Elektrik Roof-Sicherungen 900 CV

Warum nicht? Ob die Kontaktbelastung bei einmal 40 A geringer ist als bei zweimal 20 A möchte ich mal bezweifeln. Ansonsten...
 

Anhänge

  • Schaltplan CV Verdeck.pdf
    726,3 KB · Aufrufe: 11
Ist einfach keine saubere Lösung. Dies vor allem, weil die Übergangswiderstände an den Kontakten doch variabler sind, als z.B. gelötete Verbindungen. Mit einer Verteilung bis hin zu 1/3 zu 2/3 wird man da meines Erachtens im Zweifel immer rechnen müssen. Damit sind wir dann bei einer Absicherung von mind. (!) 30A.
Aber mit 1x 30A (Weiß jemand, mit welchem Wert die Einzelsicherung bis incl. MY '90 angegeben war?) kamen die Kontakte auf Dauer evtl. nicht wirklich klar. Irgend einen halbwegs triftigen Grund muss es für diese Änderung ja gegeben haben.
 
Es scheint 30 A; und daran hingen auch noch die Motoren für die Scheiben.
 
Habe ich eine Sicherung, dann habe ich einen definierten Abschaltstrom.
Habe ich zwei, dann entscheidet die Differenz der Widerstandswerte über die Abschaltbedingung, dh von 20A bis 40A ist alles drin.
Sobald eine Sicherung hochomig(er) wird, geht die andere fliegen (so der Strom >20A +X erreicht).
Da ein gewisser Drift der Widerstände nicht vermeidbar ist, muß ich mein Schutzziel größer wählen, um alltagstaugliche Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Ich habe also ein größeres Risiko und einen Quell steter Freude durch seltsame Fehlerbilder.
Das will man nicht, grade als Vorreiter für Sicherheit. So betrachtet eine sehr unschwedische Lösung (eher eine russisch-pragmatische - nicht bös gemeint)
 
(..)
(Weiß jemand, mit welchem Wert die Einzelsicherung bis incl. MY '90 angegeben war?)
(...)
Laut Aufkleber im Motorraum und Bedienungsanleitung für die fliegende Sicherung im Motorraum rechts bei MY`90:
„Sicherung für Pumpe-Steuerspannung: 25A“

Und laut Bedienungsanleitung für die Sicherung 12 (20A) im Sicherungskasten:
„Sitzheizung, Steuerspannung für Verdeck-Betätigung“
 
War halt ne Hilfslösung für die letzten Baujahre
 
Und; ursächlich für das Problem ist nicht die Sicherung, die durchbrennt, sondern die, die nicht durchbrennt. Dort sind einfach die Übergangswiderstände der Kontaktflächen zu hoch. Deswegen nimmt der Strom den Weg des geringsten Widerstandes - nämlich über die andere Sicherung. Und die brennt dann durch. Deswegen sollte man die Kontaktflächen auch des zweiten Sicherungshalters mal ansc
 
Hoffe es ist nicht ansteckend, gestern wollte mein Verdeck nicht mehr zugehen.
Nach Kontrolle aller Sicherungen im rechten Motorraum tut es jetzt wieder. Offenbar „nur“ Kontaktarmut.

Der Grund des Beitrags ist aber ein anderer.
Es war ja die Rede von zwei Sicherungen fürs Verdeck, vielleicht nicht bei allen Fahrzeugen.
Bei mir sind in der Gegend insgesamt drei „fliegende“ Sicherungen:
-im Bild links in der weißen Verpackung eine 16A-Torpedosicherung
-Bildmitte, über dem güldenen Ding, eine 30A-Flachsicherung
-und rechts über dem „power roof fuse“-Aufkleber die 25A-Torpedosicherung.

Rechts ist klar, wofür sind denn die beiden Anderen?

Sicherungen.jpg
 
Zurück
Oben