Elektrik Fensterheber Motorschutz

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
895
Danke
314
SAAB
900 I
Baujahr
93
Turbo
FPT
Hallo Liebe Gemeinde,

ich bräuchte mal eure Schwarmintelligenz um einen Fensterhebermotor zu retten.

Ein Fensterheber zuckt mal wieder nicht mehr und die anderen klingen sehr gequält.
Im Netz durch eine Porscheseite, die wiederum auf baugleiche Saab Fensterhebermotoren verweist, aufmerksam geworden, wähnte man dort auf ein kleines Bauteil am Motorkollektor zu achten.
Den genannten „Motorschutzschalter“ galt es dort löttechnisch zu überbrücken.

Lange Rede….
Hab das Teil ausgelötet und da es beim schütteln klapperte auch zerlegt.

Es ist ein Bimetall-Schalter. Bei mir stark korrodiert und zerfallen. Der konnte also keinen Strom mehr übertragen. (Edit: Das Bimetall ist eigentlich mit einem Schweisspunkt am Träger befestigt, bei mir war der abkorrodiert. (s. Bild))

Hersteller ist eine Firma Otter Controls. Das Teil aus dem Bosch Motor ist wohl aus deren Q-Serie. http://www.ottercontrols.co.uk/q-series.html#gsc.tab=0

Die Teile gibts natürlich in verschieden Schaltstufen und Temperaturschaltbereichen ich würde dort gern mal anfragen allerdings fehlen mir die Spezifikationen für unsere Bosch Fensterhebermotoren (0 130 821 010 / FPE 12v).

Habt Ihr eine Idee womit man beginnen sollte. Eventuell auch noch eine neueren Schalter wo eine konkrete Nummer von Otter Controls drauf steht?
 

Anhänge

  • D4ED7612-921B-4249-BB5E-A5B9EC2182B5.jpeg
    D4ED7612-921B-4249-BB5E-A5B9EC2182B5.jpeg
    633,8 KB · Aufrufe: 63
  • F33CE423-E184-42A2-A67B-625EE528771A.jpeg
    F33CE423-E184-42A2-A67B-625EE528771A.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar noch nicht weiter, aber wollte nochmal erwähnen,…
Ich halte es für keine gute Idee den Schutzschalter zu überbrücken wie anderswo im Netz empfohlen.
Grad im 900/9000 klemmen ja auch gern mal die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole oder die Fensterhebergestänge gehen fest .
Wäre doch zu schade, wenn dann gleich der Hebermotor oder womöglich das Fahrzeug abraucht.

Mein Ziel wäre es den Schutz-Schalter (Pfennigartikel?) durch einen baugleichen oder ähnlichen zu ersetzen.

Wer hat Ideen, nach welchen Kennwerten (Abschaltstrom / Temperatur) man für einen solchen Schutzschalter schauen sollte?
(Vielleicht halbe Sicherungsstärke 10A???)
 
Dürfte ausschließlich nach Temperatur abschalten.
 
Da es ein Bi-Metall-Schalter ist...hat @helmut-online mit seiner Meinung wohl recht, daß es nur über die Temperatur schaltet.
Aber die Temperatur entsteht durch eine erhöhte Stromaufnahme, weil der Motor mehr arbeiten muß...gegen die Endlage, weil weiter geht es nicht. :smile:
Wenn jetzt aber das Gestänge schwergängig ist und der Motor sich abmüht, um die 3 Kilo Glas nach oben zu transportieren, kann es auch schonmal eher stoppen.
Und das ist nicht mal so ganz selten.
@moto Wenn sich alle Fensterheber müde anhören, dann wäre vielleicht eine Pflege der Seitenführungen der Scheiben die erste Hilfe.
Silikon-Spray in die Gummi-Profile sprühen und probieren, ob es damit angenehmer läuft.
Wenn nicht, Türverkleidungen herunter und ALLES bewegliche mit Öl und Fett schmieren.
(bei der Gelegenheit kann man ja auch mal nach Gevatter Rost in den Türen suchen)
...
Der Zweitürer hat noch größere Scheiben...gehen echt schnell runter...aber noch langsamer wieder hinauf. Insgesamt eigentlich zu schwach ausgelegt. :smile:
...
Ich persönlich schwanke noch zwischen "Respekt für den Rep.-Versuch" und "totaler Blödsinn, ein gebrauchter Motor tut es auch".
Wie sehen denn die Zahnkranz-Segmente aus? In der Regel leiden diese an den Endlagen an Zahnausfall/abgeschlissene Zahnspitzen.
Dann hast Du den Motor wieder in Gang gebracht...und der schöne Motor packt nicht mehr mit dem Ritzel in die letzten Zähne. Arbeit für die Katz. :biggrin:
(ich bin kein Hobby-Schrauber, ich denke immer rational/wirtschaftlich)...was hier nicht immer gut ankommt.
Nimm Dir die Tipps, die Du brauchen kannst...und nähe Deine Naht weiter. :smile:
Ich will Dir und Anderen nicht die Hobby-Schrauberei vermiesen. :smile:
 
Ich persönlich schwanke noch zwischen "Respekt für den Rep.-Versuch" und "totaler Blödsinn, ein gebrauchter Motor tut es auch".
(ich bin kein Hobby-Schrauber, ich denke immer rational/wirtschaftlich)...was hier nicht immer gut ankommt.
Da ich eindeutig Hobbyschrauber bin, ist meine Entscheidung hier ganz klar: ich finde diesen Reparaturversuch ausgesprochen gut! :top:

Da es ein Bi-Metall-Schalter ist...hat @helmut-online mit seiner Meinung wohl recht, daß es nur über die Temperatur schaltet.
Aber die Temperatur entsteht durch eine erhöhte Stromaufnahme, weil der Motor mehr arbeiten muß...gegen die Endlage
Sollte es tatsächlich nicht möglich sein, einen passenden Bimetall-Schalter als Ersatz zu bekommen, könnte eine Sicherung, die über die Stromaufnahme funktioniert, ja möglicherweise eine Alternative sein? Ich denke da an sowas, wie in den Scheinwerferwischermotoren verbaut ist - natürlich ein paar Nummern größer, wenns sowas gibt...
 
Thermoschalter gibt's in Massen - sogar automatisch rückstellbar. Die meisten allerdings mit 5A.
 
Interessantes Fehlerbild.
Bei den diversen defekten 900-Fensterhebern, die mir bislang untergekommen sind, beschränkten sich die Schäden immer auf defekte Zahnkränze, Motorritzel und/oder ausgeleierte Lager.
 
Dürfte ausschließlich nach Temperatur abschalten.
Die natürlich bei höheren Strömen schneller erreicht wird ..... deshalb ist es schon wichtig zu wissen, wieviel Strom beim Betrieb und bei Blockade fließt.

Also ich würde mal vorher den Strom versuchen zu messen, der bei einem intakten Fensterheber bei normalem Betrieb und bei Blockade fließt. Klar es sollte etwas sein, das unter dem Sicherungswert liegt. Man könnte sich auch zwei oder drei Schalter besorgen mit abgestuftem Nennstrom (wenn es die gibt) und ausprobieren. Wichtig ist natürlich auch, dass er von den Maßen her passt. Ich vermute, es ist ein Standardteil, das heute nach wie vor bei vielen Marken eingesetzt wird.

Den Reparaturansatz bzw. Versuch finde ich sehr gut und bin auf das Ergebnis gespannt.

Nachtrag:
In anderen diversen Foren habe ich Infos zu Stromaufnahmen von kleiner 10A und z.T konkret von 5-6A gefunden. Es wurde auch geschrieben, dass bei Motorblockade der Strom auf über 20A steigt. Ich denke der vom TE verlinkte Schalter Typ Q entspricht dem voll. Fragt sich nur ob die Maße passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermoschalter gibt's in Massen - sogar automatisch rückstellbar. Die meisten allerdings mit 5A.
Die Sicherungen für die Wischermotörchen liegen zwischen 1 ... 1,5 A, und die Fensterheber sind mit 30 A abgesichert. Da man zumindest 2 gleichzeitig bedienen kann, wären das 15 A pro Seite - da denke ich, 5 A könnten da schon irgenwie passen als Überlastabsicherung für einen Fensterheber?
 
Sorry, die 5 A beziehen sich auf die Belastbarkeit der internen Kontakte. Es wird ausschließlich bei Erreichen einer bestimmten Temperatur abgeschaltet.
Nur welche mit automatischer Rückstellung verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem defekten Schalter steht außen „Otter“ „Pat. British Made“ drauf und auf dem zerlegen Träger innen ein „Q“.
Denke es ist also ein Bosch Zukaufteil von Otter controls aus der Q-Serie gewesen. Wie von mir verlinkt.:)
 
Ich hab noch nen paar Motoren liegen, sobald ich Zeit hab werde ich die mal an ein Labornetzteil hängen und schauen was die so im Leerlauf und bei Blockade an Strom ziehen…..Temperaturbereich kann man dann nur schätzen …da von außen am Motor nicht messbar…..

ansonsten gibts noch weitere Hersteller von Motorprotektoren, deren Maße noch zu prüfen wären… z.B. hier
https://www.sensata.com/sites/default/files/a/sensata-5ap-motor protecor-datasheet_1.pdf
https://www.sensata.com/sites/default/files/a/sensata-6ap-motor protector-datasheet_0.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur kannst Du mit nix beeinflussen die ist ja spezifisch für den Schalter. Die Temperatur im Bimetallelement steigt bei Strömen die für die Blockade typisch sind schnell an und dann schaltet der Schalter innerhalb weniger Sekunden, im Idealfall maximal 1 Sekunde ab.
Sorry, die 5 A beziehen sich auf die Belastbarkeit der internen Kontakte. Es wird ausschließlich bei Erreichen einer bestimmten Temperatur abgeschaltet.
Nur welche mit automatischer Rückstellung verwenden.

Das Du so auf dem Thema Temperatur rumreitest versteh ich nicht. Natürlich funktioniert ein Bimetallschalter nach dem Temperaturprinzip. Aber die Temperatur ist ja in diesem Anwendungsfall nicht die maßgebliche Größe. Es ist einfach der Strom der im Bimetallelement die Temperatur ansteigen lässt. Je höher umso schneller. Das Diagramm für verfügbare Schalter auf der Otterseite zeigt das doch schön. Ich lese das so, es sind Schalter verfügbar im roten Bereich. Wenn man beispielsweise die untere Begrenzungslinie nimmt, gibt es einen, der bei 11A schon bei 1sek auslöst (am Anfang der unteren Begrenzungslinie im Diagramm). Derselbe Schalter würde bei 5A ca. nach 10 sek auslösen.

Man braucht aus meiner Sicht einen Schalter der bei ca. 15-20 A nach 1 sek auslöst.

Die Otterschalter der Q-Serie stellen alle automatisch zurück ... steht doch dran.
 
Hat denn keiner einen anderweitig defekten Motor als Spender übrig?
 
Zurück
Oben