut an.
Was mir noch nicht klar ist. Wenn ich den Träger löse was passiert mit der Achsaufhängung denn ich hab keine Bühne.
zumindest nicht zu Hause
wo muss ich abstützen damit???

ich würde das schon gern gleich mit machen damit alles wieder sauber wird
gruß an saabolus

und schönen abend noch
 
Zurück
Oben