Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Um zur weiteren Verwirrung beizutragen; die normale Breite der Batterie beträgt 175 mm, die Bodenleiste ist etwa 10 mm breit. Die abzutrennen macht natürlich nur Sinn, wenn sie sich auf der Seite zum Kotflügel hin befindet. Trotzdem bleibt der Platz knapp - bei serienmäßigem Hitzeschutzblech (durch die Isolierung relativ dick). Geht aber gerade so.
  2. Irgendetwas verstehe ich nicht. Die Varta D48 ist laut den technischen Angaben 173 mm breit und die Varta D39 175 mm.
  3. Weil das Exemplar mit Bodenleiste eine höhere Kapazität und eine höhere Kaltstartleistung hat und weil die abgefräste Bodenleiste die Batterie etwas schmaler macht als die Varta D48
  4. Der könnte passen - Versuch macht kluch: https://www.ebay.com/itm/387784300207?fits=Make%3ALand+Rover&_skw=Fuel+Injection+Idle+Air+Control+Valve+landrover&itmmeta=01K4HDJYZYT7QBB2W9ZQDSAA58&hash=item5a49bed6af:g:w8MAAOSwblhndW~C&itmprp=enc%3AAQAKAAABEFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1e4qTOyCwzglOnwViXgSmBSx8nURar6wZKU%2F1SLvoHDGEOFsJp%2FXXtGzU5isyNttVxm%2Bq117GN0c61l6OCPfTymSBzaH4Ww9ixCqV7CShFMA14vBXsllfuW408xwbjxSY%2F0mpGXUS3vl7EbJGzjN7j1lV26FLK78qaIOOR8ua5NKrPCpU0HVSXOdZoIKA87cVCNvEwEFAUaGF%2FetUu47iQtgT7hXFL5XMmib8CttVPtj3Ct9On5jAXbisq%2BsNFEnhYvylrSMoi7m9ZdoBkTvSCTa%2FiYgL%2FJEqDH6vIX35OiFp9q04IWvan4kNl5cbnMxqLGK9S4je4ZEQ7sAlUnI%2BIQ%7Ctkp%3ABk9SR5Dwy62kZg
  5. Man kann bei (fast?) jeder Batterie die Bodenleiste problemlos abtrennen. Ist normalerweise nur angespritzt.
  6. Bei +200.000 km dürften die Kohlen des Reglers langsam abgenutzt sein. Vielleicht Zeit, den zu ersetzen?
  7. Man nehme einen Autobatterietester - ab € 30.- ohne; ab € 90.- mit Drucker. Dann hat man alles was man braucht.
  8. Ohne geprüft zu haben, ob die Spule überhaupt defekt ist???? Merkwürdige Werkstatt. Natürlich läßt sich die Spule auch ohne weitere Technik testen. Merke, wenn die Werkstatt umbaut hilft das erst Mal nicht weiter. Sie kann nämlich den Fehlerspeicher nicht löschen - Lämpchen leuchtet also wie vorher.
  9. Die Bilder auf der Blaupunkt Webseite zeigen eindeutig drei Antennenanschlüsse - FM/DAB/GPS. Jedoch 'Technische Änderungen vorbehalten'.
  10. Ein gebrochenes Kugellager ist recht ungewöhnlich. Bist Du sicher? Gewöhnlich zerbröseln eher die Kunstoffringe (14 und 16).
  11. Nach den ersten Bildern offensichtlich Android mit Navifunktion. Bisherige Verkaufspreisangaben um die € 600.-
  12. Wenn man die Anschlüsse sieht ist zumindest GPS vorhanden.
  13. Ich fürchte, Du wirst mit dem Problem leben müssen. Die Saab Teilenummer ist 8980393; beispielsweise hier: https://www.hemisphere-garage.com/shop/p/sender-unit-fuel-tank-saab-900-classic Jedoch 300 Schweizer Franken?
  14. Ich zitiere mal: 'Um die Schwankungen durch das ungedämpfte Instrument zu minimieren, empfehlen wir, den Tankgeber so einzubauen, dass sich der Schwimmerarm quer zur Fahrtrichtung bewegt. Am Tankgeber befindet sich ein kleiner Zylinder, der in befülltem Zustand die Schwankungen ebenfalls beruhigt, dieser arbeitet aber erst, wenn das Auto nach dem Austausch das erste mal vollgetankt wird.'

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.