Elektrik - 900 II, Tacho / Kombiinstrument fällt sporadisch aus

Registriert
06. Aug. 2012
Beiträge
823
Danke
487
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Hier mal an exponierter Stelle damit es besser gefunden wird.

Worum geht's?
Um das Kombiinstrument mit digitalen Kilometerzähler in meinem 97er 900 II.
Sporadisch fallen alle Zeiger zurück auf Null und die Beleuchtung geht aus.
Lampen wie Check Engine, SRS, Info Display und andere leuchten aber noch.
Läßt sich temporär durch leichtes Klopfen von oben oder von vorne beheben.
Gelegentlich setzt auch die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke des Radios aus und man wird mit voller Lautstärke beglückt. Die Töne im SID sind beim Blinken zu hören.

Hierbei handelt es sich um einen Fehler auf der Steuereinheit im Kombiinstrument.
Nach derzeitigen Kenntnisstand ist eventuell eine kalte Lötstelle die Ursache welche sich mit einigem Geschick selbst reparieren läßt.

Das Vorgehen findest du hier: Elektrik - Tachoeinheit

So nach 1 1/2 Wochen werde ich mal berichten.
Als Erstes: Reparatur erfolgreich.
Doch der Reihe nach.
Hatte ja wie berichtet Aussetzer des Kombiinstruments. Urplötzlich keine Tacho, Drehzahl, Temperatur und Tankanzeige. Zeiger fielen auf Null und blieben da. Gelegentlich zuckte mal alles um sofort wieder weg zu sein. Die Frage ob es Verkabelung oder das Instrument selbst war konnte nicht befriedigend geklärt werden. Manchmal funktionierte das Instrument wenn ich an den Kabel wackelte manchmal wenn ich von hinten dagegen drückte.
Hab mir also ein Ersatzinstrument besorgt und ausgetauscht. Die vorhandene amerikanische Version gegen eine deutsche. Hat ohne weiteres geklappt bin also eine Woche mit deutschem Instrument gefahren ohne das sich der Fehler zeigte. Die Verkabelung konnte also ausgeschlossen werden.
Da mich das aber nicht befriedigt hat und ich wieder mit dem originalen amerikanischen Instrument fahren wollte hab ich mich in die tiefen der Elektronik begeben nach dem ich von einem ominösen Widerstand R13 gelesen hatte.

Erster Schritt Öffnen. Dazu 6 Schrauben am Gehäuse lösen und zusätzlich drei Schrauben die das Kühlblech halten da wir ja an die Elektronik wollen.
Anhang anzeigen 82508

Dann das Hinterteil leicht abheben und die 4 Kabel abziehen. Oben 2 und unten die 2 Äusseren.
Anhang anzeigen 82512 Anhang anzeigen 82513

Ergibt dann folgende Sicht.
Anhang anzeigen 82509

Jetzt die Schrauben lösen die die Platine halten und die Operation kann beginnen.
Dreht man die Platine um findet sich der ominöse R13 oben am Rand auf der Seite mit dem Kühlkörper.
Auf dem Bild habe ich zwei Dioden ausgelötet deren Lötstellen nicht sauber ausgesehen haben. Das mag bei euch eventuell anders aussehen.
Aber ihr seht schon den SMD Widerstand R13 mit einem Wert von 4,7 kOhm. Man kann es nicht richtig sehen aber unter einer Lupe war ein Haarriss in der Lötstelle zu sehen. Ein beherzter Dreh mit der Pinzette zeigt schon das die Lötstelle keine mehr ist.
Anhang anzeigen 82510 Anhang anzeigen 82511

Was soll ich sagen neu gelötet und der Fehler war behoben. Ich fahr jetzt seit Tagen ohne Aussetzer des Instruments.

Interessehalber habe ich noch ein bisschen das Layout verfolgt. Über den R13 und weiteren Bauelementen wird der CPU mitgeteilt ob Spannung anliegt wenn der Zündschlüssel in Fahrstellung steht. Durch die fehlerhafte Lötstelle gab es also eine Unterbrechung und das Instrument war der Meinung der Motor wird ausgeschaltet und das führt dann zur Abschaltung des Instrument. Lustiger weise ist der Rest aber noch mit Dauerplus versorgt so das zum Beispiel die Infolampe oder die SRS noch leuchten kann da diese ihr Schaltsignal von anderen Steuergeräten erhalten. Nebenbei habe ich auch festgestellt das man bei abgezogenem Zündschlüssel den digitalen Kilometerstand ablesen kann wenn man den Knopf neben der Anzeige drückt.

Ich denke mal wer Erfahrung mit dem Löten von SMD hat, der hat auch gute Reparaturaussichten.
 
Ich habe diesen Beitrag in die Knowledge-Base kopiert, damit er nicht verloren geht.........

Gruß, Thomas
 
Danke Chrisbie für Deine Beschreibung! Ich habe danach gearbeitet, da bei meinem Kombigerät der Drehzahlmesser und die Turboanzeige fast immer ausgefallen waren. Das hat mich doch lange geärgert und ich bin es nun zum Saisonstart angegangen. Dabei hat die obige Beschreibung sehr geholfen, da das WIS auch noch den Airbag ausgebaut haben wollte....
Bei meiner Saabine war es aber nicht der ominöse Widerstand R 13, der war völlig in Ordnung, durchgemessen, 4,7 kOhm. Dann war ich ratlos, entdeckte aber auf der anderen Platine des Vorderteils einige Lötstellen, die sich bewegen liessen, hauptsächlich hinter dem Drehzahlmesser und der Turboanzeige, meist mit Sin und Cos bezeichnet, siehe Fotos. Nachgelötet, wieder eingebaut. Erste Testfahrt, so wie es soll!!! Drehzahl aber wg.Kälte noch bei 1.000rpm.
Seltsamerweise ist das in Thailand gefertigte Kombiinstrument auch mit Turbo USA bezeichnet, obwohl es kein USA-Modell ist und hier ausgeliefert wurde....

Einige Anmerkungen habe ich noch:
- nehmt magnetische Torx-Schraubendreher, sonst verabschieden sich ggf. einige der Schrauben im Chassis-Nirwarna
- beim Ausbau der Blinker- und Scheibenwischerhebel darauf achten, dass die Nasen nicht abbrechen. Da alle unsere Saab aber das Plastikverfalldatum schon überschritten haben und die Weichmacher raus sind, ist es kaum zu vermeiden. Wenns passiert ist kann der Hebel in der Fassung durch Einschieben von Plastik oder Holz stabilisiert werden. Kein Problem.
- der Einbau des Fast-seat-belts-Anzeigers ist äußerst fummelig. Am Besten vor dem Einbau des Gehäuses einstecken und irgendwie befestigen. Die rote Plastik-Scheibe musste ich einkleben....
- Arbeitszeit mit kurzen Ruhepausen zur Orientierung je 1,5 Stunden Aus- und Einbau für mich als Grobmotoriker, andere mögen schneller sein...

Viel Erfolg!
Coopereins
 

Anhänge

  • Kombi vorne rechts.jpg
    Kombi vorne rechts.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 47
  • Kombi vorne links.jpg
    Kombi vorne links.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 47
  • Kombi vorne links.jpg
    Kombi vorne links.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 45
  • Kombi vorne rechts.jpg
    Kombi vorne rechts.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 41
Da drücke ich dir sehr die Daumen, dass das Problem damit dauerhaft behoben ist!
Und danke für die Beschreibung!
 
Mein 902 litt im vorletzten Sommer unter ähnlichen, gar schlimmeren Symptomen. Das Bordnetz fiel öfters total aus. Der vor lauter Schreck neu gestartete Motor sprang aber immer sofort wieder an, so daß es kaum Geschwindigkeitsverlust gab. 2 echte SAAB Werkstätten hier in Berlin hatten wochenlang Null Idee - was mich bewog, meinen schönen 902 gegen einen Fiat Tipo zu tauschen.
Jetzt, wo ich das gesehen und gelesen habe, bin ich sicher, daß man in der Richtung fündig geworden wäre.
 
Zurück
Oben