H Kennzeichen???

Registriert
28. Jan. 2007
Beiträge
378
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1994
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,
wer weiß was beim Saab 96 die Steuern und ca. die Versicherung betragen??? Oder lohnt sich das H-Kennzeichen überhaubt???
 
Hallo!

Mit normaler Zulassung zahlst du 380Euro Steuer/Jahr, H-Kennzeichen kostet pauschal (unabhängig von Hubraum) 191Euro/Jahr.

--> Lohnt also mit H-Kennzeichen!
 
Ich zahle 129 EUR Versicherung pro Jahr mit kostenlosem Abschleppdienst im Pannenfall, bei der LVM
 
Da setze ich noch eins drauf und sage: 46

Gruß Udo

PS: Wer hat denn eigentlich das älteste Fahrzeug hier?
 
Und kein Stress wegen dem Umweltzonen-Blödsinn!

Meiner wird nächstes Jahr 30. ;-)

Ciao!

Stimmt, da sehe ich jetzt auch ganz entspannt: 9-5 und 901 haben beide eine grüne Plakette drauf, Sonett ist 34 Jahre alt - also alles im grünen Bereich :biggrin:.
 
Versicherung

Ich zahle 129 EUR Versicherung pro Jahr mit kostenlosem Abschleppdienst im Pannenfall, bei der LVM

Ziemlich das gleiche zahle ich auch bei der Württembergischen. Zugrunde liegt ein Fahrzeugwert von 7.500 Euro. Ein Wertgutachten ist erwünscht aber nicht zwingend.
 
Und meiner (93B) wird dieses Jahr 50:tongue:! Läuft bisher mit Saisonkennzeichen, muss aber jetzt wahrscheinlich wegen des Feinstaub-/Umwelt-Schwachsinns auf eine Rote Nummer. H-Kennzeichen ist bei 750 ccm zu teuer, außerdem wird die Versicherung dadurch teurer, dass das Auto das ganze Jahr angemeldet sein muss.
Gruß, DanSaab
 
..... H-Kennzeichen ist bei 750 ccm zu teuer, außerdem wird die Versicherung dadurch teurer, dass das Auto das ganze Jahr angemeldet sein muss.
Gruß, DanSaab

Ein wenig teurer ist bei einem 2-Takter ein H-Kennzeichen gegenüber der Saisonzulassung schon (Steuer 191 EUR, Versicherung - je nach Gesellschaft un Fz-Wert rd. 130 - 145 EUR) ABER :
Dafür kann ich aber auch an einem schönen, sonnigen, trockenen Wintertag - was zugegebenermaßen nicht mehr so oft der Fall ist - die "blaue Fahne" über's Land wehen lassen.
 
ADAC Oldi-Versicherung

Hat keiner die Oldtimerversicherung des ADAC? Mir erschien die äußerst günstig. :confused:
Ich hatte auch damit geliebäugelt. Allerdings waren die dort sehr unflexibel. Einerseits bestehen sie auf einem Wertgutachten (das kann ich ja noch verstehen), wollen einem dann aber auch noch bestimmte Gutachtergruppen vorschreiben. Andere Gutachten (ich hatte schon eines) wollten sie einfach nicht anerkennen. Da habe ich dann dankend Abstand genommen.
 
Soso

Vieln Dank für Eure Tips und Anregungen.
Gruß
Marco
 
Zurück
Oben