Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Der Splitter trennt das ankommende Signal der Antenne in getrennte Signale für AM/FM und für DAB. Dadurch wird es natürlich abgeschwächt. Das versucht man dann durch einen Antennenverstärker im Splitter wieder auszugleichen. Wenn allerdings in der vorhandenen Antenne bereits ein Antennenverstärker eingebaut ist, kommen sich dieser und der Verstärker des Splitters ins Gehege. Heißt: Aktiver Splitter nur für rein passive Antennen.
  2. Ich kenne drei Versionen: Passiv, aktiv mit extra Stromversorgung, aktiv mit Stromversorgung über das Antennenkabel.
  3. Jedoch, wenn, dann aktiv.
  4. Ja; ich würde auch den Riemen der Servo mitmachen. Die Lima hat zwei Buchsen und der Arm der Spannmechanik auch eine.
  5. Doch: https://www.autoteiledirekt.de/suche.html?keyword=saab+9562752
  6. Danke für den Hinweis; hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
  7. Ist halt auch alles ein Frage der Kosten. Wenn die Batterie in Ordnung und voll geladen ist, kann man so etwa 30 km damit fahren - natürlich ohne Beleuchtung und sonstige Verbraucher. Dazu müsstest Du die Keilriemen zur Lima entfernen.
  8. Was hat eigentlich der ADAC gesagt? Ich denke, die Lima war teildefekt und lieferte nur Strom bei höherer Drehzahl. Folge, die Batterie läuft leer. Zwischenzeitlich ist sie blockiert und damit ganz defekt. Die Keilriemen bewegen sich, weil die Kurbelwelle kräftiger ist als die blockierte Lima. Naturgemäß unter entsprechender Hitzeentwicklung. Merkwürdig war ja schon das ungewöhnliche Laufbild der einen Reglerkohle.
  9. Vielleicht hilft es auch, den Händler nett zu fragen?
  10. Ob sich das Zurückschicken lohnt - bei Porto von € 25.-. Vielleicht könnte man an einen Adapter denken?
  11. @ thurau77; nein, nicht kräftiger drücken. Du mußt die Kohlen quasi über die Kante des Schleifrings heben.
  12. Genau. Gerade reinschieben geht nicht, weil die Kohlen dann an die Vorderkante des Kollektors stoßen. In Erinnerung habe ich leicht schräg und mit den Fingerchen die Kohlen etwas nach oben drücken, damit sie über den Kollektor kommen.
  13. Die Kohlen sind neu etwa doppelt so lang - und, eine Kohle ist sehr merkwürdig abgenutzt.
  14. Ich habe vor einigen Wochen diese hier eingebaut: https://as-pl.com/de/p/A0920S Assembled and tested in Poland - was immer das auch heißen mag.
  15. Abgefallenen Kabelstecker der Erregerwicklung hatte ich auch schon mal. Aktuell habe ich einen Austausch der Lima gerade hinter mir. War bei über 200.000 km und einem Preis für die Lima von unter € 100.- keine große Frage; trotz des Aufwandes. Allerdings haben die Preise offensichtlich deutlich angezogen. Der Händler verlangt jetzt um die € 150.-. Kleiner Tipp; die Kreuzschlitzschrauben des Reglers durch Sechskant ersetzen - läßt sich dann deutlich besser tauschen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.