Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?

Registriert
28. Dez. 2011
Beiträge
8
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1989
Turbo
LPT
Nach 10000 unproblematischen Kilometern gab es heute eine saftige weisse Wolke beim Abstellen des Autos vorne links aus dem Motorraum. ADAC gerufen, Kühlsystem abgedrückt, aber kein Duckverlust. Dann den Motor im Stand nochmal richtig warmlaufen lassen. Nach einigen Minuten dann wieder Kühlwasser und weisse Wolke mit so einer Wucht aus dem Überlaufbehälter, dass mir fast der gelbe Engel wegflog. Er tippt auf die ZKD. Weiss jemand, was der Spass kostet oder hat jemand noch ne andere Idee?

Danke für eure Hilfe!
 
Zylinderkopfdichtung ist schon wahrscheinlich.Mal die Kerzen rausnehmen,eine müsste dann sauber und eventuell nass sein.Dann einen Kompressionstest bei warmem Motor machen,da sollte sich auch was zeigen.
Zu den Kosten hab ich keine Ahnung.Wenn,dann kommen sowieso beide Kopfdichtungen neu,wo einmal alles ab ist.
 
ersteinmal thermostat überprüfen!! steigen im leerlauf luftblasen im ausgleichbehälter auf? mal deckel ablassen und schauen, dann den deckel selbst überprüfen ob das überdruckventiel arbeitet.
 
Sorry dafür, dass ich diesen alten Thread hochhole, aber Inhalt und Motorisierung passen halt zu meinem Problem...:

Meine Frau war heute mit dem V6 unterwegs, als plötzlich an der Ampel eine große Dampfwolke aus dem Motorraum kam. Sie stellte den Motor gleich ab, unter dem Auto eindeutig entwichenes Kühlwasser.
Ich war nun vor einer Stunde beim Wagen...Ausgleichsbehälter war leer, das Kühlwasser ist mit größter Wahrscheinlichkeit am Deckel des Ausgleichsbehälters entwichen, denn genau in diesem Bereich ist alles nass. Ich habe Flüssigkeit nachgefüllt und bin die 500m bis nach Hause gefahren. Der Wagen läuft absolut unauffällig, Öl und Wasser sehen aus, wie sie sollen. Kühlerschläuche nicht hart, bislang keine Blasen im Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor festgestellt, aber ich sehe mir das morgen bei Tageslicht nochmal an.

Eigentliche Frage: kann ein defekter Deckel des Ausgleichsbehälters überhaupt die Ursache dafür sein, oder soll ich mich gleich mit der Diagnose Zylinderkopfdichtung anfreunden?
 
Gerade eben noch eine Runde gedreht. Nach wie vor alles unauffällig, aber nach ca. 20 Minuten Fahrt musste ich etwa 15 Minuten warten, bis ich den Ausgleichsbehälter überhaupt nur irgendwie öffnen konnte. Nun hatte ich dieses Problem bei Saab noch nie, aber von meinen anderen Fahrzeugen weiß ich, dass es reichte, den Deckel mal ein bisschen zu öffnen, dann entwich der Druck, und danach konnte ich den Deckel ganz öffnen. Das wäre hier nicht möglich gewesen. Werde wohl um einen CO2-Test nicht herumkommen.
 
Also es kann schon vorkommen, das du den Deckel nicht öffnen kannst. Einen Dampfkochtopf kannst du ja auch nicht öffnen, wenn er grad bei 100 Grad kocht.

Laufen deine Lüfter an wenn du ihn im Stand laufen lässt.

Wenn der Lüfter nicht an läuft merkst du das auf der Autobahn nicht, da du genügen Fahrtwind hast. Im Stadtverkehr hast du den Fahrtwind nicht und diesen müssen die Lüfter übernehmen.

Und somit kann dein Auto an der Ampel z.b überkochen - auch mit intakter Kopfdichtung.

Auch der Deckel des Ausgleichsbehälters kann defekt sein. Ist das Ventil im Deckel defekt kocht das Wasser deutlich früher und läuft dann auch über den Deckel raus.

VG
 
Also ich hätte es schon geschafft, den Deckel zu öffnen, bloß wäre die Kühlflüssigkeit sofort übergelaufen.
Die Lüfter laufen nicht an (ich habe das aber auch nicht provoziert, denke schon, dass sie funktionieren), auch die Temperaturanzeige bleibt in ihrer gewohnten Position.
Einen neuen Deckel habe ich schon bestellt, das ist mal das erste, was ich versuche.
 
Also ich hätte es schon geschafft, den Deckel zu öffnen, bloß wäre die Kühlflüssigkeit sofort übergelaufen.
Die Lüfter laufen nicht an (ich habe das aber auch nicht provoziert, denke schon, dass sie funktionieren), auch die Temperaturanzeige bleibt in ihrer gewohnten Position.
Einen neuen Deckel habe ich schon bestellt, das ist mal das erste, was ich versuche.

m.E. recht normal, war bei meinem auch so...Bei mir war da allerdings der Deckel im Eimer.
Beim "Nachbesitzer" hats beim Abholen den fetten Schlauch zum Kühler hin zerrissen. Schlauch getauscht und er fährt nun seit 5000km ohne Probleme.

CO-Test wäre dennoch ratsam um die ZKDs auszuschließen. (Ziemlicher Sackgang die Dinger zu tauschen, meißt ist dann auch einer der Köpfe "krumm")
 
Soeben den neuen Deckel aufgeschraubt und gleich eine etwa 45-minütige Probefahrt unternommen. Alles soweit unauffällig. Direkt danach in der Garage Haube geöffnet und mal alles beobachtet. Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter steht bei laufendem Motor eine Fingerbreit über der "Cold"-Markierung und steigt etwas an, nachdem der Motor abgestellt wird. Soweit normal, denke ich.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

Die Lüfter sind auch nach 30 Minuten Leerlauf (im Anschluss an die 45-minütige Probefahrt) in der Garage nicht angesprungen. Zwar stieg die Temperaturanzeige auch nicht über 9 Uhr, aber ich muss dennoch mal nachprüfen, ob die funktionieren. Hat jemand einen Tipp, wie ich das am besten mache?

Und schließlich hört man nach dem Abstellen ein leises Zischen aus dem Bereich Ölmessstab/ZR-Abdeckung/Kühlerschlauch...nicht stark, aber doch deutlich vernehmbar. Und das Zischen hält lange an (nach 10 Minuten noch immer). Sehen kann man nichts. Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zischen kônnte vom langsam entweichenden Unterdruck aus dem Bremskraftverstärker kommen - würde ich daher mal bedingt ignorieren.

Bin mir nicht sicher, ob im Kühler ein Thermoschalter eingeschraubt ist. Wenn ja, dann diesen mal mit eine Büroklammee oder einen Stück Kabel im Steckergehäuse überbrücken.
 
Soeben den neuen Deckel aufgeschraubt und gleich eine etwa 45-minütige Probefahrt unternommen. Alles soweit unauffällig. Direkt danach in der Garage Haube geöffnet und mal alles beobachtet. Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter steht bei laufendem Motor eine Fingerbreit über der "Cold"-Markierung und steigt etwas an, nachdem der Motor abgestellt wird. Soweit normal, denke ich.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

Die Lüfter sind auch nach 30 Minuten Leerlauf (im Anschluss an die 45-minütige Probefahrt) in der Garage nicht angesprungen. Zwar stieg die Temperaturanzeige auch nicht über 9 Uhr, aber ich muss dennoch mal nachprüfen, ob die funktionieren. Hat jemand einen Tipp, wie ich das am besten mache?

Und schließlich hört man nach dem Abstellen ein leises Zischen aus dem Bereich Ölmessstab/ZR-Abdeckung/Kühlerschlauch...nicht stark, aber doch deutlich vernehmbar. Und das Zischen hält lange an (nach 10 Minuten noch immer). Sehen kann man nichts. Jemand eine Idee?

bei mir sprangen die innerhalb eines Jahres genau 1 Mal an...kurze rasante Fahrt auf der Landstraße (Pass mit Serpentinen). Da ging die Anzeige aber auch schon leicht nach oben und das SID meldete hohe Temperatur. Sonst nie...
Da ist das 902 Cabrio mit dem 2.3er schon viel viel eher dran^^.
 
Zischen aus dem Bereich könnte vom Expansionsventil der AC stammen oder vom Bypass-Ventil der Heizung.
Da die Lüfter nicht gelaufen haben...was ich nach 30 Minuten Leerlauf im Stand als nicht normal empfinde...speziell, da ja schon Betriebstemperatur erreicht war, wird das Kühlsystem ordentlich unter Druck gestanden haben.
War die ACC aktiv eingeschaltet?...dann müssten allein deshalb die Lüfter in dieser Zeit irgendwann laufen, weil der Kondensator nicht mehr durch Fahrtwind gekühlt wird.
...
Wenn wissentlich die AC ausgeschaltet wurde...oder die AC ist leer und kann nicht mehr kühlen...sieht die Geschichte anders aus.
Betriebstemperatur liegt bei rund 85°C. Lüfter springt erst bei rund 100°C an.
(nicht vergessen, daß das Kühlmittel unter Druck steht und erst bei rund 120°C zu kochen beginnt!!!)
Aber bei einer Aussentemperatur von rund 15-20 °C sollte der Lüfter nach rund 20-30 Minuten anspringen.
...
Der Temperaturschalter wäre der erste Verdächtige...und bei dem Alter des Fahrzeugs auch die Kabel nebst Stecker.
Den Stecker vom Temperaturschalter abziehen und brücken...(der Tipp war absolut richtig)...da müssten die Lüfter laufen.
 
Die Lüfter werde ich prüfen...ich kann mich tatsächlich nicht mehr daran erinnern, wann ich die zum letzten Mal in Betrieb gehört hätte.
Die Klima war während und nach der Probefahrt OFF, Außentemperatur etwa 8 Grad, also vielleicht kalt genug, um gar nicht in den Arbeitsbereich der Lüfter zu kommen.
Derzeit scheint alles wieder gut zu sein...
 
Nur das der Motor gar keine Thermoschalter mehr am Kühler hat.

Normalerweise verlässt Zeiger ab 112°C beim 6 Zylinder die horizontale Lage, die Lüfter sollen aber ab 97°C bereits in erster Stufe laufen.
Daher Relais und Sicherungen (neben den anderen genannten Punkten) prüfen.
Normalerweise müsste Leerlauf bei Saab Benzin Motoren ausreichen, den Lüfter anlaufen zu lassen.
Das Verharren in horizontaler Position hat nichts zu sagen.

upload_2021-10-13_22-34-15.png

upload_2021-10-13_22-37-0.png
 
@phil23 Damit hast Du alles auf den Punkt gebracht.
Sogar mit den korrekten Temperaturangaben...die ich ja nur pauschal geschätzt hatte. :smile:
...
Mit dem V6-Benziner hatte ich wenig zu tun. Wurden ja auch nur wenige Fahrzeuge verkauft, nachdem es zu Beginn Probleme gab, die erst nach 1 Jahr behoben werden konnten.
Ich persönlich kenne nur zwei Fahrzeuge...und die wurden auch ganz schnell wieder verkauft und verschwanden ins Nirgendwo.
Meine persönlichen Erfahrungen sind also quasi fast null.
...
Ich frage mich heute ernsthaft, was die Konstrukteure dazu getrieben hat, einen asymmetrischen Motor zu bauen, wo nur eine Zylinderbank den Lader befeuern muß.
Der ursprüngliche Ladedruck lag bei den ersten Modellen bei 0,4 bar.
Und das funktionierte nicht. Da rappelte der Motor, als wenn 3 Zylinder ausfallen würden.
Darum wurde der Ladedruck auf 0,25 bar heruntergeschraubt und die Software angepasst.
Aber vorher hat man versucht, den Motor mit anderen Motorlagern ruhiger zu bekommen, usw.
Das war im Jahr1998 ein riesiger Zirkus...endlich mal ein V6...und die Auslieferung wurde storniert.
2 Interessenten wanderten zu BMW...aber 1 Kunde blieb treu. Der bekam einen 4-Zylinder und hielt den Vertrag für den V6 aufrecht.
Und als endlich der V6 ausgeliefert werden konnte, hatte der 4-Zylinder schon 80.000km gelaufen.
...
Mich hatte die Laufruhe oder Lauf-Kultur, wie man immer so schön sagt, nie überzeugt.
(und viele 9000aero-Fahrer wollten da auch nicht wechseln)
Daher war der V6-Benziner ein Flopp und nie hopp.
----------------------------------------
Bei maximal 0,25 bar kann man auch nicht von Ladedruck sprechen. Ist eher ein laues "Frühlings-Lüftchen".
Und wenn es gefällt, spreche ich nicht dagegen.
Ich persönlich will den Motor nicht haben.(ist aber persönliche Geschmacksache). :smile:
 
Was auch immer anfangs die Probleme gewesen sein mögen, ein Ziel wurde erreicht: das Auto fährt sich extrem harmonisch, vom Charakter her noch am ehesten mit großvolumigen Amis zu vergleichen (zum Glück nicht beim Verbrauch). Die Lässigkeit des Motors greift auf den Fahrer über und scheint irgendwie den Pulsschlag zu senken. Bei Bedarf geht es trotzdem ganz anständig vorwärts, und der Klang ist unter allen Bedingungen wirklich ganz wunderbar.
Ich hatte damals einen 2.3er gesucht, aber mich beim ersten Mal Gasgeben gleich in den V6 verliebt. So ähnlich ging es auch dem Vorbesitzer, einem Saab- und Vielfahrer (>50tkm/Jahr) seit den 70ern, der 99, 900 und 9000 in sämtlichen Turboausführungen als Neuwagen fuhr. Als ich ihn fragte, welcher sein absoluter Favorit gewesen wäre, sagte er spontan "Der 6-Zylinder!" Hätte es den noch neu gegeben, hätte er ihn wieder gekauft. So wurde es dann ein Chrombrillen-Aero.

Aber das nur am Rande, irgendwie entwickeln sich B308-Threads immer in diese Richtung :cool::smile:.

Danke für die Tipps und Temperaturangaben, da habe ich schon einen guten Ansatzpunkt!
 
Daher Relais und Sicherungen (neben den anderen genannten Punkten) prüfen.

Benötige nochmal Hilfe, und zwar beim Prüfen der Relais: wenn ich Spannung anlege, höre ich es mechanisch schalten. Wenn ich gleichzeitig die Klemmen meines Multimeters anlege (auf 87 und 30), fällt die Anzeige, die vor der Messung auf "1" stand, auf "0". Irgendwas Grundlegendes mache ich falsch, da dasselbe bei allen Relais passiert, selbst bei denjenigen, die erwiesenermaßen funktionieren, zB Scheibenwischer.
Kann mir mal bitte jemand eine Anleitungen für Anfänger geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötige nochmal Hilfe, und zwar beim Prüfen der Relais: wenn ich Spannung anlege, höre ich es mechanisch schalten. Wenn ich gleichzeitig die Klemmen meines Multimeters anlege (auf 87 und 30), fällt die Anzeige, die vor der Messung auf "1" stand, auf "0". Irgendwas Grundlegendes mache ich falsch, da dasselbe bei allen Relais passiert, selbst bei denjenigen, die erwiesenermaßen funktionieren, zB Scheibenwischer.
Kann mir mal bitte jemand eine Anleitungen für Anfänger geben?

Du hast das Multimeter auf Durchgang gestellt?

1 = Widerstand = Relais offen
0 = Durchgang = Relais geschlossen

Also funktionieren deine Relais ;-).
 
Ja, Multimeter war auf Durchgang gestellt.
Super, danke - wenn die Null "Durchgang" bedeutet, funktionieren die Relais. Die Sicherungen sind auch in Ordnung. An sich ja gut. Bloß...warum schalten sich die Lüfter nicht ein?
 
Ja, Multimeter war auf Durchgang gestellt.
Super, danke - wenn die Null "Durchgang" bedeutet, funktionieren die Relais. Die Sicherungen sind auch in Ordnung. An sich ja gut. Bloß...warum schalten sich die Lüfter nicht ein?

Tech2 und schauen ab welcher Temperatur die angesteuert werden...und welche Temperatur der Sensor anzeigt
 
Zurück
Oben