Turbo - 9-3 I Hirsch Performance 1,5 Bar Ladedruck !!! Hilfe

Registriert
20. Feb. 2015
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
01
Turbo
LPT
Hallo zusammen

Eigentlich denkt man immer darüber nach wie man mehr Ladedruck hinkriegt, in meinem Fall ist genau das Gegenteil der Fall.
Ich habe einen Saab 9-3 2.0 LPT YS3D. Der mit den 150PS.
Der Vorbesitzer hat eine Hirsch Performence Leistungssteigerung reingehauen, mit angeblich 210PS.
Tönt alles wunderbar währe da nur nicht diese blöde Ruckeln beim Gas geben das auf einmal einsetzte als der Wagen dann in meinem Besitz war.

Ich ging also zu meinem Kollegen und Saab Liebhaber mit eigener Werkstatt.
Wir haben alles ausprobiert Zündbox, Zündkerzen, Druckschläuche, alles ausgewechselt Fehleranalysen mit Tech 2 ergab: Mass Air Pressure 0101. Kurzerhand haben wir eine Ladedruckanzeige eingebaut damit wir den druck abmessen konnten. Und siehe da 2. Gang ca. 1.2 Bar 3. Gang 1.5 Bar bei 80km/h

Unser Fazit:
Irgendwie riegelt er ab 0.9 Bar Ladedruck ab und entweder Benzindruck oder aussetzen bei der Zündung.
Wir konnten jedoch nicht herausfinden wieso er einen derart hohen Ladedruck erzeugt, weil der Turbo ist einwandfrei.

KANN MIR IRGENDJEMAND HELFEN??
Vielen Dank und Freundliche Grüsse
Jack93
 
Hall Jack,

also ich habe auch im Dezember 2014 bei meinem 9-3-er, YS3D den Hirsch mit 210 PS aufspielen lassen. War zuerst etwas enttäuscht bezüglich der Mehrleistung und habe einen porösen U-Schlauch getauscht und Ladedruck messen lassen. Ergebnis: 0,9 Bar max. Dann auch Super Plus getankt und dann ging es auch ordentlich zur Sache. Beschleunigung beim Überholen ist phänomenal.

Später wollte ich selbst wissen, wie der Ladedruck variiert und habe mir einen OBD-Adapter mit Bluetooth und einem Tablet (SW: Torque Pro) gekauft. Der Ladedruck (gemessen über MAP Sensor) geht dann beim Beschleunigen schon mal bis 1,2 Bar in der Spitze! Allerdings halte ich 1,5 Bar bei diesem Lader auch für zu hoch.

Ich bin ja froh, das ich jetzt vollen Ladedruck habe! Der Garret GT1752 Lader hält es aus, wenn er warmgefahren ist.

Ich würde Dir empfehlen, den Grundladedruck zu prüfen, der sollte bei ca. 0,4 Bar liegen. Vielleicht auch den Wastegate-Aktuator direkt am Turbo überprüfen.
 
Hallo turbosaabi

Vielen Dank für die Antwort

Grundladedruck haben wir auch geprüft liegt bei 0,3 bar
und mit super plus fahre ich schon immer
und der Turbo ist auch i.O.

ich weiss nicht was es ist...aber danke für die Anteilnahme :)
 
APC ventil okay?
alle schläuche überprüft.

erreicht er den fuel-cut? nennst du das abregeln?
welcher lader ist verbaut?
 
ok, ich habe gelesen, dass die Original Hirsch Software für YS3D, Step 1 den Ladedruck bei ca. 0,9 Bar begrenzt (mit Überschwinger kommt man dann auf 1,1-1,2 Bar).
Also wäre ich hier skeptisch, ob es tatsächlich das besagte Hirschtuning war. Gibt es das Abnahmeprotokoll (ABE) und die Rechnung der Wekstatt vom Upgrade? Außerdem sollte es in den Papieren als Hirsch-Performance Upgrade eingetragen sein....
 
Das ist höchstens do it yourself tuning mit hochgesetzten fuelcut ohne Ende. Normalerweise sollte der bei maximal 1,35 aber dann wirklich bei 1,40bar langsam die Notbremse, sprich den Fuelcut reinhauen. Für 1,5bar langt die Turbo Anzeige im Cockpit überhaupt nicht mehr.

Allerdings hat ein LPT doch kein APC Ventil, oder? Nachgerüstet? Wie sollten 210PS sonst auch möglich sein... richtig angeschlossen? Schläuche auf Druchgang überprüft?
Wenn GLD bei 0,3 bar ist (was schonmal relativ wenig ist, dadurch den Lader aber eher lasch machen sollte), der Lader aber trotzdem bei Vollgas noch 1,5bar reinknallt, stimmt da offensichtlich etwas mit dem Wastegate nicht. Schonmal reingeschaut ob die Klappe in der Abgasseite wirklich öffnet? (aber andererseits, sonst wäre der GLD ja nicht da)
Die Dose mit Pumpendruck beaufschlagen und beobachten ab wann sich die Stange bewegt (offenbar ab 0,3bar, trotzdem testen) und wie viel Druck es benötigt bis sie am Anschlag ist. Vielleicht hat der Vorbesitzer die Feder in der Dose getauscht, ist noch die originale Dose drin?
 
übrigens- man kann in der Werkstatt (vermutlich mit Tech2) überprüfen, welche Software tatsächlich drauf ist. Würde ich im Zweifesfall machen lassen.
 
Hallo turbosaabi

Vielen Dank für die Antwort

Grundladedruck haben wir auch geprüft liegt bei 0,3 bar
und mit super plus fahre ich schon immer
und der Turbo ist auch i.O.

ich weiss nicht was es ist...aber danke für die Anteilnahme :)

und was ist mit dem Wastegate? Siehe auch Beitrag von Red Frog!
 
T7=APC
Die Ladedruckregelung funktioniert also im Prinzip nicht...ggf. APC defekt (->quertauschen wenn dein Schrauber einen T7 Saab stehen hat ), ggf. Unterdruckschläuche APC/Dreiwegeventil verkehrt angeschlossen (->Bilder im Forum)...wobei zuviel Ladedruck in dem Zusammenhang :confused:
 
Ich denke auch, dass du nach Überprüfung der Schläuche auf Beschädigungen als nächstes den GLD korrekt einstellen musst. 0,3 sind zu wenig. Verdrecktes APC könnte auch sein.
Im übrigen kommt der FuelCut beim 204'er Hirschen bei 1,27bar ;-)) wird beim B205 nicht groß anders sein.
Ich kann nur für die T5 Suite sprechen, diese hebt jedoch den FuelCut beim Autotune auf ca. 1,5bar an. Desshalb ist der oben genannte Verdacht, dass es sich bei der SW nicht um ein Hirsch-File handelt gar nicht so abwegig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben