Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker

Dieses Thema im Forum "Nachfertigungen" wurde erstellt von saab.otage, 4 Mai 2017.

  1. Saab-Frank
    Offline

    Saab-Frank

    Dabei seit:
    24 Juli 2011
    Beiträge:
    2,825
    Danke:
    1,104
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2001
    Turbo:
    FPT
    bei mir zeigts eine Länge von 160 mm an...

    3dzip.JPG
  2. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
    [​IMG]Da musst Du aber einen grossen Bleistift haben...

    Anhänge:

  3. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
    und das andere.

    Anhänge:

  4. jo.gi
    Offline

    jo.gi

    Dabei seit:
    18 März 2006
    Beiträge:
    3,516
    Danke:
    861
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1990
    Turbo:
    FPT
    Wenn Du in Deiner Konstruktion irgendwo den Faktor“10“ findest passt`s doch.

    Mit `nem CAD-System versuchen zu messen. Das probier ich auch fast jeden Tag, und werde regelmäßig enttäuscht. asdf
    Das alte Geodreieck am Bildschirm anlegen sieht zwar lustig aus, tut aber … :tongue:
  5. Butzel
    Offline

    Butzel

    Dabei seit:
    3 Dezember 2007
    Beiträge:
    35
    Danke:
    4
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1991
    Turbo:
    LPT
    aaalso,
    der Halter sollte unten 16,2mm haben, ist also denke ich ok, wie Du es gedruckt hast. 0,1mm spielen da wohl keine Rolle ;-)
    der Keil hat am Originalteil gemessen 41,8mm, sollte also auch so in Ordnung sein!

    Ich weiss nicht, was das genau für Kunststoffe waren, ist vielleicht auch nicht so wichtig. Hättest Du verschiedene Optionen?
    Zuletzt bearbeitet: 16 Januar 2022
  6. klaus
    Offline

    klaus

    Dabei seit:
    11 August 2003
    Beiträge:
    48,952
    Danke:
    10,772
    SAAB:
    900 I
    Turbo:
    FPT
    Im Original dürfte es sich um ABS handeln, insofern sollte das o.g. PLA-Filament vergleichbar und stabil genug sein.
  7. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
    Ich hab es extra in PETG gedruckt, das sollte stabiler sein als PLA, aehnlich dem ABS-Filament, Ansonstens hab ich hier nur TPU (das ist gummiartig).
    Butzel sagt Danke.
  8. René
    Offline

    René

    Dabei seit:
    30 August 2003
    Beiträge:
    29,076
    Danke:
    4,513
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    FPT
    evtl. etwas ot, aber irgendwie für Nachfertigungen ja doch im Ansatz relevant:
    Wie hart? 95er oder 92er?
    Bei 95er: Hast Du mal mal 'nen Link dazu?
    Habe hier leider 92er angeschleppt, und der Drucker (also genauer der Extruder) ist offenbar nur bis 95 vorgesehen. Beim weicheren 92er kommt nach den ersten 20 mm schlicht nichts aus der Düse. Er scheint es nicht sauber nachgeschoben zu bekommen.
  9. erik
    Online

    erik

    Dabei seit:
    5 Februar 2003
    Beiträge:
    18,113
    Danke:
    7,011
    SAAB:
    96
    Turbo:
    Ohne
    Wenn man auf Direct Extruder umrüstet, müßte auch weicheres TPU gehen. Ich habe auf einem Ender 3 V2 95er sehr gut verarbeiten können und rüste gerade auf einen Voron Dirct Extruder um. Bin gespannt wie das dann läuft.
  10. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
  11. René
    Offline

    René

    Dabei seit:
    30 August 2003
    Beiträge:
    29,076
    Danke:
    4,513
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    FPT
    Wie gesagt, 95er soll (!) auch bei unserem Spuckteufel (Qidi i-mate s) das 95er auch im Lieferzustand funktionieren.
    Na, schauen wir mal. Habe es gerade bestellt.
  12. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
    Mein alter Wohnwagen hat nur einen Halter für 7-polige Stecker, da hab ich mir so einen Adapter konstruiert, den man einfach in das schmalere Loch "reindreht". Sitzt bombenfest und man kann den 13-poligen ins Bajonett drehen. Dafuer "brauchte" ich das TPU mal...


    upload_2022-1-18_22-4-16.png [​IMG][​IMG]
    Zuletzt bearbeitet: 18 Januar 2022
    erik sagt Danke.
  13. Butzel
    Offline

    Butzel

    Dabei seit:
    3 Dezember 2007
    Beiträge:
    35
    Danke:
    4
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1991
    Turbo:
    LPT
    Die Teile sind hervorragend geworden, vielen Dank!
  14. René
    Offline

    René

    Dabei seit:
    30 August 2003
    Beiträge:
    29,076
    Danke:
    4,513
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    FPT
    Weil ich es nicht extra geschrieben hatte, und die Feststellung zum 95er so eher mißverständlich war: Beim imate s ist schon ab Werk ein direct extruder verbaut, wenn ich die Abgrenzung zwischen bowden & direct auch nur im Ansatz richtig verstanden habe.
  15. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
    Schoen, dass es gut geworden ist, danke fuer das Geld, war eher zuviel ;) .... konntest Du es schon einbauen ? Ich hoffe es haelt auch, das ist manchmal tueckisch....

    Du sagtest Du haettest ein Teil auf thingiverse gefunden ?

    Ich wuerde das andere auch gerne veroeffentlichen, wenn es Dir nichts ausmacht... hast Du noch die passenden Teilenummern, also welches zu welchem ?
  16. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
    Bowden bedeutet, dass der FIlament-Transport fest am Gestell ist und durch einen Bowdenschlauche -wie beim Fahrrad- zum Druckkopf gedrueckt wird. Hab ich auch. Finde ich bisher nicht schlimm. Kann sein, dass der Schlauch irgendwann nachgibt, dann muss man ihn halt ersetzen. Der Vorteil ist halt, dass der Kopf leichter ist und das Filament immer gleich gefuehrt ist.
  17. erik
    Online

    erik

    Dabei seit:
    5 Februar 2003
    Beiträge:
    18,113
    Danke:
    7,011
    SAAB:
    96
    Turbo:
    Ohne
    Direct extruder heißt, daß die Fördereinheit direkt am Hotend mit angeflanscht ist und das Filament deshalb nicht durch ein längeres Bowdenröhrchen zum Hotend befördert werden muß. Kurzer weg, weniger Elastizität, besseres Druckergebnis weil genauere Dosierung. So kann man es in etwa kurz zusammen fassen.
  18. Butzel
    Offline

    Butzel

    Dabei seit:
    3 Dezember 2007
    Beiträge:
    35
    Danke:
    4
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1991
    Turbo:
    LPT
    Ja, das eine Teil (sunroof slide dog, SAAB 9293010 oder 9292913) gab es bei thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:1599470
    Das andere Teil (ist Bestandteil von connector, SAAB 9280736) kann natürlich gerne veröffentlicht werden!
    RobertS und targa sagen Danke.
  19. targa
    Offline

    targa Hoover

    Dabei seit:
    9 Februar 2004
    Beiträge:
    18,638
    Danke:
    1,115
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1992
    Turbo:
    Ohne
  20. Rob67
    Offline

    Rob67

    Dabei seit:
    19 November 2021
    Beiträge:
    87
    Danke:
    10
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1989
    Turbo:
    FPT
    Hallo,

    wollte fragen ob schon jemand die Steckverbindung am Zündverteiler gedruckt hat. Ich meine den Stecker am hall Geber. Da wäre unter Umständen auch der hiesige Bosch Dienst interessiert.

    würde mich freuen auf eure Ideen.

    danke

    Rob