Antriebswellen 9-3 I Bj. 1999

Registriert
27. Okt. 2008
Beiträge
92
Danke
2
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
Ohne
Hallo allerseits,

bei meinem Saab 9-3 I Cabriolet, Bj. 1999 müssen beide Antriebswellen getaucht werden.
Leider scheint es, für das selbe Modell, verschiedene zu geben.

Weiß jemand wieviele Zähne die links / rechts, jeweils auf der Getriebe und Radseite haben müssen, oder von was die Anzahl abhängt?

Vielen Dank schonmal und schönen Sonntag noch... (-:
 
Hast du jetzt doch das eine mit der fragwürdigen Info "Antriebswellen müssen neu" gekauft?

Klär erstmal, WAS genau da kaputt sein soll. Evtl, nur das äußere Gleichlaufgelenk. Die gibt es einzeln für nicht allzuviel Geld. Die restliche Welle kann dann bleiben. Das ist jedenfalls der häufigste Schaden an den Antriebswellen.
 
Die sind wohl beide ausgeschlagen. Das Fett wird rausgedrückt und das Spiel ist heftig. Nun sind Antriebswellen an sich nicht so teuer, es ist aber höchst kompliziert herrauszufinden welche die richtigen sind, wenn man nicht die völligst überteuerten bei Skandix kaufen möchte.
 
Ok, nochmal die Frage: WAS ist kaputt.

Was ist ausgeschlagen? Der Mitnehmer getriebeseitig? Das Gleichlaufgelenk außen an der Radnabe?

Wenn Fett raus kommt, ist ggf. nur die Manschette defekt. Wenn damit aber schon länger ignorierend gefahren wurde, kann das natürlich zu Folgeschäden und zu viel Spiel führen.

Wenn du etwas mehr Infos und Antworten auf die Fragen geben würdest, könnten wir dir vielleicht noch etwas mehr helfen. ;-)
 
Ergänzend: kein denkbarer Defekt der Welle selbst kann das, was du beschreibst, erklären.
Und sicher, dass Fett aus einem der Töpfe gemeint ist, und nicht Öl aus der Aufnahme für die Wellen (genauer: die Trpodentöpfe) im Getriebe? Und sollte sich an dieser Stelle das Spiel finden, dann wäre mit einer neuen Welle gar nichts getan...

Kann natürlich trotzdem einfacher und vielleicht sogar günstiger sein, neue komplette Antriebe zu verbauen, wenn sowohl äußeres Gelenk als auch Tripode verschlissen sein sollten.
Für den 9-3I Sauger wäre die blanke Welle links Teile-Nr. 4544854, rechts 5057120, äußeres Gelenk 30583376, Tripodentopf links 4544763, die Zwischenwelle rechts 5057674, die Tripodensterne 8950628 - eine Nummer für die komplette Antriebswelle hab ich im EPC nicht gefunden.
Sollte wirklich mehr als nur eine der Kleinigkeiten, die erik nannte, defekt sein und du partout neue Wellen haben möchtest, könntest du z.B. diese beiden (rechts inkl. der Zwischenwelle) kaufen:
https://www.daparto.de/Antriebswell...iOls2NzhdLCJkZWxpdmVyeV9jb3VudHJ5IjoiREUifQ==
 
Hi an alle, was ist denn nun rausgekommen? Hast du die ganze Antriebswelle getauscht? Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Danke!
 
ist zwar ein altes Thema, interessant dennoch.
Ich Eier ja seit einiger Zeit mit Vibrationen durch die Gegend.
Jegliche Maßnahmen an der Motoraufhängung brachten über Jahre Besserung.
Zur Zeit gestaltet es sich so, Vibration ist bei GLD also auch gemacht beschleunigen, richtig Ladedruck auf den 234R verträgt er viel besser.
Ab und an würde mal ein äußeres Genk getauscht, auch Faltenbalge, auch die Führungshülse im Getriebe.
Wie macht sich beim NG oder 9³I ein Verschleiß am Tripodentopf bemerkbar?
Leider nicht neu zu haben, gibt aber neue Wellen, da hängt er dran.
 
Tripodentopf hatte ich noch nicht als Defekt. Aber wenn da alles schön spielfrei und gängig ist, kann die ja eigentlich nicht der Grund für die Vibrationen sein.

Bin aber neulich darüber gestolpert, dass mein 900II ja gar keine Tripode hat, sondern ein Gleichlaufgelank mit paarweise angeordneten Kugeln:
upload_2023-11-14_19-32-41.png

Das kriegte ich jedoch nicht demontiert - ist das so, oder hab ich mich nur dumm angestellt?

Blöd schon, weil man hier die Welle nicht so schön einfach rauskriegt wie bei den Tripoden.
 
Tripodentopf hatte ich noch nicht als Defekt. Aber wenn da alles schön spielfrei und gängig ist, kann die ja eigentlich nicht der Grund für die Vibrationen sein.

Bin aber neulich darüber gestolpert, dass mein 900II ja gar keine Tripode hat, sondern ein Gleichlaufgelank mit paarweise angeordneten Kugeln:
Anhang anzeigen 232023

Das kriegte ich jedoch nicht demontiert - ist das so, oder hab ich mich nur dumm angestellt?


Blöd schon, weil man hier die Welle nicht so schön einfach rauskriegt wie bei den Tripoden.

Meine Wellen die ich hier habe vom NG haben sicher eine Tripodenvariante, hatte für den NG auch noch nix anderes in den Händen.
Allen anderen, den Unterschied kenne ich!

Du noch nicht, beim 900I spricht man ja auch drüber re/Li zu tauschen.
Das Auto hat mit seinen Wellen ja nun auch sicher 500K, der Motor natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wellen die ich hier habe vom NG haben sicher eine Tripodenvariante
Ja, ich weiß, dass es die gibt (das EPC zeigt ja auch nur die) - deswegen war ich ja so erstaunt, dass ich diese nicht vorfand, als ich das innere Gelenk nach all den Jahren jetzt das erste Mal aufgemacht hab.
 
Zurück
Oben