Motor .- Klopfspannung B204L

Registriert
28. Aug. 2014
Beiträge
2.405
Danke
1.638
SAAB
9000 II
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Moin Moin,

da ich keine Vergleichswerte habe und auch für die T5 keine Werte gefunden habe möchte ich hier fragen.
Motor: B204L mit Heatplates aus 1995, Original rote DI mit SEM Aufkleber, BCPR7ES-11 Kerzen.
Die 4mm Schläuche habe ich getauscht, APC-Schläuche und Druckseite habe ich abgedrückt, ein definitiv funktionierendes Bypass-Ventil (Bosch) habe ich eingebaut. APC-Ventil und DI probehalber vom 9k rübergewechselt.

Der Motor baut erst ab 2500 bis 3000 Rpm laut Anzeige Ladedruck auf (Nadel geht zur Hälfte in den roten Bereich.
Gleichzeitig zeigt mir das Tech2 beim Beschleunigen eine Klopfspannung von bis zu 2,05 Volt an die sich bei höheren Drehzahlen auf wenige Peaks von ca. 1 Volt reduziert.
Die Klopfregelung zeigt immer "Nein" an.
Der Punkt "Ladedruck" im Tech2 ist immer mit einem Sternchen hinterlegt.
Welche Werte sind aus Erfahrung als normal zu bezeichnen?
Gibt es vielleicht gute Dokumentation?

Dank im vorraus, Thomas
 
Werte kann ich so nichts sagen. Aber zu dem Sternchen. Das habe ich auch wenn ich in Trionic5 und nicht in Trionic5 OBDII schaue. Darunter aber den korrekten Wert unter Intakte Air Pressure. Unter OBDII gibt es denn Eintrag Turbo Pressure hat nicht.
 
Der Laderdruck baut sich schon vorher auf, wird aber erst ab 2500 rpm spürbar...und in dem Tacho sichtbar.
Bis in die Hälfte vom roten Bereich und wird dann herunter geregelt...dann ist der Motor wirklich bis ans Ende aufgeblasen.
Gibt es bis dahin keinen "Fuel-Cut"?
Welche Sprit-Qualität ist im Tank? E10 oder Super-Plus...macht auch einen Unterschied beim Trionic-5
 
Es gibt keinen Fuel-Cut im normalen Betrieb. Den Fuel-Cut habe ich mit der "russischen Methode" provoziert, der Turbo baut also gut Druck auf und das Wastegate ist leichtgängig.
Zum Sprit kann ich keine Aussage treffen. Ich werde aber mal das hochoktanische Zeugs nachtanken. Anbei habe ich mal den Dynograph aus der T5-Suite angehängt. Nach meiner Lesart sollte der Ladedruck auch schon bei unter 2000 rpm anliegen, da sonst das Drehmoment (rote Kurve) nicht erreicht würde. Der 9000 ist zwar ein 2,3 Liter reagiert aber deutlich früher als dieser hier. Wie hoch die Klopfspannung sein darf hat wohl noch niemand geschaut.

4239281.jpg
 
Zurück
Oben