Kurs Update: Ich habe schon einige Kabelbrüche gesehen, aber dass ein Kabel 3 mal gebrochen war...das ist mal neu. Wobei man auch sagen muss, da hat schon einer dran gefummelt. Leitungen gehen in die Klappe und enden im Nichts. Kurz um, alles raus was da nicht ab Werk drinnen war und neues Kabel gelegt vom Stecker Seitenteil links in die Klappe. Siehe da, Rückfahrlichter gehen wieder....Endlich. Der Gangstufen Geber war aber auch tot. Gleich auch mal nach WIS das Wählhebel spiel versucht einzustellen, ist schon etwas besser. Technisch gesehen sind alle großen Baustellen durch, vom Schmiedekolben bis zum Sitzheizungslämpchen Vor ein paar Postings habe ich erwähnt, dass der Motor unruhig läuft. Dachte schon an sonst was, Kurbelwelle, Kolbengewicht vertauscht usw usw. Tja es war der LMM. Dieser alte LMM hat aber keine Fehler produziert. Neuen besorgt und siehe da, 80 % ruhiger, Spritverbrauch um 2 Liter gesunken. Wenn er kalt ist, ist er eben etwas unruhig, aber kann man mit leben. Nun gut, was muss noch gemacht werden: Antenne auf dem Dach, weil zerkaut Fahrwerk aber bin nicht sicher was, das Maptun Gewinde bekommt kein TÜV Getriebeöl wechsel Nummer 3. Türdichtung Fahrerseite Tja, das war es technisch. Optional: Doppeldin Navi aber ich bin in Sachen Auto hifi ein volldepp Wenn das alles durch ist, dann kommt die Optik wie die Felgen in Dunkelgrau und den Lack instandsetzen. Denke mal, pünktlich zum Sommer ist er fertig
Weshalb nicht Navi per Smartphone und Freisprechen über 1DIN-Radio mit Bluetooth und integriertem Mikrofon? saab-cars.de/threads/lenkradtasten-bei-blaupunkt-frankfurt-rcm-82-dab-bremen-sqr-46-dab.81455/ saab-cars.de/threads/individueller-befestigung-fuer-smartphone-halter-im-saab.77079/#post-1640956 saab-cars.de/threads/ot-smartphone-halter-im-saab-3d-druck.79744/page-2#post-1623588
Gewinde muss nicht, aber es lässt sich eben optimal einstellen, was die Höhe angeht. Die letzten 30 MM sind irgendwo bis 50 abgesagt. Vielleicht versuche ich einfach nochmal 30 MM federn und schauen, wie er steht. Felgengröße bleibt erstmal so, 20 mm pro achse evtl verbreitern und gut ist Ach, es darf schon Doppeldin sein, ist ja alles schon da, also Platz technisch. Wo ich so Kopfschmerzen bekomme, ist eben dieser Adapter bzw Widerstände wegen der Harmann Anlage.
Dieses Frühjahr plane ich, das Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB einbauen zu lassen. Mal schauen, wie der Weg und das Ergebis werden. https://www.saab-cars.de/threads/le...frankfurt-rcm-82-dab-bremen-sqr-46-dab.81455/
Ahoi und ein kleines Update zu dem Dicken. Zuerst, das Austauschen einiger Komponenten wie LMM, Ladeluft Verrohrung usw zeigen die ersten Auswirkungen. Über 2 Liter weniger in S und 50/50 Stadt/Land und das mit ladeboost. Die SID tasten leuchten immer noch nicht, weil ich es einfach nicht herausbekommen. Ich weiß, wie es herausgeht, aber entweder ist das in der Halterung eingewachsen oder jemand hat Schrauben reingedreht, Morgen nochmals versuchen. Dann war es endlich mal Zeit, optisch was zu ändern. Also mussten die Prallschutzleisten daran glauben, die grau und fleckig waren. Na, das Ergebnis kann man sehen. Alle clipse haben durchgehalten. Morgen kommt die Heckleiste dran, mit den vielen tollen PDC löchern Was kommt nun noch: Ladedruck anpassen Leistungsprüfstand Neues Doppeldin Radio / neue LS, aber keine rollende Bassbox..einfach nur um gemütlich Musik zu hören. Fahrwerk wobei ich noch unschlüssig bin, ob es wirklich ein Bilstein Gewinde werden soll oder einfach Dämpfer und 30mm Federn. Schleift aber jetzt schon bei langem Einfedern am Radhaus. Neue ESD Blende Neuer MSD und wenn es wärmer wird Motorlager, Beifahrer und Drehmomentstütze vorne. Dann kommt die Karosse dran und die Felgen.
Bei meinem 902 musste das Radio zuerst raus um von hinten hinter greifen zu können. Der 9-5 ist mir da nicht weiter im Gedächtnis geblieben.
Hi, habe ich gemacht, Navi raus und von hinten gedrückt...nichts, es ist bombenfest. Selbst der Rahmen, die Silber Verkleidung kommt mit entgegen, aber nicht das SID. Ich habe nun ein paar keile und versuche es morgen nochmals. Aber wenn das nicht klappt, müssen die Seiten der Mittelkonsole raus. Vielleicht hat ein Vorgänger wirklich schrauben reingedreht
Soderle..ein kleines Update der inzwischen fast Restauration Stoßleisten sind nun einmal rundherum schwarz glänzend, als Nächstes kommen die Spiegeldreiecke dran, aber da warte ich noch auf die Fensterheber Gleitrollen, wenn man schon alles abhat, gleich wechseln und eine Scheibe steht schon etwas schief. Dann endlich, endlich habe ich das SID herausbekommen. Navi raus wie immer. ACC raus um wegen der zusatzverkableung vom Navi. Dann mit zwei Stechbeiteln das SID rausgehebelt. Ein lautes Knack, ok ist kaputt dachte ich, aber nein....es war endlich frei. Glaube das erste Mal seit Einbau im Werk. Wie man am Foto sieht, leuchtet jetzt alles wieder..endlich. Technisch bleiben noch die Motorlager über, alles andere ist erledigt und langsam kann es ans Aussehen gehen wie auch das Automatik Rollo Wichtig war erstmal die Technik
So...da ja einige entsetzt sind, was mein Aero so verbraucht...es geht auch anders. Nur macht es keinen Spaß und ein Sparwunder sollte er nie werden. Mit gaaaaanz viel Disziplin gehts...nur der Kaffee zum Wachbleiben kostet dann mehr Super Plus 20 KM Stadt ( 30 - 50 Km/h / Ampelstopps) 30 KM Landstraße ca. 90 - 120 Km/h
So mal ein kurzes Update, denn das größere ist gerade in Arbeit. Zuerst gab es technische Probleme mit dem Turbo, es wurden geänderte Verdichterräder eingebaut in den Serien Turbo bzw. Gehäuse. Nun war mal Zeit Vollast zu testen und der Turbo pumpte bei Lastwechsel. Die Ladedrucke anzeige, ging auch hin und her. Der verdächtige, Schubumluftventil. Als Test kam ein Duo Pop Off rein mit einer 2 bar feder. Das funktionierte nur Semi gut, das Pumpen war weg, aber das Ventil ging bei Vollast auf so, das eben Ladedruck verloren ging. Eine zweite 2 Bar Feder als Test, gleiches Problem. Ja, der Sound war schon Saab untypisch, aber nützt ja nicht, wenn druck verloren geht. Die Schläuche waren auch inzwischen aus Glas also gleich rundum erneuern die Ladeverrohung. Ach ja, der gemessene Ladedruck beträgt 0,55 - 0,6 Bar. Wo die Reise hingehen soll? Auf 305 - 310 PS..eben die Leistung eines Troll R. Was beim Demontieren auffiel...teile des Motorkabelbaums sind auch aus Glas. Also auch gleich bei den bekannten Teilehändlern einen "neuen"bestellt. Dann kommt technisch noch neuer Spiegelschalter, neue Rollen für den Fensterheber. Seit kurzem hat er auch die Angewohnheit bei warmen Wetter im Programm W zu starten....neustart und wieder normal. Denke, der Taster W ist innen verklebt durch Cockpit Soße, denn drücken kann man ich auch nicht mehr bzw. W lässt sich nicht einschalten. ( 1mm Schalter weg ) Optisch ist der Grill nun im dritten Anlauf Schwarz foliert, in einem Stück..endlich glatt, alle ecken und Rundungen passen. Da ich noch einen halb kaputten Grill habe, werde ich mich mal an Honigwaben versuchen. Sonst kommt noch einiges diese Woche wo ich dann sage, optisch fertig. Die idee einen Troll nachzubauen kann man komplett vergessen. So das war es wieder...denke am WE kommen neue Bilder vom fertigen äußeren und inneren des kleinen Aeros. Allzeit Gute Fahrt
Duo oder Hybrid pop off ...das geht auch ohne Verlegen des LMM...nur passen die Federn nicht und es war zu laut. Darum ist ein OEM Bosch wieder drin