Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da der Ausgangspost von Klaus fehlt, habe ich ihn hier mal als Zitat reingestellt. Zudem habe ich die beiden Threads zusammengeführt. Ich hoffe ich konnte weiteres Chaos verhindern, die Themen sind chronologisch halbwegs logisch zusammengeführt worden. Ich kann leider die Reihenfolge der Beiträge in diesem Fred nicht ändern. Ich hoffe ihr kommt damit klar.

Gruß, Janny

 

(Leider ist der Beitrag seit dem letzten Forenumzug verschwunden, der Vollständgkeit halber also aufs Neue

 

Seit Oktober ist der Schwarze nach der Komplettrevision wieder auf der Strasse.

 

Hier die Zusammenfassung der ausgeführten Arbeiten, sowie ein paar Fotos davon.

Die Technikkomponenten wurden von hft oder unter seiner Regie bearbeitet.

 

Karosserie

Rost- und unfallfreie Karosserie komplett zerlegt

Neulackierung in Originalfarbton

incl Motorraum

Beplankung in Originalfarbton neu lackiert

Neue Zierleisten

Während des Aufbaus mit fluidfilm versiegelt.

 

Anbauteile wie Batterieträger, LLK-Träger, Stosstangenhalter

Abschirmbleche der Auspuffanlage etc. gestrahlt und feuerverzinkt.

 

Lederausstattung incl. Ledertürverkleidungen aufgearbeitet

Himmel incl. SSD neu bespannt

Teppiche und Dämmung aufgearbeitet

 

FH-und SSD-Motoren nebst Mechanik *aufgearbeitet.

ZV, Türschlösser und -mechanismus aufgearbeitet

bzw. erneuert.

 

Neue Windschutzscheibe

 

Fahrwerk

Bremsbeläge vorn und hinten erneuert

Bremsscheiben vorn und hinten erneuert (Saab 9000-Version)

Bremssättel vorn und hinten überholt (Saab 9000-Version)

Bremsschläuche vorn/hinten erneuert

 

Traggelenke rechts und links erneuert

Querlenker vorn neu lackiert

16S-Federn montiert, Federteller vorn feuerverzinkt

 

6,5x16 Aerofelgen, neu poliert, mit MichelinPilot 195/50 VR16

Fahrwerk neu eingestellt

 

Lenkung

Lenkgetriebe und -pumpe gereinigt

Neuer Zuleitungsschlauch

Mit Saab-Servoöl befüllt

 

Getriebe (lange Übersetzung)

Komplett zerlegt, gereinigt , geprüft und neu abgedichtet

Lager oberes Primärkettenrad erneuert

Lager der Antriebswellentöpfe erneuert

Ölfüllung Castrol SLX 3,0 ltr.

 

Kupplung

Nehmerzylinder erneuert

Geberzylinder erneuert

Leitung erneuert

Kupplung (Saab 9000 Version)

mit Pilot-und Ausrücklager erneuert

 

Motor

Komplett zerlegt und vermessen

Kurbelwelle mit Schwungscheibe feingewuchtet

Pleuel gewogen und bearbeitet

Mit Minimaltoleranz neu gelagert

Modifizierter Zylinderkopf mit neuen Ventilführungen und neu gefrästen Ventilsitzen

Angepasste Ansaugspinne

Ölpumpe neu

Steuerkette neu

Motor komplett neu abgedichtet

 

SimonS-Auspuffanlage neu

EURO2-Edelstahlkat

 

Kühlsystem

Aluminiumwasserkühler neu

Thermostat neu

Kühlwasserschlauch zum/vom Kühler neu

Ausgleichsbehälter mit Deckel neu

 

Turbolader

Zuerst Tauschlader Garrett mit 40tkm verbaut (zu träge)

Inzwischen auf MHI TE05 gewechselt (spricht besser an)

Auspuffkrümmer neu

Neue Dichtungen

Neue Wasserrücklaufleitung

 

Nebenaggregate

Lichtmaschine erneuert und mit neuen Aufhängungsbuchsen versehen

Anlasser erneuert

Motoraufhängungen neu

 

Klimalage

Klimakühler erneuert

Umlenk-/Spannrolle erneuert

Alle Schläuche und Leitungen erneuert

Trockner neu

Neubefüllung mit R134

 

 

...wirklich sehr schön, und irgendwie macht mir das Ergebnis Hoffnung ;-) ... wieviele Feierabende waren das? Gab es irgendwelche unvorhergesehenen Probleme (Scheidungsdrohungen)? Welcher Kaskowert wurde mit der Versicherung vereinbart? Und last b.n.l.: welches Frischluftgebläse wird empfohlen?

@All: Danke für die netten Worte.

 

@ KGB: Verheiratet bin ich immer noch.

Obwohl es einige Abende und einige Wochenenden gedauert hat,

zu 90%  ohne Stress,  schliesslich fährt die Liebste ja auch 900er.

 

Ein Gutachten steht noch aus, aber der Schätzwert wird sicherlich unterhalb des Einsatzes liegen.

 

Ich schwanke immer noch zwischen TE05 oder TD04, wahrscheinlich komme ich um den Versuch irgenwann im Frühjahr nicht rum.

Stimmt. Interessanter Winkel, man könnte meinen es wäre nur ein Behälter mit zwei Verschlüssen.

 

Ändert nix dran dass das ein wunderschöner Wagen geworden ist!

Respekt, ist wirklich wunderschön geworden, absolut schicker 900!!! Hoffentlich fährt dir keiner rein!

Einfach schick!

 

Die Kombination von schwarzem 901 und 16" Aeros hat einfach etwas besonders anziehendes. Und dann in diesem nahezu perfekt aufgearbeiteten Zustand, technisch wie optisch- da könnte der ein oder andere Forumsbewohner schon neidisch werden :00000434

 

Viel Spaß mit der Schönheit Klaus :00000299

streich das "nahezu" :lol

Wie schon an anderer Stelle gesagt: beauty!!

 

Wir sind ebenfalls mit einem Neuaufbau in diesem Rahmen beschäftigt, deshalb die Frage, was genau hast du beim Punkt:

Teppiche aufgearbeitet

 

genau gemacht? Sehen bei dir neuwertig aus :-)

Einfach herausgenommen, mit ganz normalem Feinwaschmittel (für Wolle) in warmem Wasser eingeweicht und mit viel Wasser ausgewaschen.

Der Teppich ist sehr robust und macht das problemlos mit.

 

Die Dichtungen wurde übrigens ähnlich behandelt, allerdings nur mit Weichspüler :-)

Ok danke für den Tip! Der Umgang mit Waschmitteln ist für mich mal was Neues, aber was macht man nicht alles für die Autos... :D
Ok danke für den Tip! Der Umgang mit Waschmitteln ist für mich mal was Neues' date=' aber was macht man nicht alles für die Autos... :D[/quote']

 

So lernt man(n) immer was dazu.

  • 4 Wochen später...

Kleines update:

 

Der träge T03 íst zwischen den Jahren einem MHI TE05 gewichen,

der bereits knapp über 2000u/min anspricht.

 

Der Tempomat tut es nun wieder, wohl nur ein Kontaktproblem.

 

Die Umrüstung auf die elektrische Sitzverstellung (aus einem 9000er) gestaltet sich etwas komplizierter.

 

Höhen-und Längsverstellung sind recht einfach umzubauen, hier müssten lediglich 4 Buchsen gefertigt werden, allerdings unterscheidet sich der Antrieb der Rückenlehnenverstellung zwischen elektr und mechan. Sitzen grundlegend:

 

Die beiden (durch biegsame Wellen angetriebenen) Getriebe der elektr. Verstellung sitzen jeweils auf einem verzahnten Achsstummel, der mit dem Gelenk vernietet ist, bei der mechanischen Ausführung wird die Verbindungswelle der beiden Gelenke (r/l) aber IN dieselben gesteckt.

 

Zum Öffnen der vernieteten Gelenke hatte ich aber (bisher) wenig Lust,

zumal dazu die Polsterung abgenommen werden muss.

 

Also bleibt es vorläufig bei den mechanischen Sitzen.

Hey,  Bilder & Beiträge  weg...Ergebnis des letzten Crashs?

 

Dann abschliessend nochmal das hier

sw-v_176.jpg.f747ef7a2874e60b3b4e1b34bdbca3ee.jpg

sw-h_135.jpg.972a4cbcf40c49f7ff6479f01313d5a8.jpg

sw_516.jpg.7ce2ab2c21b78ed5fd93382a46a39904.jpg

*Neid*

Wieder so ein schwarzer 900er» Antwort schreiben

 

Hallo!

Ein wunderschönes Auto,Glückwunsch,sieht einfach nur gut aus.

Gruß,Thomas

Das ist der schönste den ich bis jetzt gesehen habe. Hast du auch Bilder vom Interieur?

 

Gratuliere.

Ja, die gabs hier schon mal, sind dem letzten forums-crash zum Opfer gefallen.

907_innen_384.jpg.e9c96e7af551563588a156b55f0a8470.jpg

907_himmel_806.jpg.f9878727fa8d33302e4d1ede5e3c29f3.jpg

907_motre_957.jpg.68049be54747d0fbb46faa7d36bdd87c.jpg

Danke Klaus. Bin begeistert vom zustand.
Wieviel Kilometer hat der Motor sowie die Karosseroe?

Basis: Rost-und unfallfreie Karosse aus 1991 mit 149tkm

Der Motor wurde komplett zerlegt und umfangreich überarbeitet.

rumpfmotor_komplett_303.jpg.84a275b96bfbcaa0fad98c1bc1b62b9a.jpg

innereien_etwas_perfekter_249.jpg.e25a2979170916fde5c4a053485f36f0.jpg

Wirklich sehr schön. Den würde ich auch nehmen :00000284

So ganz billig würde er aber nicht werden :-)

 

Die Übersicht der ausgeführten Arbeiten:

 

Rost- und unfallfreie Karosserie komplett zerlegt

Neulackierung in Originalfarbton incl Motorraum

Beplankung in Originalfarbton neu lackiert

Neue Zierleisten

Während des Aufbaus mit fluidfilm versiegelt.

 

Anbauteile wie Batterieträger, LLK-Träger, Stosstangenhalter

Abschirmbleche der Auspuffanlage etc. gestrahlt und feuerverzinkt.

 

Lederausstattung incl. Ledertürverkleidungen aufgearbeitet

Himmel incl. SSD neu bespannt

Teppiche und Dämmung aufgearbeitet

 

FH-und SSD-Motoren nebst Mechanik  aufgearbeitet.

ZV, Türschlösser und -mechanismus aufgearbeitet

bzw. erneuert.

 

Neue Windschutzscheibe

 

Bremsscheiben vorn und hinten erneuert (Saab 9000-Version)

Bremssättel vorn und hinten überholt (Saab 9000-Version)

Bremsschläuche vorn/hinten erneuert

Bremsbeläge vorn und hinten erneuert

 

Traggelenke rechts und links erneuert

Querlenker vorn neu lackiert

16S-Federn, Federteller vorn feuerverzinkt

 

6,5x16 Aerofelgen, neu poliert, mit MichelinPilot 195/50 VR16

Fahrwerk neu eingestellt

 

Lenkgetriebe und -pumpe gereinigt

Mit Saab-Servoöl befüllt

 

Getriebe (lange Übersetzung)

Komplett zerlegt, gereinigt , geprüft und neu abgedichtet

Lager oberes Primärkettenrad erneuert

Lager der Antriebswellentöpfe erneuert

 

Kupplung

Nehmerzylinder erneuert

Geberzylinder erneuert

Leitung erneuert

Kupplung (Saab 9000 Version)

mit Pilot-und Ausrücklager erneuert

 

Motor

Komplett zerlegt und vermessen

Kurbelwelle mit Schwungscheibe feingewuchtet

Pleuel gewogen und bearbeitet

Mit Minimaltoleranz neu gelagert

Überarbeiteter Zylinderkopf mit neuen Ventilführungen und neu gefrästen Ventilsitzen

Ölpumpe neu

Steuerkette neu

Motor komplett neu abgedichtet

 

SimonS-Auspuffanlage neu

EURO2-Edelstahlkat

 

Aluminiumwasserkühler neu

Thermostat neu

Kühlwasserschlauch zum/vom Kühler neu

Ausgleichsbehälter mit Deckel neu

 

Turbolader MHI TE 05

Auspuffkrümmer neu

Neue Dichtungen

Neue Wasserrücklaufleitung

 

Lichtmaschine erneuert und mit neuen Aufhängungsbuchsen versehen

Anlasser erneuert

Motoraufhängungen neu

 

Klimakühler erneuert

Umlenk-/Spannrolle erneuert

Alle Schläuche und Leitungen erneuert

Trockner neu

Neubefüllung mit R134

:scream

 

was für eine Arbeit! Sieht aber auch wirklich Spitze aus.

Ich habe dir ne mail geschrieben wo ich noch ein paar fragen, wäre über eine Antwort dankbar.

 

Suche jetzt schon so lange nach einem vernünftigen.

 

Also deine ist wirklich Super, und dazu noch die 16 Zöller, Super.

  • 2 Wochen später...

Sehr schön zu sehen dass Leute auch konservieren etc. vor der Rostteufel und Tüv Sie dazu indirekt zwingt.

 

Aber ich wundere mich über den eingeplanten Fahrstil...Die X-tra Handgriffen für die Rückbänkler sind notwendig?

 

Nächstes Projekt?

 

Gruß, Geert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.