Motor .- TTiD - Intervall der DPF-Regeneration?

Ziehmy

Forums-Fahrlehrer
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
5.219
Danke
880
SAAB
9-3 III
Baujahr
2011
Turbo
TTiD
In welchen Intervallen wird bei Euch beim TTiD der Dieselpartikelfilter regeneriert?
Und bis zu welchem Sättigungsgrad geht es dann hinunter?

(Allle Infos sind per eSID abrufbar!)
 
In welchen Intervallen wird bei Euch beim TTiD der Dieselpartikelfilter regeneriert?
Und bis zu welchem Sättigungsgrad geht es dann hinunter?

(Allle Infos sind per eSID abrufbar!)

beim TID so ab 80%...bei viel kurzstrecke auch schon mal bis 105% :biggrin:.
Runter dann zwischen 8% und 14%.
Allerdings sind das errechnete Werte anhand des Differenzdruckes.
Wieviel Restasche im DPF bleibt, wird dir keiner sagen können.

Ich hab aus dem Opel-Lager gehört, das einige den DPF nach 200tkm getauscht oder gewaschen hätten. Andere sind 400.000km ohne derartiges gefahren.
 
beim TID so ab 80%...bei viel kurzstrecke auch schon mal bis 105% :biggrin:.
Runter dann zwischen 8% und 14%.
Allerdings sind das errechnete Werte anhand des Differenzdruckes.
Wieviel Restasche im DPF bleibt, wird dir keiner sagen können.

Ich hab aus dem Opel-Lager gehört, das einige den DPF nach 200tkm getauscht oder gewaschen hätten. Andere sind 400.000km ohne derartiges gefahren.

Und nach wievielen Kilometern jeweils?
 
Wann die Regenerierung stattfindet, liegt am Fahrprofil.
Denn die Regenerierung findet erst statt, wenn das Fahrzeug über längere Zeit eine höhere Motordrehzahl und Betriebstemperatur ermöglicht.

Extrem kurze Fahrtstrecken lassen dies nicht zu.
Und dann gibt es die fiesen Probleme. Und ganz ehrlich: wer nur kurze Strecken fährt, für den ist ein Diesel nix.
 
Wann die Regenerierung stattfindet, liegt am Fahrprofil.
Denn die Regenerierung findet erst statt, wenn das Fahrzeug über längere Zeit eine höhere Motordrehzahl und Betriebstemperatur ermöglicht.

Extrem kurze Fahrtstrecken lassen dies nicht zu.
Und dann gibt es die fiesen Probleme. Und ganz ehrlich: wer nur kurze Strecken fährt, für den ist ein Diesel nix.

Mindestens 70 Grad Wasser, mindestens 80% Beladungszustand und mindestens 1x kurz 100km/h erreichen.

Alternativ wird bei nahezu 100% "hart" regeneriert. Dann fällt die Geschwindigkeitshürde und er brennt auch im Stadtverkehr frei.

Bei meinem Arbeitsprofil (2km Stadt, 5km Überland und 44km Autobahn) und das 2x am Tag brennt er nach etwa 800-1100km frei (ca. eine Tankfüllung).
Bei reinem Stadtverkehr gerne auch schon nach 500-600km.

Auf extremen Langstrecken (Urlaubsfahrt 2019 Kroatien, 1400km am Stück) lag mein Rekord bei 1600km ohne freizubrennen.
Gefühlt sind die Intervalle bei Premiumsprit etwas länger.
 
Die Erfahrungen von @Urbaner sind sicherlich treffend. :smile:
Wobei ich den Premium-Sprit als nicht zutreffend bezeichnen möchte. Das Zeug bringt ebenfalls Ruß in den Abgasstrang. Und es mag ein persönliches Gefühl sein, daß es weniger wäre. Liegt vermutlich auch an der längeren Fahrstrecke, wo der Motor insgesamt sauberer läuft.

Sein Fahrprofil passt ja auch für einen Diesel mit Partikelfilter.
Jeden Tag 2x 60km und davon 88km BAB, dann brennt der Filter auch regelmäßig frei.
DAS geht bei extremen Kurzstrecken nicht!!!
Und dann landet ein Auto auch schonmal mit MIL in der Werkstatt und dann wird der Filter per Tester regeneriert.
Das ist wirklich ein Notbehelf. Denn dabei wird nur ca. 30-40% des Filters gereinigt. Der Rest muß bei einer anschliessenden Fahrt entsorgt werden.
Wird dies nicht gemacht...landet die Kiste nach 7 Tagen wieder in der Werkstatt.
Das Spielchen kenne ich von einer Ärztin, die jeden Tag Hausbesuche macht. Die Kiste wurde niemals richtig warm.

Der Ruß wird zu Asche verbrannt. Das Zeug wird nach hinten durch den Auspuff entsorgt.
Aber leider nicht alles. Ein Teil Asche bleibt im Partikelfilter hängen.
Und irgendwann sagt der Drucksensor...das Teil ist voll, kann nicht mehr richtig arbeiten/funktionieren.

Entweder erneuern...oder reinigen.
Ab diesem Punkt wird es spannend und auch teuer.

Ich kotze ja ungern in das eigene Nest.
Aber ich kenne zwei Systeme, um solche Dinger zu reinigen...und halte da garnix von.
da werden 500 oder 600 Taler aufgerufen...quasi die Hälfte von einem neuen Partikelfilter.
Und bringt auch nur die Hälfte.
Kann ich wirklich niemandem empfehlen!

Filter ausbauen und freiglühen lassen...ist okay.
Oder ein neues Teil einbauen.
 
In Ergänzung zu obigen Beiträgen meine Erfahrung mit dem 1.9 tid und Premiumstoffen.
Wir haben in drei Jahren jetzt etwas über 100.000 km zurückgelegt, nach knapp einem Jahr begannen Probleme mit dem Filter. In diesem Jahr haben wir an der Grenze gewohnt und meistens in D. getankt.
Angeboten wurde alles vom sofortigen Austausch (5000 CHF wenn Sie so gut sind :eek: bis reinigen lassen oder Filter ausbauen oder anderes Auto anschaffen).Die Lösung hatte ein Mitarbeiter von der Garage HP Buser in Pratteln, Premiumdiesel ausprobieren, hauptsächlich weil dort kein Bioanteil enthalten ist (BP Ultimate Diesel). In CH ist das immer noch so, in D. ist dort mittlerweile ein Bioanteil beigemischt, wenn ich mich nicht irre aber immer noch weniger als im regulären Diesel. Falls Du Probleme hast könntest Du ja mal 6 Tankfüllungen Ultimate Diesel ausprobieren.
Wir tanken jetzt seit rund 80.000 km nur Ultimate Diesel, und haben seitdem keine Probleme mehr und auch keine Regeneration mehr wahrgenommen.:top:
Wenn wir zwischendurch in D. sind und dort regulären Diesel tanken müssen spüren wir übrigens den Unterschied durch zäheres Ansprechen und Mehrverbrauch.
Nach dem Freibrennen beim Händler wird die Last des Filters übrigens so eingestellt dass nach spätestens rund 300 KM ein erneutes Freibrennen erfolgt, wenn man dann aber gerade im Stau steht oder kurz vor der eigenen Garage
und nicht weiterfährt kann das Spielchen wieder von vorne beginnen.asdf
Also dann am besten bald eine längere Autobahnstrecke unter die Räder nehmen.:ciao:
 
Woran merkt ihr eigentlich die Regenerierung? Leider zeigt der Wagen das einem nicht an, auch die Info über die Beladung ist (Im Serientrimm, ohne Zubehör wie eSid) nicht ersichtlich.

Derzeit fahre ich mit dem Wagen weniger, da merkte ich letztes als ich etwas Autobahn fuhr "Der Verbrauch geht hoch". Als ich dann auf der Landstraße war, hatte ich einen sägenden Leerlauf, unrund. Daher extra einen Umweg gefahren und bewusst mit niedrigen Gängen gefahren, damit da wenigstens Drehzahl draufkommt. Daheim angekommen war der Leerlauf wieder völlig normal, schließe mal daraus, dass die Regeneration abgeschlossen wurde.
 
Die Erfahrungen von @Urbaner sind sicherlich treffend. :smile:
Wobei ich den Premium-Sprit als nicht zutreffend bezeichnen möchte. Das Zeug bringt ebenfalls Ruß in den Abgasstrang. Und es mag ein persönliches Gefühl sein, daß es weniger wäre. Liegt vermutlich auch an der längeren Fahrstrecke, wo der Motor insgesamt sauberer läuft.

Sein Fahrprofil passt ja auch für einen Diesel mit Partikelfilter.
Jeden Tag 2x 60km und davon 88km BAB, dann brennt der Filter auch regelmäßig frei.
DAS geht bei extremen Kurzstrecken nicht!!!
Und dann landet ein Auto auch schonmal mit MIL in der Werkstatt und dann wird der Filter per Tester regeneriert.
Das ist wirklich ein Notbehelf. Denn dabei wird nur ca. 30-40% des Filters gereinigt. Der Rest muß bei einer anschliessenden Fahrt entsorgt werden.
Wird dies nicht gemacht...landet die Kiste nach 7 Tagen wieder in der Werkstatt.
Das Spielchen kenne ich von einer Ärztin, die jeden Tag Hausbesuche macht. Die Kiste wurde niemals richtig warm.

Der Ruß wird zu Asche verbrannt. Das Zeug wird nach hinten durch den Auspuff entsorgt.
Aber leider nicht alles. Ein Teil Asche bleibt im Partikelfilter hängen.
Und irgendwann sagt der Drucksensor...das Teil ist voll, kann nicht mehr richtig arbeiten/funktionieren.

Entweder erneuern...oder reinigen.
Ab diesem Punkt wird es spannend und auch teuer.

Ich kotze ja ungern in das eigene Nest.
Aber ich kenne zwei Systeme, um solche Dinger zu reinigen...und halte da garnix von.
da werden 500 oder 600 Taler aufgerufen...quasi die Hälfte von einem neuen Partikelfilter.
Und bringt auch nur die Hälfte.
Kann ich wirklich niemandem empfehlen!

Filter ausbauen und freiglühen lassen...ist okay.
Oder ein neues Teil einbauen.


Von dem "Auswaschen" halte ich auch nicht viel...die Chemie zum Reinigen ist nicht ganz ohne. Dann doch eher wie einen alten Mopedauspuff ausbrennen und die Asche dann via Restmülltonne entsorgen (So darf man das zumindest hier).
"Neue" DPFs gibts auch teilweise ab 500€, funktionsweise fraglich :biggrin:
 
Woran merkt ihr eigentlich die Regenerierung? Leider zeigt der Wagen das einem nicht an, auch die Info über die Beladung ist (Im Serientrimm, ohne Zubehör wie eSid) nicht ersichtlich.

Derzeit fahre ich mit dem Wagen weniger, da merkte ich letztes als ich etwas Autobahn fuhr "Der Verbrauch geht hoch". Als ich dann auf der Landstraße war, hatte ich einen sägenden Leerlauf, unrund. Daher extra einen Umweg gefahren und bewusst mit niedrigen Gängen gefahren, damit da wenigstens Drehzahl draufkommt. Daheim angekommen war der Leerlauf wieder völlig normal, schließe mal daraus, dass die Regeneration abgeschlossen wurde.

Also meiner läuft dann spürbar rauher und wirft auch mal eine blau-schwarze Wolke beim Fahren. Man könnte beim Losfahren an der Ampel denken er würde brennen :biggrin:. Noch dazu riecht man das Freibrennen auch deutlich. Der Verbrauch doppelt sich auch mal für kurze Zeit (Logisch, unsere Systeme arbeiten mit Nacheinspritzung von Kraftstoff zur Temperaturerhöhung)

Wichtig: auf keinen Fall das Freibrennen durch Abstellen unterbrechen. Das gibt extremen Kraftstoffeintrag ins Öl.
 
Und wer kein eSID hat, bekommt unwissentlich den Diesel ins Öl....
 
Und wer kein eSID hat, bekommt unwissentlich den Diesel ins Öl....

Oder aber man beobachtet den Durchschnittsverbrauch. Wenn der plötzlich nach oben schnippst, einfach zurücksetzen und beobachten, bis er dann wieder deutlich fällt. So hab ichs gemacht, bevor ich das eSID hatte.
 
Leider geht das „zu Ende-Regenerieren“ häufig nicht.
Denn der Zyklus ist etwas dämlich gewählt. Ich fahre fast jeden Tag genau 50 Kilometer. Morgens hin, abends wieder zurück.
Ich kann im Regenerationszyklus vorhersagen, an welcher Stelle er beginnt, ist in der Regel bei etwa Kilometer 45.
Man merkt das sofort über den Anstieg des Durchschnittsverbrauchs sowie die rauhere Gasannahme, zudem sieht man es beim Gasgeben an der Abgasfahne.
Da das System also immer zu regenerieren beginnt, kurz bevor ich meine Fahrt beende, führt das dann meist zum Abbruch.
Er probiert den ganzen Kram dann noch 2-3x, immer wieder bei gleicher Fahrtstrecke, bevor er dann mal früher anfängt und fertig wird.

Das Innenleben des DPF war bei etwa 250 tkm
lose und nicht mehr gut, weshalb gegen einen neuen von ATP getauscht wurde, der irgendwas zwischen 200-300 €uronen gekostet hat. Mittlerweile bei 15tkm angekommen, tut er bis jetzt klaglos seinen Dienst.
Da das Fahrzeug auf 189 PS läuft, wird er natürlich auch noch mehr beladen, bräuchte eigentlich kürzere Intervalle.
 
Leider geht das „zu Ende-Regenerieren“ häufig nicht.
Denn der Zyklus ist etwas dämlich gewählt. Ich fahre fast jeden Tag genau 50 Kilometer. Morgens hin, abends wieder zurück.
Ich kann im Regenerationszyklus vorhersagen, an welcher Stelle er beginnt, ist in der Regel bei etwa Kilometer 45.
Man merkt das sofort über den Anstieg des Durchschnittsverbrauchs sowie die rauhere Gasannahme, zudem sieht man es beim Gasgeben an der Abgasfahne.
Da das System also immer zu regenerieren beginnt, kurz bevor ich meine Fahrt beende, führt das dann meist zum Abbruch.
Er probiert den ganzen Kram dann noch 2-3x, immer wieder bei gleicher Fahrtstrecke, bevor er dann mal früher anfängt und fertig wird.

Das Innenleben des DPF war bei etwa 250 tkm
lose und nicht mehr gut, weshalb gegen einen neuen von ATP getauscht wurde, der irgendwas zwischen 200-300 €uronen gekostet hat. Mittlerweile bei 15tkm angekommen, tut er bis jetzt klaglos seinen Dienst.
Da das Fahrzeug auf 189 PS läuft, wird er natürlich auch noch mehr beladen, bräuchte eigentlich kürzere Intervalle.

Kenn ich, vorallem im Winter.
Ich bin dann dank eSID und dem Beladungszustand auch mal 10km Umweg gefahren, damit er dann eben fertig wird. Klar, nicht gut für die Umwelt, aber besser als dann auf dem Werkstatthof zu stehen.
 
SAAB... Auf langen Strecken zuhause. :biggrin:
Es gibt Gründe, warum ich keinen Diesel fahre. :hello:
 
SAAB... Auf langen Strecken zuhause. :biggrin:
Es gibt Gründe, warum ich keinen Diesel fahre. :hello:

Ich sag mal so, wenn der 9-3 Diesel in 2012 als 3jähriger nicht für 10.500 beim Händler gestanden hätte, wärs ein 9-5 2.3T geworden. Aber bei 5000€ Preisunterschied und 100km Fahrweg am Tag, hat eben der Diesel gesiegt :biggrin:
 
Das Reinigungsproblem ist aber doch nicht allein eine Saab-Situation...( vonwegen auf langen Strecken zu Hause ).
Wo war der Motor noch gleich überall drin? 9 Marken fallen mir spontan ein.
Und da sind welche bei die das weit schlechter gelöst haben vom Zyklus her.
 
Das Reinigungsproblem ist aber doch nicht allein eine Saab-Situation...( vonwegen auf langen Strecken zu Hause ).
Wo war der Motor noch gleich überall drin? 9 Marken fallen mir spontan ein.
Und da sind welche bei die das weit schlechter gelöst haben vom Zyklus her.

Vorallem Alfa Romeo :biggrin:. Ein Kollege fährt den 159er mit dem Motor, der wäre froh,wenn er nach 50km endlich regenerieren würde :mad:
 
Alle 50 km finde ich schon extrem kurz, das kann man ja kaum sinnvoll in einen Fahrzyklus integrieren. Der Euro6-T6 macht das alle 3-400 km, das stört auch schon die Harmonie weil es meist erst bei der Einfahrt in den Heimatort beginnt...
 
Alle 50 km finde ich schon extrem kurz, das kann man ja kaum sinnvoll in einen Fahrzyklus integrieren. Der Euro6-T6 macht das alle 3-400 km, das stört auch schon die Harmonie weil es meist erst bei der Einfahrt in den Heimatort beginnt...

Moment...der Zyklus beträgt zwischen 500km und 1400km. Aber ehe er manchmal Regeneriert, wenn alle Parameter dafür erfüllt sind, dauert gerne mal 50km ;-)..Klar, der Wagen kann eben auch nicht Wissen, das man kurz vor dem Zielort ist. Deshalb gibts ja mindestens 3 Versuche bevor die MIL gesetzt wird.
 
Zurück
Oben