Veröffentlicht 14. Juli 200421 j Warum haben die Autos in Schweden (nicht nur Saab und Volvo) häufig noch 2 Zusatzscheinwerfer montiert? Wie sind die eigentlich geschaltet? Mit dem Fernlicht? Sind es in dem Fall Weitstrahler, oder doch eher Breitstrahler? Irgendwie finde ich, schaut das schon noch gut aus. Sollte doch eigentlich kein (TÜV/MFK) Problem sein die auch hier dran zu machen? Gruß Jon
14. Juli 200421 j ...und ich sage euch es sieht sooo geil aus was die da dran haben - war auf den Lofoten im Mai/Juni und es war sowas von genial - uralte Kisten, neue Kisten mit Lichtern etc....sobald die Bilder entwickelt sind gibts davon welche in der Gallery !
15. Juli 200421 j Autor Suuper, da bin ich gespannt auf die Bilder! Was sind das denn für Scheinwerfer Marken? Hella, oder was schwedisches? ;-)
16. Juli 200421 j Das waren überwiegend Hella und Bosch..... Ich bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub dann sind auch die Bilder entwickelt...
2. August 200420 j Ich gedenke auch schon seit einiger Zeit bei eBay zeitgenössische Zusatzscheinwerfer zu erstehen (Statt Fern- nehme ich aber der praxisnähe dann lieber Nebelscheinwerfer!) Aber wohin mit dem Schalter, daß es einigermassen originalgetreu wird ? Sonst muss ich vielleicht doch Fernscheinwerfer nehmen und die zu dem normalen Fernlicht klemmen. ABE technisch dürfte das bei Bosch/Hella/Ciebie etc. kein Problem sein, ich glaube die haben eine e-Nummer für alle Fahrzeuge. ///Tomas
2. August 200420 j aber vorsicht... soweit ich weiss dürfen in D nur max. 6 scheinwerfer am auto sein !!!
2. August 200420 j wollte eigentlich nur 2 eckige unter die stoßstange schrauben... nicht die grossen runden.... ///Tomas
9. August 200420 j Ich hab eben drüber nachgedacht. Wenn man die Dinger mit Fernlicht koppelt (und was anderes macht wohl nicht unbedingt Sinn, Nebelscheinwerfer hat man ja schon), dann wird es für die Augen doch schwierig, sich anzupassen, wenn man nach dem Fernlichtabschalten plötzlich viel weniger Licht hat!
10. August 200420 j meiner hat noch keine nebelscheinwerfer! ich steh jetzt vor dem dilemma, dass nebelsch. ja eigenlicht unter und fernsch. auf die stossstange montiert werden... fuer nebel hab ich keinen ordentlichen schalterplatz und fernscheinwerfer moechte ich aber nicht auf die stossstange montieren, weil's mir dann doch zu wuchtig aussieht. ///Tomas
10. Juni 200520 j Ich hab eben drüber nachgedacht. Wenn man die Dinger mit Fernlicht koppelt (und was anderes macht wohl nicht unbedingt Sinn' date=' Nebelscheinwerfer hat man ja schon), dann wird es für die Augen doch schwierig, sich anzupassen, wenn man nach dem Fernlichtabschalten plötzlich viel weniger Licht hat![/quote'] Moin Männers, solche Erfahrungen mit Anpassung hab ich nicht gemacht. Bei langen einsamen Landstraßenfahrten ist so eine Festbeleuchtung klasse. Einfach aufs Fernlicht aufschalten. Der kleine Aufwand loht sich! Gruß, Hannes
10. Juni 200520 j aber vorsicht... soweit ich weiss dürfen in D nur max. 6 scheinwerfer am auto sein !!! hehe,.. also ein freund von mir hat vorne am auto (mit standard scheinwerfern und den posis überm blinker,..-Volvo240)- 10 Scheinwerfer :D, 2 davon hinter dem kühlergrill, 1. in den posis 2 mal 21 w (hab ich bei mir auch drin) 2. hauptscheinwerfer 2*100W (H4) 3. äussere Nebelscheinwerfer 8* 100W (H4) 4. die mittleren ovalen NS sind mit 2*60W (H-Haumichtot) ausgestattet 5. der Hammer bzw Schockeffekt sind ein paar Hella scheinwerfer mit H7 80W!!!!! (auf der Verpackund stand in deutschland verboten-nur im Rallyebetrieb zugelassen ) wenn der hinter einem auf der autobahn die lichthupe betätigt hat man keine Haare mehr auf dem hitnerkopf :P ihr könnt die kiste in meinem profil unter meinen fotos anschauen,.. sind übrigens auch bilder von meinem 901 und dem Volvo 940 von meinem dad drin! :) gruss, jens
8. August 200519 j @Homo-Saabiens: Denke, Du solltest Dir mal 'nen anderen Nick zulegen. Denn 'homo saabiens' ist schon seit Ewigkeiten von Gerd B. alias Grufi alias Till E. belegt. Siehe hier: http://www.forum-auto.de/technik.htm (dort unter jedem Beitrag des Autors Gerd Barttenbach zu finden) OK?
8. August 200519 j Wo kriegt man Nebelscheinwerfer mit H4-Birnen? Da könnte man ja dann die Philps Wetterbirnen reinmachen.
8. August 200519 j Nix H4! Zusatzscheinwerfer haben eigentlich immer H1 oder H3... Aber die müßte es auch als "Wetterbirnen" geben (du meinst so gelbe, oder?). Gruß, Erik
8. August 200519 j naja, in den Autoecken von Baumärkten etc. gibts von Philips "Wetter-" (also Regen & Nebel)-Birnen H4, die wöllte ich zumindest mal ausprobieren. Den H7-Birnen (ich dachte, die meisten Nebelscheinwerfer hätten H7? Wieso eigentlich?) trau ich nicht so über den Weg, kenn ich halt noch nicht.
8. August 200519 j @Homo-Saabiens: Denke, Du solltest Dir mal 'nen anderen Nick zulegen. Denn 'homo saabiens' ist schon seit Ewigkeiten von Gerd B. alias Grufi alias Till E. belegt. Siehe hier: http://www.forum-auto.de/technik.htm (dort unter jedem Beitrag des Autors Gerd Barttenbach zu finden) OK? Vielleicht handelt es sich ja auch nur um ein weiteres alter ego von Gerd?
9. August 200519 j naja, in den Autoecken von Baumärkten etc. gibts von Philips "Wetter-" (also Regen & Nebel)-Birnen H4, die wöllte ich zumindest mal ausprobieren. Den H7-Birnen (ich dachte, die meisten Nebelscheinwerfer hätten H7? Wieso eigentlich?) trau ich nicht so über den Weg, kenn ich halt noch nicht. Was heisst hier "trau ich nicht über den Weg". Das ist eine Bauform, d.h. Du kannst in einen H7 Scheinwerfer nur H7 Birnen reinbauen, H4 nur H4. (Das sind die Hauptscheinwerfer, klassisch H4: Abblend- und Fernlicht ab irgendwelchen Baujahren H7 (Abblend.) H1 sind glaube ich die passenden Fernlichtbirnen zu H7 (?) und H3 für Nebelwerfer. Für die H4 Fraktion (also 901 etc.) kann ich die Osram Silverstar empfehlen... Im 901er machen die SUPERLICHT!!! //To
9. August 200519 j Glaub ich auch Gerds Stil ist ja auch wenn er drüben "anonym" schreibt, nicht zu verhehlen ;D Ja, targa, und ich glaube H1Birnen gehen auch nur in H1-Fassungen usw., aber H4 wären einfach toll, da hätte man nämlich auch stärkeres Abblendlicht (hat jemand schon gesehen ob diese "Doppelscheinwerfer" dann blenden?)! Im übrigen hab ich immer noch nirgendwo H4-Zusatzlampen gefunden, die Frage steht noch im Raum - @Xavalon, könntest du nicht mal den Volvofreund fragen?
9. August 200519 j Abblendlicht hat aber immer 55W und Fernlich 60W. So richtig verstehe ich nicht, was Du willst... Zusatz-Abblendlicht oder nur Allwetterbirnen ? Die gibt's auch als H3. /To
9. August 200519 j Ah. Muss man wohl nur finden. . . Ich will: Schrägschnauzer-Scheinwerfer hinter Gradschnauzer-Gläsern, Bosch + 60 % -Birnen (hab ich schon), Nebelscheinwerfer unten außen und Zusatzscheinwerfer unten innen (am besten so, dass sie sich parallel zu den Org.-Scheinwerfern schalten lassen). Und die Zusatzscheinwerfer am besten eben auf-&abblendbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.