Fehlerspeicher ausgelesen...

Registriert
08. Feb. 2007
Beiträge
94
Danke
2
SAAB
900 I
Turbo
Ohne
So...

meine Check-Engine Lampe war wohl defekt - jetzt isse getauscht und prompt leuchtet das dumme Teil auch schon...

Heraus kam:

12241 Air fuel mixture fault
12223 Air fuel mixture too lean
12111 Oxygen-Sensor self compensating circuit problem incorrect air fuel mix while driving

Sagt jetzt bitte nicht dass es der LMM ist!!!

Michael
 
Und falls ja?

Schicke mir bei Bedarf die Nummer Deines LMM per PN ich sehe dann mal nach was ich für den 900i16 habe.

Ich fürchte aber, dass es sich hierbei um den typischen Fehler des 900i16-Steuergeräts handelt (dafür habe ich leider keinen Ersatz)
 
Aber die Lambdasonde wurde schon gecheckt?
 
Moin,

Lambdasonde kommt hoffentlich heute mittag und wird dann auch getauscht.
Falls das keine besserung bringt komm ich auf deinen LMM zurück, Klaus.

Michael
 
Hab den LMM grad hier liegen.
Kann ich den mit dem Multimeter "grob" testen? Sprich die Widerstände der Pins testen, wenn ja, welche Werte sollten diese haben?

Michael
 
Ist der feine Platindraht noch ganz und blank?
 
Welcher Platindraht...*PLING* ..ach dieser...:redface:
 
Hab das Teil jetzt mit Glasreiniger, Wattestäbchen und Co gereinigt.
War etwas verölt und Staubig dadrin...

Es ist also wieder sauber.

Wie siehts Messtechnisch aus?

Michael - der hofft das seine Sonde heut noch kommt...
 
Kurze Info:

Check Engine ist aus - nichts im Speicher.

Alte Sonde war etwas lose eingeschraubt - womit sich auch das Klappern vom Hosenrohr geklärt hätte.
Neue Sonde drin, LMM gereinigt.... bis jetzt 40km alles i.o - die CE Lampe kam sonst immer 3-4min nach dem Start.
 
prima ... dann war das wohl der Fehler !

Hallo !

DAS wird der Fehler gewesen sein.

Dennoch, leg`Dir einen passenden LM und das passende Bosch-Steuergerät ruhig aufs Lager. Kostet nicht viel bei ebay ... und geht doch mal ab- und an kaputt.

Meistens sind interessanterweise die Eproms die Feherquellen, die auf einmal "das Gedächnis" verlieren. Die Schaltungen und Endstufen sind ansonsten in großen Teilen gleich.

LH 2.2, LH 2.4, LH 2.4.2, Lucas CU 14 und Lucas CU 14.1 ... je nach Typ, ob Sauger, Turbo .. Amerika-Version, ob mit oder ohne Kat.

Olaf
 
Meistens sind interessanterweise die Eproms die Feherquellen, die auf einmal "das Gedächnis" verlieren.
Das wäre dann ja der bestmögliche aller Fehler. Irgendwo wird sich wohl immer ein 'vergleichbares' Steuerteil zum Auslesen finden. Und dann neu zu brennen ist ja auch kein Hexenwerk mehr.
 
Meistens sind interessanterweise die Eproms die Feherquellen, die auf einmal "das Gedächnis" verlieren. Die Schaltungen und Endstufen sind ansonsten in großen Teilen gleich.

Sicher ? Wenn dem so ist, ich hab nen Eprom-Brenner, dann solte man sich ja langsam eine Datenbank aufbauen.
 
Es gab mal eine Seite "Scotsglen.com", die Betreiber haben die ROM-Binaries gesammelt... Das Material ist noch vorhanden, leider hab ich den Deep-Link verloren, mit dem man drankommt.

/To
 
Zurück
Oben