Steili-Stoßstangen instand setzen?

Dieses Thema im Forum "99, 90, 900 I" wurde erstellt von Olly, 21 Dezember 2010.

  1. Olly
    Offline

    Olly

    Dabei seit:
    17 Februar 2005
    Beiträge:
    2,492
    Danke:
    601
    SAAB:
    95
    Baujahr:
    1963
    Hej SAABisten,

    eine Frage beschäftigt mich schon seit Längerem und angeregt durch den "Nr.5 lebt"-Thread von KGB kam sie mir wieder in den Sinn:

    lassen sich die Steili-Stoßstangen instand setzen?
    Mich würden Eure Statements bzw Erfahrungswerte interessieren.
    Egal ob Schrammen oder gar Verformungen die immer seltener werdenden Bumper verunzieren.

    Die hintere Stoßeinrichtung meines 99 ist an der Ecke geknautscht und ich frage mich, ob sich solch ein Schaden (z.B. mittels Heißluftfön) instand setzen lässt.

    Gruß Olly 99_mit_Cellulite.jpg
  2. nitromethan
    Offline

    nitromethan

    Dabei seit:
    22 September 2006
    Beiträge:
    2,460
    Danke:
    1,847
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1985
    Turbo:
    FPT
    Ich habs mal probiert. Dazu sollte man in jedem Fall die Stoßstangenhaut abnehmen. Dann vorsichtig mit genügend Abstand von beiden Seiten erhitzen. Nicht zu heiß werden lassen, sonst wird das Material zu weich. Mit Druck an den richtigen Stellen kann man Dellen schon ganz gut herausbekommen. Das braucht etwas Geduld. An der Oberfläche sieht man trotzdem noch "Berührungsspuren", das habe ich nicht so gut hinbekommen. Angeblich soll man die Oberfläche mit feinem Papier nass schleifen können...
    Gruss
    nitromethan
    Olly sagt Danke.
  3. KGB
    Offline

    KGB R.I.P.

    Dabei seit:
    8 Februar 2003
    Beiträge:
    13,523
    Danke:
    3,588
    SAAB:
    Rostlaube
    Baujahr:
    alt
    Turbo:
    FPT
    Also eine Stauchverformung ist Folge davon, dass sich die Kanten des Kissenelements im Inneren verformt haben. Stoßstange demontieren und zerlegen, Kissenelement je nach Schadbild reparieren oder tauschen. Stoßstangenhülle im ausgebauten Zustand erhitzen und den "Knick" von innen herausdrücken. Dann alles zusammenbauen, Kratzer und Schnitte mit scharfem Messer begradigen. Schleifen ist problematisch, da man die weiche Oberfläche sehr schnell mit Partikeln verreibt. Immer nur ohne Druck anschleifen und häufig den Schleifkörper wechseln. Erst 200er Körnung, dann 400er Körnung. Danach mit Nitroverdünnung (Terpentin reicht nicht aus) auf Lappen die äußere Schicht der Hülle verreiben. An der Abfärbung kann man die Effektivität beobachten. Es sind mindestens 10 Arbeitsgänge erforderlich. Dazwischen immer wieder antrocknen lassen. Erst ganz zum Schluss mit Stoßstangenschwarz (wieder Lappen, keine Maschine!) glatt reiben.
    HAGMAN, StRudel und Olly sagen Danke.
  4. turbo_forever
    Offline

    turbo_forever Don Quichotte

    Dabei seit:
    7 Juli 2009
    Beiträge:
    6,242
    Danke:
    2,526
    SAAB:
    weiß nicht
    Turbo:
    FPT
    Wäre eine matt/glanz lackierte GFK Nachbildung nicht unproblematischer und ggf. leichter instand zu setzen?
    Ein Laminierer steht im Bekanntenkreis zur Verfügung.... :-)
    Ich habe dieses Stoßstangenproblem seit knapp 10 Jahren und bin es langsam leid.
    Bei mir sind alle Versuche mit Scheifpapier & Fön gescheitert :-(
  5. KGB
    Offline

    KGB R.I.P.

    Dabei seit:
    8 Februar 2003
    Beiträge:
    13,523
    Danke:
    3,588
    SAAB:
    Rostlaube
    Baujahr:
    alt
    Turbo:
    FPT
  6. aero84
    Offline

    aero84 fat middle aged man

    Dabei seit:
    29 April 2003
    Beiträge:
    14,205
    Danke:
    1,792
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1985
    Turbo:
    FPT
    Leute, das ist eine Stoßstange!

    Alle meine Saabs (und Schneewittchen führt das fort) trugen ihre Macken und Kratzer auf der Stoßstange mit Stolz. Die sind so etwas wie die Schmauchspuren im Gesicht des Schützen.

    Du willst Ärger? Schau her! Ich habe eine Stoßstange, und ich habe keine Skrupel, sie einzusetzen!

    :cool:
    matti sagt Danke.
  7. KGB
    Offline

    KGB R.I.P.

    Dabei seit:
    8 Februar 2003
    Beiträge:
    13,523
    Danke:
    3,588
    SAAB:
    Rostlaube
    Baujahr:
    alt
    Turbo:
    FPT
    Feldlazarett, oder Darkroom?
  8. aero84
    Offline

    aero84 fat middle aged man

    Dabei seit:
    29 April 2003
    Beiträge:
    14,205
    Danke:
    1,792
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1985
    Turbo:
    FPT
    Bäh!


    Woran Du wieder denkst...
  9. KGB
    Offline

    KGB R.I.P.

    Dabei seit:
    8 Februar 2003
    Beiträge:
    13,523
    Danke:
    3,588
    SAAB:
    Rostlaube
    Baujahr:
    alt
    Turbo:
    FPT
    Naja... für mich haben Stoßstangen etwas Defensives... Das konnte ich aus deinen Sätzen nicht heraushören...
  10. StRudel
    Offline

    StRudel Kutscher

    Dabei seit:
    6 Januar 2010
    Beiträge:
    9,993
    Danke:
    4,411
    SAAB:
    weiß nicht
    Baujahr:
    90er
    Turbo:
    weiß nicht
    Nicht umsonst wurde die Erfindung der selbstreparierenden Stoßstange (im 99er-Prospekt bspw. ist's auch extra beworben... bis 8 km/h soll da nix passieren, bzw. sich wohl wieder auseinenanderploppern) großartig gepriesen.

    Man muss ja nicht gleich vollständig auf Verlust fahren... aber irgendwann rumpelt's dann doch mal wieder.
    Ich mag meine Stoß-, Streif-, Schlussanzeigerstangen.
  11. ssason
    Offline

    ssason

    Dabei seit:
    12 Januar 2004
    Beiträge:
    19,089
    Danke:
    3,232
    SAAB:
    96
    Baujahr:
    1965
    Das dumme ist nur, dass die "heutigen" Autos beim "anblick" der 99/90/900 Stoßstangen "zerstauben"
  12. StRudel
    Offline

    StRudel Kutscher

    Dabei seit:
    6 Januar 2010
    Beiträge:
    9,993
    Danke:
    4,411
    SAAB:
    weiß nicht
    Baujahr:
    90er
    Turbo:
    weiß nicht
    Tja, der Stärkere gewinnt nunmal.

    Nee, Spaß beiseite:
    Ich parke nicht italienisch.

    Aber falls da doch irgendwo mal ein Schneehaufen oder Ähnliches ist, mache ich mir einfach keinen riesigen Kopf.
    Das befreit ziemlich. (hat sich die Erstbesitzerin wohl auch bei härteren Dingen gedacht)
  13. matti
    Offline

    matti

    Dabei seit:
    30 Januar 2003
    Beiträge:
    5,656
    Danke:
    205
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1984
    Turbo:
    FPT
    Martin, danke für den Beitrag ! Perfektion an der Stoßstange kommt aufs Gleiche wie Reifen mit Zahnstochern reinigen ;-) Die Stoßstange ist bei mir ein Kommunikationsmittel mit Parkpollern, Straßenrandvegetation oder Mülltonnen (nie mit Autos!) und macht mich gelassen falls einmal ein Rentner oder Hausfrau auf Kontakt mich "angeparkt" hat. Man könnte die Stoßstange auch einen Stressreduzierer nennen im Vergleich zu den bescheuerten Schürzen der modernen Fahrzeuge. Bei letzteren macht ja schon ein vereister Schneehaufen Probleme....
  14. turbo_forever
    Offline

    turbo_forever Don Quichotte

    Dabei seit:
    7 Juli 2009
    Beiträge:
    6,242
    Danke:
    2,526
    SAAB:
    weiß nicht
    Turbo:
    FPT
    ich finde auch stoßstangen haben ein recht darauf hübsch (und nicht wie geschundene halbtote krieger) auszuschauen...
    bin für die gfk lösung ;-)
  15. nitromethan
    Offline

    nitromethan

    Dabei seit:
    22 September 2006
    Beiträge:
    2,460
    Danke:
    1,847
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1985
    Turbo:
    FPT
    Dann aber gleich einen Stapel als Reserve in den Keller legen, GFK verformt sich nicht, GFK reißt.
  16. Jevo
    Offline

    Jevo

    Dabei seit:
    9 Juli 2005
    Beiträge:
    1,474
    Danke:
    441
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1982
    Hallo!

    Ein blitzeblanker Wagen und dazu eine ranzige Stoßstange - sieht das gut aus?:confused::rolleyes:

    Danke für das Thema - mein Saab hat an einer Ecke auch das Problem - ich werde mich dann mal mit dem Heißluftfön bewaffnen!:rolleyes:

    Gruß Jevo
  17. Olly
    Offline

    Olly

    Dabei seit:
    17 Februar 2005
    Beiträge:
    2,492
    Danke:
    601
    SAAB:
    95
    Baujahr:
    1963
    Danke für Eure Statements,

    ob Kampfspuren an Stoßstangen schön oder hässlich sind, auf ein bewegtes Leben und/oder hohes Durchsetzungsvermögen schließen lassen, liegt immer im Auge des Betrachters bzw am individuellen Geschmack.

    Mir wären kleinere Kratzerchen noch relativ wurscht, aber Verformungen wie die an der Stoßstange meines 99 (siehe Bild in erstem Posting) stören mich da doch schon.

    Somit sage ich Danke, speziell an Nitromethan + KGB, werde mich dann wohl mal im Frühjahr in Stoßstangen-Schönheits-Chirurgie versuchen

    Gruß Olly :shakehands:
  18. Päronhalva
    Offline

    Päronhalva

    Dabei seit:
    26 November 2015
    Beiträge:
    438
    Danke:
    324
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1985
    Turbo:
    FPT

    Mich würden Fotos zu den Reparatur-Aktionen interessieren. Hat das jemand mal irgendwo dokumentiert, wie das am Ende aussieht?
  19. 900Turbo2
    Offline

    900Turbo2

    Dabei seit:
    13 Januar 2008
    Beiträge:
    959
    Danke:
    178
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    1995
    Turbo:
    FPT
    Schleifen mit verschiedenen Körnungen auch naß habe ich probiert, leider kein Erfolg.
    Habe dann noch eine sehr gute vordere von einem Forumsmitglied bekommen.
  20. banwe
    Offline

    banwe

    Dabei seit:
    29 September 2012
    Beiträge:
    1,238
    Danke:
    474
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1948
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    bei den Autoverkäufern,. die beim Olymp um die Ecke (beim Nachbarn) wohnen kann man das doch lernen.
    An deren Gebrauchtwagen gibt es doch wohl nur den tollsten Lack u. Stoßstangen oder Zierschürzen vom feinsten.
    Gebrauchsspuren kann man nicht sehen.
    im Nachbarland der Olymiaerfinder kann man sowas wohl am besten?
    was sein letztes Preis wollen die auch nicht hören, ist aber das wichtigste für sie beim Ankauf:biggrin: