Import aus USA & Umruestung

Sind die Stoßstangen mal neu schwarz lackiert worden ? Sieht echt gut aus !

Wohl schon, da auch die Commemorative Edition keine in Wagenfarbe lackierten Stoßstangenhüllen und Seitenteile ab Werk spendiert bekam.
 
Ziemlich sicher, die Stoßstangenhüllen sind ab Werk in schwarz (# 175) oder in anthrazit (# 176) lackiert.

Beim Turbo sind sie, soweit ich hier im Forum erfahren habe, in anthrazit (#176) lackiert. Dein tolles SAAB-Cabrio hat aber die Lacknummer 248 für schwarz metallic.

Auch im Prospekt des CE steht nichts von lackierten Stoßfängern und man kann auch erkennen, dass die Stoßstangenhüllen nicht in # 248 lackiert sind oder auch bei den angehängten Bildern.

Aber das ist doch nicht schlecht, dass es jetzt in Wagenfarbe lackiert ist, oder?

Vor dem Kauf wollte ich eigentlich noch der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, hab´ es dann aber bleiben lassen, weil ich zu der Zeit im Forum gerade einen auf´n Deckel gekriegt habe, als ich es allzu gut meinte.
 

Anhänge

  • 94CE_front_lg.jpg
    94CE_front_lg.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 56
  • Kopie von !!qIhMo!CG0~$(KGrHgoH-CMEjlLl)s+(BJ80S4kD6Q~~_27.jpg
    Kopie von !!qIhMo!CG0~$(KGrHgoH-CMEjlLl)s+(BJ80S4kD6Q~~_27.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 57
Sooo, mittlerweile ist der Wagen in meinen Haenden :smile:

Was die Stossstangen angeht: Ja, die sind wirklich in Wagenfarbe lackiert. Darauf hatte ich bei der Besichtigung gar nicht geachtet. Ein Bekannter meinte, das Heck am Wagen waere ueberhaupt neu lackiert worden. Aber fuer mich sieht der Wagen von der Farbe her komplett gleich aus... :confused:

Heute dann noch ne Sache: Hab den geplanten Carport noch nicht organisieren koennen und so steht der Wagen nun erst mal draussen. Ueber nacht hat es ordentlich gewittert und geregnet. Heute war dann ueberall auf dem Wagen so gelbgruener Bluetenstaub, super... Als ich den weggewischt hab dann die Ueberraschung: an den hinteren Seiten sind ueberall so senkrechte helle Streifen aufm Lack, so wie Wasserflecken. Mit der Hand wischen hat nichts bewirkt! Politur oder so hatte ich leider nicht da, Sonntag... Kann das was mit dem neuen Dach zu tun haben, dass da was raus gelaufen ist? Bisher stand der immer in ner Garage... Ich bin dann doch etwas verunsichert, was die Kauffreude etwas truebt :mad:
 

Anhänge

  • CIMG3704.jpg
    CIMG3704.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 52
  • CIMG3705.jpg
    CIMG3705.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 53
  • CIMG3706.jpg
    CIMG3706.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 54
  • CIMG3708.jpg
    CIMG3708.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 52
Oh je, ein neu lackiertes Heck...was das bedeuten kann, kannst Du Dir selber denken.

Die Streifen aber könnten von einem Kunststoffpflegemittel herrühren, das auf den Gummispoiler aufgetragen war. Die meisten handelsüblichen Kunststoffpflegemittel werden mit dem ersten Regen aus- bzw. runtergespült und dann bilden sich so hässliche Streifen, die aber mit Politur leicht weggehen.
 
Oh je, ein neu lackiertes Heck...was das bedeuten kann, kannst Du Dir selber denken.

Die Streifen aber könnten von einem Kunststoffpflegemittel herrühren, das auf den Gummispoiler aufgetragen war. Die meisten handelsüblichen Kunststoffpflegemittel werden mit dem ersten Regen aus- bzw. runtergespült und dann bilden sich so hässliche Streifen, die aber mit Politur leicht weggehen.

Danke! Ja, hab auch schon dran gedacht, dass es ausm Spoiler kommt, werd dann mal Politur besorgen.

Du meinst wegen neu lackiert = Unfall? Tja, alles moegliche hab ich mir gedacht, als der Bekannte das beim ersten Druebersehen so sagte. Muss den Wagen eh noch zur State Inspection bringen und dann werd ich das bei ner Saab Werkstatt machen und mal fragen was die meinen...
 
Was die Stossstangen angeht: Ja, die sind wirklich in Wagenfarbe lackiert. Darauf hatte ich bei der Besichtigung gar nicht geachtet. Ein Bekannter meinte, das Heck am Wagen waere ueberhaupt neu lackiert worden. Aber fuer mich sieht der Wagen von der Farbe her komplett gleich aus... :confused:

Schau Dir genau die Spaltmaße der Kofferraumhaube und der Türen an.

Schau hinter die Pappe, die innen zwischen den Rückleuchten verklemmt ist, dann auch in die Kofferraummulde, ob etwas beigeklopft und lackiert wurde. Ebenfalls von unten mit der Taschenlampe in das Heck leuchten, dabei auf frischeren U-Schutz achten.

Von wo bis wo wurde denn lackiert?

Könnte mit ein Grund sein, warum die Stoßstangen lackiert wurden.


Heute dann noch ne Sache: Hab den geplanten Carport noch nicht organisieren koennen und so steht der Wagen nun erst mal draussen. Ueber nacht hat es ordentlich gewittert und geregnet. Heute war dann ueberall auf dem Wagen so gelbgruener Bluetenstaub, super... Als ich den weggewischt hab dann die Ueberraschung: an den hinteren Seiten sind ueberall so senkrechte helle Streifen aufm Lack, so wie Wasserflecken.

Das dürften Silikonreste sein. Vermutlich ist die Spoilerlippe mit einem Amor All ähnlichen Produkt aufgehübscht worden. Nicht lange warten und in der Sonne stehen lassen. Mit einer guten Politur geht es wieder weg.
 
So, kleines update nachdem der Wagen bei der Inspection bei den SAAB Profis war:

Erst einmal freue ich mich so eine Spezialistenwerkstatt bei mir um die Ecke zu haben. Die Jungs dort haben sich auf Volvo und Saab spezialisiert und waren wirklich toll. Sie haben den Wagen gruendlich unter die Lupe genommen, und ausser einem kleinen Auspuffloch (geschweisst) und nach langer Standzeit verstopften Scheibenwasserduesen nichts Bedenkliches gefunden, auch keine Hinweise auf einen Unfall. Klar waren ein paar Dinge, die altern und man beobachten sollte, aber bei einem 15jahre alten Auto sollte das sicher ok sein.
Erstmal standen die zu dritt um den Wagen rum und haben ihn bewundert weil ihnen wohl schon lange kein CE und auch lange kein 900er Cabrio in so einem unglaublich guten Zustand in die Finger gekommen ist. Der toll gepflegte Zustand war auch dann der Punkt, den ich ab dann vor allem vorgetragen bekam :smile:
Was den Lack angeht: Sie haben sich das genau angesehen und bestaetigt, dass der Wagen komplett neu lackiert wurde. Wurde zwar gruendlich gemacht aber der Ton ist ein leicht anderes schwarz als original. Ich habe sie lange, lange geloechert was dahinter stecken koennte aber die Jungs waren sich einig, dass es sich hoechstwahrscheinlich um eine kosmetische/optische Massnahme gehandelt hat. Die Saabs diesen Alters bekaemen schon mal Probleme mit dem Lack, irgendeine Art Deckschicht (hab nicht alles ganz verstanden) koennte dann schon mal abblaettern. Sie haetten auch schon 900er komplett neu lackiert. War fuer sie ein typisches Anzeichen eines Liebhabers, der sehr viel Wert auf die Optik legt. Meine Sorgen, dass da ein Trick dahinter stecken koennte, haben sie bei dem Wagen ueberhaupt nicht geteilt, sie fanden es eher positiv.
Achja, und die Streifen kaemen wirklich von nem Pflegemittel, also Entwarnung.

Der Wagen hat mir bei dem tollen Sonnenschein heir jedenfalls gleich richtig mal Freude bereitet :biggrin:
 
... Die Saabs diesen Alters bekaemen schon mal Probleme mit dem Lack, irgendeine Art Deckschicht (hab nicht alles ganz verstanden) koennte dann schon mal abblaettern. ...

Metalliclacke hatten schon "früher" eine Klarlackschicht, die sich v.a. bei intensiver Sonnenbestrahlung
schon mal ablöst.
Dieses "peeling " lässt sich dann nur durch eine Neulackierung beheben.
 
Metalliclacke hatten schon "früher" eine Klarlackschicht, die sich v.a. bei intensiver Sonnenbestrahlung
schon mal ablöst.
Dieses "peeling " lässt sich dann nur durch eine Neulackierung beheben.

Hallo Klaus, ja genau so oder aehnlich wurde es mir erklaert.
 
Hallo Phil,

es freut mich sehr, dass nichts schlimmeres als das Ablösen der Klarlackschicht der Grund für die Neulackierung des Wagens war.

Jetzt wünsche ich Dir schöne Touren mit dem Cabrio und allzeit gute Fahrt.

Übrigens, schwarzmetallic (bzw. nova black metallic) :smile: gehört neben odoardograumetallic :smile:zu meinen zwei Lieblingsfarben beim Cabrio.

Viele Grüsse,

Christian
 
Vielen Dank :)

Ich gewoehne mich grad an das Fahrverhalten, insbesondere die Beschlunigung unter und ueber 3000 rpm :biggrin:
 
Moin!

War heute beim TÜV! Und beim 7. mal in Deutschland bemängeln die zum ersten mal die fehlende Nebelschlußleuchte an meinem 93´er Ami-CS. Ist das jetzt korrekt oder nicht?:confused:
98 hatte ich beim Polizeistand auf der Messe in Leipzig noch gefragt und die haben damals gesagt: NSL braucht keine Ausnahmegenehmigung, fehlende Leuchtweitenregulierung ja.
Weiß jemand was zum rechtlichen Hintergrund?
Der Wagen hat den TÜV wegen AU sowieso nicht bestanden, aber es ärgert einen ja doch, wenn die einem nach 12 Jahren sagen: "So geht das aber nicht!"
Falls ich es nicht brauche: Ich suche dann immer noch eine sehr gut erhaltene Heckblende mit zwei Rückfahrscheinwerfern.!:rolleyes:
Gruß
Aero73
 
ich kenne nur §53d StVZO: ab Zulassung 1. Januar 1991 ist NSL erforderlich. Wie das mit den Ausnahmegenehmigungen bezüglich Import-Fahrzeugen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
du brauchst:

leuchtweitenregulierung
nebelschlussleuchte (inkl. signallampe)
EU-scheinwerfer/-blinker/-rückleuchten (E-Prüfzeichen)

für die ersten beiden gibs mit etwas glück eine ausnahmegenehmigung, oder halt nachrüsten ...
 
Das weiß ich doch! Ich bin 12 Jahre damit durch Deutschland gefahren und 6 mal über den TÜV gekommen!:redface:
 
Ort: Lübeck. Dann solltest du auch wissen, in welcher Werkstatt du deinen Tüv machen lässt :biggrin:
 
Das weiß ich doch! Ich bin 12 Jahre damit durch Deutschland gefahren und 6 mal über den TÜV gekommen!:redface:
Meine Nette war seit '88 x-mal in D an- und abgemeldet worden. JETZT, bei erstmaliger Zulassung im Hauptwrack (wie Martin immer so schön sagt), wurde festgestellt, dass im seinerzeit bei Einfuhr erstellten Brief ein Eintrag stand, nach welchem eine Ausnahmegenehmigung wg. fehlender VIN erforderlich sei. Und natürlich sei eine Zulassung des Fahrzeuges vor Löschung dieses Eintrages rechtlich niemals möglich gewesen und die Erteilung einer solchen Ausnahmegenehmigung seit einigen Jahren gar nicht mehr möglich ...
Die DEKRA liegt gleich neben der Zulasse und wg. der Kennzeichenlänge war ich ohnehin mit der Kiste da. Waren dann halt nur rd. 120€ und 2 Stunden 'obendrauf'. Ist halt ein tolles Land, wo alles völlig unbürokratisch allein nach den gesunden Menschenverstand gehandhabt wird. Ich lebe gern hier. :stupid:
 
Zurück
Oben