Fenster vorne Links klappert im geschlossenen Zustand

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
126
Danke
24
SAAB
weiß nicht
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,

ich habe mit meinem Saab 9-5 MJ2003 ein kleines aber sehr nerviges Problem.

Wenn die Fensterscheibe vorne links komplett geschlossen ist klappert diese bei der Fahrt über Straßenunebenheiten oder beim hören ehr basslastiger Musik.

Sobald man die Scheibe jedoch 1-2cm runterlässt ist alles wieder ruhig.

Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte ?

Ich bin für jeden Rat dankbar, denn der Winter naht und dann heisst es entweder klappern oder frieren..

Vielen Dank !
 
Eventuell hat es eine der 3 Popnieten,die den Fensterheber am Türblech halten abgerissen oder eine ist locker.Wenn die Türverkleidung beim hoch- und runterfahren des Fensters noch mehr wackelt als sonst,fehlt da sicher ein Niet.Die lassen sich mit viel Gefummel durch Schrauben ersetzen.
 
Das könnte eine Möglichkeit sein. Vielen Dank für den Tipp. Auch wenn mir ein wackeln der Verkleidung bis dato nicht aufgefallen ist. Wie zeitaufwendig und schwierig ist es denn beim Saab 9-5 die Verkleidung abzunehmen um das ganze mal zu kontrollieren ? Ist dabei irgendetwas besonders zu beachten ?
 
Wie zeitaufwendig und schwierig ist es denn beim Saab 9-5 die Verkleidung abzunehmen um das ganze mal zu kontrollieren ?

die schrauben im griff lösen, die dichtung oben zwischen scheibe und verkleidung noch oben "raushebeln", dann den ganzen plastikrahmenrahmen um die scheibe vorsichtig abhebeln (nur geklipst) und dann die verkleidung von oben nach unten abnehmen (auch klipse).
achtung: kabel der schalter lösen und die folie hinter der verkleidung nicht beschädigen (für airbag wichtig)

wenn du die verkleidung ab hast, kannst du auch gleich folgende 2 sachen noch überprüfen:
- die schrauben des lautsprechers rütteln sich gern locker, diese nicht zu fest anziehn, am besten mit Loctite o.ä. sichern
- der vordere gummi der scheibenführung fällt manchmal raus. das merkt man, wenn die scheibe unten ist und dann klappert. einfach wieder mit silikon (sauber) einkleben
 
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich denke mal das ich damit dann doch besser in meine freie Werstatt fahre... Geklipte Befestigungen neigen bei mir immer zum abbrechen ;-) Wieviel Arbeitstunden kommen denn da so ca. zusammen ?
Ich hatte das Problem mal in der Saab Vertragswerkstatt ansgeprochen und der Meister hat mir aus Kostengründen davon abgeraten Ihn mit der Reparatur zu beauftragen...
 
verkleidung an- und abbaun sollte in 2x 10min erledigt sein. ich hab beim ersten mal ein wenig länger grbaucht, da ich auch nichts abbrechen wollte.
was dein eigentliches problem angeht: das weiss ich nicht
 
Zuerst die "gute" Nachricht:
Du bist nicht allein mit Deinem Problem ;).

Bei meinem MY2004 besteht das gleiche Problem.
Meine bis jetzt funktionierende Abhilfe sieht so aus:

Türverkleidung demontieren - mit etwas Vorsicht und den Tipps aus dem Forum wirklich leicht zu schaffen.
Durch die im Gegensatz zu den anderen Fenstern überdurchschnittlich häufige Betätigung des Fensterhebers verlieren scheinbar irgendwann die Dichtgummis in Höhe der Armauflage zwischen "Türinnenraum" und Fenster etwas an Elastizität - gut zu sehen, wenn man die feuchte Scheibe öffnet und wieder schliesst. Bei straffen Gummis wird der Feuchtigkeitsfilm weitgehend entfernt, bei etwas älteren Gummis wird nur ein bisschen verwischt.
Lösungsansatz: Die Dichtgummis von der Tür abziehen, etwas in Richtung Scheibe biegen und wieder einsetzen. Bei mir hält das nun seit ca. 4 Monaten.

Villeicht hilft es ja auch bei Dir - ich wünsche viel Erfolg!

Beste Grüße - Jens
 
Vielen Dank für die nützlichen Tips !

Sobald sich das Wetter wieder von seiner freundlichen Seite zeigt werde ich dann wohl mal mein Glück versuchen.

Bei der Qualität der Gummidichtungen und anderen Anbauteilen aus Kunststoffen ist es GM offensichtlich mal wieder erfolgreich gelungen an den falschen Stellen ein paar Cent zu sparen :mad:

Beim Beifahrerfenster hat sich die ober äußere Dichtlippe entschieden nach innen einzuknicken. Zum Glück aber nur ein optischer Mangel.

Auf die Nachfrage bei Saab ob man das reparieren kann:

ZITAT: Klar, die Dichtung liegt bei 280 €, der Einbau dauert ca. 1 Stunde. Rechnen Sie also mit ca. 400 €. ZITAT ENDE

Ich glaube im nächsten Leben stelle ich Ersatzteile für Saab her...
 
Zurück
Oben