Musste gestern unseren Diesel tanken... Um die Ecke bei der ARAL 1,30€ für den Liter Bin ich doch glatt weiter gefahren ...
Oder sparsamer fahren Bevor ich mir n kleineres Auto kaufen würde würde ich lieber die ganze Zeit mit 85 hinterm LKW herfahren Und wie da zu sehen, im Mai 2019 hab ich für den Liter E10 1.429 bezahlt... Da gehts aktuell ja noch
7 Liter knackt man mit dem V6 auch...Tempomat auf 100km/h und rollern Das passt natürlich nicht zur E-Autostrategie. Die Verbrenner sollen bluten, damit wir uns schön der E-Auto-Fraktion anschließen.
Das ist auch wieder relativ zu sehen...nehmen wir mal so eine VAG - Schleuder...den Passat, ob da jetzt der 1.5TSI oder der 2.0TSI mit 272PS drin sind...am Ende machts etwa 1.5 Liter auf 100km aus. Ich wage zu behaupten, das beide bei Schleichfahrt 100km/h Tempomat annähernd gleich unterwegs sind. Weil die abgerufene Leistung eher im Verhältnis zum Gewicht, als zum Hubraum steht. (Es sei denn beide Motoren würden bei ihrem Wirkungsgrad extrem auseinander liegen) Also faktisch: wenn ich einen 9-5 mit V6 nehme und dagegen einen Golf mit selben Motor stellen würde, würde der kleinere Golf trotz des identischen Motors weniger Sprit benötigen, weil er deutlich leichter ist. Oder hab ich einen Knoten im Kopf? (Davon mal abgesehen, das es keinen Golf mit Saab-Motor gibt ) somit passt die Aussage mit kleinerem Motor nicht so ganz perfekt. (Anders siehts natürlich aus, wenn ich einen schweren Fuß habe) Das größte Sparpotential liefert immernoch der Fahrer
Hab mich dank dem Lkw fahren dran gewöhnt. Fahr gerne so ca. 120 mit dem PKW aber auch mit 90 lässt es sich aushalten. Ist einfach ein schönes Gefühl wenn der Verbrauch immer weiter sinkt. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Möchte jetzt lieber nicht wieder drüber nachdenken wie "umweltfreundlich" die E-Autos wirklich sind. Da versaue ich mir nur selbst den Freitag Abend. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Also ich hatte mal einen ovloV 850 2,0 Ltr mit 126 PS für meine Frau und einen ovloV 2,3 Lter mit 170 PS fürs Geschäft gekauft . Mit der Zeit ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch bei beiden Fahrzeugen auf der selben Fahrstrecke , identisch war . Jeder fuhr die erlaubte Geschwindigkeit und auch immer zur selben Uhrzeit . Somit war der kleinere Motor nicht sparsamer gegenüber dem größeren . Da ich immer die selbe Strecke fahre und ab und zu die Autos wechselte , ist mir dies eben mal aufgefallen . Der größere Motor fuhr bei identischer Geschwindigkeit mit einer um 300 Umdrehungen niedrigen Drehzahl , als der kleinere Motor . Vom Gewicht her waren beide gleich schwer übrigens .
Naja gut...wenn man 195er Asphaltschneider fahren will, dann gerne . Wobei der V6 ja serienmäßig auch nur auf den kleinen 205ern steht...Selbst mein 9-3 Diesel fährt 215er
Aber vor dem politischen Hintergrund der o.g. Aussagen stehe ich zu meinem OT. Einfach mal googlen, ist einfach zu finden.
Nochmal zum Verbrauch: Zumindest bei älteren Autos ist oft die stärkste Version die sparsamste, aber nur bei identischer Fahrweise. In den 80ern hatte ich fürs Geschäft einen Mazda 323 GT (1.5/88 PS) gekauft. Der fuhr ziemlich souverän und brauchte auf Langstrecke 6 l/100 km. Ein Bekannter kaufte sich auch einen 323 mit der schwächsten Motorisierung (1.1/50 PS). Der brauchte 10 l, da einfach untermotorisiert. Das schwache Auto musste oft an seine Grenzen gehen, um einigermaßen im Verkehrsstrom mitzuschwimmen. Der GT war nur geringfügig schwerer, konnte aber mit relativ wenig Gas gefahren werden. Den besten Vergleich hatten wir bei einer gemeinsamen großen Fahrt. Der GT brauchte tatsächlich 4 l weniger. Aber selbst wenn man den GT auf der Autobahn ausreizte, 10 l hat er nie genommen.
Die o.g. Aussagen sind weder mit den Forenregeln noch mit der Meinungsfreiheit konform sondern schlimmstenfalls justiziabel. @ThorstenCE Ich bitte dich, deine Aussagen in #1503 und #1505 umgehend zu entfernen. Andernfalls werde ich die Moderatoren bitten, dies zu tun.
Ich habe mir erlaubt dieses zu löschen, mit der eindringlichen Bitte solche Änderungen hier zu unterlassen…… Gruß, Thomas