Getriebe Saab 901

Registriert
05. Feb. 2003
Beiträge
19.232
Danke
7.898
SAAB
96
Turbo
Ohne
Tach!

Nur um mal wieder das leidige Thema ins rollen zu bringen.... :roll:

Bin dabei, ein Getriebe aus einem 900i 8V Bj. 87 in meinen 88er 900 Turbo 16V zu bauen.
Allen Unkenrufen zum Trotz. :mrgreen:

Habe übrigens von meinem Händler bzw. dessen Werkstattmeister (seit ca. 25 Jahren SAAB) folgende Info:

Unterschiede der Getriebe nur Baujahrbedingt. Ok, Primärantriebe je nach Motorissierung, und der vordere Deckel ist Motorlagerabhängig verschieden, wegen der Lager.
Aber läßt sich alles austauschen. :greenjump:

Ach ja: das 900 i Getrieb hat einen 6er-Primär , genau wie mein Turbo.

Werde den Spaß am WE einbauen, wenns funzt, sag ich bescheid. :pcspecialist:

Grüße,

Erik
 
Welches Getriebe für welches Auto?

Mein Neuerwerb (T 8 ) hat ein 6er drin, ist das richtig?

Gehört da nicht ein 7er rein?
 
nö, hab auch 6er im 83er trubo, damals waren die alle viel kürzer als die sauger
 
Wie, kürzer als die Sauger?

Die fuhrn doch nicht etwa mit 7ern rum?

Mein 16S hat nen 7er, dachte, die 8er Turbos hätten auch so das längere Getriebe gehabt.

Dann ist das 6er also richtig?

Wieder was gelernt :!:
 
ja! sie sollten ja die sportler sein und das 6er ist dazu schon ein richtiger schritt, an highspeed dachte damals noch keiner. da war durchzug und kraft in normalen lebenslagen gefragt

die sauger hatten teilweise 7er mit langem diff gehabt was einem 8er gleichkommt :roll:
 
aber warum ist der T8 dann so lahm? Der braucht ja fast ne Sekunde mehr auf 100 als der T16, obwohl er kürzer übersetzt ist? Machen die paar Pferdchen und Nutten/meter so viel aus? ...
 
klar, immerhin 30Ps weniger und die lastwechsel sind beim t16 anders möglich

aber eigentlich dürfts nur 0,4sec langsamer sein 8,6zu9sec
 
Getriebe 901

Hallo,

habe von meinen vergangenen 900ern noch die Verkaufsprospekte.
900 Turbo Bj. 1980 3- und 5-türig 0 - 100 km/h 8,9 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit Test "AMS" 3-türer 197,5 und der 5-türer 198,8 km/h. Wenn diese 900er gut gewartet, d.h. Zündung optimal eingestellt war, dann hatte ein BMW 528 oder ein Mercedes 280 keine Chance, vor allem Land- und Bundesstraßen, Bergetappen Autobahn! 235 Newtonmeter bei 3000 U/Min.
ag
MG
 
8,9 sind noch die ganz alten, später dann 9sec (zumindest mein 83 typisierter)

ich könnt mir denken das so ein lasches 87er teil 9,6sec hat, wohl dann mehr eine gewichstfrage da die 900er ja immer fetter und träger geworden sind.

mal sehn, wi gut der turbo im 1100kg "leichten" gli dann läuft *g* da muss ein t16 doch zu knacken sein :wink:
 
So, mal wieder zurück zum Thema.... :mrgreen:

Meine Kiste läuft jetzt wieder, unter anderem mit neuem (Gebraucht-) Getriebe aus einem 87er 900i.
Hat ebenfalls den 6er-Primär, so wie das originale Getriebe in meinem 900 Turbo 16V Bj.88.

Ich mußte für den Einbau den Primär-Deckel wechseln, wegen Motorhalterung.

Ansonsten war auch ein Wechsel des Schaltgestänges von Nöten, da das 87er-Getriebe ja noch keine eingebaute Feder für die Schaltlagenzentrierung hat. Außerdem mußte das Verbindungsstück zwischen Schaltstange und Getriebeschaltstumme durch ein anderes Ersetzt werden, welches 3cm länger ist. :roll: Da muß man mal drauf kommen, von wegen Schaltstange zu kurz.... :wink:

War noch ein bißchen Gefummel, so 4 Stunden ca., bis alle Gänge richtig geflutscht sind, aber jetzt ist es besser denn je! :jump:

Grüße,

Erik
 
Ui ui ui, das hört sich ja wüst an.....am Schaltgestänge rumschweissen etc :)
Hoffe das klappt alles.
Aber glaub mir: Wenn man den Motor ins Heck bauen will, ists nicht viel einfacher mit dem Schaltgestänge!! :)
 
Wie? Was?

Wer hat denn was von Schweißen gesagt? :shock:

Erik
 
glückwunsch erik, mal was positives hier in dem laden.

du hast an der schaltung gefummelt? alle achtung, das ding ignorier ich immer wegen aufwand.......
 
Naja, man braucht nur ein wenig Geduld, und man muß sich bei jedem neuen Versuch beim Heranarbeiten an das Optimum in Ruhe überlegen, in welche Richtung man verstellen muß...
Allerdings wird die Sache mit Klima nervig, weil man dann noch weniger Platz hat, um zwischen Motor und Spritzwand an die Schelle ranzukommen. :?
Aber da ich ja keine Klima habe... :mrgreen:

Grüße,

Erik
 
Zurück
Oben