Vorteil großer LLK

Gönn Dir einen großen Ladeluftkühler (Maptun, Heuschmid) und Du hast 'Lieblingstemperatur' bis über 40°C. Versprochen! ;)

Macht der Große Ladeluftkühler so viel aus? Ich bin kein Raser aber Vielfahrer auf der BAB auch im Sommer und im heißen Süden:biggrin:

...Ich weiß, gehört nicht zum Thema, bot sich aber gerade so an....
 
Was unterscheidet denn den 2,3 vom 2,0 in den äußeren Motorabmessungen?
 
Na toll.... schon wieder ein neues Projekt:biggrin:

....aber wenn es der Halttbarkeit dient, investiere ich gerne:top:
 
Vlt. kann ein Mod das Thema 'Großer Ladeluftkühler' abtrennen, bitte?

Ich habe diesen hier: https://www.maptunparts.de/xt-serie...maptun-xt-series-ladeluftkuhler-saab-9-5.html
Dazu habe ich den offenen Luftfilter aus der XT-Serie von Maptun, so einen sollte man mit der Maßnahme imho unbedingt kombinieren. Denn die viele gute Luft muss ja auch erst mal i-wo reinkommen ;)
Den Kühler habe ich nicht selbst eingebaut, weil das ohne eine Hebebühne eine tagesfüllende Aufgabe wird. Meine freie Werkstatt mit Saab-Affinität hat das für 170,- brutto für mich erledigt.

Mal ein paar Werte dazu:
Basis ist mein '06er 2.3t Hirsch, 220 PS und 340(350?) NM.
  • Im Basiszustand ging die Turboanzeige (Luftmasse) bis max 35% Rot.
  • Ab ca 27-28° C Aussentemperatur kam es zu deutlichen(!) Leistungseinbussen, Turboanzeige nur noch 10-15% im Roten. Beim Überholen auf der Landstraße kann das einen ganz schön in die Bredouille bringen...
  • Grundsätzlich wurde der Ladedruck bereits ab ca. 180 km/h im 5ten leicht und dann zunehmend reduziert.
Mit großem LLK + offenem Filter
  • Funfact: Die ersten 200 km nach dem Einbau war die Turboanzeige gerne auch mal bei 60% Rot. Vollgas geben bei 190 km/h und der Motor knallte spür-und hörbar in die Drehmomentstütze
  • Nach 3-400 km hatte die Trionic alles adaptiert und die Drosselklappe passend eingestellt, Ladedruck bzw. Luftmasse ist seitdem knapp vor Mitte, also etwa 45% Rot.
  • Ladedruck bzw. Luftmasse ist jetzt immer(!), auch bei 42°C laut SID, voll da, wenn verlangt
  • Der Ladedruck wird erst ab etwa 225 km/h leicht gesenkt (30% Rot), ab 230 greift dann bei mir aber die Hirsch'sche Abriegelung und begleitet mich dann nur noch sanft bis max. 240 km/h
  • Bei etwa 1600 bis spätestens 1800 rpm liegen bereits 80 -90 % Ladedruck an, spätestens bei 2250 rpm ist alles da (oberhalb 3500 rpm kann es dann sogar noch ein wenig mehr werden)
  • 0,5 l Mehrverbrauch
  • Ladelufttemperatur (über einige Zeit im Hochsommer bei 35-42°C regelmässig mit Tester gemessen) Stop and Go max 70°C, Fahrt (auch langsam) 52°C bis 58°C. Derzeit bei rund 30°C und weniger.
  • Das vorher schon flotte Spool Up ist jetzt eher als ein auf Anschlag springender Zeiger zu bezeichnen - vlt 1/4 Sekunde vom Schiebebetrieb auf vollen Druck.
  • Wen's interessiert: Der obenraus (viel) länger stehende Ladedruck hievt selbst meinen 9-5 mit dem 'Spielzeuglader' im Dynamikbereich um 180-220 km/h in eine ganz andere Autobahnliga... :biggrin:
Das ganze liegt jetzt nicht nur unbedingt an dem Wunderteill 'großer LLK', sondern eben auch daran, dass das Standard-Teil eher mäßig und ziemlich limitierend ist.

PS: Wenn ich mir die Arbeit schon mache (machen lasse) würde ich empfehlen, einen blanken, unbeschichteten (wie von Heuschmid oder der Maptun XT), zu nehmen. Die 100,- € Mehrkosten sind imho gut investiert und tun nicht wirklich weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das wunschgemäß mal aus dem km-Thread abgetrennt und in diesen neuen Thread verlegt.
 
Dann hier eben mal meine zwei Cent.
Bei allen Modellen außer dem 9-3II empfehle ich fast immer ein Upgrade des LLK. Gerade wenn man einen Bleifuß hat und auch bei 30°C Außentemperatur alles abverlangen will führt kein Weg dran vorbei.

Früher hätte ich auch solche "Fertiglösungen" von Maptun und Co. gekauft, jedoch sind die Ergebnisse für den Preis nur "akzeptabel". Wirklich gute Ergebnisse liefern nur FMIC (front mount intercooler). Die Ladelufttemperatur liegt hierbei gerade mal 2-3°C über der Außentemperatur und ja, selbst bei 30°C und mehr.

Persönlich verwende ich dafür immer LLK von FMIC.eu. Sind aus Polen, günstig und gut verarbeitet. Einzig das Kit was dort angeboten wird, halte ich für etwas überteuert. Vor allem für Leute die eine "Plug und Play" Lösung suchen, ist ein 550x230x63mm LLK einfach zu groß.

Stattdessen würde ich eher zu einem 550x140x63mm (kann auch schmaler sein) LLK greifen. Lässt sich wesentlich besser montieren und ist insgesamt auch billiger als das Kit. Ausgelegt laut FMIC ist das ganze in dieser Abmessung bis 350PS was mehr als ausreichend für die meisten hier ist. Zumal ein zu großer LLK kontraproduktiv zum Spooling sein kann (ab 19T bzw. Lkw Turbo macht es kein Unterschied).

Es muss also kein Maptun oder Heuschmid für +400€ sein. Manchmal tun es auch schon 100-150€. :top:
 
Cool! (Worteschepiehl :)
Wie löst Du das beim 9-5? Hast Du vlt. Bilder?
 
Habe in meinen Viggen einen do88 verbaut. Ist schon erstaunlich der Unterschied zum Original bei warmen Temperaturen. Bei 32 Grad Umgebungsluft liegen im Saugbetrieb hinter dem Kühler ca 37 Grad an. Beim Durchtreten geht die Temperatur nicht Richtung 60 Grad sondern sie kühlt auf 34 bis 35 Grad ab. Alles im OpenSID abgelesen.

Im 9-5 Aero ist der originale Ladeluftkühler effektiver als im 9-3. Über 50 Grad komme ich bei dem äußerst selten. Allerdings nutze ich im Sommer immer die große Klimaanlage.

Umbauen würde ich beim 9-3 immer wieder. Habe auch gleich die Luft- und Kühlwasserschläuche mit ersetzt. Immerhin waren die ja auch schon fast 20 Jahre alt und wenn man schon mal dabei ist.
 
Naja die 9-5 Kühler sind auch alles andere als gut @F.Aurelius, die gehen reihenweise bei hohen Temperaturen in die Knie.

@klawitter für den HE Umbau hatte ich den 550x230x63mm Kühler genommen. Habe erstmal den alten ausgebaut und die unteren Halter abgetrennt und wieder verbaut (werden für den Ölkühler gebraucht).

Anschließend ist alles ein gutes Stück nach hinten gewandert. Den Ansaugstutzen habe ich gekürzt und unterhalb des Aufprallfängers verlegt, so das er optimal vor Spritzwasser geschützt ist.

Den LLK selbst habe ich mithilfe von zwei Eisen am Hilfsrahmen fixiert. Vielleicht nicht elegant, aber dafür simpel und funktional. Es poltert nichts und alles hält sicher.








Der Kabelbinder war selbstverständlich nur probeweise montiert. TÜV gab es auch problemlos wie bei allen anderen Sachen auch.


Für unseren 19T 9-5 werde ich wieder bei FMIC bestellen, diesmal aber wie gesagt etwas kleiner.
Aber das eilt nicht, schließlich ist es draußen momentan noch schön kalt. Da zählt nur, dass das Auto fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschließend ist alles ein gutes Stück nach hinten gewandert.

Erst mal Danke für die Beschreibung. Am Schweissen des Ansaugstutzens denke ich aber, würden Viele scheitern...

Anyway, was meinst Du mit 'Alles', das nach hinten gewandert ist? Ölkühler?
 
Das schweißen ist mit nem billigen Lötkolben und etwas Plastik (habe Stücke vom Rohr genommen) schnell erledigt. Mittlerweile habe ich das ganze noch mit schwarzem Alutape umwickelt. Sieht somit auch etwas schöner aus.

Nach hinten gewandert ist vor allem der Klimakondensator. Auch der Wasserkühler ist jetzt etwas weiter innen. Ölkühler ist nach wie vor in der originalen Position. Eventuell muss ich diesen sowieso wechseln, um höhere Leistungen zu ermöglichen, aber das steht noch zur Debatte und obliegt dem Eigentümer.
 
Macht der Große Ladeluftkühler so viel aus? Ich bin kein Raser aber Vielfahrer auf der BAB auch im Sommer und im heißen Süden:biggrin:

...Ich weiß, gehört nicht zum Thema, bot sich aber gerade so an....
Ich hab heute endlich das erste mal :biggrin: auf die Ladelufttemperaturen geachtet am 9-5 Aero.
War mit einem Kollegen unterwegs gewesen, wir haben 100-200-Zeiten gemessen.


Beim Serienladeluftkühler hat man beim Aero ohne laufende Klima am Ende einer 100-200km/h-Beschleunigung etwas über 40°C Differenz zur Außentemperatur.
Mit laufender Klimaanlage kann es mitunter noch mehr sein.


Die höchste Temperatur die wir heute geloggt haben waren 23°C Ladeluft gewesen bei 4°C Außenlufttemperatur (ganz am Ende einer 90-230km/h Beschleunigung)
550x180x65 FMIC
 
Hm, ok. Also müßte ich irgendwie den CAN mitmessen wenn ich mir das anschauen möchte.

War mir aber gar nicht bewusst, daß die Info vorliegt. Gibt es da einen Sensor für die Lufttemperatur nach LLK?
 
Die Temperatur der Ansaugluft wird im Druckrohr vor der Drosselklappe gemessen. EIn anderes Luft-Temperatursignal verarbeitet die T7 imho nicht (wozu auch?) Der Vergleichswert ist schlicht die Aussenlufttemperartur.
Ich hab das nach mal mit einem einfachen OBD-Tester gemacht, einfach die entsprechenden Sensoren auswählen.
Das der Aussenluft-Temperatursensor bestimmte Betriebsbedingungen braucht bzw. nach 3 h Parken in der Mittagssonne auf Asphalt auch mal zeitweise Phantasiewerte liefert, ist dabei glaub ich jedem klar ;)
 
Zurück
Oben