ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart

Also bei meinem 9,3 MJ.99 ging es zu reparieren.

Danke nochmals.
 
liebe freunde

eine frage.

mein 9-3 hat keine automatische klimasteuerung, sondern eine manuelle. das grosse übel dieser ist, wie vermutlich einigen auch bekannt, dass das umstellen der luftverteilung per drehschalter mit der zeit immer strenger geht und irgendwann entweder die teile der regelstange im bedienteil brechen oder die drehknöpfe innen zerbröseln. letzteres ist mir diese woche passiert, allerdings war's der drehknopf der heizungsregelung. die mechanik dieser geht seit diesem herbst auch nur noch sehr harzig.
glück im unglück - ich konnte ich dieses wochenende in einer der teuren saabotheken von einem freundlichen einen ersatzdrehknopf für chf 20.- / € 13.- erstehen.

nun würde ich gerne wissen - wie funktioniert eigentlich die mechanik der luftverteilung einer automatischen clima control? man spricht ja in den betreffenden freds immer wieder von einer streng drehenden trommel, welche die luftrichtungen verteilt. ich nehm an, dass es diese trommel bei der ACC auch gibt. aber wie genau wird diese trommel von der knopfdruckbedienung bewegt? kennt die ACC das übel der nicht mehr funktionierenden luftverteilung auch? wie wirkt man da entgegen?

saab selber warb ja sogar mal mit diesem einzigartigen trommelsystem der luftverteilung. ich verstehe allerdings nicht, was es bei so einem diffiszilen klemmsystem zu loben gab..
 
Genau mein Ding!
Der Heizungsknopf ist abgebrochen, in der Mechnik dahinter scheint sich nichts mehr bewegen zu lassen, die Luftverteilung bewegt nichts, aber der Knopf hält noch. 98er 9-3 Diesel mit nicht kühlender manueller Klima. Da ich ihn grad erst habe, ist der Kühlmittelstand noch nicht geprüft. Funktioniert die Luftverteilung mit Stellmotoren? Kann man da ein Bauteil reparieren?

Ich würde gerne eine Fotostory der Reparatur machen, aber ich weiß noch nicht so recht, wo ich anfangen soll. Bei dem Heizungsregler reicht es wohl nicht, nur den Knopf zu ersetzen, wonnich...?

Gruß
Jörg
 
bei meiner manuellen klima musste ich das ganze bedienteil ersetzen, da das material den kräften nach 10 jahren gebrauch nicht mehr stand hielt und alles risse bekam. scheinbar gibt es nicht wirklich eine befriedigende lösung, die walze, welche für die luftverteilung zuständig ist, so zu befreien, dass sie sich wieder einwandfrei bewegen lässt. vielleicht kriegst du's hin?
beim heizungsregler scheint die beweglichkeit des drahtes sehr harzig zu sein. evtl. nützt da nur ein ersatz mit einem neuen draht..
 
Ich wills am Wochenende mal angehen, wenn nichts dazwischen kommt. Hast Du n Tipp, wo ich die ersten Befestigungselemente finde, die ich lösen muß?
 
Hallo Robert!
Ich glaube,dass selbst ich,als bekennender Nichtprofi,mit Deiner Anleitung ( obwohl ich einen 93 fahre ) mich an die Reparatur trauen würde.
Jeder der dies liest,sollte es allerdings auf keinen Fall als " Einladung " meinerseits auffassen,diese Reparatur freiwillig durchzuführen.:eek:
 
Hallo zusammen,

ja das mit den Gynikologenfingeren kann ich jetzt nachvollziehen, nur ,das es selbst damit nicht geht. der stecker ist irgendwie von hinten eingesteckt und verriegelt, kann einer mal sagen wie man das Ding da rausbekommt?:confused:

Im übrigen lieg es teil auch nicht an dem beschreibenen Transistor auf der Platine, den habe ich nämlich schon ausgetauscht preis incl. poro allerdings 12,50€ Jetzt werde ich mal den Vorwiederstand am Gebläse ausbauen, ich denke das ist der Kandidat zum Wechseln. sonsst weiß ich auch nicht weiter. evtl ist es auch Feuchtigkeit im Fußraum, denn da war es zeimlich feucht hinter dem Handschuhfach.
 
Du sprichst in Rätseln. Was ist denn überhaupt das Problem? Lüfter läuft dauern? Und der ausgebaute Transi war hin? Durchgemessen? Feuchtigkeit ist nie gut. Entweder Kühlflüssigkeit (schmeckt nach Rotwein, oder wie war das grad noch :biggrin:) oder der Kondenswasserablauf oder der Schnorchel oben ist dicht.

Flemming
 
Hallo
hatte das gleiche Problem bei meinem 9-3 Jg.99. Ich habe noch ein Foto vom Original-Transistor gemacht. Es war ein Transistor (Herstellung Jg.98, Woche 50) von International Rectifier verbaut, im Anhang ist das Datenblatt.
 

Anhänge

  • gwIRFP054N_Data_E.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 130
Operation gelungen, Patient lebt auch noch!

Tausend Dank fuer die super Anleitung, ging alles wunderbar, bis auf den Stecker. Keine Chance, mit meinen Pranken auch nur in die Naehe zu kommen. Habe dann mit Knippex demontiert und per Luesterklemme verbunden. Nicht schoen, aber tut und da unten sieht es ja keiner.

Fuer die Statistik welche Baujahre denn so zu machen sind: 2001er CV, Softturbo

Nachtflug
 
So, mich hats dann auch mal erwischt mit dem Gebläseregler...

Dank der Anleitung schön demontiert, aber warum hat niemand geschrieben wie leicht die
Plastikhalterung, in der der Stecker befestigt ist, bricht?!?!??! :biggrin::cool:

Mal die ganze Sache durchmessen und reparieren. Nachher ist dann halt ein Kabelbinder mehr verbaut :biggrin:
 
Hallo zusammen,

das Auseinanderbauen bis zum Stecker war ja eher einfach - aber wie bekomme ich diese olle Steckverbindung auseinander oder den Stecker aus der Halterung?
Diese V-förmige Nase habe ich von unten schon mit einer Zange abgebrochen und der Stecker wackelt ordentlich in der Halterung, aber das war es dann auch?

Habe das jetzt eine halbe Stunde in den merkwürdigsten Verrenkungen gelegen - aber der Stecker ist hartnäckig.
Gibt es da Tricks?

Viele Grüße
Henning
 
stecker sitz recht stramm drinnen
ich entnehme mit halter (gewinkeltes Blech) bevor ich vor wut den sitz auch noch ausbaue :smile:
 
Hallo,

das schreibst Du so einfach...
Für mich sieht es so aus, als wäre die Halterung da auch noch etwas komplizierter verbaut.
Wo sitzen denn da die Schrauben?

Viele Grüße
Henning
 
Ich habe nochmal ein Foto von der Steckerhalterung gemacht. (9.3 BJ 01).
Die mit Pfeilen markierte V-förmige Nase habe ich mit einer Zange abgebrochen.
Rot markiert habe ich den ungefähren Verlauf der Steckerhalterung.

stecker.jpg
 
Hallo Saabestos

Silberoxydpaste hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit gegenüber normalen Wärmeleitpasten. Sie ist aber grobkörniger. Ich habe mal die Empfehlung gelesen sie nur zwischen zwei Aluflächen zu verwenden (rauhere Oberflächenstruktur). Bei zwei Kupferflächen macht sich die Grobkörnigkeit negativ bemerkbar, Leitpaste auf Silikonbasis ist hier wohl besser. Für die Reglerreparatur ist die Silberoxydpaste also besser geeignet (Alu auf Alu).

Gruß

Robert11
 
Hallo zusammen,

ein Tipp an alle geplagten: Wenn man die Luftdüse im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite ausbaut (rechts über dem Handschuhfach / neben dem Airbag), kann man die Röhre für die Lüftung eingach ausbauen. Bei den Rastnasen an der Luftdüse ein bisschen vorsichtig sein.
Dann kommt man auch gut an die obere Rastung des Steckers und man muss sich nicht so verrenken.

Bei mir war es der Transistor, einen neuen eingelötet und das Gebläse ist wieder in Betrieb. Ich hoffe mal, das bleibt auch längere Zeit so und ich habe erstmal Ruhe.

Viele Grüße
Henning
 
Liebe Saabgemeinde,

auf Grund eines neuen Threads zu diesem Thema

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/55757-geblaese-laesst-sich-nicht-ausstellen.html

mit der Kernaussage, dass die Reparatur nur für kurze Zeit erfolgreich war, melde ich mich nun nochmals zu Wort.

Wenn die Regelung nach der Reparatur längere Zeit (Betriebsstunden hinter einander) seinen Dienst verrichtet hat und dann erneut den Betrieb einstellt, ginge ich wie folgt vor:

- Regler wieder demontieren, Transistor überprüfen und wenn defekt erneut nach Anleitung austauschen.

- Unbedingt die Tipps zur Verwendung der Wärmeleitpaste berücksichtigen, ein Klecks (wie oben beschrieben) und dann festziehen ist nicht optimal, das funktioniert bei einer kleinen Oberfläche wie Prozessoren. "EINMASSIEREN!

- Überprüft auch das Gebäsegehäuse auf Verschmutzung! Der Fahrzeugkühlkörper wird durch das laufende Gebläse gekühlt, er ist nicht auf dem Gehäuse montiert, sondern reicht in es hinein. Daher Scheibenwischarme, Abdeckung und Filter demontieren und mit Wasser aus der Gießkanne zunächst den Wasserablauf auf Funktionsfähigkeit testen. Zur Not Gebläse demontieren (ist wohl eine diffizile Arbeit, ich habe sie noch nicht ausgeführt) und alles gründlich reinigen.

Die erneute Investition von rd. 5€ sind meiner Meinung nach gut angelegt, da auch ein komplettes Neuteil bei mangelhafter Kühlung erneut sterben wird.

Viele Grüße

Robert11
 
Hallo Robert,

danke nochmal für den Hinweis.
Dann ist direkt hinter der schwarzen Abdeckung, auf der der Metallblock sitzt, das Gebläse?
Der Gebläseausbau sollte aber, wie ich in einem anderen Beitrag hier gelesen habe, über den Weg mit den Scheibenwischerarmen, also von außen, geschhen?

Viele Grüße
Henning
 
Zurück
Oben