Benzinpreise

Im Dezember ging es erst mal nach oben. Spitze für Super 95 war 1.859 (bei ARAL & Co. ging es deutlich hher. Nun hätte ja mit der Erhöhung der CO2-Abgabe der Sprit teurer werden müssen (aber natürlich nicht sollen). Aktuell geht es eher nach unten. Heute abend 1.669.
 
Das ist günstig, bei uns 1,77€/l……

Gruß, Thomas
 
Gestern den SAAB zum ersten Mal dieses Jahr mit SuperPlus betankt.
Bei einer SB für 1,86€/l
 
Neuer Tiefstand: Super 95 E5 EUR 1.649/l
 
Hier 1,79€……

Gruß, Thomas
 
Heute SuperPlus für 1,909 € / l an einer Freien getankt :rolleyes:
 
Das geht ständig auf und ab. Der Hammer war aber ein Preisunterschied von 16 ct./l Super 95 E 5 zwischen zwei Tankstellen der gleichen Marke, die nur 4 km auseinanderliegen. Das war am 12. April zum Start unserer Italientour.

Es geht aber wieder in die Region um 1.80. Gestern 1,799, heute 1.809. War vor Pfingsten aber bei 1.909, wobei die Preistreiber sogar über 2.00 gingen.

Ganz übel war es auf der Heimreise (21. April) in der Schweiz. Autobahntankstellen um chf 2.30. Das rechnen die großzügig um und wer mit Karte zahlt, bekommt noch eine Gebühr wegen Fremdwährung drauf. Da liegt man schnell über 2.50. Also besser runter und innerorts tanken. Ist aber nach Umrechnung immer noch deutlich über 2.00 Euro. Da ist Italien noch billiger.
 
1,80 irgendwas kostet bei uns E10
 
Wenn ich mir nur noch E10 leisten kann, was ich wegen der Umweltbelastung ablehne, nehme ich lieber ein Bike ohne E.
 
Was habt ihr nur alle gegen Alkohol im Sprit...theoretisch müssten unsere Eisenschweine damit besser laufen :biggrin:

Meinereiner würde auch die Wiedereinführung von E85 begrüßen...aber das mag man in Berlin nicht so
 
Was habt ihr nur alle gegen Alkohol im Sprit...theoretisch müssten unsere Eisenschweine damit besser laufen :biggrin:

Meinereiner würde auch die Wiedereinführung von E85 begrüßen...aber das mag man in Berlin nicht so
Das haben wir doch schon x-mal diskutiert. Weil es eine Mogelpackung ist. Der Verbrauch von E10 ist höher, was den Preisunterschied egalisiert. Aber das Hauptkriterium ist die Herkunft des Ethanols. Damit Brasilien viel exportieren kann, wird indirekt Regenwald niedergebrannt. Damit es mehr Anbauflächen für Zuckerrohr gibt, müssen andere Agrarprodukte "verschoben" werden. Also werden für diese neue Flächen gerodet. Aber das Schlimmste: Wie kommt das Zeug zu uns? Mit Riesentankern, die mit Schweröl betrieben werden. Frau Merkel wollte das ja forcieren, um gegenüber anderen Ländern gut dazustehen. Dabei wurde aber nur der isoliert betrachtete niedrigere Schadstoffausstoß gemessen. Weder der Mehrverbrauch, die Zustände in BR, noch der Transport wurden einbezogen. Was nicht in die Propaganda passt, fällt unter den Tisch!

E85 in Schweden war ok, da man dort Holz zur Genüge hat und wenn es nur für die paar Autos im Lande ist, alles gut. Das galt auch für Brasilien, wo man die inländischen Autos versorgte. Erst durch die Nachfrage aus dem Ausland entstand das Dilemma.

Ähnliches gilt für Palmöl aus Indonesien. Dort werden Schäden für das Weltklima angerichtet, dagegen ist alles hierzulande Pippifax. Die Klimaaktivisten sollten dort demonstrieren. Aber da würden sie sofort in den Knast wandern, wenn nicht Schlimmeres. Deshalb demonstriert man in der Komfortzone Deutschland.
 
Das haben wir doch schon x-mal diskutiert. Weil es eine Mogelpackung ist. Der Verbrauch von E10 ist höher, was den Preisunterschied egalisiert. Aber das Hauptkriterium ist die Herkunft des Ethanols. Damit Brasilien viel exportieren kann, wird indirekt Regenwald niedergebrannt. Damit es mehr Anbauflächen für Zuckerrohr gibt, müssen andere Agrarprodukte "verschoben" werden. Also werden für diese neue Flächen gerodet. Aber das Schlimmste: Wie kommt das Zeug zu uns? Mit Riesentankern, die mit Schweröl betrieben werden. Frau Merkel wollte das ja forcieren, um gegenüber anderen Ländern gut dazustehen. Dabei wurde aber nur der isoliert betrachtete niedrigere Schadstoffausstoß gemessen. Weder der Mehrverbrauch, die Zustände in BR, noch der Transport wurden einbezogen. Was nicht in die Propaganda passt, fällt unter den Tisch!

E85 in Schweden war ok, da man dort Holz zur Genüge hat und wenn es nur für die paar Autos im Lande ist, alles gut. Das galt auch für Brasilien, wo man die inländischen Autos versorgte. Erst durch die Nachfrage aus dem Ausland entstand das Dilemma.

Ähnliches gilt für Palmöl aus Indonesien. Dort werden Schäden für das Weltklima angerichtet, dagegen ist alles hierzulande Pippifax. Die Klimaaktivisten sollten dort demonstrieren. Aber da würden sie sofort in den Knast wandern, wenn nicht Schlimmeres. Deshalb demonstriert man in der Komfortzone Deutschland.
Möge er sich z.B. mal den Wikipedia-Artikel zum Thema E10 reinziehen. Insbesondere zu Herkunft des Bioethanols.
Deine Aussagen waren schon vor 20 Jahren populistischer Blödsinn. Zumindest auf die EU bezogen.
 
Das haben wir doch schon x-mal diskutiert. Weil es eine Mogelpackung ist. Der Verbrauch von E10 ist höher, was den Preisunterschied egalisiert. Aber das Hauptkriterium ist die Herkunft des Ethanols. Damit Brasilien viel exportieren kann, wird indirekt Regenwald niedergebrannt. Damit es mehr Anbauflächen für Zuckerrohr gibt, müssen andere Agrarprodukte "verschoben" werden. Also werden für diese neue Flächen gerodet. Aber das Schlimmste: Wie kommt das Zeug zu uns? Mit Riesentankern, die mit Schweröl betrieben werden. Frau Merkel wollte das ja forcieren, um gegenüber anderen Ländern gut dazustehen. Dabei wurde aber nur der isoliert betrachtete niedrigere Schadstoffausstoß gemessen. Weder der Mehrverbrauch, die Zustände in BR, noch der Transport wurden einbezogen. Was nicht in die Propaganda passt, fällt unter den Tisch!

E85 in Schweden war ok, da man dort Holz zur Genüge hat und wenn es nur für die paar Autos im Lande ist, alles gut. Das galt auch für Brasilien, wo man die inländischen Autos versorgte. Erst durch die Nachfrage aus dem Ausland entstand das Dilemma.

Ähnliches gilt für Palmöl aus Indonesien. Dort werden Schäden für das Weltklima angerichtet, dagegen ist alles hierzulande Pippifax. Die Klimaaktivisten sollten dort demonstrieren. Aber da würden sie sofort in den Knast wandern, wenn nicht Schlimmeres. Deshalb demonstriert man in der Komfortzone Deutschland.
Ich empfehle dringend ein Update des eigenen Wissensstandes - 2010 is dann doch bisschen arg lang her.
 
Zurück
Oben