Keine volle Leistungsentfaltung.

Registriert
09. Juli 2004
Beiträge
101
Danke
1
Hallo Leute,
bin heute ein sehr lange Strecke auf der Autobahn gefahren... Alles schön und gut, ABER: als ich kurz auf einen Parkplatz gefahren bin und danach wieder auf die Autobahn auffahren wollte kam der Schock: Im 2. Gang habe ich Vollgas gegeben und der Wagen wollte einfach nicht die Leistung bringen! Der Turboanzeiger war nur im gelben Bereich (also in der Mitte) und es tat sich einfach nix! Dann habe ich in den 3. Gang geschaltet und die Leistung war auf einmal wieder da (auch Turbolader war auf Hochtouren)..,
Das ist mir das erste Mal passiert und ist danach auch nicht wieder vorgekommen, aber was war das, dieser Leistungabfall? Ich hab vor kurzem große Inspektion gehabt (inkl. Turbo-Check -> keine Mängel) und alles war ok... Ist jetzt mein Turbolader am abkratzen oder hat mich da eine Motorelektronik in die Schranken verwiesen? Oder kann das einfach mal vorkommen und ist eigentlich nichts Besorgnis erregendes?
Ciao,

Nasszelle
 
Kann natürlich vieles sein. Sollte es wirklich ein mechanisches Problem mit dem Lader selbst sein, dann wird es wiederkommen.
Kann sein, dass es Messfehler eines Sensors ist (einmalig, oder es deutet sich der Ausfall eines solchen an). Mit der heutigen Elektronik gehe inzwischen davon aus, dass sowas mal vorkommen kann, obwohl mir noch nicht passiert - ohne irgendwelche Folgen, wenn auch manchmal Jahre später.
Ein ähnliches Verhalten hat bei einem meiner 9000er den Ausfall der DI-Box angekündigt - 10.000 km vorher. Kam anfangs kaum, dann immer mal, und weils mich irgendwann zu sehr genervt hat (obwohl es für fast jeden sonst nicht aufhellig war), hab ich mich dann mit probeweise verbauten Ersatzteilen an die Lösung herangetastet. Wer weiß, ob es bei überhaupt ein Problem ist.
Solche Sachen regen mich auch tierisch auf. Aber es bringt nichts. Man muss es beobachten und an sich und seinem Perfektionismus arbeiten. ;-)

Ralf
 
Na toll, heute ist dieses Phänomen wieder urplötzlich aufgetreten. Aber immer im 2. Gang! Irgendwie seltsam... Ich schau heute mal in der Werkstatt vorbei. Was meint ihr: wenn der Turbolader kaputt ist, wird er dann auch bei einem 2000er (Modell 01, da 9/00 ausgeliefert!) unter Kulanz ausgetauscht oder darf man dann tieeeeef in die eigene Tasche greifen?
Ciao
Nasszelle
 
Das muß nicht der Lader sein.

Könnte durchaus in der Steuerelektronik sein, daß irgendein Signal (ob falsch oder nicht) kommt, was den Lader dann nur noch im GLD bereich hält und nicht voll aufladen läßt.
 
War heute beim Opel/Saab-Händler (is ja alles General Motors). Die Fahrt dorthin hätte ich sparen können. Ein Diagnosegerät für Saab haben die nicht und der Meister, der sich mit Saab auskennt, war auch net da. Hab nun Termin bei einer RICHTIGEN, Only-Saab-Werkstatt und hoffe, dass die ne Lösung haben.
Ciao
Nasszelle
 
vielleicht bist du asu versehen ganz leicht auf dem bremspedal gewesen oder es hängt etwas an der fußmatte... und dann bleibt der schalter hängen...
 
Diese Situation, dass ich nicht die volle Leistung habe, hatte ich auch schon 2, 3 Mal.
Meiner Meinung nach ist das nichts beunruhigendes, mir ist das jeweils passiert, wenn ich ungeduldig jdm. hinterhergefahren bin und bereit zum überholen, d.h. eher hochtourig im 2.Gang und dann auf einmal vollgas gegeben hab. Ich denke, dass man da den Turbo in einer sehr seltenen und ungünstigen Ladebereich erwischt und er es dann irgendwie nicht schafft, einen Ladedruck aufzubauen.
 
das erklärste jetz bitte mal genauer ricardo...
wieso sollte er es net "schaffen" .. von letzen tag durchgesoffen?
 
Hallo,

ich denke es liegt an der Software, irgendwie falsche Werte berechnet und nichts geht mehr. Ich würde mal den Fehlerspeicher beim 9-5er auslesen lassen, lt. Mechaniker schleichen sich dort kleine Fehler ein, die mit einem Reset wieder behoben werden können.

Gruss

Herbert
 
tja, das mit dem genauer erklären ist nicht so einfach, wenn man nicht vom fach ist, ich bin nur anwender...
ich kenne das phänomen von meinen 2 aero's und ich hatte mal einen subaru impreza turbo, bei dem kam das auch vor. daher hab ich abgeleitet, das das nicht so schlimm ist, bzw. normal, es kommt bei mir vielleicht 2-3 Mal im Jahr vor, damit kann ich gut leben...

grüsse ricardo
 
hatte das problem noch nie, bin auch kein schrauber aber im forum liesst man(n) fallwiese von sensoren am schwungrad oder wie auch immer das ding heisst, welche kaputt werden, bzw. von defekten DI-boxen 8oder so ähnlich) , das sind die zündboxen welche solch einen effekt machen.
blöderweise scheint das dann in vielen fällen recht schnell mit dem versterben des kats zu enden.
ich würde mir also schon die mühe machen rauszufinden was es ist
zumdinestens fehlerspeicher auslesen wäre gescheit.

auch sonst gibte jede menge denkbarer fehlerursachen.
hängengebliebenes waste-gate am lader
luftblasen in der spritleitung
und was-weiss-gott alles

sind einfach zu wenig infos für ne vernünftige ferndiagnose, denke ich
 
Ich gehe aber davon aus, dass nasszelle keine im Motorsteuergerät gespeicherten Fehler hat - sonst würde doch eine Warnlampe ständig brennen, und das hätte er doch bestimmt gesagt. Oder? Für ein Fahrzeug eines anderen Fabrikats hab ich eine Software für PC, mit der man die übliche Onboard-Diagnose durchführen kann, die aktuellen Messwerte (Drehzahl, Luftmasse, Temperaturen) auslesen kann und in einer Tabelle alle Messwerte, die während der Verbrennung außerhalb der Norm registriert werden, sammeln. Keine Ahnung, ob man sowas mit OBD II machen kann...
 
Soo Leute,
war heute in Memmingen beim Saab-Profi. Schöne Diagnose: 2 Einspritzventile bzw die Steuerung dieser haben ne Macke. Kostenanschlag: ca 950€ (inkl. Einbau)! Da wird es einem schon übel...
Ich hoffe bloß, dass da Saab Kulanz gibt und wir das nicht alleine alles zahlen müssen.
Ciao
Nasszelle
 
Hallo,laß das Ladedruckregelventil durchmessen,die spinnen auch öfter...
 
Zurück
Oben