Stellmotor Umluftklappe

Ich habe heute nochmals alles durchgemessen - der Motor tuts, aber die Steuerung hat wirklich einen Abfall in einer Richtung. Ich komme zum Schluss, dass wohl ein Fehler am Steuergerät vorliegt.

Hier die Zusammenfassung der Messungen (vielleicht kann die auch noch jemand brauchen...)

Stellmotor Messung_Steckplatine.png
 
Super, da hast du dir mit den Grafiken ja richtig Mühe gegeben!:top: Aus welcher Bibliothek hast du die Symbole denn ausgegraben, oder hast du die gar selber erstellt?

Ja, da ist im Ausgang des Steuergerätes tatsächlich was hochohmig geworden. Kannst ja mal die Ausgangsstufe aufzeichnen und hier veröffentlichen. Ist ja für dich sicherlich auch eine leichte Übung. Könnte mir gut vorstellen, dass da ein Schutz-Widerstand drinn sitzt, der wegen des schwergängigen Motors zu heiß geworden ist. Und der müsste sich ja leicht austauschen lassen.
 
Für solche Grafiken ist die Software "fritzing" der Fachhochschule Potsdam ganz nützlich. Schau mal unter http://www.fritzing.org. Je nachdem muss man sich noch ein paar Symbole nachladen - also alles nicht selber gemacht - nur zusammengesucht und angewendet.

Habe nun ein neues "altes" ACC-Panel erstanden und probiere demnächst, ob es mit diesem klappt. Ich versuche auf alle Fälle das "alte" zu reparieren - mal sehen...
 
So - endlich - ist das neue ACC-Panel eingebaut (nachdem noch ein paar andere Funktionen plötzlich nicht mehr funktioniert haben). Was soll ich sagen, alles funktioniert wieder inkl. Umluftklappe!
 
Ich hänge mich da mal dran, irgendwas sollte man doch da nachlöten, sollte sie Klappe in eine Richtung nicht laufen. Habe ich so im Kopf?!
Hat jemand Infos dazu?
Ich habe da so ein Steuergerät, das macht genau das gleiche, ausbauen Wackeln und es geht wieder sporadisch. Wenn es nicht funktioniert, läuft die Klappe immer auf Umluft, egal welche Stellung der Schalter.
 
klingt schwer nach Kontaktproblem (evtl. durch kalte Lötstelle)
 
Das steht aber im Widerspruch zu deinem Problem. Belaste doch mal die Motoranschlüsse (Steuergerätseitig) mit einem Widerstand, so um die 100 Ohm, und mache die Messung nochmal. Da müsste dann in der einen Richtung die Spannung zusammenbrechen.


Ich glaube, das ist eine H-Brücke in Form eines SMD-IC´s. Müsstest halt die Steuerung aufmachen und die Leitungen nachverfolgen. Vielleicht gibt's ja den Baustein noch, sollte der kaputt sein.
Da auch bei unserem 97er Anni (ca. 275.000km) die Scheiben immer beschlugen habe ich den Stellmotor ausgebaut, gereinigt und das Getriebe neu gefettet. Mit externem Netzteil zieht der Motor in eingebautem Zustand ca. 75mA, 250mA an den Endpunkten. Leider liefert die ACC nur im unbelasteten Zustand die benötigte Spannung von 10,5 VDC und -10,5VDC.
In der ACC ist ein Toshiba TA8050P verbaut. Das IC bekommt man für ca. 20€ aus England. Ohne Last an dem Ausgang arbeitet das IC normal. Bei Last an Pin3 und Pin5 gehen diese sofort auf High und an den Eingängen liegt ein undefiniertes Level an. Die Spannung an Pin3 (Masse) und Pin7 (geregelte VDC) ist stabil.
Ich bestelle jetzt das IC und tausche es aus.
Schutzlack und reine SMD-Bestückung, wie an anderer Stelle beschrieben, hat die ACC allerdings nicht. Kalte Lötstellen werden sich mit einer Lupe und viel Licht sicher finden lassen, auch wenn ich diese Arbeit überhaupt nicht mag.
 

Anhänge

  • ta8050p.pdf
    271,1 KB · Aufrufe: 35
1) Respekt für die Recherche
2) das ic hat ja Schutzfunktionen eingebaut. Sicher, das die Versorgung im lastfall nicht zusammenbricht?
 
Versorgungsspannung ist stabil und auch belastbar, habe direkt am IC eine 10W-Lampe betrieben.
Die Schutzfunktion ist nur bei Spannungen über 6 Volt in Betrieb.
 
Steht im Datenblatt aber anders.
Overheat Detection, Overcurrent Detection, and Overvoltage Detection

Was liegt denn an den Eingängen 1+2 für Pegel an?
 
6V: Note 3 auf Seite 2 des Datenblatts
Pegel an Pin1 und Pin2 ohne Belastung des Ausgangs:
Ruhezustand beide Inputs auf High, nach dem Betätigen der Umlufttaste entweder H und L oder L und H. Nach ca. 15 Sekunden beide Eingänge auf High.
High-Pegel ist 4,8VDC gegen Pin4 (Masse), Low- Pegel ca. 0,2 Volt.
Bei Belastung sind beide Ausgänge auf 10 Volt und die Eingänge pendeln zwischen 1,2 und 2,0 Volt.
Laut Beschaltung dürfte der Ausgang sicher keinen Einfluß auf die Eingänge haben.
Das IC ist auch über den Elektrogroßhandel verfügbar, allerdings brauche ich ja nur eines oder zwei und bestelle deshalb über eBay in GB.
 
Update:
Zwei IC sind auf dem Weg von England zu mir. Nach dem Aus- und Einlöten (evtl. mit Fotos) und abschliessendem Test gibt es hier Infos.
Preislich bin ich für zwei IC inkl. Versand bei knapp 16 €.
Da es wohl unterschiedliche ACC-Module gibt hier die Partnummer von unserem: 4383790 (Ende 93 bis 98 verbaut).
 
Nicht ganz: MY '95 bis Ende.
Im MY '94 wurde eine andere, meines Wissens nicht kompatible, Version verbaut (43 82 933).
So ist es.

Die neueren haben ein Kunststoffgehäuse, die älteren ein Blechgehäuse. Die Versionen sind nicht kompatibel.
 
Update:9
Zwei ICs TA8050P haben heute den Weg zu mir gefunden Bild1.JPG. Nach dem Lösen von acht Kreuzschlitzschrauben und dem Abnehmen des Plastikgehäuses Bild2.JPG Bild3.JPG kann das IC entlötet werden.
Ein Hinweis noch bei anderen Fehlern: Jeder Ein- bzw. Ausgang der ACC ist intern durch eine Sicherung abgesichert (Beispielhaft die braunen Bauteile F28-F31 im blau markierten Bereich. Diese sind einfach durchzumessen).
Nach dem Entlöten des defekten ICs Bild4.JPG wird der neue Schaltkreis eingelötet.
Den abschliessenden Test mit einer 5W Sofittenlampe hat die ACC bestanden Bild5.JPG.
Beim Hin- und Herschalten der Umlufttaste liegen abwechselnd +8,8VDC oder -8,8VDC für ca. 15sek an dem Ausgang für den Umluftmotor. Die Stromaufnahme der ACC beträgt mit der 5W-Lampe ca. 500mA.
Bitte nicht wie weiter oben vorgeschlagen mit einer 21W Lampe testen. Der Spannungsregler für das TA8050P wird ziemlich heiß und der Ausgang fängt an zu oszillieren.
Der Test der ACC und Anklemmen des Steckers am Umluftmotor folgt bei besserem Wetter. Heute hat die Haube zwei neue Dämpfer bekommen, bei der Kälte hatten die alten Zylinder nicht mehr den Druck, die Haube offen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal wieder eine streikende Umluftklappe. Bisher hab ich immer nur dem Motor getauscht, hab aber gerade keinen "neuen" zur Hand, deshalb hab ich mal einen zerlegt...

Der Motor selbst scheint in meinem Fall einen Kurzschluss zu haben. Hat jemand eine Bezugsquelle dafür? Scheint nicht besonders speziell zu sein...
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal nach Alternativen gesucht und einen Stellmotor ich glaube von BMW gefunden. Der hatte einen zumindest äußerlich identischen Motor drin. Weiter als bis zum Zerlegen bin ich damals nicht gekommen, weil bei meinem doch nur das Fett alt und fest war und es nach dem reinigen wieder lief. Auf dem Foto sieht man alle wichtigen Teilenummern. Ob Drehrichtung, Drehzahl und Leistung passen weiss ich nicht. Aber die Alternative gab es sehr häufig und billig in der Bucht. Falls das jemand ausprobiert wäre eine Rückmeldung nett. Denn die originalen von Saab werden ziemlich selten angeboten.
 

Anhänge

  • P1110361 - Kopie.JPG
    P1110361 - Kopie.JPG
    333,4 KB · Aufrufe: 43
Ich hatte vor einiger Zeit mal nach Alternativen gesucht und einen Stellmotor ich glaube von BMW gefunden. Der hatte einen zumindest äußerlich identischen Motor drin. Weiter als bis zum Zerlegen bin ich damals nicht gekommen, weil bei meinem doch nur das Fett alt und fest war und es nach dem reinigen wieder lief. Auf dem Foto sieht man alle wichtigen Teilenummern. Ob Drehrichtung, Drehzahl und Leistung passen weiss ich nicht. Aber die Alternative gab es sehr häufig und billig in der Bucht. Falls das jemand ausprobiert wäre eine Rückmeldung nett. Denn die originalen von Saab werden ziemlich selten angeboten.

Du weißt nicht zufällig, welcher BMW das war? 5er wohl. E34? E39?
 
Zurück
Oben