jetzt kommt n 9-5 in die Familie...

Registriert
10. März 2008
Beiträge
134
Danke
14
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo liebe Saab Freunde.
Unser 9000 CSE hat bei 320.000 Km den Geist aufgegeben und ist mit einem Motorschaden vorerstmal weg von der Straße.
Mein Vater braucht jetzt was neues und für ihn wie auch für den Rest der Familie kommt nur Saab in Frage.
Wir haben 3 erstmal im Auge die, die nächste Woche probegefahren werden.

Ich wollte mich um Verbrauch und Zuverlässigkeit der Motoren sowie des Fahrzeugs allgemein informieren.
Haben die Aero Motoren weiterhin das Problem mit Ölschlamm oder ist es ab einem bestimmten BJ nicht mehr so?
Wie findet ihr das Preisleistungsverhälniss der 3 Fahrzeuge?
Iwas was ich beim Kauf unbedingt beachten soll?
Ist der 2,3 Motor aus dem 9000 der gleiche Motor wie bei dem 9-5? Oder ist das ein komplett anderer?
Kann man den Aero auf Autogas umrüsten oder lieber finger weg?

hier die 3:
Saab 9-5 2,3t Vector BioPower Limousine
BJ:2008
75.000km
14.999€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=132361519&origin=PARK

Saab 9-5 2,3T Aero Kombi
BJ:2006
82.000km
14.900€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=130527239&origin=PARK

Saab 9-5 2.3T Aero Kombi
BJ:2004
100.000km
10.999€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=133124705&origin=PARK

zu welchem würdet ihr raten?
Ist der Verbrauch seh hoch beim Aero?

Danke schonmal
smile.gif
 
Moin aus dem Norden,

also ich fahre einen 2.0SE Limousine von 1998 mit Automatik. Prädestiniert für hohen Verbrauch, weil schwerer Wagen mit wenig PS und Automatik. Ich fahre den Wagen auf Strecke zwischen 7 und 8,5ltr (sehr moderat) und in der Stadt zwischen 11 und 13ltr. Hängt immer vom Fahrer ab, was ein Auto verbraucht.

Die Fahrzeuge könnt ich alle kaufen :biggrin: - ist eine Frage des Budget. Ich würde den hellen Kombi für 10.999€ als erstes anschauen und dann den teuren Kombi mit der "Brille" für 14.999 (?) testen. Auf jedenfall einen Kombi, wenn ihr Platz braucht. Der 2.3 geht wie die Hölle, was in bergiger Gegend wichtig ist, meine ich.

Viel Spaß dabei

Gruß aus dem Norden von Hagen
 
Moin aus dem Norden,

also ich fahre einen 2.0SE Limousine von 1998 mit Automatik. Prädestiniert für hohen Verbrauch, weil schwerer Wagen mit wenig PS und Automatik. Ich fahre den Wagen auf Strecke zwischen 7 und 8,5ltr (sehr moderat) und in der Stadt zwischen 11 und 13ltr. Hängt immer vom Fahrer ab, was ein Auto verbraucht.

Die Fahrzeuge könnt ich alle kaufen :biggrin: - ist eine Frage des Budget. Ich würde den hellen Kombi für 10.999€ als erstes anschauen und dann den teuren Kombi mit der "Brille" für 14.999 (?) testen. Auf jedenfall einen Kombi, wenn ihr Platz braucht. Der 2.3 geht wie die Hölle, was in bergiger Gegend wichtig ist, meine ich.

Viel Spaß dabei

Gruß aus dem Norden von Hagen

der helle gefällt uns optisch am meisten. Meinen Vater stört etwas das helle Leder. Da er was dreck angeht zu pingelig ist und man dort jeden Fleck sieht.
Denke übermorgen geht es los und ich hoffe das dan bald ein 9-5 in der Garage neben meinem 9-3 und dem 9000 steht der von mir dan nochmal neu aufgebaut wird mit der Zeit (das Auto hat zuviel Herz um es wegzuschmeisen)
 
Den silbernen Aero finde ich komisch - die Felgen stammen nicht von diesem Modell.
Gehören die Originalfelgen zum Lieferumfang?

Gruß
Martin
 
Den silbernen Aero finde ich komisch - die Felgen stammen nicht von diesem Modell.
Gehören die Originalfelgen zum Lieferumfang?

Das sind die 17" 3-Speichen-Double (Alu 36). Die gab es für 250 Euro Mehrpreis für den Aero ab Werk zu bestellen. Man sieht sie nur selten, sind aber ganz "normal" für den 9-5.
 
Das sind die 17" 3-Speichen-Double (Alu 36). Die gab es für 250 Euro Mehrpreis für den Aero ab Werk zu bestellen. Man sieht sie nur selten, sind aber ganz "normal" für den 9-5.

Ah? Das war mir bisher nicht bekannt.
Ich finde die Felgen ja durchaus schön (fahre die selber auf dem Cab), aber dass es die als Option für den Aero gab, hätte ich nie gedacht.

Gruß
Martin
 
Ich als brillenfahre würde bei eine derbeiden brillen zugreifen. beim Motor würde ich eher den BP wählen, aber nur wenn man genügend E85 tankstellen in der nähe habt.
 
Saab 9-5 2.3T Aero Kombi
BJ:2004
100.000km
10.999€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=133124705&origin=PARK

zu welchem würdet ihr raten?
Ist der Verbrauch seh hoch beim Aero?

Danke schonmal
smile.gif

Hallo !

Ohne den technischen Zustand der Fahrzeuge zu kennen, schwer zu entscheiden. Rein optisch finde ich den 04er Aero am schönsten, der hat eine sehr schöne Aussenfarbe und das beige Leder mit dem dunklen Holz habe ich selbst. Du schreibst, daß Dein Vater pingelig ist. Also sehe ich da überhaupt kein Problem mit dem hellen Leder, denn die Qualität ist wirklich sehr gut und meines sieht immer noch neuwertig aus, wobei ich das Leder einmal im Jahr mit Lederpflege (Stübben/Effax) behandle.

Mehrverbrauch beim o.g. AERO eigentlich nur hinsichtlich der Automatik. Ansonsten verbraucht der 2.3 Aero in der Praxis nicht mehr als die kleineren 2.3/2.0
 
Ich fahre selber einen 9-5 MY 06
Einziges was mir nicht gefällt sind die Xenonscheinwerfer - Halogen geben bessere Sicht in der Nacht (meine persönliche Meinung).
2.0 würde ich auch nicht empfehlen - großer Verbrauch bei kleiner Leistung (bei großem gewicht).
Bei nem Kombi -möglichst mit Parksensor - sehr schlechte Sicht nach hinten (mindestens Anhängerkupplung- selber habe beide).
Bei der Probefahrt unbedingt die Scheibenwischer auf Trockenen lauf prüfen (die vom Opel Stammende Zugstangen fallen manchmal runter und die Scheibenwischer bewegen sich nachher nicht mehr). Außerdem die Heizungsklappe schließt oft nicht ganz (Klimaanlage abschalten, Temperatur auf kalt einstellen und die Lüft fühlen – bei geschlossener Klappe hat die Luft die Außentemperatur). Die Klimaanlage auf Funktion prüfen – oft geht die Stromleitung zum Drucksensor kaputt. Ansonsten alles wie immer prüfen. Gute Fahrzeuge. Obwohl der 9000 ist bedeutend Robuster.
 
Und den Preis noch runterhandeln - die sind zu Teuer
 
Hallo,

Wenn ihr die Bio-Power-Limo zur Probe fahrt, dann grüßt den Dirk von mir! :biggrin:

Ansonsten hier ein paar Infos:

Haben die Aero Motoren weiterhin das Problem mit Ölschlamm oder ist es ab einem bestimmten BJ nicht mehr so?

Das Thema Ölschlamm ist seit Modelljahr 2004 passé, betrifft die Autos in deiner Auswahl also nicht. Vorausgesetzt die vorgegebenen Wartungsintervalle wurden eingehalten, bei verschlampten Ölwechseln tritt irgendwann trotzdem Ölschlamm auf.

Ist der 2,3 Motor aus dem 9000 der gleiche Motor wie bei dem 9-5? Oder ist das ein komplett anderer?

Die Grundkonstruktion ist bei B234 und B235 die gleiche, beim B235 wurden im Vergleich zum B234 der Kurbeltrieb und der Ventiltrieb stark überarbeitet, mit der Konsequenz, dass die Abgasemissionen und angeblich auch Schwingungen/Akustik sowie Verbrauch besser sind als beim B234. Die Haltbarkeit/Standfestigkeit hat unter den Modifikationen aber deutlich gelitten, siehe auch hier:

The B205 and B235 engines are an evolution of the B204 and B234 engines. They were introduced in 1998 with Saab 9-5 and offered extensive modifications aimed at reducing fuel consumption, improve emission control and reduce NVH. The changes included lightweight internal components (lighter valves, softer springs, longer conrods with lighter pistons and balance shafts), lighter block and cover, heavier flywheel and more. Another important development was the introduction of the Trionic 7 torque demand type engine management system. Trionic 7 equipped engine have the black direct ignition cassette on top of the engine rather than the red one on the Trionic 5. The B205 and B235 is considered to be less strong than its predecessor, and could be less suitable for performance tuning applications due to its lighter weight and weaker pistons, softer valvesprings and milder valve timing.
Aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine

Da gibt es auch mehr Details zum Ölschlammproblem, sollte es dich trotzdem interessieren.


Und den Preis noch runterhandeln - die sind zu Teuer

Genau, mindestens auf die Hälfte :rolleyes:
 
Hallo !

Ohne den technischen Zustand der Fahrzeuge zu kennen, schwer zu entscheiden. Rein optisch finde ich den 04er Aero am schönsten, der hat eine sehr schöne Aussenfarbe und das beige Leder mit dem dunklen Holz habe ich selbst. Du schreibst, daß Dein Vater pingelig ist. Also sehe ich da überhaupt kein Problem mit dem hellen Leder, denn die Qualität ist wirklich sehr gut und meines sieht immer noch neuwertig aus, wobei ich das Leder einmal im Jahr mit Lederpflege (Stübben/Effax) behandle.

Mehrverbrauch beim o.g. AERO eigentlich nur hinsichtlich der Automatik. Ansonsten verbraucht der 2.3 Aero in der Praxis nicht mehr als die kleineren 2.3/2.0

Also der helle ist echt sehr schön...wir haben hier auch einen 9-5 Kombi Aero in der gleichen Farbe und der sieht echt klasse aus.
Wir schauen uns morgen erst mal den 06er Aero Kombi an. Danach den 9-5 Kombi. Dann muss man sich entscheiden. :smile:
 
Ich sehe gerade SIEGEN als Standort. Wer ist denn in der Gegend überhaupt hinsichtlich des Service zu empfehlen. Klingspor gibt es ja nicht mehr und über Olpe habe ich schon die eine oder andere "Kritik" gelesen...
 
Hallo,

Wenn ihr die Bio-Power-Limo zur Probe fahrt, dann grüßt den Dirk von mir! :biggrin:

Dirk ?!? Ist das die Limousine von dmb :eek: ?? Nach nur einem Jahr muss der schon wieder gehen :confused: Oder bezog sich der Kommentar auf die räumliche Nähe ?

EDIT : Alles klar, ich habe inzwischen seine Ankündigung vom 17.07. gelesen - Schade...
 
Ich sehe gerade SIEGEN als Standort. Wer ist denn in der Gegend überhaupt hinsichtlich des Service zu empfehlen. Klingspor gibt es ja nicht mehr und über Olpe habe ich schon die eine oder andere "Kritik" gelesen...

Der Servicepartner in Olpe ist eine Katastrophe. Ich fahre wenn,dann nach Giessen sind zwar 65km weg, dafür aber eine klasse Werkstatt.
Ansonsten kenne ich hier einen guten Kfz-Meister der sich auch mit Saab gut auskennt.
 
@4eversaab:
Aus Neugier... hat dein Vater schon eine Entscheidung getroffen?
 
Wir haben den älteren 9-5 Aero gekauft. Der hatte Vollausstattung und sah vom Motor her wie neu aus und hat auch von Verarbeitung im Innenraum,wie auch vom fahren her am meisten überzeugt.
Das Auto ist Klasse und macht spass zu fahren.
Hat ordentlich dampf und ist auch zum cruisen sehr angenehm. Verbrauch im Mom. laut BC 13,9L xDDDD aber nur, weil Kickdown so sehr reizt .
Die Kommentare von Freunden und Bekannten waren seeeeehr positiv.:biggrin::biggrin:
Jetzt soll er nur treu und brav sein dienst erfüllen wie der 9000 und der 9-3 II es auch bis jetzt getan haben. .
Übrigens noch eine Frage.
Das Auto wurde am 12/2003 gebaut und am 3/2004 zugelassen. Mir wurde gesagt, dass das Ölschlamm ab MY2004 behoben wurde. d.h diesen sollte es nicht mehr so treffen?

LG. Eduard
 
Zurück
Oben