Der neue mit dem Saab 9-5

Dieses Thema im Forum "Hallo !" wurde erstellt von Tron-WOB, 3 Oktober 2022.

  1. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Hallo zusammen,
    wie schon die Überschrift sagt, ich bin der neue und habe mir einen Saab gekauft, und das ist auch gut so :-)
    Kurz zu mir, ich bin HO gefangener und in der IT unterwegs. Ich bin fast 20 Jahre bei dem Stern unterwegs gewesen, Schwerpunkt war der 201,124,210 und 211. Trotzdem habe ich immer wieder mal nach einem Saab geschaut.
    Ach ja, und hier werden die vielen kleinen Golfs gebaut :-D

    Heute war es dann soweit, ich habe einen 2003er 9-5 Aero Limo gekauft.
    Zu dem 9-5
    Bj 06/2003 Limo Aero Automatik.
    Schwarz innen wie außen. Er ist gut ausgestattet also genau wie ich ihn mir so gewünscht habe
    Natürlich hat er auch ein paar Probleme :
    Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion
    Das Touchdisplay vom Navi geht aber nicht wo die Auswahl Icons sind
    MKL geht mal an aber das hängt wohl mit der LPG zusammen...muss ich noch ergründen
    Reifen alle Schrott
    Lack hat die letzten 10 Jahre keine Politur gesehen, Kratzer hat er aber keinen Sichtbaren Rost und keine Dellen und beulen.
    Scheinwerfer schick vergilbt
    CD Wechsler kommt Fehlermeldung Mechanik....
    Fenster Fahrer Seite muss neu eingepasst werden

    Also viel Kleinkram, dafür ist er innen wie neu, keine Risse im Leder, keine Abnutzungen und die Belüftung, Holla ist die heftig. Alle 20 min ca. knackst es laut im Innenraum, mal sehen was das ist und die Navi Antenne auf dem Dach ist nur noch ein Skelett :-) Wenn da nicht jemand gefühlt 5 Liter Cockpit pflege benutzt hätte , wäre er fast neu von innen :-)

    Ich möchte mich gleich im voraus Entschuldigen wenn ich die Saab spezifischen begriffe nicht kenne, ich weiss auch wie man die Suche benutzt und ich versuche alle fragen vorab zu suchen und wenn ich doch mal was doppelt fragen sollte....keine absicht.

    Fotos mache ich noch von dem kleinen....
    Danke und freu mich hier sein zu dürfen
  2. Flemming
    Offline

    Flemming

    Dabei seit:
    26 März 2008
    Beiträge:
    23,519
    Danke:
    5,128
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    97
    Turbo:
    FPT
    Na dann willkommen.

    Hinweis zur Suche: Begriffe unter 4 Buchstaben funktionieren nicht. Oder nur per Google: site:Saab-Cars.de XYZ

    Was hast du denn für eine LPG drin?
    Tron-WOB sagt Danke.
  3. brose
    Offline

    brose Brosefuzius Mitarbeiter

    Dabei seit:
    22 Juni 2005
    Beiträge:
    46,577
    Danke:
    6,059
    SAAB:
    weiß nicht
    Turbo:
    weiß nicht
    Willkommen hier im Forum ……:smile:……

    Gruß, Thomas
    Tron-WOB sagt Danke.
  4. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    ich weiß es wirklich nicht :-) Hab heute nur gesehen das der Gastank in der Reserverad Mulde ist und, was ich gut finde, der Gas Stutzen hinter der normalen Tankklappe ist.
    Morgen mal schauen was da arbeitet, bin so wie mit dem Saab auch neu in sachen Gas :-) Ach ja und 57 L passen da rein..heute 300 km mit Gas gefahren, man merkt schon etwas den unterschied zu Benzin aber er braucht auch neue Kerzen
  5. Flemming
    Offline

    Flemming

    Dabei seit:
    26 März 2008
    Beiträge:
    23,519
    Danke:
    5,128
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    97
    Turbo:
    FPT
    Sollte in den Papieren stehen!

    Und dann gleich der obligatorische Hinweis nur die original NGK Kerzen nehmen, die im Handbuch stehen! Die Kerzen gehen bei Saab über die Zündkassette (DI) in die Regelung ein.
    Tron-WOB sagt Danke.
  6. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Oh vielen Dank, hab mich schon gefragt welche ich da einbaue, morgen gleich mal nachschauen im Handbuch welche da rein kommen.
    Schon was gelernt...Danke dir
  7. Flemming
    Offline

    Flemming

    Dabei seit:
    26 März 2008
    Beiträge:
    23,519
    Danke:
    5,128
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    97
    Turbo:
    FPT
    Bitte.

    Noch was zu lesen: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/#post-1006317

    Und im Bereich 9-5 der Thread Rost am 9-5.

    Mehr Lektüre als einem lieb ist :⁠-⁠\. Naja, wenn du ihn eine Weile fahren willst, dann würde ich empfehlen vor dem Winter mal nach Rost zu schauen und zumindest z.B. mit Owatrol Öl provisorisch konservieren. Bzw. Ich wünsche dir, dass du Glück hast und einen mit wenig Problemen erwischt hast ;⁠-⁠)
    Tron-WOB sagt Danke.
  8. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Ich habe ihn schon auf der Bühne gehabt und unten war nur Flugrost an den Achsträgern, an den Übergängen Schweller Radlauf ist es sauber, was er lustigerweise hat, in der Kofferraumklappe, wo die Falz der beiden Belche ist, Rost...aber auch nur Oberfläche, Also schlimm war das alles nicht.
    Also den Saab will ich auf jedenfall länger fahren. Darum wird er jetzt erstmal fit gemacht, also die schlimmsten mängel, und dann nach und nach alles mal angehen.

    Ich befürchte das das Navi rausfliegen muss...nciht wegen Navi aber der OEM Look gefällt mir, nur wenn die Touchfolie verzogen ist bzw das Raster, naja dann raus damit.
    Danke für den Link, habe ich was zum lesen beim Meeting morgen :-)
  9. patapaya
    Offline

    patapaya Moderator Mitarbeiter

    Dabei seit:
    22 Juli 2006
    Beiträge:
    28,247
    Danke:
    11,937
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    1996
    Turbo:
    Ohne
    Moin und willkommen auch von mir!
    Schön, dass du den Saab länger auf der Straße halten möchtest!
    Bzgl. Rost schau dir aber v.a. auch alle Stelllen genauestens an, die im Werk mit Nahtdichtung versiegelt wurden (Falze der Hauben, Klappen und Türen, am Unterboden die Dopplungen, wo die Längsträger auf dem Bodenblech sitzen) und kratze jeden auch noch so klenen bräunlichen Punkt auf, bis du ringsrum auf blankes Blech stößt - mich würde wundern, wenn da bei genauem Hinsehen und Entfernen des Dichtungsmaterials nicht auch reichlch Rost zum Vorschein käme!
    Zur "Erbauung" und als Leitfaden für die Suche sei dir der besagte Rost-Thread nochmal ans Herz gelegt!

    Ansonsten gute Fahrt mit wenig Problemen und viel Freude mit deinem 9-5!
    Gruß, patapaya
    Tron-WOB sagt Danke.
  10. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Hallo und Danke dir.
    Er wird bestimmt Rost haben der noch im Untergrund schlummert. Bin da aber hart im Nehmen...hatte Jahre einen S210 E55 und der hat die Rostgarantie :-)
    Ich will den auf jedenfall lange fahren...hab mich richtig in den kleinen verguckt und das trotz der kleinen Probleme. Jemand sagte mal, außen kannst du alles schweißen und lackieren, aber wenn innen sitze usw kaputt gegen, das wird schwer.
    Und innen sieht man ihm das alter nicht an, naja morgen wird erstmal Cockpit schleim da rausgewischt :-)

    Ja ich habe noch viel zu lesen und zu lernen, dachte vorhin schon...toll PDS auch im eimer. Ein blick in die Anleitung sagte, die geht nur an wenn man vorher in R war :-D
    Was ich noch vergessen habe oben zu erwähnen, der Motor wurde vor 30T KM revidiert, also der Block, neuer Kopf und der Turbo hat 50T runter.
    Der hat aber Jahre nur Stadt gesehen, von Stunde zu stunde auf der Bahn beim warmfahren, lief er immer besser.
    Egal, mag ihn trotzdem :-D
  11. patapaya
    Offline

    patapaya Moderator Mitarbeiter

    Dabei seit:
    22 Juli 2006
    Beiträge:
    28,247
    Danke:
    11,937
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    1996
    Turbo:
    Ohne
    Ja, was du beschreibst, sind ja wirklich erstmal alles nur Kleinigkeiten, und wenn der Motor ordentlich gemacht wurde, hast du da auch erstmal Ruhe und Muße für den Rest.
    Tron-WOB sagt Danke.
  12. Flemming
    Offline

    Flemming

    Dabei seit:
    26 März 2008
    Beiträge:
    23,519
    Danke:
    5,128
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    97
    Turbo:
    FPT
    PS: Motor Fehlercodes auslesen geht bei dem Baujahr schon mit einfachen OBD2 Geräten. Den Nummern kann man das trauen, den Texten hingegen nicht.

    Ansonsten gibt es hier diverse Stammtische, die sich im realen Leben treffen und eine Hilfeliste mit Tech2, dem passenden Gerät. Stammtisch Hamburg II ist da regelmäßig Diagnose angesagt. Wohl nicht gerade um die Ecke für dich. Müsstest mal schauen was passt.
    Tron-WOB sagt Danke.
  13. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Hallo und wieder mal Danke,
    ich habe gerade nochmal mit vorbesitzer gesprochen, die MKL geht wohl wegen dem GAS an, die Lambda meckert wohl, aber wie sagt man so schön , vertrauen ist gut, kontrolle besser :-)
    Das mit dem Stammtisch klingt gut und dank Gas kann man sogar mal 200 KM fahren. Ist bestimmt Interessant vor allem wenn man noch so richtig neu ist und immer nur leise vor sich hin sagte...irgendwann hast du einen :-)

    Wenn ich mich etwas eingelesen habe schau ich mal wo der nächste ist...war aber schon bei Stern zeiten so, hier in der VW Zone findet sehr selten andere Firmen.
    Hab nochmals Dank
  14. Flemming
    Offline

    Flemming

    Dabei seit:
    26 März 2008
    Beiträge:
    23,519
    Danke:
    5,128
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    97
    Turbo:
    FPT
    Hört sich nach Pfusch bei der Abstimmung der Gasanlage an. Sollte behoben werden. Gerade wenn du auf Gas auch mal Gas geben willst.
    Tron-WOB sagt Danke.
  15. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Ich bin ja unerfahren was LGP angeht aber der Unterschied, zwischen Gas und Super in der Laufkultur, ist schon spürbar. Es ist sicherlich reizvoll für einen Euro pro Liter zu Tanken aber wenn die mehr Probleme macht als Sinn, raus damit. Morgen geht der erstmal zum Aufbereiter diese Pampe innen entfernen, die Alu Guss Spiegelhalter lackieren, Zündkerzen rein, lack aufarbeiten und ganz wichtig, die gelben SW schleifen usw.

    Was gerade wirklich etwas störend ist, nicht lebenswichtig, das das Touchdisplay bzw das Navi geht aber man nichts richtig einstellen kann. Evtl. liegt das an der dicken Schicht Cockpit mist oder es einfach kaputt. Man kann nur leider nichts richtig einstellen.
    Wenn es das wetter erlaubt nachher ein paar Fotos von dem kleinen machen :-)
  16. hanseat
    Offline

    hanseat

    Dabei seit:
    24 Juli 2012
    Beiträge:
    2,807
    Danke:
    654
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1986
    Turbo:
    FPT
    ne ordentlich gewartete/funktionierende und vorallem eingestellte LPG-Anlage lässt keinen Unterschied spüren. Ich würde daher mal zum LPG-Spezi gehen und das Ding prüfen lassen. Wenn du schreibst dass das Auto seit Jahren keine Pflege bekommen hat, dann ist wahrscheinlich auch an der LPG-Anlage gespart worden. Und das merkt man dann natürlich irgendwann schon auch. Die Anlagen verlangen zwar nicht viel Aufmerksamkeit, aber "wartungsfrei" sind sie nun auch wieder nicht.
    Tron-WOB und syncromat sagen Danke.
  17. Flemming
    Offline

    Flemming

    Dabei seit:
    26 März 2008
    Beiträge:
    23,519
    Danke:
    5,128
    SAAB:
    900 II
    Baujahr:
    97
    Turbo:
    FPT
    Oh ja, gerade 4 neue Injektoren gebraucht. Mach bei braunen Keihin richtig Spaß im Geldbeutel. Naja, immer noch besser als moderne Diesel was das angeht.
    Tron-WOB und hanseat sagen Danke.
  18. Tron-WOB
    Offline

    Tron-WOB

    Dabei seit:
    3 Oktober 2022
    Beiträge:
    132
    Danke:
    99
    SAAB:
    9-5
    Baujahr:
    2003
    Turbo:
    T...Turbolinchen
    Hallo,

    So ich bin gerade eine kleine runde gefahren, erst mit GAS und ich dachte ich sitze im 1985 Wirbelkammer Diesel, dann auf Benzin umgeschaltet und nach 5 KM lief er seidenweich. Im stand kleine Vibrationen aber 4 Zylinder und Automatik, ist jetzt nicht so Besorgnis erregend...denke ich :-)
    OK, ich bin zu einer Werkstatt gefahren die sich angeblich mit GAS gut auskennt, angeblich, ich kann nicht sagen ob es stimmt, das Gemisch auf Gas passt nicht, darum der Lambdasonden Fehler bzw. MKL.
    Ich muss mal nachher die Kerzen rausdrehen und neue besorgen, dann muss der zum einstellen, wenn der das macht. Er hat schon etwas komisch geschaut das da ein Saab stand :-)

    Ok und noch eine frage wenn das jemand sehen sollte...muss das so aussehen ?
    Also ist das normal bzw Saab OEM oder wurde da gebastelt ?

    Anhänge:

  19. truk13
    Offline

    truk13 9er Anhänger

    Dabei seit:
    22 März 2007
    Beiträge:
    8,186
    Danke:
    1,098
    Der Gasmensch sollte sich schon mit turboaufgeladenen Motoren auskennen, sonst wird das nichts ...
    Tron-WOB sagt Danke.
  20. hanseat
    Offline

    hanseat

    Dabei seit:
    24 Juli 2012
    Beiträge:
    2,807
    Danke:
    654
    SAAB:
    900 I
    Baujahr:
    1986
    Turbo:
    FPT
    korrekt, wenn der schon "komisch" guckt wenn da ein Saab steht dann such dir am Besten gleich nen anderen ... meine Erfahrung ist jedenfalls dass solche Leute dann auch nicht sonderlich "motiviert" sind wenn sie im Vorhinein schon die Stirn runzeln.
    Tron-WOB sagt Danke.