Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?

Gestern habe ich mir im Rahmen des Luftfilterwechsels mal meinen verbauten Lucas LLM angeschaut und war doch etwas verwundert.
Dieser hat das Sieb nicht!
IMG_3280.JPG IMG_3279.JPG
Daher vermute ich, dass das Sieb absolut keine weitere Funktion hat außer es ist ein Sieb. Ich habe mir bei der Gelegenheit noch mal meinen Reserve LLM angeschaut. Das Sieb ist nur mit einem Sprengring gesichert (siehe #14, Bild 1 oder Bild 1 von meinem Post). Kein Lötpunkt oder Kontakt oder ähnliches. Das Sieb liegt in einer Nut und wird nur durch den Sprengring gesichert. Der LMM verrichtet seit Jahren unauffällig seinen Dienst und wurde auch nicht getauscht.

Was meint Ihr, soll ich das Sieb besser nachrüsten? Die Luft ist ja an der Stelle bereits gefiltert. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Verbrauch, Laufruhe etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lucas LLM misst die Luftmasse im Nebenstrom.
Auf den vorherigen Bildern ist innen ein Schlitz zu sehen, dort strömt ein Teil des Luftstroms hinein und wird im Innern über den Sensor geführt welcher hier im Bild zu sehen ist.
(Quelle: http://www.britishv8.org/articles/rover-14cux-efi.htm)
Rover-EFI-W.jpg

Ein Sensordraht dient der Messung, der 2. der Kompensation.
Diese Anordnung soll weniger schmutzempfindlich sein als der Bosch-LMM wo der Draht
mitten im Hauptluftstrom hängt.

Das Drahtgitter ist nicht Teil der Messelektonik. Es dient dazu die Verwirbelungen zu reduzieren und evtl Stücke des Luftfilters zurückzuhalten.

Yves
 
Ja, den Thread habe ich damals mitverfolgt und habe nun, wo ich eben noch mal alles auseinandergebaut habe, auch drei kleine unterlegstulpen an die genannten Punkte gesetzt.
Das Gitter vom LMM habe ich ebenfalls ersetzt und jetzt habe ich wieder ein gutes Gefühl, dass alles stimmt. :smile:
 
ich zitire mal aus dem WHB für 1990

"Der Luftmassenmesser der CU14-Anlage mißt die Luftmasse in einem gesonderten Luftkanal parallel zum Hauptluftstrom_ Hierdurch besteht minimale Gefahr einer Verschmutzung des Hitz- drahtes, und demzufolge ist auch keine Frei- brennung wie bei der LH-.letronic erforderlich."

Als Widerstand steht da 331 - 341 Ohm zwischen Pim 1 und 6.
Allerdings habe ich mal gehört das der Wert später angeblich korrigiert wurde?
Ich habe zum spaß mal verschiedene LMM gemessen die irgendwie erreichbar waren.
Manche hatten um die 500 Ohm, andere und die 335.

Weiß jemand ob der Wert korrigiert wurde, oder ist der evtl in den späteren Baujahren anders?

CO Messer habe ich leider keinen.
Bei Leerlaufdrehzahl soll der CO Wert 1,0 bis 1,6 sein.
 

Anhänge

  • LMM-Lucas.png
    LMM-Lucas.png
    98 KB · Aufrufe: 26
Hat das Auto einen Kat und eine Lambda-Regelung?

Dann gilt immer noch:

Bei Lucas mit Kat hat die Stellschraube keinen Einfluss auf die Regelung.Im Kat Kabelbaum gibt es keine Leitung zum ECU.Das Poti ist nur für die NonKat Version relevant.
Bei den Bosch LH2.2 sieht das anders aus, da gibt es eine Grundeinstellung, damit das Auto erst mal läuft, der Rest geht dann am CO Tester.
 
Hat das Auto einen Kat und eine Lambda-Regelung?

Dann gilt immer noch:

Danke! Habe Kat.
Da hab ich mich wohl foppen lassen.
Lustigerweise ist der Pin 6 vom Luftmassenmesser zum Pin 22 Steuergerät verkabelt.

edit: wusste gar nicht das es Lucas Systeme ohne Kat gibt.
 
Ab '90 hatten ja alle nonUS-TUs Lucas, aber z.B. Italo-Versionen oft noch immer keinen Kat.
 
Es gibt von Saab eine SI zum einstellen des LMM für Lucas. Da wurde der Einstellwert geändert. Wenn die SI nicht bekannt ist, muss ich sie mal raus suchen. Dann kann ich die Daten übermitteln.
 
Interessant. Mangels Lucas kann ich leider keine eigenen Erfahrungswerte einfließen lassen. Was der Heiland zur Bosch 2.2 getextet hat ist völlig korrekt.
 
Es gibt von Saab eine SI zum einstellen des LMM für Lucas. Da wurde der Einstellwert geändert. Wenn die SI nicht bekannt ist, muss ich sie mal raus suchen. Dann kann ich die Daten übermitteln.

Danke Saab-Freund,
Leider ist die SI mir nicht bekannt, würde mich interessieren bei Gelegenheit. Vielen Dank!
 
Zurück
Oben