Wartung DDR-Hebebühne

Hallo bin neu hier ! Habe mir vor um kurzem eine Bühne besorgt und habe am hier nun ein paar Fragen zur Bühne .

Suche zum Beispiel als Ersatzteil den Sicherungsbolzen .

Und da die Bühne zerlegt hätte ich eine Frage zu den Bolzen für die Streben . Da es da zwei verschiedene gibt . Und nun die Feage wo kommen die kleineren hin oben oder unten .
 
Der Link zum Ersatzteilhändler in der pdf in #1 ist noch aktuell. Eine andere Quelle kenne ich nicht.
Von welcher Bühne sprichst du?
Und welche Bolzen meinst du?
 
Hallo

entschuldige das ich mich jetzt erst melde !

Habe eine 1,5 t Bühne bekommen . Bin jetzt soweit das ich die Bühne wieder zusammenbaue . Mir fehlt zum Beispielen der Bolzen zur Sicherung für die großen Löcher . Und in den Teil was kleckert beim hochfahren gibt es eine Feder ??
 
Ich kann nur raten, was du meinst...
Du meinst zum einen den Sicherungsbolzen, den man zur zusätzlichen Sicherung in die Standsäule mit den Löchern von Hand einschiebt? Wenn es den bei dem genannten Händler nicht gibt, musst du wohl einen Metallbauer um passenden Nachbau bitten - das sollte nicht allzu schwierig sein.
Und das zweite meint die Fangknagge, die automatisch beim hochfahren die Bühne sichert? Ja, die wird durch eine Feder zur Säule gezogen, so dass sie automatisch jedesmal einrastet, wenn sie auf ein Loch trifft.
 
Hallo,

@patapaya : Vielen Dank für Deine Anleitung! Sie war uns eine riesige Hilfe, meine kürzlich gekauften 1,5 t-Hebebühne zu warten. Sie funktionierte noch, aber da war richtig Schlamm in der Ölwanne. Und der Zylinder war voller Öl.

Leider ist uns bei der Überholung des Steuerblock ein blöder Fehler passiert: Wir wissen nicht, welche Kugel wohin gehört.

Anhang anzeigen 146909
So sieht es bei mir aus. Von oben kommt eine Lecköl-Leitung vom Zylinder. Laut Anleitung soll das die Lebendauer erheblich verlängern. Von unten ist noch ein Stopfen im Steuerblock, gegenüber des Steuerkolbens.

Wir haben die Arbeiten zu zweit gemacht und sind uns sicher, dass wir gesehen haben, dass aus Schraube A zwei Kugeln kamen, und zwar unterschiedlich groß. In der (hohlen) Schraube A selbst steckte eine Feder. Das kann aber so nicht stimmen, denn mit beiden Kugeln im Loch A lässt sich die Schraube A nicht mehr ganz hineindrehen. Laut Schema-Zeichnung in der Anleitung sind die Kugeln an unterschiedlichen Stellen, und jede Kugel wird von einer Feder gedrückt.

Die entscheidende Frage ist: Welche Kugel gehört wohin und wo überall muss eine Feder sein?

Grüße
Andreas

PS: Das Herausziehen des Hubzylinders war sehr einfach. Das ging ohne Kran etc. Dafür stecke der Steuerkolben unheimlich fest im Steuerblock. Wir haben ihn herausbekommen, indem wir den Stopfen an der Unterseite herausgeschraubt (10 mm Inbus) und dann dort mit einem Abzieher auf den Kolben gedrückt haben. Die Pumpe ließ sich erst aus der Ölwanne nehmen, nachdem wir die vier langen Stehbolzen abgeschraubt haben, die letztlich den Motor halten.

Vl kann man an dieser stelle nochmal die fotos einsehen. Ich habe genau das selbe problem.
Danke!
 
Vl bist du so gut und zeigst die fotos noch einmal. Ich habe leider das selbe problem.
Danke!@
 
Schönen Nachmittag,
verzeiht meine Schreibversuche. Ich muss mich ein wenig zurechtfinden. Ich habe bei meiner TAKRAF auch den Steuerblock zerlegt. Heute habe ich nun im Ausschlußverfahren die beiden Kugeln, den Stift und die Feder wieder eingesetzt. Die grössere Kugel hab ich in die grossere Hohlschraube zum Zylinder gesteckt. Die
wieder eingesetzt. Den Stift mit der flachen Seite zur Hubstange, dann die kleine Kugel, dann die Feder und dann wieder den Abschlussstopfen eingedreht.Nun hoffe ich dass das so richtig ist?? Kann mir vl jemand von euch meinen Einbau bestätigen?? Also die Bühne hebt und senkt, aber der Motor tut sich sehr schwer. Er läuft an, pumpt auch und die Bühne geht langsam schwer hoch, aber er schaltet schnell wieder ab und wird merklich warm. Ich habe die Bühne gebraucht gekauft und damals getestet. Ich habe eine andere Bühne auf sie stellen lassen und das hat sie gehoben. Nun wollte ich bei meinem Auto einen Ölwechsel machen und habe bemerkt, dass sie doch nicht soviel Last hebt. Sie hat damals ein Stück angehoben und dann auch abgeschaltet. Daraufhin habe ich das Öl untersucht und festgestellt, dass das nichts mehr mit Öl zu tun hatte. Deswegen habe ich den ganzen Hydraulikkreislauf auseinandergenommen. Motor ab, Pumpe raus, und alles gereinigt
und gespült. Und weil eben alles ölfrei war auch den Steuerblock zerlegt. Punktum, die Bühne hebt und senkt sich, aber der Motor hat es schwer zu pumpen, schaltet oft ab. Nun bitte ich euch um Rat!! Schönes WE vorerst! Danke!!
 
Das Foto mit der Anordnung in meiner pdf in #1 dieses Threads hast du ja sicher gesehen - so ist es bei meinen Bühnen, so entspricht es dem Hydraulikplan und so funktionieren sie auch.

Wenn es trotzdem nicht richtig läuft, musst du nach der Ursache der erhöhten Last für den Motor suchen (oder es ist mal ein falscher, zu schwacher Motor eingebaut worden? Da du ja selbst beschreibst, dass der Motor erkennbar schwer/langsam läuft, gehe ich mal davon aus, dass es nicht an einem zu gering dimensionierten Überlastschalter liegt.).

Entweder gibt es im Hydraulikkreislauf eine Blockierung/Verengung oder zu hochvisköses Öl, oder im mechanischen Teil.eine Schwergängigkeit.
Bei meiner Bühne merkt man z.B. deutlich, wenn das Auto nicht mit dem Schwerpunkt mittig aufgeladen ist, erkennbar auch daran, dass sich die Achse des Hydraulikzylinders und der Kette gegenüber der gelochten Arretierungssäule neigt - wenn dann das Öl zusätzlich noch kalt ist, kommt es auch vor, dass der Überlastschalter vor Erreichen der vollen Hubhöhe auslöst.

Also alle Rohre und Schläuche auf Knicke, Einschnürungen und Ablagerungen kontrollieren und freie Durchgängigkeit sicherstellen sowie an allen Rollen und Gelenken Leichtgängigkeit prüfen und abschmieren, dazu auch die Kette abnehmen und die große Umlenkrolle kontrollieren.
Wenn das alles i.O. ist, bliebe (in Anbetracht des Zustand des Öls) auch noch ein innerlich hochgradig korrodierter Zylinder, in dem die Reibung des Kolbens den Widerstand darstellt.
 
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Dennoch muss ich noch einmal nachhaken. Nach deinen Ausführungen wäre mein Steuerblock aber falsch montiert. Ich habe die kleinere Kugel vor der Feder und dem Stift und die grössere in der grossen Hohlschraube. Du schreibst:
"Rückschlagventil keine 2 Kugeln, sondern dieser viereckige Stift mit dem abgerundeten Ende vor der größeren der beiden Kugeln sitzt, und die kleinere Kugel vor der Leitung, die von der Pumpe kommt, liegt."
Und was meinst du mit der kleinen Leitung?? Die Leitung vom Druckbegrenzungsventil??
Das wäre ja eine Hohlschraube mit Ölleitung. Da macht doch die Kugel keinen Sinn in meinen Augen. Also von der Lage her??
Wenn ich diese Leitung abmache sehe ich die Feder vom Hebelmechanismus...??
Bitte sei so gut und hilf mir nochmal?? Erst sollte ja wirklich die Funktion geklärt sein...
Recht vielen Dank und einen schönen Wochenstart!!
 
Hm, bei mir ist es nun ja auch ein paar Jahre her, dass ich den Steuerblock auseinandergebaut hatte, und weil ich weiß, dass die Erinnerung mit der Zeit immer unbestimmter wird, hatte ich mir damals die Aufzeichnungen gemacht - viel mehr kann ich dir dazu aus heutiger Sicht auch nicht sagen.
Fakt ist:
upload_2021-3-22_12-18-8.png

Die rechte kleinere Kugel sitzt in der Leitung, die im Zufluss von der Pumpe kommt, und ermöglicht den Ölzufluss. Beim Betrieb, wenn das andere Rückschlagventil mechanisch entsperrt ist, sichert es die Last gegen Abstürzen für den Fall, dass irgendwo ein Druckverlust auftritt (Überdruckventil).
Die linke größere Kugel ist das Entsperrventil, das beim Heben und Senken geöffnet werden muss, damit das Öl in den bzw. aus dem Zylinder strömen kann. Bei unbetätigtem Hebel wird es durch die Feder und/oder den Druck im gehobenen Zylinder geschlossen und sichert diesen so gegen Absinken. Geöffnet wird dieses Ventil, indem die runde Seite des viereckigen Stifts bei Betätigung des Hebels durch die schrägen Flanken am Kolben des Steuerblocks gegen die federbelastete Kugel gedrückt wird und diese aus ihrem Sitz schiebt.
Ich habe mal versucht, an Hand der Schemazeichnungen und Beschreibungen aus den Anleitungen die Anschlüsse und die einzelnen Betriebszustände zu verdeutlichen - vielleicht hilft dir das ja.
 

Anhänge

  • Hebebühne Hydraulikzustände 20210322124538.pdf
    361,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich sagen??? Deine Infos sind unbezahlbar. Es gibt leider nirgends und keinerlei hinweise wie genau die Kleinteile verbaut sind. Ich hätte nicht vermutet, dass die Einzelkugel eine solche Lage hat. In jedem Falle werde ich diesen Zustand herstellen, ausprobieren. Ich hoffe, dass ich mein Schätzchen bald wieder voll arbeitsfähig einsetzen kann. Ich halte euch in jedem Fall auf dem Laufenden und bedanke mich vielmals! Einen angenehmen Abend euch, dir!@
 
Guten Tag,
also ich habe nach deinem plan alles wieder zusammengebaut, kugeln usw. Die kette hatte ich auch runter weil ich den zylinder mit der hand rausziehen musste, weil ich ja eine kugel in die grosse Hohlschraube gesteckt habe. Die lag nach Inbetriebnahme natürlich unter dem Zylinder, innerhalb. Der Zylinder ging dadurch eben nicht mehr bis ganz runter. Die Kugel habe ich zum Glück mit einem Magneten rausbekommen. Weiß daher aber, dass die obere Rolle der Kette gängig ist, der Kolben sich ziehen lässt. Zwar schwer mit der Hand, aber ich denke das ist dem Gewicht und der Art Unterdruck geschuldet. Wie gesagt, Bühne sollte jetzt wieder Originalzustand sein. Hebt und senkt sich wie es sein sollte. Ich habe meinen Hänger dann aufgestellt und angehoben. Das kappt gut. Ist ein HP700. Dann habe ich ein Auto aufgefahren. Die Bühne hebt ein Stück und dann quält sich der Motor, wird warm und der Überlast springt rein. Ich habe ein kleines Video gemacht, bin aber nicht sicher, ob ich es hier hochladen kann. Wie gesagt, der Motor quält sich, geht aus... ich bin mit meinem Latein am Ende. Entweder bricht der Motor unter Last zusammen, oder die Pumpe schafft es nicht. K.A.
Vl hat jemand noch eine Idee? Der Motor ist wohl richtig angeschlossen versichert mir mein Klempnerkumpel.Kann aber auch sein, dass er unter Last zusammenbricht.
Ich bin für jeden Rat dankbar!!
Schönen Nachmittag!!
 
Ja, der Kolben geht wirklich schwer raus - ich hab ihn sogar mit dem Motorkran rausgezogen.
Die Rollen hast du abgeschmiert, und sie drehen sich auch, wenn du die Bühne (leer) hebst? Dann sollten mechanische Ursachen ja ausgeschlossen sein.
Zur Durchgängigkeit der Hydraulikleitungen hast du noch nichts geschrieben - wie sieht es mit dem Zustand des Ölfilters oder Ansaugsiebes aus, falls vorhanden? Wenn das auch alles i.O. ist:
Der Motor ist wohl richtig angeschlossen versichert mir mein Klempnerkumpel.Kann aber auch sein, dass er unter Last zusammenbricht.
Frag doch nochmal deinen Elektrikerkumpel... :rolleyes:
Wenn der nur auf 2 Phasen läuft, fehlt ihm auch die Kraft.
 
Nach der Reparatur des Kolbens und Ersatz des Zylinders meiner 2-t-Bühne hatt ich meine Anleitung aus #1 nochmal ergänzt - hier ist die aktualisierte Version:
 

Anhänge

  • Reparatur Hebebühne Vers.9 2019-07.pdf
    2,8 MB · Aufrufe: 43
Guten Morgen,
erst einmal vielen Dank für deine Super Aufzeichnungen!! So detailiert und anschaulich, echt lobenswert. Hammer! ich habe versucht mit alten Vetragswerkstätten aus der TAKRAF-Betriebsanleitung Kontakt aufzunehmen. Es gab wirklich noch einen älteren Herren, der in der damaligen DDR Servicepartner für diese Hebebühne war und sich noch gut erinnern konnte. Ein paar Dinge konnten geklärt werden. Er gab noch wertvolle Hinweise zu den Laufrollen in den U-Schienen. in den unteren und oberen U-Profilen laufen. Wenn diese nicht regelmäßig geschmiert werden gehen diese fest und werden beim auf und ablassen nicht mehr gedreht sondern nur noch geschoben. Die Rollen laufen dann ein und werden flach, assymetrisch. Das kann dann natürlich für den Motor einen erhebichen Widerstand bedeuten, dieser quält sich. Zudem gab es noch eine Firma in Berlin, die auch noch ein paar Jahre nach der Wende solche Bühnen vertrieben und gewartet hat. Der damalige Geschäfstführer bestätigte mir, dass auch seine Unterlagen aufgrund der "Nachfrage" verschwunden sind, vernichtet wurden. Über die verbauten Pumpen gibt es noch einige Fakten bei der Firma "Orsta" An dieser Stelle also vielen Dank für deine wirklich exelenten und professionellen Ausführungen!!! Hut ab!
Ich für mich konnte leider noch keine volle Funktionsfähigkeit meiner Hebebühne herstellen. Der Motor quält sich weiterhin, schaltet ab. Da ich mir jetzt aber sicher bin, daß mein Problem nicht auf der hydraulischen Seite zu suchen ist habe ich einen Arbeitskollegen meinen Motor zur Lastprüfung mitgegeben. Ich hoffe er findet einen Fehler.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die verbaute Zahnradpumpe hier die Störquelle sein soll, denn ohne Last fährt die Bühne einfach hoch und runter.
Ich werde sehen...
Ich will dir nochmals danken und werde mich auf jeden Fall nochmal mit meinem Ergebnis hier sehen lassen.
Schönes Wochenende, machen wir das Beste draus!!
 
Ja, es sieht ja so aus, als hättest du alle möglichen mechanischen und hyfraulischen Ursachen ausgeschlossen - ich hoffe dass du den Fehler auf der elektrischen Seite finden und beheben kannst.
Viele Grüße, Ralph

edit
Und danke für den Hinweis auf das Abschmieren der Rollen - das ist wichtig!
Als ich meine Bühne kaufte, hatte auch eine der Rollen einen ""Bremsplatten" - daher die Beschreibung für deren Tausch in meiner Anleitung :redface:.
Die Abschmierpunkte ergeben sich ja durch die vorhandenen Schmiernippel - aber man verisst es leider nur zu leicht...
Die defekte Rolle hab ich kürzlich für einen Aufsatz für meinen Getriebeheber verarbeitet - das Loch passt perfekt auf dessen Hubstange. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Mittag,
also ich bin ratlos. Die Überprüfung des Motors ergab leider keine neuen Erkenntnisse. Der Motorenbauer hat zwar irgendein Diagramm erstellt, konnte aber auch keinen Lastest machen. Ich hab mich gestern wieder hingestellt und alle Bauteile ausgebaut. Ich will morgen mit einem Kollegen alles nochmal durchsehen. Ich hab noch überlegt, obich den Kolben noch zerlege. Aber dann habe ich die Sache mit dem Auftragsschweissen usw. gelesen und war etwas abgeschreckt vom Aufwand, wenngleich eine Überarbeitung jetzt Sinn machen würde. Ich würde den Fehler jetzt nicht unbedingt beim Kolben suchen wollen. Der hebt ja ohne Last, hält den Druck bis etwa 400kg. Alles was schwerer wird bringt den Motor an seine Grenzen. Ich...spiele.. mich jetzt durch, was soll ich sonst machen!!??? Vielleicht kann ich hier ein Video einstellen, dass mein Problem zeigt? Ansonsten wird es wohl Spielerei und Teiletausch auf Verdacht. Vl kann man die Pumpe ja von ORSTA testen lassen, Ausschlussverfahren...
Bin echt ratlos, will das Schätzchen unbedingt erhalten und zum Leben erwecken. Danke für deine Hilfe, ich bleibe am Ball!!
 
Ich kann von hier aus leider nur in der Glaskugel lesen und ein paar theoretische Gedanken zu deinem Problem beisteuern.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht der E-Motor regelrecht in die Knie, nimmt also mit seiner Drehzahl ab, bevor dann der Überlastschalter ihn abschaltet?
Das kann ja meiner Ansicht nach nur der Fall sein, wenn der Motor selbst überlastet oder kraftlos ist.
Da du ja die hydraulischen und mechanischen Teile alle geprüft hast, kann dann die Ursache ja nur noch im E-Motor selbst liegen (oder mangelnder Spannungsversorgung oder Kondensator?), oder in der Pumpe.

Sicher, dass hier auch die passenden Originalteile verbaut sind? Angaben sind ja in der Original-Betriebsanleitungen enthalten.

Der Motor bekommt wirklich 3 Phasen? Schaltpläne sind ja ebenfalls in der Original-Bedienungsanleitung enthalten.
Ich bin ja auch kein Elektriker, aber war da nicht auch was mit Kondensatoren an so einem Motor?
Ich hatte es gerade an einem Rollladenmotor (allerdings 220 V), dass der Defekt des Kondensators eine abolute Kraftlosigkeit verursachte, obwohl der Motor ohne Last unauffällig lief.
Stichwort: Klemmbrettschaltungen.
BTW: Betreibst du die Bühne an 400 oder 230 V?

Manchmal schaltet sich meine Bühne auch ab (was aber an einem nicht originalen und wohl recht knapp eingestellten Motorschutzschalter liegen dürfte) - der Motor läuft aber bis dahin ohne jede merkliche Drehzahlverringerung. Was passiert denn, wenn du die Bühne leer ganz hochfährst und den Hebel nicht loslässt, wenn sie ihren oberen Anschlag erreicht hat? Der Motor sollte dann (zunächst) weiterlaufen und unter einem "angestrengten" Geräusch das geförderte Öl durch das Überdruckventil in den Tank zurückfördern, bevor der Überlastschalter ihn abschaltet.

Dass es an der Kolbendichtung im Zylinder liegt, kann ich mir nicht vorstellen.
Dann würde das Öl ja an der Dichtung vorbeidrücken und zwar die Last nicht weiter gehoben werden (und ohne Pumpe sofort wieder absinken), aber die Pumpe sollte dann weiterlaufen und das Öl durch die Entlüftungsöffnung (oder wenn vorhanden die Rücklaufleitung) am Zylinderkopf herausdrücken. So war's bei meiner, als die Kolbendichtung durch war.
 
Hallo liebes Forum,

auf der Suche nach technischer Unterstützung für eine 1,5 t Scherenbühne bin ich ebenfalls hier gelandet. Ich habe mir so ein Teil in Ebay-Kleinanzeigen gekauft und per Spedition hierher bringen lassen. Mit einem Saab kann ich leider nicht dienen, ich habe meistens meinen Fiat 500L Bj. 72 drauf stehen und damit hat sie eigentlich leichtes Spiel. Ab und zu kommt auch mein Skoda Yeti drauf und wird für den Reifenwechsel ein paar cm angehoben.
Aus OSB-platten habe ich Rampen dafür gebaut und links + rechts habe ich je zwei Vierkant-Alu-Rohre, welche sich teleskopartig ineinander schieben lassen für die Aufnahme an den Schwellern.
Nun habe ich auch ein kleines Problem: der Motor läuft nicht immer hoch, sondern mit stark reduzierter Drehzahl, bis der Motorschutz auslöst. Nach ein paar Versuchen läuft er dann. Seit es wärmer wird, läuft sie besser, aber vor ein paar Tagen lief der Motor normal und dann plötzlich langsam, als ob er plötzlich gebremst wurde. Lt. Vorbesitzer soll das Öl ok sein. Ich vermute jedoch, dass sie verschlammt ist und sich vielleicht durch den Transport der Schmodder gelöst hat und nun zur Thrombose führt. Ich habe mir 5 Liter HLP 46 (HLP 22 ist wohl eher für kältere Umgebung) + eine Tube Dirko HT rot bestellt und das PDF hier herunter geladen. Ich werde das Öl ablassen, Pumpe und Tank reinigen und hoffe,dann, dass sie ordentlich läuft. Dann natürlich Rollen und Gelenke schmieren.
Rampen.JPG Alu-Teleskop.JPG Yeti.JPG Fiat.JPG
Uwe
 
Mit dem Yeti läuft die aber dann schon gut an der Schmerzgrenze, den Fiat hebt man ja fast schon mit 4 Mann :biggrin:
Aus dem Grund haben wir dann noch eine zweite 4to. Bühne installiert. Die hebt nun auch den T3 und T4 ohne Probleme.
 
Zurück
Oben