Aero Cabrio, welchen Motor soll ich nehmen?

Registriert
05. Okt. 2010
Beiträge
1
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Aero Cabrio zulegen und hab in den letzten Tagen mal dem Markt durchforstet.

Jetzt habe ich zwei Stück in der engeren Auswahl.
Einen mit dem 2,0l Motor und einen bei gleicher Laufleistung für 4000,-€ mehr mit dem 2,8l Motor.

Machen die 40 PS einen großen Unterschied?

Was hat der eine Motor für Vorteile/Nachteile gegenüber dem anderen?

Ich freu mich auf eure Antworten und sag schon mal danke dafür.

Viele Grüße
Alex
 
Ich hatte im 93I einen gehirschten 2,0 LPT mit 210Ps und nun den 2,8 V6. 93II. Der 2,8 ist deutlich laufruhiger und zieht deutlich besser. Beide Motoren sind keine Sparwunder. Ich hatte beide als Automatik unter ein Verbrauch unter 10-11l war fast unmöglich.
 
Rein vom Geräusch macht der 2.8 richtig Spass. Ich habe im gemischten Verkehr (Großstadt und Land) immer so um die 12,0 bis 12,4 Liter Durchschnittsverbrauch.
 
der 2.0t ist halt sparsamer – brauche im Schnitt gemischt bei 175PS 9l/100km, BAB 7,5l, Überland 8,5, Stadt 10-11l (ungehirscht)
 
Da habe ich meinen gehirschten 93I mit Automatik nie hinbekommen, 12l/100km waren eigentlich immer die Regel.
 
Bisschen rauher aber jederzeit meine Wahl: der Motor mit Steuerkette... :rolleyes:

- weil sehr wohl potentiell sparsamer
- mit wesentlich mehr Leistungspotential
 
Der 2.8 hat auch eine Steuerkette.
 
Hi
bei meiner Limo 2.0t mit BSR 204 Ps im Schnitt Stadtverkehr 10ltr, BAB bei 140 7,5ltr Landstrasse 8,5 ltr

das ist mit dem 2.8 er nicht zu machen...
 
Der 2,8 hat auch eine Steuerkette und vom Potential geht der 2,8 auch über 300PS, allerdings nur auf Anfrage... Bei MT gibt es einen.
 
ich habe den 2,8 mit hirsch-tuning auf 275; der hat ab 2000 ein schönes drehmoment, ich glaube 400Nm. zieht also quasi immer satt durch, schalten brauch man gar nicht. klar verbraucht der was, es kommt aber auf die fahrweise an; ich habe es mal mit 9l geschafft über 2 tankfüllungen, 1/3 stadt, 2/3 autobahn bei tempo 100.
der motor klingt sehr satt, das merkt man besonders, wenn mal mitfährt.

der 2,8 passt zu dem auto, der ist irgendwie souverain.

wenn du sparen willst, kauf dir nen kleinen diesel oder einen hybrid.

ms
 
Saab-Enthusiasten werden sagen: "In einen Saab gehört nen 4 Zylinder" (also 2,0T)
Hab auch eine Zeit lang bei Neuanschaffung mit nem 2,8 geliebäugelt. Meine aber auch das der 2,8er nen Zahnriemen hat und keine Kette?!?
Die 2,0er sind halt noch nen Stückchen mehr Saab in meinen Augen, kommt zwar alles noch im Grundgerüst von GM, ich glaub aber das in den 2,0er noch mehr "Saab-Innovation".
Der 2,8er, wie auch die Diesel werden halt auch so bei Opel z.B. angeboten.
Wenn der 2,0T noch ein wenig Hilfe vom "Hirsch" bekommt, bringt er fast die gleichen Werte wie der 6 Zylinder (weil auch leichter).
Von der Laufruhe finde ich den 4 Zylinder echt gut (hab selber nur den "kleinen" 2,0t), hab jedoch keinen direkten Vergleich zum 6 Zylinder.
Ich würde zum 4 Zylinder tendieren, da Du ihn, wenn gewünscht, bestimmt auch ein wenig sparsamer bewegen kannst.

Gruß
 
Hallo!
Ich bin den 6-Zylinder mit Automatik zur Probe gefahren und war enttäuscht,bin froh das ich den 4-Zylinder mit Schaltung genommen habe,leider fehlt mir der Vergleich zum 6-Zylinder mit Schaltung,aber der Aero mit BSR geht schon richtig gut und bleibt einstellig vorm Komma im Verbrauch.........kommt natürlich auch immer auf den Fahrstil an,ich habs auch mal gerne etwas schneller,da ist mir die Automatik einfach zu träge............
Gruß,Thomas
 
ich habe den 2,8 mit hirsch-tuning auf 275; der hat ab 2000 ein schönes drehmoment, ich glaube 400Nm. zieht also quasi immer satt durch, schalten brauch man gar nicht. klar verbraucht der was, es kommt aber auf die fahrweise an; ich habe es mal mit 9l geschafft über 2 tankfüllungen, 1/3 stadt, 2/3 autobahn bei tempo 100.
der motor klingt sehr satt, das merkt man besonders, wenn mal mitfährt.

der 2,8 passt zu dem auto, der ist irgendwie souverain.

wenn du sparen willst, kauf dir nen kleinen diesel oder einen hybrid.

ms

Klar den Verbrauch kann man nicht griß schönreden, aber ansonsten ist das Gerede gegen den Motor schlicht an den haaren herbeigezogen. Sowohl vom Geräusch als auch der Leistungsentfaltung ist der schon eine feine Sache. Und Saab-Fahrer, speziell im Cabrio, aber auch sonst, die so fahren, als würde sie gleich den Warp-Antrieb zuschalten, habe ich in und um die Saab-Hochburg Hamburg bisher noch nie wirklich wahrgenommen.
 
Saab-Enthusiasten werden sagen: "In einen Saab gehört nen 4 Zylinder" (also 2,0T)
Hab auch eine Zeit lang bei Neuanschaffung mit nem 2,8 geliebäugelt. Meine aber auch das der 2,8er nen Zahnriemen hat und keine Kette?!?


Gruß

Also mein 2,8 liter Sabrio Aero Modell 2006 hat definitiv eine Steuerkette ....... und steht zum Verkauf
 
hab natürlich mit dem 4er keine erfahrung, und bin damit quasi gezwungen den feinen v6 gutzuheißen ;) allein das drehmoment...über 300nm ab 1500 umdrehungen.
 
Wie viel schwerer lastet der V6 eigentlich gegenüber dem Vierzylinder auf der Vorderachse? Wäre in meinen Augen nämlich auch ein Argument, sofern man nicht nur geradeaus fährt...
 
Hallo!
Der B 207R Aeromotor wiegt laut WIS 149kg,zum B 284 finde ich leider keine Gewichtsangabe........
Gruß,Thomas
 
gut, dann hat er eben auch Steuerkette... :smile: schön für ihn...

Es wird einen Grund geben, dass für Extremtuningmassnahmen der gute 4-Zyl zum Einsatz kommt. Ohne große Änderungen am Motor selber sind bis über 400 PS und 500 Nm drin, ohne dass der sich gleich in seine Einzelteile auflöst. Mit aufwendigeren Maßnahmen dann auch 700-800 PS. Klar, braucht keiner, aber demnach dürfte der 4-Zyl schlicht haltbarer sein bei vergleichbarem Leistungsniveau...

Und was den Verbrauch angeht: V6 --> 11-irrsinnig viel vs R4 --> 7-auch irrsinnig viel... :rolleyes:
 
Es wird einen Grund geben, dass für Extremtuningmassnahmen der gute 4-Zyl zum Einsatz kommt. Ohne große Änderungen am Motor selber sind bis über 400 PS und 500 Nm drin, ohne dass der sich gleich in seine Einzelteile auflöst. Mit aufwendigeren Maßnahmen dann auch 700-800 PS

Das geht mit dem Vollalu-B207?
 
gut, dann hat er eben auch Steuerkette... :smile: schön für ihn...

Es wird einen Grund geben, dass für Extremtuningmassnahmen der gute 4-Zyl zum Einsatz kommt. Ohne große Änderungen am Motor selber sind bis über 400 PS und 500 Nm drin, ohne dass der sich gleich in seine Einzelteile auflöst. Mit aufwendigeren Maßnahmen dann auch 700-800 PS. Klar, braucht keiner, aber demnach dürfte der 4-Zyl schlicht haltbarer sein bei vergleichbarem Leistungsniveau...

das ist doch völlig lächerlich! das kriegt man doch nicht mal annähernd auf die strasse mit nem frontantrieb!

wir haben doch eher einen gleiter! und das macht eben mit dem v6 schon spaß!
 
Zurück
Oben