1. u. Rückw.-Gang schwer nach neuer kupplung?

Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
4
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
hallo, hier cruise mit einem hilfeschrei

habe mir letzten monat meinen 2ten 900 II coupé, 2,0 16 V gekauft., bj 1995.
bei atu wurde vor 3 wochen
- eine neue kupplung
- ein ausrücklager
- ein kupplungsseil
eingebaut. (reparatur hiess " motorkupplung instandsetzten ") preis 800,-€ :frown:

das problem ist jetzt folgendes:
1. der rückwärtsgang springt seither immer (wirklich immer!) raus. nur mit starkem ruck und rumms kriegt man ihn reingehauen.
startet man den wagen und der rückwärtsgang ist nicht richtig eingelegt, ertönt sofort ein reibegeräusch von vorne. (eher links). dieses geräusch ertönt sowieso immer, wenn der rückwärtsgang rausspringt.

2. nachdem der wagen eine längere zeit geparkt war (z.b. eine nacht), lassen sich die ersten schaltvorgänge (ca 6-12) vorbildlich durchführen. dann wirds immer schlechter.
genauer: nach einem stillstand an der ampel hat man echte probleme den ersten gang, vom leerlauf aus, einzulegen. es fühlt und hört sich nicht gut an. man " knickelt " ihn stumpf rein. nach längerem stadt- verkehr kommt es zwischendurch zu richtigen hemmungen.
die anderen gänge fluppen dann auch nicht mehr optimal, aber nicht so hackelig wie der erste.
parkt der wagen dann wieder eine längere weile gehts dann vorerst wieder ganz gut...?

gibt es hier jemanden, der weiss, in welche richtung das geht oder wie ich jetzt verfahren soll?
eine nochmalige reparatur in der obigen höhe kann ich mir echt zur zeit nicht leisten.

gruss cruise (ich bin neu hier)
 
Hallo cruise, willkommen im Forum
das problem ist jetzt folgendes:
bei a.. wurde vor 3 wochen
:eek:
Im Ernst - das hört sich erstmal nach unqualifizierter Arbeit an - vorausgesetzt, die Gänge ließen sich (vom Kupplungsverschleiß mal abgesehen) vorher korrekt einlegen. Im besseren Fall ist das Problem durch korrekte Einstellung des Schaltgestänges zu beheben - Anleitung dazu hier im Forum.

Falls nicht -
eine nochmalige reparatur in der obigen höhe kann ich mir echt zur zeit nicht leisten.
- das musst du auch nicht - aber darum, der Werkstatt eine Möglichkeit zur (kostenlosen!) Nachbesserung zu geben, wirst du wohl kaum herumkommen - auch wenn's schwer fällt, das Auto nochmal dort hinzubringen.
 
vielen dank patapaya!

ich werde morgen nochmal den wagen in die werkstatt bringen.
abends oder später berichte ich dann das ergebnis.
lg
cruise
 
Versuche auch mal das Getriebe öl zu ersetzen durch Original Saab öl evtl. hat atu irgend ein getriebeöl genommen mit zu hoher viskosität und somit das getriebe probleme hat zu Synchronisieren.
Hatte auch das problem mit dem gänge einlegen es lag bei mir am falschen getriebe öl.
 
Ich glaube nicht, dass ATU das Getriebeöl gewechselt hat.
Die Schaltlagenjustierung (4. Gang, Fixierung am Schaltgestänge UND am Getriebe) sollte man denen mal beschreiben oder besser auf Fotos zeigen, u.a. von platonoff.com...
 
Unabhängig von einer massiven Forderung auf Nachbesserung hätte Dich ein vorheriges gründliches Lesen dieses Forums, mit Benutzung der Suche und der Hilfeliste davon bewahren können, unnötiges Lehrgeld an eine für Verschlimmbesserung bekannte "Billig (?)-Werkstattkette" zu zahlen.
Selbst ein GM-Saab ist ein solcher Exot, daß man nur Marken-Experten, z.B. aus der Hilfeliste, dran lassen sollte.
Und im Endeffekt sind alle, auch die scheinbar teuren, ihr Geld wert !
 
Unabhängig von einer massiven Forderung auf Nachbesserung hätte Dich ein vorheriges gründliches Lesen dieses Forums, mit Benutzung der Suche und der Hilfeliste davon bewahren können, unnötiges Lehrgeld an eine für Verschlimmbesserung bekannte "Billig (?)-Werkstattkette" zu zahlen.
Selbst ein GM-Saab ist ein solcher Exot, daß man nur Marken-Experten, z.B. aus der Hilfeliste, dran lassen sollte.
Und im Endeffekt sind alle, auch die scheinbar teuren, ihr Geld wert !


Nunja - deshalb ist er ja hier im Forum gelandet.

@ cruise:
Informiere Dich hier genau was zu beachten ist. und dann reklamiere bei ATU
Bevor die etwas machen lass Dir aber genau erklären was gemacht werden soll
und vergleiche das mit den Ratschlägen die Du hier erhalten hast.

Ansonsten zukünftig die Hilfeliste beachten, sparen kann teuer werden,
( das habe ich bei einer "Kette" beim simplen Tausch einer Wasserpumpe erlebt )
 
hätte Dich ein vorheriges gründliches Lesen dieses Forums ... davon bewahren können, unnötiges Lehrgeld ... zu zahlen.
- den Satz habe ich mir erspart - das hat cruise inzwischen bestimmt auch selbst bemerkt... :redface:

Selbst ein GM-Saab ist ein solcher Exot, daß man nur Marken-Experten, z.B. aus der Hilfeliste, dran lassen sollte.
- und wenn es ist, damit dir nicht irgendwann der Zündschlüssel für deinen Saab in die Hand gedrückt wird, der mit eingelegtem 1. Gang oder Leerlauf auf dem Hof steht... :eek:
 
Mir wird dann immer gar nichts in die Hand gedrückt und die Jungs kommen mit einem betretenen Gesicht an und sagen, dass sie mir den Schlüssel nicht geben können, weil der irgendwie fest hängt.... :biggrin:
Zu solchen braucht man dann nicht wieder hin zu fahren.....



Und das kommt mir auch irgendwie bekannt vor:
bei atu wurde vor 3 wochen
...
das problem ist jetzt folgendes:

zum Glück nicht aus eigener Erfahrung....
 
vielen dank erstmal!

ich war am montag morgen bei saab pinkowski in berlin. er hat sich reingesetzt, die kupplung getreten, die atu-reparatur-postenliste angeschaut und wusste sofort bescheid.
atu hatte ein falsches seil bestellt und eingebaut. herr pinkowski hat mit dem werkstattmeister gesprochen und per kurier wurde denen das richtige seil geliefert.
gar kein vergleich zu vorher.
das kupplungspedal ist nun keine muskelbuden-maschine mehr, sondern ist leichtgängig.
ich bin eine stunde berlin-rush-hour mit stop-and-go gefahren und der erste gang fluppte immer gut rein.
bis jetzt ist alles ok. damit kann ich nun leben bzw.fahren.
mitte september habe ich dann einen inspektionstermin bei saab-pinkowski.
da schaut er sich dann nochmal den rückwärtsgang an, der zwar jetzt besser, aber in der tat recht schwer greift.
die von atu ausgeführte reparatur wäre bei ihm um die 100,-Euro billiger gewesen.:cool:
bei atu werde ich mir noch nicht einmal mehr einen duftbaum kaufen.

lg
cruise
 
vielen dank erstmal!

ich war am montag morgen bei saab pinkowski in berlin. er hat sich reingesetzt, die kupplung getreten, die atu-reparatur-postenliste angeschaut und wusste sofort bescheid.
atu hatte ein falsches seil bestellt und eingebaut. herr pinkowski hat mit dem werkstattmeister gesprochen und per kurier wurde denen das richtige seil geliefert.
gar kein vergleich zu vorher.
das kupplungspedal ist nun keine muskelbuden-maschine mehr, sondern ist leichtgängig.
ich bin eine stunde berlin-rush-hour mit stop-and-go gefahren und der erste gang fluppte immer gut rein.
bis jetzt ist alles ok. damit kann ich nun leben bzw.fahren.
mitte september habe ich dann einen inspektionstermin bei saab-pinkowski.
da schaut er sich dann nochmal den rückwärtsgang an, der zwar jetzt besser, aber in der tat recht schwer greift.
die von atu ausgeführte reparatur wäre bei ihm um die 100,-Euro billiger gewesen.:cool:
bei atu werde ich mir noch nicht einmal mehr einen duftbaum kaufen.

lg
cruise
 
Bange machen gilt nicht, ich weiß! Vlt. für den Hinterkopf:
Über ca. 3-4 Jahre wurde mein RW-Gang immer schlimmer, bis er zuletzt kaum noch zu fahren war - habe dann mit neuer Kupplung, die vorher sauschwer ging, ein günstiges Gebrauchtgetriebe einbauen lassen.
Also, falls es nicht besser wird, auch nicht duch sauberes Einstellen des Schaltgestänges, gelegentlich schon mal nach Getriebe aus Unfall-SAAB Ausschau halten.
Wünsche aber dennoch, dass es dann doch nicht nötig wird!:smile:
 
Zurück
Oben