Heute Kupplung befüllt, entlüftet und 3 mal könnt ihr raten was dann direkt passiert ist... Die gestern nachmittag bestellten teile waren heute schon da. Lenkgetriebe mit Lenksäule und Lenkrad sind drin. Und alles geht. Jetzt muss nur noch die linke Achsassembly rein und ich hab ein rollbares und lenkbares Auto. Hoffentlich dann demnächst auch bremsbar, nachdem ich die Bremsen angeschlossen, befüllt und entlüftet habe.
Nee ne...!?! Sooo schnell hätte ich das ja nicht erwartet. Aber am Ende immer noch der beste Zeitpunkt für den Defekt...
Konnt ich bis jetzt nicht sehen, da ich nie eine funktionierende Leitung hatte. Als die verrostete alte geplatzt ist, meinte mein Vater, das sich was bewegt hat. Aber keine ahnung wie viel und wie gut. Also das Pedal geht schon schwer (mit rechts getreten...). Aber wahrscheinlich alles, was sich da vorhin bewegt hat war der Schlauch, da er an beiden Enden gerutscht ist. Oben komplett runter unten ca 7-8mm.
Ach so, die Kupplung hattest du vorher nicht überarbeitet? Jetzt auf dem Bild sieht das schon alles sehr verrostet aus. Wenn die Leitung schon beim ersten Treten kaputt gegangen ist, sitzt der Nehmerzylinder bestimmt fest. Vermutlich hat er sich nicht bewegt, denn sonst könnte man es erkennen das der Kolben etwas ausgefahren ist. Ich auch besser denn wenn du den Nehmer mit Gewalt ausfährst kommt er nicht wieder zurück. Die Feder der Kupplung schafft das dann nicht. So etwas hatte ich einmal. Dann hast du keine Chance mehr den Geber vernünftig auszubauen. Am besten baust du den Geber und die Kupplung zunächst aus. Auch wenn das nun nicht mehr so einfach ist. Denn du brauchst das Rückdrückwerkzeug aus dem Reparaturhandbuch. Viele Grüße Frank
Ganz so einfach ist es hier leider nicht. Denn wenn du die Kupplung nicht einrücken kannst, geht der Draht nicht einzulegen. Ok, es gibt die Friemellösung bei der man die Lamellenfedern einzeln zurück biegt. Kann mir persönlich nicht vorstellen das das so gut ist... Viele Grüsse Frank
Und genau hier kann dann diese Methode Anwendung finden: https://www.saab-cars.de/threads/kupplungswechsel-mit-totem-nehmer.66793/ Allerdings sollte man sich vorher überlegen ob man die Kupplung noch irgendwie verwenden will. Einfach mal durch lesen… Gruß
... ach die Methode. Da lass ich mich gern belehren. Das könnte ggf. gut funktionieren. Viele Grüsse Frank
Den Draht hab ich, leider für die falsche Kupplung. Hier wird der kleine Durchmesser benötigt. Dieses Hebelwerkzeug hab ich mal bei meinem Vater in Auftrag gegeben. Muss ich mal nachfragen, was daraus geworden ist...
Man kann auch zur Säge greifen, ich habe beides schon gemacht. Meine Empfehlung je nach Verfügbarkeit und aufsteigendem „Beschissenheitsgrad“: 1. Saab Vorspannwerkzeug 2. Die Muttern Methode 3. Säge Für 1 und 2 braucht es den Einlegring. Ich habe auch schon einen im Durchmesser zu großen Klein geflext und zurecht gebogen. Geht auch… Gruß Bei 3 aber bitte vorher die Welle ziehen. Bei 1 und 2 natürlich auch aber ….
Im Grunde ja. Man muß dann halt auch das Ausrücklager mit tauschen, aber das versteht sich in dem Fall hier sowieso von selbst.
Weil ich hätte Den Nehmer von einem MY90 900B201. Theoretisch auch noch die Kupplung, aber die sollte man neu machen, wenn man schon den Aufwand betreibt. Ausrücklager liegt in NOS auf Lager. Glaub sogar beide Bauformen.