Saab 9-5 geht während der Fahrt aus

Registriert
02. Jan. 2016
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Hallo Saab-Gemeinde,

Nach 250km gemütlicher Autobahnfahrt (max. 140) und 30 km Landstraße ging mein Saab 9-5 nach Ausfahrt aus einem Kreisverkehr einfach aus und ließ sich nicht mehr starten. Anti-Theft Alarm Fehlermeldung kam bei fehlgeschlagenem Startversuch ,wie immer mal wieder in den letzten Wochen. Keinerlei Störungen während der Fahrt, nach einer Weile warten ließ er sich ganz normal starten, ohne Fehlermeldungen.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Saab 9-5 Kombi Mod.2002, 2.0t 150PS, 214000km Automatik
 
Kurbelwellensensor oder besser:OT Geber
Bzw. bei Automatik: Schaltlagensensor.
Der wirft aber eigentlich einen Fehler. Manchmal allerdings auch nicht.
Ich würde erst mal den Kurbelwellensensor wechseln. Kann man selber machen und kostet um die 20 Euro.
Wenns dann immer noch ist: eine Flasche Wasser mitführen.
Wenn die Kiste stehen bleibt: Flasche nehmen und auf den Sensor kippen (liegt unterhalb der Batterie) Wenn das Auto danach anspringt, ist's der Schaltlagensensor.
Das wird im Laufe der Zeit immer schlimmer und macht am Ende keinen Spaß mehr.
Dann hilft nur noch die Knowledbase...oder ein neuer Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich macht in dem Zusammenhang aber die Meldung der AA stutzig...
 
In der Tat. Die AA meldet sich bei den oben genannten Fehlern eigentlich nicht zu Wort. Ansonsten wäre mein erster Gedanke auch KW-Sensor gewesen.
Sind beim 9-5 Fehler im Bereich der WFS bekannt?
 
Hat er sich denn nach einer Latenzzeit von ca. 15-30 Minuten wieder normal starten lassen?
 
Danke erstmal für eure Antworten!!
Heute ist er nochmal ausgegangen, nach ca.70km, nach 5min warten konnte ich wieder starten und die restlichen 250km Autobahn lief dann alles ohne Zwischenfall. Müsste bei einem Fehler des SLS der Anlasser gar nicht erst drehen? In meinem Fall dreht er, springt nur nicht an.
 
Stimmt allerdings. Bei einem defekten SLS Sensor,dreht der Anlasser nicht (hatte ich verdrängt)
Dann also KW Sensor
 
Guten Morgen,
ich greif das hier mal auf...
Ich will den Kurbelwellensensor wechseln und bin am Verzweifeln. Wie geht dieses blöde Hitzeschutzblech bloß ab???
Es liegt nicht am Werkzeug, ich komm da einfach nicht dran.Ich brauche also Rat und Trost! Es würde mir erst mal genügen, wenn ich wüßte welche Torx-Größe das ist. So blind im Dunkeln zu fummeln ist echt doof.
LG Berni
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Ich musste beim 9-5 da auch noch nicht ran, daher kann ich mit eigener Erfahrung nicht weiterhelfen, weil mein Sauger dieses Schutzblech nicht hat - aber falls du trotz der Anleitung nicht weiterkommst, komme ich heute mal rum, vier Augen sehen vielleicht mehr, auch wenn für vier Hände da kein Platz sein dürfte...
Sag Bescheid, wenn ich dann noch spezielles Werkzeug mitbringen soll...
 
Guten Morgen,
ich greif das hier mal auf...
Ich will den Kurbelwellensensor wechseln und bin am Verzweifeln. Wie geht dieses blöde Hitzeschutzblech bloß ab???
Es liegt nicht am Werkzeug, ich komm da einfach nicht dran.Ich brauche also Rat und Trost! Es würde mir erst mal genügen, wenn ich wüßte welche Torx-Größe das ist. So blind im Dunkeln zu fummeln ist echt doof.
LG Berni
Eben selber gerade erst gemacht, es ist ein T30 Torx. Empfehlen würde ich, das Hitzeschutzblech vom Krümmer dafür abzubauen, dann kannst Du da besser hinleuchten und siehst mehr.
Mit der Ratsche samt langer Verlängerung (die muss man auch erstmal haben) und dem Kreuzgelenk mit der Torxaufsatz, so wie in der verlinkten Anleitung unten, geht das einigermaßen. Aber hier besteht die Gefahr das sich der Torxeinsatz im Schraubenkopf verkantet und man das Profil im Schraubenkopf beschädigt, weil man das Ganze da unten kaum bis garnicht sehen kann. Also muss man das mit viel Gefühl machen. Besser geht es wenn man eine 1/4“-Ratsche mit dem Torxeinsatz direkt da unten daraufsteckt. Das geht beim Lösen einfacher/besser und auch beim Einbau geht das besser. Das Hitzeschutzblech des Sensors wird auch mit der Schraube gehalten. Dann den Sensor und Dichtring da rauspopeln, dabei leicht drehen und ziehen. Der Dichtring wird da im Loch aber noch sitzen bleiben. Den musst Du noch extra rauspopeln.
Den neuen Sensor mit Dichtring leicht einölen und in das Loch stecken, das Kabel dabei schonmal in Position zum hinteren Ende des Zylinderkopfes legen. Jetzt fängt der größte Spaß an der Sache an: Erstmal die Schraube ohne das Hitzeschutzblech in das Loch vom Sensor und, wenn Du Glück hast und gleich das Loch im Block triffst, den Sensor erstmal festschrauben. Nun das Kabel verlegen wie es beim alten Sensor vorher lag.
Jetzt die Schraube wieder rausdrehen und das Hitzeschutzblech samt Schraube wieder versuchen zu montieren und festziehen. Mit viel Glück passt das auf Anhieb, und die Schraube fällt beim hinfumneln nicht runter, ansonsten ist das eine Elendige fummelei.
Viel Spaß dabei.
.......nich verzweifeln Berni....

schau mal hier ...bebildet beschrieben

https://fixmysaab.com/9-5_repair/cps/intro.asp?nsteps=2

drauf achten das die alte Dichtung mit raus kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich werde es heute mit frischem Mut versuchen...
 
Hallo Zusammen,
ich habe zu diesem Thema auch mal noch eine Frage und würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
Von den Symptomen habe ich das gleiche Problem wie Farankel, bei langsamer Fahrt geht der Motor immer öfter aus und gibt den Fehlercode P0337. Vor 6 Monaten habe ich den KWS gegen einen der Schwedenteile Hausmarke getauscht und dann war das Problem bis jetzt behoben.
Damals ist mir nur aufgefallen, dass am Kurbelwellensensor einige Metallspäne hingen; jetzt frage ich mich ob das auch den neuen Sensor unbrauchbar gemacht hat, ob ich einen speziellen Ersatzteilehersteller bevorzugen sollte oder auf sonst etwas achten muss?
Besten Dank schon mal und viele Grüsse
Outgo
 
Ich könnte mir vorstellen, dass (viele) Späne an der Sensorspitze das Signal beeinträchtigen.
Noch mehr Gedanken würde ich mir aber um deren Herkunft machen...
 
Super, danke für die schnelle Antwort.
Sind Metallspäne bis zu einem bestimmten grad normal oder sollte im Kurbelwellengehäuse überhaupt nichts sein?
Was wären denn dann die nächsten Schritte, was man prüfen sollte?
 
Wie patapaya schon durch die Blume geschrieben hat, Späne haben im Motor nichts verloren.
 
Sowas dachte ich schon... abgesehen davon, woran könnte es liegen, dass der KWS schon wieder einen Fehler ausgibt? Ist die Qualität der Ersatzteile so unterschiedlich?
 
Beim KWS wird zu Bosch geraten - bei anderen gab es bereits Berichte über baldigen erneuten Ausfall.
 
Zurück
Oben