Drehzahlmesser nachrüsten

Registriert
09. Juli 2005
Beiträge
1.485
Danke
471
SAAB
900 I
Baujahr
1982
Hallo!
Mein Saab 900 Bj. 82 hat keinen Drehzahlmesser, den ich jetzt gerne nachrüsten möchte. Am Drehzahlmesser sitzt hinten diese "Leiterfolie". Wo sitzt der Geber für den Drehzahlmesser. Würde es ausreichen, den Drehzahlmesser mit der Folie in meinen Saab einzusetzen? Bekommt der Drehzahlmesser dann "automatisch" seinen Input und funktioniert??? Ihr seht, da bin ich noch sehr unwissend - Ich bitte um Infos!

Danke + Gruß Jevo
 
Bedingtes Angebot:

Jevo schrieb:
Hallo, ich bin ich noch sehr unwissend Jevo
=====================================> ICH AUCH !
Von mir könntest Du evtl. billig (gegen Hundeleckerlies *g*) was zum Basteln bekommen, nämlich eine komplette Armaturen-Tachoeinheit aus den Saab-900 Baujahren 1982 bis 1986 incl. Tacho, DREHZAHLMESSER, Dimmer, Platine und alles, was drin ist... - Siehe Foto
Bedingung: Verlang von mir bitte keine Einbauanleitung für Deinen 82er, ich hab keine Lust, mich eingehend damit zu beschäftigen... (Vielleicht mags ein anderer ?)
Und an alle Tachoeinheitsuchenden, die jetzt evtl. lange Zähne bekommen sollten:
Mein Saab-901-Armaturenfundus reicht nur bis maximal Baujahr 1986, neuere Armatureinheiten sind anders und nicht ohne Weiteres kompatibel ! ;-)

Mahlzeit + Gruss Gerd B.
 

Anhänge

  • Saab-Tachos.jpg
    Saab-Tachos.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 217
...ich traue mich gar nicht zu fragen... Gab es wirklich 9ooer OHNE Drehzahlmesser? Zugegeben, mein ältester war Baujahr 83, von daher? Aber es ist mir, als wenn die immer die gleichen Tachoeinheiten hatten. Klär mich auf. Am besten natürlich mit einem Photo.

Das Drehzahlsignal wird übrigens über den Darlington (Zündverstärker - der einsame "Bremsklotz" im linken Kotflügel) generiert. Ob das allerdings bei 82er Modellen auch so ist? Bin sehr gespannt.
 
..ein 82er ohne Drehzahlmesser hat selstverständlich Unterbrecherkontakte!
 
Kein Drehzahlmesser

Hallo!

@ Grufti: Eine Einheit mit Drehzahlmesser habe ich schon!

@ KGB: Die Nicht-Turbo-Modelle hatten nicht unbedingt einen Drehzahlmesser.Meiner ist ein GLs mit Doppelvergaser und den Drehzahlmesser gab es damals erst ab GLE oder Turbo?

Also ist es nahezu unmöglich einen Drehzahlmesser nachzurüsten, weil die Zündanlage mit Unterbrecherkontakt nicht dafür geeignet ist??????

Gruß Jevo
 
ach was,das merkt der Drehzahlmesser garnicht.
 
Man könnte evtl. was basteln... Was fuer einen input braucht der Drehzahlmesser ?

/To
 
targa schrieb:
Was fuer einen input braucht der Drehzahlmesser ?
Aus, ein, aus, ein, aus, ein, usw. ! ;-)
Na dann gut N8 Grufti :D
 
Input des DZM:

"Masse" = Klemme 31, Karosseriemasse, schwarzes Kabel zur Karosserie
"Zündungsplus" = Klemme 15, +12V bei eingeschalteter Zündung
"Drehzahlsignal" = Klemme 1 von Zündspule oder Zündverstärker

Vermutlich liegend die Kabel bereits, ggfs. muß man nachverstrippen.

Grüße Hardy
 
Hallo Hardy!

Das hört sich aber kompliziert an - ich bin kein Elektriker. Ich sehe das Problem speziell bei dem "Geber" um die Drehzahl abzugreifen. Könnten die Kabel schon vorhanden sein? Wie sieht das allgemein bei Saab mit vorgelegten Kabeln aus? Beim Vovlo 480 liegen schon alle Kabel für "alles" im Wagen - sehr praktisch: Anschließen und fertig. Beim Golf liegt kaum ein zusätzliches Kabel. Beim Saab habe ich auch eher den Eindruck, dass kein zusätzliches Kabel verlegt wurde.

Danke

Gruß Jevo
 
@Grufti: Ein Aus... klar, ich bin schon auch Elektroniker ;) Aber in welchem Takt ? 1:1 zur Drehzahl, oder 4:1 von der Zuendung ? Und welche Ansprueche gibt's an die Flanken ? Ausser, dass sie von Lahm geschossen werden, natuerlich.

@Jevo: Was nuetzen Kabel, wenn's kein Steuergerät gibt an das man die Strippen anpinnen kann..
 
Hey, Jevo!

Einfacher, als es Hardy beschrieben hat, geht es ja nicht mehr!

Alle Anschlüsse sind direkt an der Zündspule parat. +12V und das notwendige Signal (das sind die zwei Anschlüsse an der Zündspule, nicht das Hochspannungskabel). Dann noch die Masse.
Probier mal direkt im Motorraum, ohne Einbau, geht Prima und du kannst (fast) nichts kaputt machen.

Plus und Masse solltest du tunlichst nicht vertauschen...

Gyula
 
Danke für Eure Antworten!

Ich werde es ausprobieren!

Gruß Jevo
 
Endlich mit DZM

Hallo!

Vielen Dank an Gerd, Hardy und Gyula!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Das Werk ist vollendet und am Ende war es doch einfacher als gedacht. Alle (!) notwendigen Kabel lagen doch schon im Innenraum am Stecker, d.h. der Drehzahlmesser musste nur eingebaut und angeschlossen werden - das war´s!

An alle 99er, 90er und 900er -Faher ohne DZM - es ist wirklich einfach, einen DZM nachzurüsten (wenn die Anschlüsse wirklich alle schon vorhanden sind)!

Gruß Jevo
 
Hallo Jevo !

Gratulation !

Aber ich denke , ich werde meinen GLs trotzdem ohne Drehzahlmesser belassen . Die Vergasermotoren bringe ihre Leistung sowieso bei relativ niedrigen Touren . Da spüre ich ohnehin , wo er sich am Wohlsten fühlt . Und in einen Breich , wo es gefählich werden könnte , kommt man damit automatisch nicht ...
 
Hallo Jevo ! Gratulation !
Aber ich denke , ich werde meinen GLs trotzdem ohne Drehzahlmesser belassen . Die Vergasermotoren bringe ihre Leistung sowieso bei relativ niedrigen Touren . Da spüre ich ohnehin , wo er sich am Wohlsten fühlt . Und in einen Breich , wo es gefählich werden könnte , kommt man damit automatisch nicht ...
Und falls Du trotzalledem auch noch mal Lust aufs Drehzahlmesser-Nachrüsten bekommen solltest - ich hätt noch welche... *wau, wau*

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=5379&d=1150462426

Guten Morgen !

Grufti :biggrin::biggrin:
 
Habe auch gerade gestern mittag mal eben einen EMS-Drehzahlmesser in meinen 76er 99 eingebaut. War ganz einfach! :biggrin:
 
Hallo Gerald!

Das stimmt, man braucht den DZM nicht wirklich - die richtige Drehzahl hat man da sehr gut im Gefühl. Sind wohl eher optische Gründe - sieht gut aus MIT einem DZM!:biggrin:

Du hast auch noch einen Doppelvergaser??!?! Die sind ja mittlerweile extrem selten, laut Kraftfahtbundesamt gibt es noch rund 16 Stück.

Gruß Jevo
 
Hallo Jevo !

Ja klar , den ´83er GLs Sedan hab ich jetzt seit knapp einem Jahr . Aber wenn ich mich nicht irre , hast Du mir seinerzeit , als es um die Einstellung der Vergaser ging , sogar Tipps gegeben .

Mittlerweile läuft er wirklich fein , hängt gut am GFas und braucht grade mal knappe 8 Liter :biggrin: . Allerdings bin ich ihn jetzt im Winter nicht gefahren . Aber jetzt wo es schöner wird , darf er bald wieder an die frische Luft :biggrin::biggrin::biggrin: .
 
Zurück
Oben