Karosserie - Kofferraumvolumen der Limousine ...

Ich hatte mal einen 900/2, der stimmt von den Abmessungen ja mit dem 9-3 /1 überein, und ich vermisse trotz des riesigen Laderaumes des 9-5er Sedan, der mich jetzt erfreut, die große Ladeklappe des Schräghecks doch manchmal sehr, wenn sperrige Sachen zu transportieren sind. Ein weiterer Nachteil des Sedan ist für mich, dass man immer mit dem halben Oberkörper im Wagen hängt, wenn man in der Nähe der Rücksitzbank stapeln oder was rausholen will. Wehe, wehe, wenn dann die Bandscheiben schon etwas schlapp sind ...

Hast Du schon mal an einen 9000er CS der letzten Baujahre gedacht? Da stellt sich die Frage nicht.
 
Die Gesamtflexibilität des Kofferraums des 9-3 I dürfte kaum von der Limousine erreicht werden können. Ich habe jetzt nach einem 9-3 I einen 9-5 Kombi und bin enttäuscht. Ich kann eigentlich nicht anraten, die Limousine auch nur zu versuchen, wenn die Transportanforderungen über Koffer zum Reisen hinausreichen.
 
Für mich käme eine Limo nur in Frage, wenn ich ein anderes Auto mit Platz und Variabilität im Zugriff hätte. Zu oft benötigt man einfach den Platz zum Einladen, den eine große Heckklappe bietet. Das stört bei einer Limo. Zu oft muss man von schräg oben „rangieren“ bis alles ordentlich am Platz ist. Da hilft einem der nominell größere Kofferraum auch nicht weiter.

Es kommt auf die Nutzbarkeit an, und da ist der 9-5 SC in Bezug auf die 416 Liter gar nicht so schlecht. Das Kofferraumformat ist gut, vielleicht ein bisschen flach. Ein BMW 3er Touring der Baureihe E91 hat auf dem Papier 460 Liter, kennt ihr den Kofferraum? Da würde ich im Vergleich beim 9-5 ja eher 516 statt 416 Liter vermuten. Erst der aktuelle F31 hat mit nominellen 495 Liter gefühlt in etwa das Format und die Nutzbarkeit des 9-5 SC. Ein Civic der Vorgängergeneration hat 485 Liter, dieser Kofferraum erscheint mir auch nicht größer als der des 9-5 SC. Der in der Ablösung befindliche aktuelle Skoda Fabia Kombi hat 505 Liter, die er aber quasi nur in der Höhe holt. Man kann aber nicht immer stapeln, bei sperrigen Sachen hilft das nicht. Das Grundformat des Kofferraums ist klassenüblich klein und entspricht eher etwas in der Gegend von 350 Litern.

Ein bei mir des Öfteren anstehendes Verladen eines Fahrrades meistert ein 9-5 auch nicht schlechter als ein 902. Beim 9-5 fehlt es etwas an Höhe, beim 902 etwas an Breite. Erst der 901 bietet als CC beides.
 
Es kommt auf die Nutzbarkeit an, und da ist der 9-5 SC in Bezug auf die 416 Liter gar nicht so schlecht. Das Kofferraumformat ist gut, vielleicht ein bisschen flach. Ein BMW 3er Touring der Baureihe E91 hat auf dem Papier 460 Liter, kennt ihr den Kofferraum? Da würde ich im Vergleich beim 9-5 ja eher 516 statt 416 Liter vermuten.

Genau ...

Zahlen sagen in der tat nur sehr wenig über die Praktikabilität eines Kofferraumes aus.
 
Hallo,

"nimm doch einfach einen 9000er" ist einfach gesagt.

Ich hab halt einen 9-5er mit dem 3.0t (auf den echt Lust hab ... :-) ), als ARC mit 150 tkm gelaufen aufgetan.
Bremsen hinten sind offensichtlich fällig, auch hat der optische Mängel, dafür ist er bezahlbar. 2002er Modell, Austattung "was geht".

Wenn mir soetwas jamend als Kombi anbieten würde, würde ich sofort 1000 Euros mehr für zahlen, als für den Sedan.

Das Problem ist einfach: wird nicht angeboten! Genau wie "gute" 9000er.

Viele Grüße!
 
Hallo,

"nimm doch einfach einen 9000er" ist einfach gesagt.

Ich hab halt einen 9-5er mit dem 3.0t (auf den echt Lust hab ... :-) ), als ARC mit 150 tkm gelaufen aufgetan.
Bremsen hinten sind offensichtlich fällig, auch hat der optische Mängel, dafür ist er bezahlbar. 2002er Modell, Austattung "was geht".

Wenn mir soetwas jamend als Kombi anbieten würde, würde ich sofort 1000 Euros mehr für zahlen, als für den Sedan.

Das Problem ist einfach: wird nicht angeboten! Genau wie "gute" 9000er.

Viele Grüße!

Dann nimm den 9-5. Sedan oder nicht!
Klar bedeutet diese Karosserieform Einschränkung. Eben mal ne Waschmaschine transportieren ist dann nicht mehr. Aber wenn ich daran denke, dass früher vierköpfige Familien im Fiat 500 nach Südtirol in den Urlaub gefahren sind und das auch ging, dann ist das Jammern über Platzprobleme im 9-5 Sedan wirklich dekadent.


Gruß Sven,

der mit dem 9-5 Sedan durchaus zufrieden ist (aber auch einen 900CC für die großen Transportaufgaben hat :cool:)
 
Guten Abend,
ich habe auch zwei Jungs, einer grad dem Kinderwagen/Buggyalter entwachsen. Wir fahren häufig übers Wochenende weg und es ging bisher immer alles in die Limo rein: großer Kinderwagen zusammengeklappt, zwei Sporttaschen, kleiner Koffer, Geschenke für die lieben Verwandten, extra Schuhbeutel mit Gummistiefeln usw. Dieses Wochenende noch mit extra Kühlbox, wobei die vorne steht.
Auf gut deutsch: das passt schon :smile: Was auch passt: 7 Kisten Wasser oder 4 WR .. alles kein Problem.
Eine Waschmaschine passt natürlich nicht, und ich vermisse manchmal auch den umklappbaren Beifahrersitz, aber das sind so seltene Momente, da kann man auch einen Mietlaster nehmen.
Hoffe geholfen zu haben.
Beste Grüße aus dem Norden,
Stefan
 
Guten Abend,
ich habe auch zwei Jungs, einer grad dem Kinderwagen/Buggyalter entwachsen. Wir fahren häufig übers Wochenende weg und es ging bisher immer alles in die Limo rein: großer Kinderwagen zusammengeklappt, zwei Sporttaschen, kleiner Koffer, Geschenke für die lieben Verwandten, extra Schuhbeutel mit Gummistiefeln usw. Dieses Wochenende noch mit extra Kühlbox, wobei die vorne steht.
Auf gut deutsch: das passt schon :smile: Was auch passt: 7 Kisten Wasser oder 4 WR .. alles kein Problem.
Eine Waschmaschine passt natürlich nicht, und ich vermisse manchmal auch den umklappbaren Beifahrersitz, aber das sind so seltene Momente, da kann man auch einen Mietlaster nehmen.
Hoffe geholfen zu haben.
Beste Grüße aus dem Norden,
Stefan
Einmal bin ich zur Post, um einen Laserdrucker abzuholen. Das Paket entpuppte sich als etwas größer als gedacht. ;-) Jetzt einen Mietlaster zum Abholen eines Pakets? Weia! Mit umgeklappter Rückbank schluckt mein 9-3 I das Ding problemlos.
 
Zurück
Oben