Motor .- B204L geht ab und zu in Notlauf !?

Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
298
Danke
9
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
HI, meine B204l geht ab und zu in Notlauf, bzw. regelt von 1,2 Bar Dauerderuck auf 0,6 Bar runter,
es dauert eine gewisse Zeit bis er wieder vollen Ladederuck hat,
passiert meistens auf der Autobahn beim durchbeschleunigen unter Vollast,
ist eine Speeparts Stage 1 mit 3 Zoll und TD04-15 verbaut,
kann es sein das er zu Mager läuft , wobei das Zündkerzenbild ganz ok aussieht wie ich finde
oder kann das APC Ventil defekt sein ?
Bei welchen Angelegenmheiten, nimmt der Motor den Ladederuck zurück ?
 
Zu allernächst tut er das beim Klopfen.
 
Fahre immer 102 Oktoan Sprit, aber daran hatte ich auch schon gedacht, wie kann es zum klopfen kommen genau ?
 
Dass er runterregelt ist unter beschriebenen Bedingungen normal. "Overboost", der Einfall wäre bei Speedparts nach 40 Sekunden.
Zu klären bleibt, sind es dann wirklich nur 0,6 Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infrage kämen noch die Kerzen, die nach deiner Ansicht ja i.O. aussehen, Sprit sollte also auch ausgeschlossen sein - käme als nächstes die Frage, ob Klopfen fälschlich erkannt wird, z.B. durch einen Fehler in der DI oder auch mechanische Störungen können wohl Klopfen imitieren.
Desweiteren liegt nur Grundladedruck an, wenn die elektrische Zuleitung zum Magnetventil unterbrochen ist - also absuchen und durchmessen, oder wenn das Bremspedal betätigt wird - auch ein versehentlich ansprechender, weil knapp justierter Bremslichtschalter könnte also zu GLD führen.
 
Ich lade mal grade Fotos hoch , habe heute morgen Kerzen geprüft und die Kompression auf allen Zylindern, sind Zylinder 2 und 3 Thermisch mehr belaset als, Zylinder 1 und 4 , hatte auf den äußeren also 1 und 4 gute 12 Bar und auf den inneren 3 und 4 nur 11 Bar.
 
DI Boxen habe ich noch genügen das versuche ich mal, was genau hat es aufsich mit dem Bremslichtschalter ?
Ich habe auch ein Schalter am Kupplungspedal kann der wie der Bremslichtschalter auch sowas verursachen ?
Zudem habe ich einen 3,5 Bar Benzindruckregler verbaut.
 
nebenbei, mechanische Klapperei wirkt sich doch nur bei entsprechenden Klopfsensoren aus. Die Erkennung über die DI schaut ja auf die Ionisierung, hat also damit nix am Hut. Da müssten schon echte Fehlzündungen z.B. durch Glühzündungen vorliegen.

Wie steht es um aus- bzw. mitlesen der Betriebsparameter?
 
Welche Parameter und wie genau auslesen ?
Also an der DI-Box kann es auf keinen Fall liegen ?
 
auf keinen Fall gibt es leider nicht oder "sag niemals nie".

Ich hab jetzt nicht alles im Kopf, aber für klopfen gibt es meine ich auch einen auslesbaren Parameter. Was macht der Druck? Auch Sprünge? Maximalwert? ...
 
Laderderuck gehr ab und zu auf 1,6 Overboost, gab auch ab und zu mal nen Fuel Cut, aber selten, und Dauerdruck bei 1,2-1,3 Bar .
 
Grundladedruck einstellen, Steuergerät resetten.
Könnte sein, dass er sich eine Negativadaption eingefangen hat.
Sprich auf grund eines zu hohen GLD ist er zunächst öfter in den Cut gelaufen und hat sich runtergeregelt.
Bei korrektem GLD läuft es genau umgekehrt, er "schraubt sich immer weiter hoch"
 
Moin,

versuche mal Platin- oder Iridiumkerzen. Die Standard NGK-Kerzen sind schnell überfordert, selbst bei Stage 1. Das APC regelt normalerweise kontinuierlich, ma sieht es am leicht schwankender APC-Anzeige (Schätzeisen). Vielleicht ist ja auch nur der Steuerschlauch vom Bypassventil zur DroKla zu alt... oder das Bypassventil hinüber.
Der Schalter am Kupplungspedal riecht nach Tempomat. Wenn der schaltet, dann geht nur der Tempomat aus, gleiches beim klemmdenden Bremslichtschalter (da leuchtet eben auch das Bremslicht). Gas geben sollte gehen. Aber 1,6 Bar bei Stage 1 sind bissel viel, oder? Da sollte er niemals hinkommen. Also, mal alle Steuerschläuche checken.

Gruß
Dirk
 
Daran habe ich auch schon gedacht das der Grundladedruck etwas zu hoch sein muss , bei dem Overboost,
habe die Dose auch etwas strammer stehen denke ich als normal,
das heisst wenn ich sie jetzt locker machen geht er nicht mehr so agressiv zur Sache, geht aber auch nicht mehr in den Notlauf.
Sollte man die Kerzen ändern ab Stage 1 oder den Abstand der NGK Zündkerzen etwas verkürzen auf 0,9-1,0mm, statt 1,1 Serie ?
Habe mal in das Blow Off Ventil reingeguckt und das sieht nicht mehr so gut aus die Membrane scheint nicht mehr genau aufzuliegen,
weil Anfangs hatte ich die Probleme eher selten und jetzt immer öfter mit dem Notlauf.
Wie lösche ich den Fehlercode am Steuergerät am schnellsten ?
 
Wikingdirk, Du hattest recht habe eben nochmal das Blow Off Ventil reingeguckt, das letzte mal war die Mebrane schon nicht mehr genau drauf würde ich sagen und jetzt eben komplett weg, wie kann das sein und wo ist die verschwunden, etwa in den Motor rein ?
Dann habe ich im Lager nach einem anderen gebrauchten geguckt auch das war ohne Membrane , habe aber dann doch noch eins mit Membrane gefunden, Probefahrt gemacht und der Wagen hat sich sofort anderes verhalten vom Ladederuckaufbau, dann kurz über die Bahn,zum Schluß ist er wieder in Notlauf und nur 0,5 Bar, hat sich dann aber von selbst nach kurzer Zeit wieder gegeben bei er Rückfahrt, war es jetzt doch nicht der Fehler oder lag es daran das mein Tank leer ist das er in den Notlauf ging hatte nur noch 29KM lt. Anzeige Restweite !? Bin mir jetzt wieder unsicher weils wieder passiert ist!
 
Update, trotz vollem Tank heute wieder Notlauf, wobei durch das ganze Bypass Ventil der Motor besser läuft ,
was könnte ich als nächstes tun ?
 
Nein habe ich noch nicht gemessen, also wenn der GLD zu hoch ist und ich die Wastgatedose lockerer stellen muss,
wird er nicht mehr so agressiv zur Sache gehen der Lader oder sehe ich das falsch ?

Wenn ich auf das T7 APC Ventil umrüste, habe ich gelesen soll die agrssivität des Laders auch drunter leiden,
wieso rüsten dann viele auf T7 APC Ventil um, nur weil es günstiger ist ?
 
So habe folgendes unternommen und noch immer Notlauf 0,4-0,5 Bar.

- Grundladedruck eingestellt
- Di Box ausgetauscht
- APC Ventil geprüft
- Zum Test Schlauch am Wastgate abgezogen, er macht dann richtig Ladedruck

Wie messe ich genau zu 3 Kabel die zum APC Ventil führen, ist dieser Fehler schon öfter mal vorgekommen,
das die Zuleitung unterbrochen ist und wie kann das passieren um den Stecker rum sehen die 3 Kabel ok aus .
Fehlercode ist die auch keiner abgespeichert !

Achja Sprünge wie einer schrieb macht er ab und zu tatsächlich vom LAdedruck her geht dann ber 1 Bar ca wie es sein sollte und sofort wieder in den Notlauf, aber nur ab und zu macht er ber ein Bar, was wiederum eventuell fr einen Kabelbruch sprechen könnte !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben