Masseproblem oder LiMa oder?

jungerrömer

Erfahrener Benutzer
Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
4.433
Danke
993
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Tach zusammen: Beim Ausschalten fällt plötzlich auf, dass die roten Kontrolllämpchen aufleuchten und seltsam sanft verglimmen. Das ist MIR zumindest neu. Nie bemerkt!

Auch hatte ich neulich einmal Probleme beim Start. Hatte den Motor nach relativ kurzer Fahrt zum Baumarkt um die Ecke abgestellt, wollte dann aber noch einen Meter vorfahren, um richtig in der Parklücke zu stehen. Sprang nicht mehr an. Dann erstmal Einkäufe gemacht - nach 40 Minuten keine Besserung. Zum Glück im ersten Stuck geparkt und beim Runterrollen dann erfolgreich angelassen. Das gab es in 6 Jahren nicht! Problem trat bislang nicht mehr auf.

Beides muss nichts miteinander zu tun haben. Tipps?

LiMa neu, Batterie neu.

LG aus München :-)
 
Tippe auf Regler/Rückstromschalter. Hatte ich in den 60ern mal bei meiner Ente. Nach Ausschalten der Zündung fließt der Strom aus der Batterie über den Regler ab.
Was würde ich tun? Auto abstellen, Batterie abklemmen und sehen, was später beim Anlassen passiert.
 
...oder ziehe Schrauben der Polklemmen mal richtig fest.
 
Beim Minus-Kabel auch das andere Ende überprüfen.
Grüße
landschleicher
 
Das "plotzlich nicht mehr anspringen" hatte ich nach einem Stop an einer Tanke...ich wurde auch angeschoben um nach Hause zu kommen.
Nach Suchen und überlegen (Anlasser, etc.) war es am Schluss ein Kabelbruch im roten Plus-Kabel der zur Batterie führt. Nach Ersatz war alles wieser OK. 900S 1993 CV
 
Das "plotzlich nicht mehr anspringen" hatte ich nach einem Stop an einer Tanke...ich wurde auch angeschoben um nach Hause zu kommen.
Nach Suchen und überlegen (Anlasser, etc.) war es am Schluss ein Kabelbruch im roten Plus-Kabel der zur Batterie führt. Nach Ersatz war alles wieser OK. 900S 1993 CV

und das hat die LIMA überlebt???
 
Werde berichten! Danke Euch die Tipps! :-)
 
und das hat die LIMA überlebt???


ja - davor ist ja das Auto ganz normal gefahren bis ich es an der Tanke ausgemacht hatte. Die LiMa hatte sich davor auch nicht gemeldet (Warnlecuhte). Wahrscheinlich war der Kabelbruch schon länger da und ist erst durch die Wärme im Motorraum (durch das Anhalten) erst relevant geworden.

Das ganze war im Sommer 2011 und bisher läuft allers OK.
 
Beim Ausschalten fällt plötzlich auf, dass die roten Kontrolllämpchen aufleuchten und seltsam sanft verglimmen. Das ist MIR zumindest neu. Nie bemerkt!
Welche roten Kontrollämpchen? Dieses Phänomen wird m.E. von den Antworten, die sich mit Kabelbruch, korrodierten Anschlüssen u.ä. befassen, zu wenig beachtet. Da müßten beim Ausschalten die Lichter sofort weg sein. Ich denke deshalb immer noch an einen Rückstrom.
 
Das ist der Schaltkreis für Bremswarnichtkontrolle im Instrumentenkluster der da versagt - wenns denn die Bremskontrollfunzeln sind. Aber evtl. ja auch die Ext Funzel wg. Katüberhitzung.:rolleyes: Ohne Infos kann man ja nur stochern.
 
Zurück
Oben