Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia

Die Dinger gehen immer kaputt, sind aber noch verfügbar und recht günstig.
Die Metallfeder gibt es allerdings nicht mehr, diese also sichern und später mit dem neuen Griff wieder verwenden!
Glaube Klaus, dass es hier jetzt nicht um einen neuen Griff ging, sondern um die Blende.
Genau erkannt René, und gibt es einen Trick und noch wichtiger, gibt es diese Abdeckungen noch? Ich habe da bei den üblichen "Verdächtigen" nichts gefunden.
Klar, den Knopf/Knebel gibt es noch ... ohne Federkralle.
 
Ja, richtig, die Blende ist gemeint.

Ich seh da nicht, wo man da ansetzen kann, damit bei der Demontage nichts bricht. Die Kunststoffnasen sind total starr.

Und lieferbar sind die Teile auch nicht mehr, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und lieferbar sind die Teile auch nicht mehr, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.

Das ist leider richtig.
Glücklicherweise halten die Blenden aber auch mit einer Schnappnase noch gut, falls der Griff richtig sitzt.
 
Wer von Euch ist so nett und misst mal für mich die Abstände der ab Werk Original aufgeklebten Embleme zur Seite, nach unten und zueinander am 900 I Cabrio auf dem Kofferraumdeckel?

Ich wollte heute meine Embleme anbringen, damit das schöne Kind wieder einen Namen hat. Da der Kofferraumdeckel ein stark verrostetes Antennenloch für das Mobiltelefon aufwies, habe ich einen gebrauchten rostfreien umlackieren und montieren lassen. Auf dem alten verrosteten Deckel waren die Embleme nach Lust und Laune aufgeklebt (SAAB 900

Hi, darf ich Dich fragen, ob die Chromleisten auf der hinteren Stoßstange die Originalen sind, oder irgendwelche speziell passenden? Danke im Voraus, falls Du nen Tipp hast!
 
Ja, die Chromleisten sind die originalen, die konnte ich im Jahr 2013 noch als Neuteil bekommen.
 
Ich bin gerade dabei, meine Bezüge aus meinem 900 turbo 16 S - Schlachter abzuziehen, weil ich die aufbereiten lassen möchte.

Habe allerdings dabei die Verkleidung des Lehnenknaufes beim Abmachen leider zerstört.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die Kunststoffverkleidung des Lehnengriffes demontieren kann, ohne dass die in Brüche geht?

Kann ich, ist etwas triki, bedenke aber das der Kunststoff den Weichmacher nach so vielen Jahren verloren hat. Wenn du ein 900 er zerlegst, geht immer mal etwas zu Bruch, ist doch normal.
Für zerbrochene Kunststoffteile gibt es ein Schweißgerät was mir schon gute Dienste leistet. Kannst mir deine defekten Teile schicken, die abgebrochenen Nasen müssen aber noch da sein, die fallen meistens aus der Rückenlehne wenn du diese mal schüttelst.
Aber zurück zum abbauen, die Blende hat sehr viele Kleine Rasternasen, ich ziehe immer seitlich ganz vorsichtig das Leder raus, dann kommst du Step by Step an die Rasternasen mit einem sehr kleinen Schlitzschraubenzieher. Du musst dabei von oben und unten gleichzeitig Druck/ ziehen) an der Blende. Bitte nur die Rasternasen auf einer Seite lösen dabei, dann kannst du die Blende danach gut raushebeln. Triki dabei ist das du clipsen, ziehen und auch noch den Hebel leicht anheben musst. Die Blende vorher mal in der Hand zu haben ist auch hilfreich, da siehst du dann genau wo überall die Rasternasen sind. Das hilft aber keinen der die Blende das erst mal abmontiert.
Richtig, die Blende gibt es neu nicht mehr zu kaufen, den Hebeknopf gibt es bei Skandix, kostet nur 10-15 € das Stück.
Wie Claus schon gesagt hat, die alte Metallklammer vom Knopf aufheben.
 
Bin gerade dabei, die Airflowschürzen vom 900 CC zu demontieren zwecks Neulackierung inklusive Stoßstangen gemäß Lackcode # 176.

Da die Teile längere Zeit beim Lackierer verweilen werden, montiere ich gerade einen zweiten, sehr schlechten Airflowsatz (abgebrochene Nasen hier und da) von meinem Schlachter, damit ich nicht mit dem "nackten" Auto durch die Gegend fahre.

Hatte beim Anschrauben der Heckstoßstange das Problem, dass ich diese kaum angeschraubt bekommen habe, weil die Abstände zwischen Stoßstange und Gegenstücken weit auseinander liegen, so daß ich die Bolzen kaum in die Gewinde bringen konnte. Nachdem ich die Befestigungen an der Heckstoßstange gelockert hatte, habe ich es mit Hängen und Würgen geschafft, die Heckstoßstange alleine zu montieren.

Nun hab ich gerade das gleiche Problem mit der Frontstoßstange. Kriege die provisorische Stoßstange nicht mit den Stiften in die Löcher/Gewinde an der Karosserie. Habe die Haltepunkte mit den Löchern daraufhin gelöst, um mehr Spiel zu haben, die Montage hat aber auch zu zweit nicht geklappt. Gesamte Front hab ich der besseren Zugänglichkeit wegen demontiert.

Gibt es da irgendeinen Trick?

Anderes Anliegen:

Beim 900 CC hängt ein blauer Stecker lose ohne Anschluss im linken Kotflügel (siehe Foto, der Schlauch davor führt zum Ölkühler). Beim 900 Cabrio ist der blaue Stecker angeschlossen (siehe 2 Fotos). Was ist denn da dort verbaut beim Cabrio? Ist das ein Aktivkohlefilter, der die Benzindämpfe noch einmal der Verbrennung zuführt? Wenn ja, kann es sein, dass dies bei meinem 900 CC deshalb fehlt, weil er ursprünglich als Italiener ohne Kat ausgeliefert wurde? Aktuell hat er den Edelstahl-Kat mit Euro 2 von mir verbaut bekommen. Soll ich das nachrüsten lassen, wenn es das ist, was ich vermute? Hätte möglicherweise die dazu nötigen Teile von einem Schlachter auf dem Dachboden (müsste aber noch genau nachschauen). Oder soll ich es bleiben lassen, nach dem Motto, ist zwar gut für die Umwelt, aber nicht für das Auto bzw. dessen Leistung?

Danke u. viele Grüße
 

Anhänge

  • P1020955.JPG
    P1020955.JPG
    319,8 KB · Aufrufe: 81
  • P1020957.JPG
    P1020957.JPG
    387,5 KB · Aufrufe: 81
  • P1020958.JPG
    P1020958.JPG
    500,4 KB · Aufrufe: 80
  • P1020956.JPG
    P1020956.JPG
    635 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Neues vom Römer-Coupé:

Nachdem ich letztes Jahr die neu lackierten Aero-Anbauteile nicht anbauen konnte (musste mich um den Neuerwerb meines Vaters 9000 CSE MY 1998 mit 225 PS Aero-Maschine - aber kein Anniversary kümmern), hab ich mich vor der Montage der Aero-Teile am 900 Coupé entschieden, auch die Seitenteile neu lackieren zu lassen.

Wollte ich ursprünglich nicht, aber nach der Demontage der provisorischen Aero-Teile vom Schlachter habe ich das ganze Ausmaß der italienischen miserablen Teillackierungen hier und dort gesehen und möchte nun dem Pfusch ein Ende bereiten (Motorhaube, Dach und Heckklappe sind bereits schon neu lackiert).

Frage: Die Klammern unter der Entlüftung in der C-Säule (siehe Foto), in die die Schrauben des Lüftungsgitters eingeschraubt werden, kann man diese irgendwie so entfernen, dass sie danach wiederverwendet werden können? Die gibt es anscheinend nicht mehr neu und schwarz überlackieren lassen möchte ich diese nicht unbedingt, wenn es sich vermeiden lässt.
 

Anhänge

  • P1030333.JPG
    P1030333.JPG
    559,9 KB · Aufrufe: 114
Das sind doch die Korbmuttern, über die hier schon früher mal gesprochen wurde? Nimm das doch mal als Suchbegriff...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, Korbmuttern kenne ich anders: M-gewindehaltiges Vollmaterial in Blechhülse
Das hier sind reine gebogene Bleche, für welche auch normale Blechschrauben Verwendung finden.
 
Korbmutter = Käfigmutter?
Der Kram, der klassischerweise im Rackbau (Audio/Studio und EDV) in M5 und (meistens) M6 verwendet wird?
Das unter der Zwangslüftung kenne ich als Blechmutter.
 
Ob es dafür einen einheitlichen Namen gibt … ? :hmmmm:

(...)
Frage: Die Klammern unter der Entlüftung in der C-Säule (siehe Foto), in die die Schrauben des Lüftungsgitters eingeschraubt werden, kann man diese irgendwie so entfernen, dass sie danach wiederverwendet werden können? Die gibt es anscheinend nicht mehr neu und schwarz überlackieren lassen möchte ich diese nicht unbedingt, wenn es sich vermeiden lässt.

Auf dem Bild sehen sie aus wie sowas oder solche. Die Links sind nur beispielhaft, ich kenne die Größe nicht.
Falls die es sind können sie von innen einfach rausgedrückt und später wiederverwendet werden.

Eine Alternative wären vielleicht Spreizmuttern aus Kunststoff wenn man die Blechdinger nicht in den frischen Lack drücken möchte.
Der Rand wird wohl etwas stärker auftragen und, neben den genauen Maßen der Löcher, braucht`s einen geduldigen Teilehöker oder viel Zeit an der Suchmaschine.
Diese Teile gibt es in unzähligen Varianten.
 
Ob es dafür einen einheitlichen Namen gibt … ? :hmmmm:



Auf dem Bild sehen sie aus wie sowas oder solche. Die Links sind nur beispielhaft, ich kenne die Größe nicht.
Falls die es sind können sie von innen einfach rausgedrückt und später wiederverwendet werden.

Eine Alternative wären vielleicht Spreizmuttern aus Kunststoff wenn man die Blechdinger nicht in den frischen Lack drücken möchte.
Der Rand wird wohl etwas stärker auftragen und, neben den genauen Maßen der Löcher, braucht`s einen geduldigen Teilehöker oder viel Zeit an der Suchmaschine.
Diese Teile gibt es in unzähligen Varianten.

Ja, vielen Dank, es sieht so aus wie auf dem ersten Link "sowas" zu sehen (Spreiz-Clip-Mutter).

Von hinten zerstörungsfrei rausdrücken konnte ich die aber letztes Wochenende nicht. Werde es am nächsten Wochenende noch einmal versuchen.
 
...
Die Klammern unter der Entlüftung in der C-Säule (siehe Foto) ...

..lassen sich recht einfach entfernen, indem man einen kleinem Schraubenzieher unter die schmale Seite schiebt und die Klammer nach vorne heraushebelt.
 
Vielen Dank Euch allen für Eure Rückmeldungen, es hat heute geklappt, alle Klammern so zu entfernen, dass ich sie wieder verwenden kann!
 
Es gibt Neuigkeiten von meinem Saab 900 turbo 16 S Coupé Mj. 1991 aus Palermo/Rom:

Letztes Jahr habe ich mich entschlossen, auch die Seitenteile des Wagens neu lackieren zu lassen. Nachdem ich anfangs nur die Aero-Planken neu lackieren lassen wollte, habe ich gesehen, dass der Wagen in Italien überall mehr schlecht als recht teillackiert wurde. Wobei die montierten Teile nicht abgenommen wurden, also nur schnell schnell mit wenig Aufwand.

Nach der Neulackierung im Juli 2019 habe ich den Wagen dann weggestellt, weil ich mich dringend um meinen Winter-Saab 9000 2.3 turbo S Mj. 1991 kümmern musste.

Nachdem ich das 900 Coupé am ersten April-Wochenende diesen Jahres aus dem Winterlager geholt habe, fängt der Zusammenbau wieder an. Aber alles nur Schritt für Schritt, da bei mir Genauigkeit vor Schnelligkeit geht, wird das schon dauern, bis er fertig ist, zumal auch der Innenraum entkernt ist. Dieser wird von Leder buffalo auf Leder dover mit den entsprechenden Ledertürverkleidungen umgerüstet werden (diese hatte der Wagen nicht entsprechend in Leder buffalo).

Zur Einstimmung ein paar Bilder mit Politur, die halbe Stunde einwirken sollte:
 

Anhänge

  • P1030422.JPG
    P1030422.JPG
    460,5 KB · Aufrufe: 77
  • P1030423.JPG
    P1030423.JPG
    451,1 KB · Aufrufe: 78
  • P1030424.JPG
    P1030424.JPG
    590,5 KB · Aufrufe: 77
  • P1030425.JPG
    P1030425.JPG
    714,7 KB · Aufrufe: 78
  • P1030426.JPG
    P1030426.JPG
    575,6 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Zum Drei-Speichen-Lenkrad folgendes:

Im ersten Saab meines Vaters (Saab 9000i 16 Mj. 1986) hatten wir das serienmäßig verbaute normale Lenkrad von den Einspritzer-Modellen des 900 i und 9000 i drin (ohne Lederkranz natürlich). Nachdem es meinem Vater 1987 gelungen war, das entsprechende Drei-Speichen-Lenkrad vom 900 turbo/9000 turbo 16 mit Lederbezug von seinem Lieferanten und dem Lenkradproduzenten KS Kolbenschmidt zum Sonderpreis zu erwerben, war es seit 1987 in Vaters 9000 i 16 verbaut.

Ich liebe dieses Lenkrad seitdem und bin es nun schon 33 Jahre gewohnt und dementsprechend schwankte ich hin und her, ob ich dieses Lenkrad im 900 Coupé drin lasse oder auf das Drei-Speichen-Lenkrad des Mj. 1992 und 1993 umbaue, da das Kombiinstrument auch auf Mj. 1992/1993 umgebaut werden soll. Dazu kommt aber, dass das Drei-Speichen-Lenkrad der Mj. 1992 und 1993 wiederum einen für mich ungewohnt dicken Lenkradkranz hat im Vergleich zum anderen.

Das Problem war bislang beim Mj. 1991-Lenkrad, dass alle 3 Hupenknöpfe total ausgeleiert waren und beim Befahren jeder Unebenheit klapperten. Der italienische Ersteigner aus Palermo (von Beruf Rechtsanwalt) wird wohl im Laufe seiner 24-jährigen Ersteigentümerschaft eifrig gehupt haben, so wie wir das von den Italiern im Allgemeinen auch kennen. Mir gelang es nur, den linken Hupenknopf gegen ein Neuteil auszutauschen, so dass das Klappern dieses Knopfes ein Ende nahm. Der rechte Hupenknopf und der untere klapperten munter weiter (und nebenbei, einen Hupton damit zu erzeugen, war auch nur nach mehrfachem Drücken von Erfolg gekrönt). Die entsprechenden Hupenknöpfe rechts und unten liessen sich aber als Neuteil nicht auftreiben.

Vor paar Monaten habe ich aber über Ebay-Kleinanzeigen einen neuen Pralltopf inklusive der drei Huptasten erwerben können. Die Hupenknöpfe habe ich nun auf die Elektrik/Leiterplatte des Lenkrades (produziert 1990) umgebaut und siehe da, alle Knöpfe sind super straff, schön weiss mit dem Hupensymbol bedruckt und nicht abgegriffen wie die vorherigen und alles passt vom Produktionsdatum der Teile zueinander (matching numbers...). Denn die neu gekaufte Leiterplatte war von 1985, deshalb der Aufwand des Umbaus der Hupenknöpfe. Die Hupenknöpfe selber und die neue Prallplatte ebenfalls haben kein Produktionsdatum, so dass ich auch die neue Prallplatte verbaut habe.

Auf jeden Fall ist es nun entschieden: Das seit 33 Jahren von der Form gewohnte und geliebte Lenkrad bleibt drin, auch wenn das dann mit der Grafik der Kombiinstrumente ab Mj. 1992 nicht mehr passt, weil diese Kombination ab Werk nicht verbaut wurde und dann halt nicht "matching" ist.

Das Lenkrad habe ich noch mit den Produkten des Lederzentrums nachgefärbt und entsprechend behandelt (siehe 2. Foto), wobei ich sagen muss, dass es auch zuvor für ein 29 Jahre altes Lenkrad wirklich in einem sehr guten Zustand war.

Auf dem letzten Foto ist noch der mehrfach gerissene Tankstutzen zu sehen und dazu hat es natürlich noch eine Überraschung gegeben, aber dazu ein anderes Mal mehr!
 

Anhänge

  • P1030427.JPG
    P1030427.JPG
    723,7 KB · Aufrufe: 76
  • P1030428.JPG
    P1030428.JPG
    744,1 KB · Aufrufe: 77
  • P1030429.JPG
    P1030429.JPG
    658 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch mein Lieblingslenkrad im 900, auch weilder Lenkradkranz nicht zu voluminös ist.
Die Alternative ist das ganz frühe (nicht lederbezogene) Exemplar, aber eben nur für die ersten Modelljahre bzw. den 99TU und EMS.
LR 1979.jpg
 
Genau das hab ich in meinem 900EMS drin.
Fährt sich gut damit.
 
Zurück
Oben