9-3 I 2,2 TID sprang heute ganz schlecht an ...fast gar nicht!

Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
40
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
TiD
Moin Saab Profis...

das ich ab und an natürlich bei schönem wetter auch den Z3 bewege belibt mein Saab auch mal gern ein paar tage unberührt stehen....

heute morgen!!! also wollte ich ihn starten und er hart nur gerödelt aber nix ist passiert ...erst nach ca. 6 minuten ist er angesprungen ...ich wollte schon aufgeben und umsteingen in den ZZZ ....und dann kam er...

Er stand jetzt knapp 2 tage unbewegt!! das iss doch nix...!!

Also das erschreckt mich wenn ich mich nicht auf meinen wagen verlassen kann ....

nun meine frage :
Was kann im argen sein wenn ein auto nicht anspringt?

Soll ich mal die glühkerzen wechseln lassen ?
und die zündkabel?

oder was muss ich tun?

Heeeeelft mir!!!

Sonst muss ich echt noch mitglied im ADAC werden!!

Fuck!!
 
Schutzbrief von der Versicherung ist billiger ;)
 
heute morgen!!! also wollte ich ihn starten und er hart nur gerödelt aber nix ist passiert ...erst nach ca. 6 minuten ist er angesprungen ...ich wollte schon aufgeben und umsteingen in den ZZZ ....und dann kam er...

Leckleitungen.
Ist ein bekanntes Problem.
Ist kein großer Akt, laß Dir das von einem Saabschrauber machen, notfalls auch vom Freundlichen.
Welche Laufleistung hat Deiner?

Gruß
Martin
 
Leckleitungen.
Ist ein bekanntes Problem.
Ist kein großer Akt, laß Dir das von einem Saabschrauber machen, notfalls auch vom Freundlichen.
Welche Laufleistung hat Deiner?

Gruß
Martin


...was iss denn ne Leckleitung?? ...was lecken ist weiß ich ja :cool:

Meiner hat nu 144Tkm aufm Buckel....

Wie gibt man das in Auftrag ...
"einmal bitte die Leckleitungen machen!" oder wie?

gib mal nen Tipp ...danggee
 
Schutzbrief von der Versicherung ist billiger ;)
Mag sein. Aber billiger ist noch lange nicht preiswert.
Mein armer Freund Hauke war im Ausland verunfallt.
Hatte Versicherungsschutzbrief. Hat ihm nicht viel
genützt wegen viel Kleingeschriebenem...
Ich bin ADAC-Plus-Mitglied und bin 1 paarmal auch
im Ausland hilfsbedürftig geworden. Was da abging
unbürokratisch, schnell + professionell war würglich
beispielhaft. Kost mehr. Ist aber auch weit Mehrwert.
Danke Herr ADAC... :smile:
 
Da gibt's auch genug Gegenbeispiele... ist schon hier im Forum ausgiebig diskutiert worden...
 
Wie gibt man das in Auftrag ...
"einmal bitte die Leckleitungen machen!" oder wie?

Exakt so.
Und da Du aus Recklinghausen kommst, empfehle ich Dir gleich per PN, wo Du das gut machen lassen kannst.

Gruß
Martin
 
...was iss denn ne Leckleitung?? ...was lecken ist weiß ich ja :cool:

Meiner hat nu 144Tkm aufm Buckel....

Wie gibt man das in Auftrag ...
"einmal bitte die Leckleitungen machen!" oder wie?

gib mal nen Tipp ...danggee

Es handelt sich um die Dieselrücklaufleitungen. Sie leiten den von der Diesel-, bzw. Einspritzpumpe geförderten und nicht benötigten Sprit von den Einspritzdüsen zurück in den Tank. Wenn man den schwarzen Plastikdeckel vom Motor abnimmt, fallen einem sofort die vier Gummischläuche auf. Wenn sie auch nur ein ganz klein bisschen porös sind, dann ziehen sie Luft und der Sprit läuft in der Zuleitung zurück in den Tank. Der Anlasser muß dann entsprechend lang betätigt werden, um die Leitung wieder zu füllen.
Reparieren kann auch die Opelwerkstatt. Ist dort aber nicht billiger. Mit Geschick gehts auch alleine.
Liebe Grüße
Jens
 
Ging bei meinem schon bei 80000 km. Nur ist mir das in Olso passiert und es ging gar nichts mehr! Abtransport mit NAF(Gott sei Dank ÖAMTC Schutzbrief)und die Preise dort sind natürlich geschmalzen.
anz abgesehen, daß die über den Diesel so verzweifelt waren, daß die "kleine" Saabwerkstatt gelich abgelehnt hat und Saabhuset mal 3 Tage gesucht hat!!!!
Zurück in Wien frag ich die Werkstatt wo ich extra das 80000er Service vorgezogen hab machen lassen um in Norwegen vor Überraschungen sicher zu sein.
Antwort:
"Ist bekannt, wird bei 80000km routinemäßig getauscht"!!!!!!!:mad:
 
soooo mal wieder kurzer zwischenstand .....


habe gestern auch die leckleitungen erneuern lassen ...und heute morgen(04.01.08) ist er angesprungen ....das tat gut....

vorher ist er def. dann nicht angesprungen wenn er nur minimal bergaufgestanden ist .....wurde immer schlimmer!

habe ich entgegen der fahrtrichtugn geperkt ist er angesprungen ....
ich hoffe das es heute nicht nur wegen der milden temperatur geklappt hat...



bremsen und scheiben hinten habe ich auch erneuern lassen und den gurt mit silikonspry einsprühen lassen....
und das SID habe ich auch mit dem Vor Ort Service machen lassen....

die Umölung habe ich auch machen lassen hat aber keine besserung gebracht....
 
soooo mal wieder kurzer zwischenstand .....


habe gestern auch die leckleitungen erneuern lassen ...und heute morgen(04.01.08) ist er angesprungen ....das tat gut....
gebracht....

Warum hast du damit so lange gewartet? Bist du so leidensfähig ;-)?
Liebe Grüße
Jens
 
Warum hast du damit so lange gewartet? Bist du so leidensfähig ;-)?
Liebe Grüße
Jens

weil das immer schlimmer wurde ...(fand ich !)


aaaaaaaber ..... 1mal ist es wieder passiert ..... am sonntag bei 7,5 grad ...und minimalst bergauf da wo er sonst auch ausgegangen ist aber nun heute angesprungen ist .... vor dem tausch ist er dort nicht angesprungen und bis jetzt 2xja und 1xnein......

bin gespannt.....


und Gang3 macht immer noch geräusche bis der motor warm wird....

das nervt....


aber ansonsten ist fast alles ok .....
 
Kann ich von Korsika auch nur bestätigen.Nur ADAC taugt im Ausland was.

Mag sein. Aber billiger ist noch lange nicht preiswert.
Mein armer Freund Hauke war im Ausland verunfallt.
Hatte Versicherungsschutzbrief. Hat ihm nicht viel
genützt wegen viel Kleingeschriebenem...
Ich bin ADAC-Plus-Mitglied und bin 1 paarmal auch
im Ausland hilfsbedürftig geworden. Was da abging
unbürokratisch, schnell + professionell war würglich
beispielhaft. Kost mehr. Ist aber auch weit Mehrwert.
Danke Herr ADAC...


Kann ich von Korsika auch nur bestätigen.

Ich hatte 2004 auf den berühmten Schlaglochsträsslen Korikas einen Auspufftopf abgerissen.
Der Saab 900I hatte einen DAS-Schutzbrief, einen AVD-Schutzbrief und meine Frau die ADAC-Plus-Mitgliedschaft.

Der DAS war nur in der Lage zu sagen: Der nächste Saab-Vertragshändler ist in Marseille (Sorry: Korsika ist aber eine Insel)
Der AvD Schutzbrief half auch nicht weiter. Ein Call-Center mit Aushilfskräften. Und das mit Auslands-Händigebühren.
Die ADAC-Plus-Mitgliedschaft war jedoch erschreckend perfekt:
Deutsche Betreuung. Nach 30 Minuten kam ein Abschleppfahrzeug. Auf dem Weg zur Werkstatt fuhr er noch an einen Schrottplatz vorbei. Er wusste, dort dtanden ein Aero Cabrio und mehere andere Saabs. Er hat dann gleich aus einem Saab 900 Unfallwagen einen Auspuff geholt. 2 Stunden später war alles fertig.

Fazit: Nur ADAC-Plus-Mitgliedschaft taugt im Ausland was.
 
Motörli anspring tagebuch

09.01.08 .....07:00 ca.6°C fast Waagerechte Parkposition = angesprungen
 
Hallo Topperharley,
das ist ja nicht auszuhalten, wenn das so weitergeht,...

Schätze mal, "Du" bist über´n Berg !!!
Glückwunsch und alles Gute!!!

Gruß Markus
 
Zurück
Oben