Lagerschäden durch defekte Kolbenbodenkühlung

Registriert
27. Juni 2020
Beiträge
382
Danke
353
SAAB
95
Baujahr
2003
Hallo,

wie in meinem Fred mit der undichten Kopfdichtung gesagt, eröffne ich einen neuen Fred bzgl. der Kolbenbodenkühlung / Ölspritzdüsen.

Mein B235R kam vom Motorbauer zurück und mir wurde gesagt das zwei Ventile der Kolbenbodenkühlung defekt seien. Man pustete mit dem Mund in die Hohlschraube und bei zwei konnte man ungehindert durch pusten. Eine Reinigung in diversen Mittelchen brachte nichts. Ab und zu dichtete die Kugel im inneren ab, manchmal nicht.

Im WIS findet man keine Infos wie die Ventile funktionieren und wie man sie prüft. Die Hauptaufgabe ist klar - das Öl spritzt auf die Unterseite der Kolben, kühlt diesen und schützt daher den Kolben vor Überhitzung.

Laut Motorbauer gehen die Ventile erst bei einem gewissen Öldruck auf, um den Öldruck im Stand zu gewährleisten. Das Öl spritzt erst da raus bei einem höhren Öldruck und steigender Drehzahl.

Habe mir dann nun zwei neue bestellt und diese mit einer Druckpumpe geprüft. Die neuen Ventile öffnen bei 1 Bar Luftdruck. Die alten konnten teilweise gar kein Druck halten und ein anderes dann ca. 0,3 Bar.

An meinem Motor wurde die Steuerkette erst vor 25.000km ersetzt bevor ich ihn zerlegt habe. Leider war hier das Umlenkrad der Ausgleichswellenkette stark verschlissen.

Ich gehe daher davon aus, das durch die offenen Ventile der Ölspritzdüsen der Öldruck zu gering ist und somit es schnell zu einem Lagerschaden führt.

Mein Tipp an alle die ihre Ölwanne demontiert haben um diese zu reinigen, ma kommt somit problemlos an drei der vier Ölspritzdüsen. Diese ausbauen und mit einer Druckpumpe und Manometer prüfen. Öffnungdruck ist 1 Bar. Anzugsmoment sind 18NM.

Kosten ca. 32€ das Stück und haben die Teilenummer 9167677.

Viel Erfolg !

Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20200829_150753.jpg
    Screenshot_20200829_150753.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20200829_114307.jpg
    IMG_20200829_114307.jpg
    760,4 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20200825_141553~3.jpg
    IMG_20200825_141553~3.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20200825_141521.jpg
    IMG_20200825_141521.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 79
Vielen Dank für diesen Beitrag!

Könntest Du bitte noch ein Foto reinstellen, wo die genau montiert sind?

Bei mir soll auch bald die Wanne runter... :top:
 
Gerne.

Die letzte Ölspritzdüse auf der Schwungradseite bekommt man leider nicht ausgebaut ohne die Kurbelwelle und das Getriebe zu demontieren.

P.S: Also die letzte Düse lässt sich nicht tauschen als den Motor zu zerlegen und die Kurbelwelle zu demontieren.

Aber besser drei neue die dicht sind als vier, die undicht sind.


Der Motor muss auch etwas gedreht werden um an die Hohlschrauben der entsprechenden Zylinder zu kommen.
 

Anhänge

  • IMG_20200825_131902~2.jpg
    IMG_20200825_131902~2.jpg
    493,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG-20200829-WA0007~2.jpg
    IMG-20200829-WA0007~2.jpg
    167 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Nein, definitiv nicht. Das Sensorrad für den Kurbelwellensensor ist davor. Selbst wenn man es mit einem Spezialwerkezeug schafft, die Schraube zu lösen, ist diese zu lang um sie aus dem Gewinde im Block zu ziehen da nur 3-4mm Platz sind bis der Kopf der Schraube am Triggerrad an steht.
 
Schade. Die Lücke im Geberrad kann man nicht ausnutzen?
Fürs Gewissen kann man ja immer noch Öldruck im Leerlauf messen. Wenn 3 oder 3,5 Düsen funktionieren, sollte es ausreichen.
 
Interessante These die es definitiv zu prüfen gilt.
Wir haben hier den ein oder anderen Motor mit Lagerschaden.

Die Frage die sich mir dabei auch direkt stellt - gibt es Alternativen? Ich weiß zumindest, dass es für Fahrzeuge aus dem VAG Bereich welche gibt.
 
Also drei neue und dichtr Ventile sind sicherlich besser als vier kaputte. Klar, wenn der Motor warm ist und brummelt bei 1 Bar Öldruck vor sich hin und davon geht die hälfte über offen stehende Ölspritzdüsen verloren, klar leidet der Motor. Sobald man fährt und die Drehzahl gestiegen ist kommt man ja eh über 1 bar ind die Düsen tuen das was sie sollen. Knackpunkt ist dann nur wenn der Motor an der Ampel läuft und die Lagerstellen unterversorgt sind.

Wenn du Düsen bei einem anderen Hersteller findest, bei denen die Hohlschraube passt und diese mit einem 1 bar Überdruckventil ausgestattet ist, klar, dann gibt es eine Alternative.

Noch gibt es die Düsen aber zu kaufen.

Und nicht jede Ölspritzdüse besitzt diese Funktion mit der Druckbegrenzung. Viele im VAG-Bereich spritzen immer....(oh je) :-P
 
Nicht nur bei VAG. Habe vor kurzem einen BMW M43 zerlegt. Der hat auch Ölspritzdüsen mir einer Hohlschraube. Aber auch hier ist von jeglicher Druckregulierung nichts zu sehen.
Lagerschäden an diesem Motor sind eigentlich seltener. Vielleicht die Pleullager bei sehr hohen Laufleistungen. Liegt wohl auch an der Fördermenge der Ölpumpe.
 
Meistens sind die Lager der Ausgleichswellen betroffen. Durch den niedrigen Öldruck leidet dann auch, wie man sieht, die Lagerung der Umlenkrolle des Kettentriebs.

Eine Öldruckwarnleuchte kam allerdings nie.

Und das mit der Düse war nur ein Beispiel. Ich kannte zum Beispiel gar keine mit einem Druckregelventil. Ich kannte immer nur die "offenen" und habe die daher auch nie als mögliche Fehlerquelle in Augenschein bekommen.

Grüße
 
Die Frage die sich mir dabei auch direkt stellt - gibt es Alternativen? Ich weiß zumindest, dass es für Fahrzeuge aus dem VAG Bereich welche gibt.

Könnte evtl. die Düse vom 9-3 II passen? Es wird ja nur die Hohlschraube benötigt, der "Rüssel" bleibt der bisherige.
Das Ding hat die #12791255 und kostet bei Schwedenteile knapp 12€.
 
Habe noch vier Düsen von einem BMW M43B18 auf der Werkbank herumliegen. Wenn mir jemand die Maße für die B235-Düsen nennen kann, kann ich ja mal vergleichen, ob da etwas passt. Einen geöffneten B235 habe ich derzeit nicht.

Revidiere damit meinen Beitrag #9, denn die BMW-Düsen haben auch einen Druckregler. Ab welchem Druck die Düsen öffnen, könnte ich in Erahrung bringen.

Ok. Viel billiger sind sie nicht:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e36&typ=bh31&og=01&hg=11&bt=11_6125
Ist die Nummer 02 ab 09/1995.

Ist nur aus purer Neugierde :rolleyes:
 
Die meisten Motoren B235 gehen auf der Bahn komplett hinüber. Da läuft ein Pleuellager aus, und dann reisst das Lager ab und der Pleuel bohrt sich durch den Block.
Gibt ein häßliches Loch und eine Motoröl-Sauerei aller erster Kajüte. Sowohl auf der Straße, wie unterm Fahrzeug.
In einem solchen Fall wurde NIE großartig nach der eigentlichen Ursache geforscht.

Öldruck...ist und war bei diesem Motor immer ein großes Problem...und wurde immer bei der Motorölversorgung gesucht. Verstopfte Öl-Siebe waren da schnell als schuldige Komponenten gefunden.
Verschlissene Lager lassen den Öldruck sinken. Und bei manchen Motoren, die noch liefen, waren auch die Lager der Ausgleichswellen verschlissen.
(wurde damals von uns als eigentlicher Grund des Öldruckverlustetes angesehen)
Wenn mehrere Lager komplett verschlissen sind, lässt sich nicht mehr sagen, wo es angefangen hat.

Die Geschichte mit den Kolbenboden-Kühlungsdüsen ist ja auch nicht neu.
Darüber wird hier ja auch schon länger diskutiert.
Ob diese Düsen aber wirklich für einen Öldruckabfall sorgen können, um die eigentlichen wirklich wichtigen Gleitlager nicht mehr mit genügend Schmierung zu versorgen???
Ist ein interessanter Punkt, den ich nicht abstreiten möchte.
........................
Ich würde bei der Diagnose allerdings berücksichtigen, welches Modelljahr vorhanden ist.
Ab 2004 ist ja angeblich die Verkokung und Verstopfung der Ölsiebe kein Thema mehr.
Daher würde ich vermuten!!!...daß ab 2004 der Motorenverschleiss nicht mehr durch Verkokung und Verstopfung des Siebs entstehen/entstanden, sondern einfach nur durch verschlissenes Motoröl, weil die Intervalle auf 30.000km verlängert wurden.
Und diese 30.000km mit billigem Öl gefahren wurden.
Bis 2004 würde ich immer die Ölversorgung in Frage stellen.

Jetzt wird der Öldruckverlust innerhalb des Systems in Frage gestellt.
Ob die Öldüsen für die Kolbenböden wirklich für einen kapitalen Schaden des Motors sorgen können...würde ich persönlich einfach mal bezweifeln.
Die Ölpumpe saugt das Öl an und der Druck wird sogar über ein Überströmventil begrenzt. Es gibt also Öldruck im Überfluss!
Das Öl wird über einen Ölfilter in die Zuleitungen gedrückt...und die letzten Schmierstellen sind die hinteren Lager der Ausgleichswellen. Die drehen bar ohne großartigem Druck immer gleich gleitend.
Wenn ein Lager ausläuft, dann ist es ein Hauptlager oder Pleuel-Lager...letzteres noch eher.

Ich würde also eher defekte Gleitlager des Haupt-Triebes für verlorenen Öldruck verorten, wie die kleinen Öldüsen für die Kolbenböden.

Aber darüber kann man ja trefflich diskutieren. :smile:
Bei einer gut funktionierenden Ölpumpe und sauberem Sieb, bringt die Ölpumpe rund 3,0 bar. (möchte da nicht über zehntel streiten)
Bis der Motor an mangelhaften Öldruck stirbt...ist der Motor insgesamt verschlissen...incl. Turbolader.

Und da der Motor bei einem Motorenbauer war und dort die defekten Düsen erkannt wurden...ist sehr nett und schön...aber sicherlich nicht der eigentliche Grund für den Motorschaden.
 
Wenn mir jemand die Maße für die B235-Düsen nennen kann, kann ich ja mal vergleichen, ob da etwas passt.

Die Düsen haben ein M14 Feingewinde. Die genaue Gewindedimension konnte ich aufgrund bei mir nicht vorhandener Messlehre leider nicht feststellen.
 
Dann hat sich das erledigt, denn die BMW-Düse hat gerade einmal eine M8 Hohlschraube...
 
Die Düsen haben ein M14 Feingewinde. Die genaue Gewindedimension konnte ich aufgrund bei mir nicht vorhandener Messlehre leider nicht feststellen.
Oje, was schrieb ich denn für einen Quatsch. M10 Feingewinde sollte es natürlich heissen, nicht M14...

Die BMW-Hohlschraube passt dann aber trotzdem nicht.
 
Da bin ich doch happy, wenn der SAAB keine BMW-Teile verbaut hat. :biggrin:

Aber ich finde es doch interessant, daß hier auch Typen sind, die völlig Marken und Modell-untypisch die Erfahrungen mitteilen.
Ist für mich, als beruflicher Fiffi wirklich interessant.
Erzähl doch mehr von zuhause... wie geht es der Frau, dem Hund, den Kindern? :smile:

Da gibbet doch fazzebuck oder Instagrammm oder sonstwas, wenn man sich nach aussen kehren möchte.

...
Hier geht es um Saab.
Ist keine Hunde-Rasse.
 
Puh, auf Fratzenbuch hab' ich keinen Bock und für Insta bin ich zu alt... :biggrin:
Bleibt dir nicht erspart mich auf die "Ignorierliste" zu setzten :aetsch:

Ok, Spaß beiseite, wobei ich noch immer nicht den Inhalt deiner Aussage gänzlich verstanden habe.:dontknow:
Natürlich habe ich weniger erwartet, dass es bei solch speziellen Teilen wie die Kolbenbodenspritzdüsen Übereinstimmung geben könnte. Aber hat ja niemanden weh getan mal nachzusehen...

Aber auf der anderen Seite würdest du mich sofort verhauen, wenn du wüsstest was ist da so quer über alle Marken in meine Autos ferkel :biggrin:. Aber die Plastiknubsis von VW für 3€/10Stück fand ich attraktiver als die von BMW für 24,80€. Dafür stammen die Blechklammern an den Bremsleitungen vom 9-5 vom Propellerdealer weil die a) identisch waren und b) damals sofort lieferbar. Luftschlauch im TiD 2.2 aus einem VW-Zubehörteil. Bosch ESV 0280156346 im M40. Und so weiter...

Wenn man an alten und/oder exotischen Autos schraubt, ist es absolut hilfreich zu wissen, welcher Hersteller gleiche oder ähnliche Teile verwendet hat. Denn wenn es heißt "nicht mehr lieferbar" oder "entfallen" ist solches Wissen Gold wert.

jm5c
 
@Mahathma Hallo Herr Ghandi... :smile:
Natürlich sind Klein-Teile bei den unterschiedlichsten Marken von nur einem Hersteller und man bekommt Clipse und Nippel und Ösen auch passend für VW, BMW, Cermedes und Co. Die bekomme ich aber bei meinem Teilehändler vor Ort. Der hat Sortiments-Kisten für solch Kleinkram und ich kann das passende heraussuchen.
Wenn es allerdings um passende Farben geht, ist da nix passend. Schwarz und grau ist vorhanden, beige oder grün und blau, mal eher nicht.

Motorenteile können passen, wenn der Hersteller für einen gesamten Konzern Motoren baut.
Der Benziner B2xx hat Saab selber verbastelt.
Der B207 ist auch im Opel verbaut und daher gibbet da viele Gleich-Teile.
Dieselmotoren stammen aus dem Fiatregal oder von Isuzu. Da gibt es eher Ersatzteile, wie über SAAB/Orio.

BMW hatte meines Wissens nie was mit SAAB zu tun. Daher hätte es mich sehr gewundert, wenn so interne Motorenteile passen würden.
Ablass-Schrauben in grossen Massen hergestellt...wäre da eher möglich.

Ja, ich finde technisches Wissen über alle Marken und Modelle wichtig und interessant...und sollte auch hier irgendwie gewürdigt werden.
Aber dann vielleicht im Thema "Technik allgemein".

Solang sich niemand persönlich angegriffen oder sogar angepisst fühlt...ist für mich alles okay.
Und ein bißchen Spaß...tut auch immer wieder gut. :biggrin:
 
Zurück
Oben