Hausbau/Renovierung/Umbau

Eher im Gegenteil. Bei zu viel Gefälle bleibt der feste Schmutz liegen weil das Wasser zu schnell weg läuft. Ja nach Lage und Bauart meine ich Gefälle 0,5% - 2%.

............


Wir reden hier doch von einer Dusche, welchen "festen" Schmutz willst Du da denn erwarten ?

Und richtig, die Normen haben sich geändert:

http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0204/020404.php

Aus der Erfahrung würe ich eine Dusche nach Möglichkeit mit NW 70 anschließen.

Gruß->
 
Wir reden hier doch von einer Dusche, welchen "festen" Schmutz willst Du da denn erwarten ?.
Nichts großes. Aber über die Zeit reicht der Kleinkram. Sand, Haare, Fingernägel, ... Beim Duschen vermutlich weniger ein Problem, da läuft das Wasser lange genug. Mal kurz was abspülen, sauber machen, ... ist das wohl eher kritisch. Aber wenn man die Freiheit hat würde ich versuchen es so einzurichten. Und vor allem dann aufpassen, dass die Leitung nicht irgendwann durchhängen kann, also genügend Halter/Auflagen hat.

Danke für den Link. Aber zu Füllgrad, Geschwindigkeiten steht da ja nichts, oder habe ich es überlesen? Da ist das wohl wieder das gute alte Lehrbuch gefragt.

Mit den DN70 dürfte man dann auch mit der (nicht) Belüftung auf der sicheren Seite sein.
 
..............

. Deshalb bin ich im Bereich des Fallrohrs leider nicht mehr flexibel, sondern muß das Pferd sozusagen von hinten aufzäumen, und das rächt sich jetzt...........


Eine Änderung des Abzweigs im Fallstrang dürfte mit relativ geringem "Schaden" vorzunehmen sein.
 
Hab mir hier auf dem Rechner gerade deine PDFs angesehen. Schräg in den Flur, in der Decke entlang der Balken in die eine Richtung und dort dann oben in der Ecke einen Kasten im Flur zum Fallrohr rüber. Den Kasten tarnt man dann als Absatz für indirekte Bleuchtung oder was auch immer. Weißt du wie ich meine? Im ersten PDF sind die Balken nicht drin. Hab die jetzt mal parallel zur kurzen Seite des PDF angenommen.

Ich glaube, ich weiß, wie du es meinst. Dazu muß ich sagen, daß der Flur nur halb so breit ist, wie auf der Skizze angedeutet. Die zweite Hälfte ist der Treppenaufgang. Dadurch kann ich den Kasten nicht oben in der Ecke platzieren (falls ich dich richtig verstanden habe). Die Balken sind parallel zur längeren Seite des Bades.

Zu den weiteren Fragen weiter oben: Die Dusche soll eine ganz flache Brausetasse sein, die direkt am Boden liegt. Regendusche mit XXL-Brausekopf war auf der Wunschliste. Die Wassermenge wird also durchaus nennenswert (bei der Badewanne erst recht). Unter der Dusche befinden sich Fliesen, weiters zwei Lagen Verlegeplatten á 22mm (natürlich auch Abdichtung), darunter ein Boden aus langen Holzdielen, darunter Deckenbalken, darunter Füllung, Schilfmatten, Querbalken.

Mal eine blöde Frage: Wenn man sich die Decke (also das zweite PDF) anschaut, wäre es abwegig, eine Pumpe in einen der Zwischenräume in der Decke zu stellen/hängen? Diese Zwischenräume sind ca. 60cm breit und zwischen 25 und 30cm tief, bevor man auf Querbalken stößt.

Wartungsöffnung(en) sind übrigens fix eingeplant.

Eine Änderung des Abzweigs im Fallstrang dürfte mit relativ geringem "Schaden" vorzunehmen sein.

Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto - vielleicht habe ich ja wirklich etwas nicht bedacht, aber ich sehe bis jetzt keine Möglichkeit, da etwas Entscheidendes zu ändern.
 
...................

Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto - vielleicht habe ich ja wirklich etwas nicht bedacht, aber ich sehe bis jetzt keine Möglichkeit, da etwas Entscheidendes zu ändern.

Jede Leitung läßt sich ändern.

Je nach Material eben etwas aufwändiger. Eine alte Gussleitung vermute ich nicht ;-)

ps: in die Decke würde ich keine Geräte /Armaturen einbauen !
 
Grundfos Schmutzwasserhebeanlage, reversibel unter der Wanne oder Vorwand Bidet etc. und an vorhandenes anschließen.
 
Hatte jetzt einen Chat mit dem Grundfos-Support (falls das ein echter Mensch war).
Man rät mir aufgrund der geringen zu überwindenden Höhe von einer Hebeanlage oder Pumpe ab und empfiehlt, den Abfluss durch bauliche Maßnahmen abzusenken.
Na gut, dann muß ich doch in diese Richtung gehen....
 
Hatte jetzt einen Chat mit dem Grundfos-Support (falls das ein echter Mensch war).
Man rät mir aufgrund der geringen zu überwindenden Höhe von einer Hebeanlage oder Pumpe ab und empfiehlt, den Abfluss durch bauliche Maßnahmen abzusenken.
Na gut, dann muß ich doch in diese Richtung gehen....

Ist dann eine mögliche Fehler/Wartungsstelle weniger.
 
Neues Jahr, neues Thema, diesmal geht´s um Klimaanlagen.
Nachdem das letzte Jahr gezeigt hat, daß es unter dem Dach sommers aufgrund der Temperaturen kaum möglich ist, zu schlafen, möchte ich eine Klimaanlage einbauen. Nun habe ich oben einen Flur, ein Bad, zwei Kinder- und ein Schlafzimmer. Die Zimmer sind alle relativ klein, so um die 10 - 12qm, haben aufgrund der Dachschräge auch kein allzu großes Volumen, allerdings eine beträchtliche Maximalhöhe (ca. 4,5m). Standgeräte scheiden aufgrund des Abluftsystems, des Platzbedarfs und der Geräuschentwicklung aus. Ich möchte also ein Splitgerät. Nun mein Dilemma: Wenn ich ein Gerät mit drei Innenteilen (für jedes SZ eines) kaufe, ist das Ding gnadenlos überdimensioniert. Nun frage ich mich, ob die Kühlwirkung ausreicht, wenn ich am Flur ein einziges Innenteil anbringe und die Türen eben offenlasse. Ich hätte gerade ein sehr gutes Angebot über ein Samsung-Inverter-Gerät mit 3,5kW Kühlleistung.
Meine Bedenken sind nur, daß die kühle Luft den Weg in die Zimmer nicht findet. Habt ihr da Erfahrungswerte?

Anbei noch eine kleine Handskizze vom Obergeschoß mit der möglichen Platzierung des Innenteils - ist nicht im Maßstab, aber zeigt in etwa die Situation. Bezüglich Kühlwirkung geht es mir nur um die drei Schlafräume, das Bad wäre mir egal.
 

Anhänge

  • Skizze OG.pdf
    41,5 KB · Aufrufe: 15
Ich würde zu 3 Inneneinheiten raten - allerdings gilt es zu beachten, das neben Strom und Klimaleitungen auch einen Kondensatleitung mit Gefälle, oder eben einer Pumpe jeweils zu einem Ablauf verbaut werden muß. Wenn die Geräte am Papier überdimensioniert scheinen - das sind meistens Inverter, die recht gut von 10% bis 100% geregelt werden können - große Einheiten danken es dir durch geringeres Geräusch und längerer Lebensdauer. Achte bei der Platzierung in Schlaf- aber auch Aufenthaltsräumen darauf, dass der-/diejenige, der darin schläft nicht von der kalten Luft angeströmt wird - also bitte nicht genau über dem Bett anbringen
 
Denk mal über Kaltwassertechnik nach, könnte aber teurer werden (je mehr Inneneinheiten, umso interessanter wirds).
Besser regelbar und zum Kälte erhalten besser geeignet, weil kleineres Delta t. Deswegen aber auch längere Abkühlzeit.
Deutlich geringere Kältemittelemenge (je nach dem welches ist der Kram mittlerweile empfindlich teuer), übersichtlicher Kältekreis ohne großartige Fehlerquellen, kein ggf brennbares Kältemittel im Haus.
 
Anstrich Holzrahmen (Fenster) Garage / Farb-Lackempfehlung

Gibt es einen empfehlenswerten Lack (weiss) zum dauerhaften Schutz von Holzfensterrahmen, bei mir platzt das immer nach kurzer Zeit wieder auf und blättert ab. Sollte also ein atmungsaktiver Lack sein.
Fenster ist stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Bevorzugt wäre ein umweltfreundlicher Lack, also nicht so ein chemischer Overkill...
 
Der ist zwar teuer aber sehr gut. Habe selber vor 3 Jahren alle Holzfenster damit hier in Grau / Weiß gestrichen.

Ja, habe gerade eine Metalltür mit günstiger Acryllackfarbe gestrichen, nach vier Durchgängen konnte man die alte Farbe darunter (natürlich angeschliffen) endlich nicht mehr durchscheinen sehen.
Irgendwie decken die günstigen Farben nicht richtig, Vorteil war ein blauer Engel und ein wirklich angenehmes, geruchsneutrales Streichen. Man hätte auch Kinderspielzeug damit lackieren können.

Aber bei den Fenster muss es halt haltbar sein. Habe keine Lust, jedes Jahr zu streichen...
Daher vielen Dank für den Tipp, @Zementkopf ! :hello: Die Farbe kannte ich nicht.

Hast Du eine Bezugsquellenempfehlung, deren Vertriebszentrum beliefern sicher keine Privatkunden und liegen zudem 100 KM entfernt... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstrich Holzrahmen (Fenster) Garage / Farb-Lackempfehlung

Gibt es einen empfehlenswerten Lack (weiss) zum dauerhaften Schutz von Holzfensterrahmen, bei mir platzt das immer nach kurzer Zeit wieder auf und blättert ab. Sollte also ein atmungsaktiver Lack sein.
Fenster ist stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Bevorzugt wäre ein umweltfreundlicher Lack, also nicht so ein chemischer Overkill...
Sikkens rubol bl satin ist/wäre meine Empfehlung, wasserbasiert und sehr gute Standzeit.
 
@leo_klipp
Ja, Sikkens wäre meine Alternative, ist auch problemlos bei mir vor Ort im Handel erhältlich
 
Wir benutzen Tjaeralin für unser Haus.
 
Zurück
Oben