Antrieb - Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal anfragen, ob evtl. jemand noch einen Tipp hat?

1. Zündschlossschalter getauscht
2. Benzinpumpenrelais getauscht
3. Tausch-DI verbaut

Keine Änderung. Es kommt dennoch ab und an vor, dass der Motor einfach ausgeht.

Gibts da noch irgendeinen anderen Ansatz?

danke euch,
MArkus
 
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber hast Du mal Fehler auslesen lassen?
 
HI,

bzgl. dieses Fehler hab ich das bislang nicht noch mal versucht, da ich beim letzten Mal erfolglos vom Hof der Saabwerkstatt fuhr. Man konnte damals keine Verbindung aufbauen. Ob es am Auto, am Mitarbeiter oder am Gerät lag, weiß ich nicht.

Hast natürlich recht, das sollte man zwingend mal machen, ist nur leider zeitlich und organistaorisch bei mir fast nicht machbar derzeit...

danke,
M
 
Warum beantwortest du denn nicht endlich diese Fragen aus #27 und 28, dann kann man dir vielleicht weiter helfen:
Ist es denn nun die Zündung? Sind die Anzeigen auch aus? Wenn nein, würde ich ja nach wie vor auf die Benzinpumpe oder deren Relais tippen. Da der Motor - wie Du ja selber schreibst - noch dreht, brauchst Du ihn auch nicht starten. Wenn es ein Kontaktproblem oder ein alterndes Relais bzw Benzinpumpe ist, die mit einem neuen "Elektroschock" wieder ihren Dienst verrichtet, dann sollte es reichen, nur Zündung aus und wieder an zu machen, aber nicht neu zu starten (Anlasser betätigen).

Spritpumpe und deren Relais steht schon ganz oben in #3. Wenn du schon nicht andere threads liest bzw suchst, dann lies bitte wenigstens die, die du selbst anleierst...

Was passiert denn, wenn Du, solange der Motor dann noch dreht, die Zündung per Schlüssel aus und wieder an machst? Also ich meine jetzt ohne 'N' und ohne Starter.
 
Da hat ralftorsten leider Recht, ich gebs ja zu. Aber: Tatsächlich konnte ich in den Momenten nicht darauf achten und mir war ein sicheres Runterbremsen und das Auge auf die Straße wichtiger, als ins Cockpit.

Ich versuche beim nächsten mal dran zu denken und die Anzeigen zu beobachten.

Frage 2:
Was passiert denn, wenn Du, solange der Motor dann noch dreht, die Zündung per Schlüssel aus und wieder an machst? Also ich meine jetzt ohne 'N' und ohne Starter.

Da passiert gar nichts. Er springt NICHT an. Schalte dann aber auch recht flott wieder in N und starte ihn. Geschwindigkeiten sind dann aber auch immer sehr gering, also es ist nicht so, dass er jemals bei Tempo 140 ausgeht...meist bei ca. 30-50 km/h im Schiebebetrieb.
Also nochmal, meiner Meinung nach MUSS der Anlasser ran, um den Motor wieder zu starten. Anders gelang es mir noch nicht.

danke euch
 
Geschwindigkeiten sind dann aber auch immer sehr gering, also es ist nicht so, dass er jemals bei Tempo 140 ausgeht...meist bei ca. 30-50 km/h im Schiebebetrieb.
Das Ganze passiert immer beim Verzögern? Und bei niedrigem Tempo? Kann es sein, daß das Getriebe nicht zurückschaltet?
 
Hallo,

ja, ich ging bislang auch immer davon aus, dass man einen Automaten nicht "anschieben" kann. Egal, heute passierte es wieder. Um 8 Uhr auf der Autobahn nach 10 Minuten Fahrt. Einfach kein Antrieb mehr. Anzeigen alle an, Zeiger oben, Lämpchen an (glaube Batterie). Auf jeden Fall war Licht noch an und ich blickte einfach auf einen fallenden DZM und hörte einen runterröhrenden Motor. EIn Schalten auf "N" und erneut auf "D" lässt das Auto nicht wieder anspringen. Erst Zündung aus und dann normal starten (während man in N rollt) lässt ihn sofort anspringen und weiterfahren.

Getriebe schaltet natürlich zurück, alles gut. Das macht keine Probleme. Meist ist es beim Schiebebetrieb und langsamer Fahrt, heute früh dann doch bei normaler Fahrt unter Zug mit Tempo 90.

danke,
M
 
Zentral Elektrik ok ? Hat er noch den Schraubstecker im Aquarium?
 

Anhänge

  • IMAG0906.jpg
    IMAG0906.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 63
Ach Herrje, was ist das denn? Den hab ich noch nie gesehen. Wo genau, auf welcher Höhe müsste der sein?
Wenn der gammelig ist reicht ein Reinigen?

danke dir,
M
 
Das Foto ist von einem 1991 er 2,3 Turbo. Evtl.ist der Stecker 1993 schon geändert. Unter dem Deckel vor der Windschutzscheibe oder eben in der Spritzwand. Batterie trennen und mit einer kleinen Drahtbűrste saubermachen. Auf die Anzahl der Pins achten. Gab aber auch schon Steuergeräte wo Pins verrutscht sind. Aber Benzinpumpen zicken vorm endgültigen Tot auch mal eine Weile rum.
 
Danke dir! Frage: Wenn es die Spritpumpe wäre, die teilweise ausfiele, müsste das Verhalten dann nicht anders sein? Ich meine, müsste der nächste Startversuch nicht mit etwas orgeln und juckeln beginnen, bis er wieder läuft? Und müsste der Motor nicht zumindest ab und an mal stotternd ausgehen? Oder ist eben eher genau das ein Zeichen dafür das die Pumpe einfach kurzzeitig nicht mit Strom versorgt wird und daher schubweise einfach nicht pumpt?

Wie auch immer, mich wundert am meisten, dass der Motor IMMER SOFORT wieder anspringt.

hmpf...
:-)

danke,
Markus
 
Wenn die Spritpumpe aussetzt, dann geht der Motor nicht schlagartig aus, sondern fühlt sich vor dem endgültigen ausgehen zugeschnürt an. ich tippe auf einen Wackelkontakt - hatte sowas auch mal - da war es mit dem Tausch des Zündkontaktschalters erledigt - war aber ein Handschalter - kann sein, dass bei der Automatik noch was anderes mithineinspukt...
 
Also beim mir war schlagartig Ruhe, als die Pumpe nicht mehr wollte und das auch auf der Autobahn. Ließ sich auch durch klopfen nicht mehr ermuntern :mad:
Und bei der Zündkassette war es genauso - einfach aus. :frown:
 
Auf der Autobahn bekommst Du das langsame "Absterben" durch Spritmangel natürlich nicht mit....
 
Alte grundsätzlich Automechanikerweisheit: "Wenns ruckelt liegts an der Spritversorgung, wenn schlagartig aus ist, liegts an der Elektrik!"
 
Bei mir war der Benzinpumpentod beide male schlagartig. Einmal bei Stadtverkehr 50km/h und einmal Autobahn 140km/h. Bumm - aus.
 
HI,

also dieser Drehstecker, den Saab-Fan oben erwähnte, habe ich heute angeschaut. Der sieht aus wie NEU. Da ist null Schmodder oder Korrosion zu erkennen.

Ich werde mal nach einer gebrauchten Spritpumpe suchen. (Hat jemand eine???).

Fehlerauslesen wird erstmal nix...und wie gesagt, angeblich lässt sich der Speicher des 9k auch nicht auslesen.

Also:

1. Zündschlossschalter getauscht
2. Benzinpumpenrelais getauscht
3. Tausch-DI verbaut
4. SPritpumpe tausche ich dann noch.

Wenns dann auch nix wird...dann weiß ich nicht weiter.

danke euch,
m

ps: Kann mir bitte einer sagen, wo das Massekabel bzw. das Minuspolkabel endet? Das verschwindet in diesem Plastikkasten und geht nach unten weg. Wo genau endet das? Und hat das eine Aufteilung oder bleibt es EIN Kabel?

danke
 
Schon mal im Schaltplan nachgeschaut? (ground distribution circuit)
 
Zurück
Oben