Aero mit neuem V6 Motor

wohl nicht nur die ZKDs, sondern auch die Köpfe sollen gerne reißen... Als 8V-Fahrer kennt man das, aber für nen b202er ist sowas ein unerhörter Vorgang.


Nachdem ich mich mal ein bisken auf den einschlägigen Seiten zum thema e34 umgehört habe, bin ich dann aber auch zu dem Schluß gekommen, daß ich mit dem w123 zwar nicht besser, aber haltbarer fahre ;-)
 
CoachMan schrieb:
Ausschließlich die TDS, die haben gelegentlich Probleme mit den ZKDs... Aber das ist uns Saablern ja nun nicht wirklich unbekannt :00000284
Ansonsten hat der E32 wie auch der E34 ne eigenwillige Vorderachse bei der gerne mal die Tonnenlager Sperenzchen machen. Meinermeinung nach Sachen die ein Saabfahrer müde lächelnd beobachtet ;)

So haltbar wie deine 123er sind aber wohl keine anderen Autos dieser Welt ausser vielleicht Audi 80 mit 5 Zylindermotoren und ~130 Pferden

Na na na,
also der TDS hat leider eindeutig Probleme mit dem Zylinder_kopf_, der gerne mal reisst, nicht die Dichtung. Zweite Schwachstelle ist die Einspritzpumpe, die gerne mal undicht wird (=Tausch noetig).
Eigenwillig wuerd ich die Vorderachse vom E34 nicht nennen, denn wer im 901-Fahrwerk sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.... Ich sag nur Formel eins vorne und Scania(LKW) hinten.
Eine relativ sportliche Abstimmung fordert halt regelmaessigen (alle 50-100TKM) Wechsel von ein paar Achsteilen, hauptsaechlich Druckstreben und Querlenker. Ein Tonnenlager habe ich jedoch an meinem Ex-E34 noch nie an der Vorderachse entdecken koennen. Die sind meistens eher hinten :) und sollten je nach Fahrstil so alle 100-150TKM gewechselt werden. Bedingt durch den Heckantrieb sollte ebenfalls die Hardyscheibe gewechselt werden, falls sie rissig wird (ca. 100-150TKM).
Und die Kosten der Reparaturschweissung des Achstunnels oder eines Getriebetauschs/-ueberholung beim Saab turbo "Bmw-Toeter" 901 mit umgeloeter APC werden vom E34-Fahrer auch nur muede belaechelt. :) insofern alles im Gleichgewicht, wuerde ich sagen. W123 war fuer mich damals auch im Gespraech, aber wegen persoenlichen Vorteilen beim BMW (Teile, Mechaniker etc.) und den "besseren" Benzinern ist es dann doch der E34 geworden, der uebrigens mit Schlechtwetterpaket (Hoeherlegung), Sperre und 195er Winterreifen auch ne rechte Wanderduene ist :)
 
"Eigenwillig wuerd ich die Vorderachse vom E34 nicht nennen, denn wer im 901-Fahrwerk sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.... Ich sag nur Formel eins vorne und Scania(LKW) hinten"


Dieses Thema hatten wir schon:
Wo siehst DU das Problem einer leichten, gut geführten Starrachse bei einem Fronttriebler...?


Gruss, klaus (der von BMWs glücklicherweise keinerlei Ahnung hat)
 
also, das Fahrwerk vom e34 ist schon ganz in Ordnung...
(Anm.: das vom 16S aber auch...)

Vielleicht fehlt mir da ja dank w123-Gewöhnung auch ein unverstellter Blick *g*

Also so, wie wir (einmal w123 300d, einmal e34 525td) letztes Wochenende ins Zillertal geheizt sind mußte ich feststellen, daß ich nicht die geringste Chance hatte, dranzubleiben. Erstens fährt der e34 mir von der Motorleistung her gnadenlos auf der Geraden davon (ok, über das diesel-duell mögen die turbo-piloten hier lachen), zweitens hatte ich auch in den Kurven nie den Hauch einer Chance. Das ich irgendwann aufgeschlossen habe, lag nur daran, daß in dem e34 auf der Rückbank ein amerikanisches Mädel saß, das vor Angst fast gestorben wäre - und dann als sie mal nach hinten geguckt und den 123er mit 45°Krängung durch die Kurve wedeln sah, energisch darauf bestanden hat, daß jetzt wieder zivilisiert gefahren würde. Gentleman, wie er ist, hat S. dann natürlich sofort die Geschwindigkeit angepaßt.

Wer in der Schweiz dabei war, weiß, daß ich auch den 123er nicht allzu langsam zu bewegen verstehe.
Trotzdem niemals den Hauch einer Chance gehabt...


Was lehrt uns die Episode:
- ein e34 fährt schneller um die Kurve als ein w123, auch wenn im 123er der bekanntermaßen schmerzfreie aero84 am lenkrad kurbelt.
- ein e34 ist laut Aussage Tim Ö. immer noch langsamer in der Kurve als ein 901 mit 16S-Fahrwerk.
- da der 525 td aber recht sparsam und außerdem komfortabler ist, ist er trotzdem das bessere Reiseauto.

Und das wichtigste:

- Amitussen können nix ab *g* : :censored  :icon_cool



Disclaimer:
These actions were done by crazy german driving amateurs. At no point driving licenses were in danger of beeing lost, nor was any harm done to or any danger imposed upon any persons. Except for some flies inevitabely killed, no animal was hurt during this driving.
We strongly advise not to try this at home, especially if you are American or have aquired your driving license in the U.S.
 
Zurück
Oben