Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Es ist August und es regnet...
Nach all den Gewichtsdiskussionen und absonderlichen T1effliegern und der längeren Threadpause möchte ich wieder den Focus auf wahre Schönheit lenken. Beim Stöbern auf mobile habe ich dieses herrliche Interieur entdeckt: (Kann mich nicht satt sehen....)

Screenshot_2016-08-05-11-05-03.png

Oder das, ist auch okay:

phpThumb_generated_thumbnail.jpg
 
Ersteres wohl ein BMW Coupe 3.0 ???? Kommt mir so bekannt vor. Der untere W111 löst bei mir Herzschmerz aus, bin damit groß geworden, ab 1972 in Familienbesitz und leider 2006 im Zustand 2b verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nicht in alten Wunden rühren...:ciao:
Oberes ist knapp daneben, es handelt sich um einen BMW 2000 C Automatik aus dem Jahr 1968. Wird gerade bei Mobile für, wie ich finde, sehr wenig Geld angeboten. Das Interieur vom 3.0 ist auch sehr schön, kann aber nicht ganz mithalten, allein die Mittelkonsole :adore: hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dennoch, wer glaubt, dass das unverwüstliche Wunderautos waren und Mercedes über den grünen Klee loben... die Dinger waren Explosionsroster, nach den ersten 8 Jahren schon reif für den Schrott. Wenn es die Liebhaber nicht gegeben hätte, keiner von denen wäre noch auf den Straßen unterwegs. Da war manch ein Italiener nicht schlechter, viele sogar wesentlich besser.
 
Stimmt. In meiner Famile wurden die Dinger alle 4-5 Jahre ausgetauscht. Bei den /8, den 116ern und den diversen 123ern waren idR schon vorher erste Schweissarbeiten fällig, nur die 124er hielten durch.
 
Ihr Miesepeter!!! ;-)
Egal, die Interieurs sind Klasse! :biggrin:

Sollte der BMW davonzugammeln drohen, sollte man sich das Auto irgendwo ins Trockene stellen, nur um sich immer wieder reinsetzen zu können.
Man liest ja viel über die Ablenkung durch die Infotainmentzentralen in modernen PKWs, aber im BMW würde ich ständig das Holz und die Instrumente bewundern. Schönheit ist nicht ungefährlich.
 
Ihr Miesepeter!!! ;-)
..............im BMW würde ich ständig das Holz und die Instrumente bewundern. Schönheit ist nicht ungefährlich.

Allerdings wird man bei Sonnenschein ständig von dem Bling Bing geblendet und die Spiegelungen in der Windschutzscheibe und Seitenscheibe sind lustig. Heute hat der Rost doch seinen größten Schrecken verloren. Da gibt es doch tolle Mittelchen, die es damals leider so nicht gab. Außer Altöl, das man überall versprühte, war da kaum was anderes bekannt. So einen BMW würde ich heute auch gern haben. Der W111 wäre gar nicht mehr so sehr erste Wahl. Im Übrigen ist der Glanz des Holzes im W111 so nicht ganz serienmäßig. Das serienmäßig zur Verfügung gestellte Holz war nach spätestens 10 Jahren reif für den Kompost. Alleine das Schwitzwasser an den Scheiben haben das vorzeitig übelst altern lassen. Wenn das so wie oben aussieht, wurde das aufbereitet, teils neu furniert und im Anschluss unter Vakuum in Harz getränkt, anschließend poliert. Fragt mal lieber nicht, was das kostet. Dafür kauft manch einer einen schönen SAAB. Anfang der 90er wurde das mal auf einer Oldi-Messe angepriesen, für den W111 waren damals schon 4000,- DM fällig.
 
Habe das im Netz gefunden. Gab's die wirklich so, oder ist das eine gefakte Göttin?Wasndas.jpg
 
Habe das im Netz gefunden. Gab's die wirklich so, oder ist das eine gefakte Göttin?Anhang anzeigen 115256
Kein Chapron, das ist ein Fake. Da hat wohl jemand am Rechner der DS die C-Säule vom Ami 6 Berline verpaßt.
1965_Citroen_Ami_6_Berline_Sedan_Rear_1.jpg
 
Hat mich jetzt interessiert und hab gegoogelt. Konnte keinen Chapron finden, bei dem die Dachlinie so geführt wurde, auch keinen mit dieser C-Säule, den Blinkern oben im Dach und dieser Heckscheibe.

Edit: Da war wohl einer schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Chapron, das ist ein Fake. Da hat wohl jemand am Rechner der DS die C-Säule vom Ami 6 Berline verpaßt.
Glaube ich eher nicht. Neben Chapron gab es auch noch die italienische Firma Barbero, die sehr stark auf Kundenwünsche einging. Hier ein Beispiel
r1133_1086212372_ds_barbero_cia_pantin_96.jpg
Weiterhin gab es noch Coupes von Pichon Parat. Auch hier ein Beispiel
ds19gtst.jpg
Im Netz finden sich auch Vermutungen, daß es sich um einen Entwurf von Flamini Bertoni selbst handelt, der die Form des Ami Hecks an anderen Citroen Modellen ausprobiert hat. Bekanntermaßen hat es jedoch kein Entwurf bis zur Serie gebracht. Ich halte dies für am wahrscheinlichsten. Schließlich gab es ja auch Werkscabrios. Warum also kein Coupe.
 
Glaube ich eher nicht. Neben Chapron gab es auch noch die italienische Firma Barbero, die sehr stark auf Kundenwünsche einging. Hier ein Beispiel
Anhang anzeigen 115318
Weiterhin gab es noch Coupes von Pichon Parat. Auch hier ein Beispiel
Anhang anzeigen 115319
Im Netz finden sich auch Vermutungen, daß es sich um einen Entwurf von Flamini Bertoni selbst handelt, der die Form des Ami Hecks an anderen Citroen Modellen ausprobiert hat. Bekanntermaßen hat es jedoch kein Entwurf bis zur Serie gebracht. Ich halte dies für am wahrscheinlichsten. Schließlich gab es ja auch Werkscabrios. Warum also kein Coupe.
Den bekanntesten Umbau lässt Du aber unerwähnt. Ricou aus Greonoble baute die DS mit kurzem Radstand für Rallyezwecke.Bob Neyret war damit sehr erfolgreich, Citroën übernahm das Konzept für das Werksteam. Das Foto mit der roten DS stammt aus einem zeitgenössischem Prospekt. Findest Du auch per Google.
 
Habe das im Netz gefunden. Gab's die wirklich so, oder ist das eine gefakte Göttin?Anhang anzeigen 115256
Hat mich jetzt interessiert und hab gegoogelt. Konnte keinen Chapron finden, bei dem die Dachlinie so geführt wurde, auch keinen mit dieser C-Säule, den Blinkern oben im Dach und dieser Heckscheibe.

Edit: Da war wohl einer schneller
Glaube ich eher nicht. ...Warum also kein Coupe.
Nachtrag,
das Prospektfoto, Basis für den digitalen Umbau des obigen Fotos.
ds%20rouge%20esterel%20aux%20andelys.jpg


Neben den mehr oder weniger gelungenen Umbauten von Karoseriebauern gabe es einen, der durch eine halbwegs gelungene Linienführung herrausstach, die
DS GT 19 von Bossaert.
_1464341168_resized_schermafbeelding_2016-05-27_om_11.25.55.png

Glaube ich eher nicht. Neben Chapron gab es auch noch die italienische Firma Barbero, die sehr stark auf Kundenwünsche einging.
Was bei vier oder fünf gebauten Exemplaren auch sehr einfach war...
Im Netz finden sich auch Vermutungen, daß es sich um einen Entwurf von Flamini Bertoni selbst handelt, der die Form des Ami Hecks an anderen Citroen Modellen ausprobiert hat.
Ich beschäftige mich ja schon lange mit den Autos. Die Vermutung ist mir neu. Einen realen Prototypen mit der Heckgestaltung der Ami 6 gibt es aber, den C60.
c-60-1.jpg
 
Zurück
Oben